Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miele professional PT 5135 C Gebrauchs- Und Aufstellanweisung

Miele professional PT 5135 C Gebrauchs- Und Aufstellanweisung

Kondenstrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PT 5135 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchs- und Aufstellanweisung
Kondenstrockner
PT 5135 C
de - DE
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs-
und Aufstellanweisung vor Aufstellung -
Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
M.-Nr. 05 963 140

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele professional PT 5135 C

  • Seite 1 Gebrauchs- und Aufstellanweisung Kondenstrockner PT 5135 C de - DE Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Aufstellanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. M.-Nr. 05 963 140...
  • Seite 2: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportver- Energie einsparen packung So können Sie eine unnötige Verlänge- rung der Trockenzeit und einen erhöh- Die Verpackung schützt den Trockner ten Energieverbrauch vermeiden: vor Transportschäden. Die Verpa- ckungsmaterialien sind nach umwelt- – Lassen Sie die Wäsche mit maxima- verträglichen und entsorgungstechni- ler Schleuderdrehzahl im Waschau- schen Gesichtspunkten ausgewählt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz ........2 Sicherheitshinweise und Warnungen .
  • Seite 4 Inhalt Reinigung und Pflege ..........23 Flusen entfernen .
  • Seite 5 Inhalt Ablaufschlauch für Kondenswasser ........40 Elektroanschluss .
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäße Verwen- dung Der Trockner ist ausschließlich zum Trocknen von in Wasser gewaschenen Textilien bestimmt, die vom Hersteller Lesen Sie unbedingt diese Ge- im Pflegeetikett als trocknergeeignet brauchsanweisung. ausgewiesen sind. Andere Verwendungszwecke sind Dieser Trockner entspricht den vor- möglicherweise gefährlich.
  • Seite 7: Sachgemäßer Gebrauch

    Sicherheitshinweise und Warnungen Die elektrische Sicherheit dieses – die Schraubsicherung(en) der Haus- Trockners ist nur dann gewährleistet, installation ganz herausgeschraubt wenn er an ein vorschriftsmäßig instal- ist. liertes Schutzleitersystem angeschlos- Der Einbau und die Montage dieses sen wird. Es ist sehr wichtig, dass diese Trockners an nicht stationären Aufstel- grundlegende Sicherheitsvorausset- lungsorten (z.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Warnungen Der Trockner darf nicht ohne Flusen- Wenn Sie das Kondenswasser ex- siebe oder mit beschädigten Flusensie- tern ableiten, dann sichern Sie den Ab- ben betrieben werden. Funktionsstörun- laufschlauch gegen Abrutschen, wenn gen können auftreten. Sie ihn z.B. in ein Waschbecken ein- Die Flusen verstopfen die Luftwege, hängen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise und Warnungen Weil Brandgefahr besteht, dürfen Weil Brandgefahr besteht, dürfen Textilien dann nicht getrocknet werden, Textilien oder Produkte niemals ge- wenn sie trocknet werden, die – ungewaschen sind. – überwiegend Schaumgummi-, Gum- mi-, oder gummiähnliche Anteile ent- – nicht ausreichend gereinigt sind und halten.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Warnungen Zubehör Lagern oder verwenden Sie in der Nähe des Trockners kein Benzin, Petro- Zubehörteile dürfen nur dann an- leum oder sonstige leicht entzündliche oder eingebaut werden, wenn sie aus- Stoffe. Brand- und Explosionsgefahr! drücklich von Miele freigegeben sind. Dem Trockner keine mit Chlor-, Flu- Wenn andere Teile an- oder eingebaut or- oder anderen Lösungsmittel-Dämp-...
  • Seite 11: Bedienung Des Trockners

    Bedienung des Trockners Bedienungsblende a Display e Optische Schnittstelle PC Nähere Erläuterungen befinden sich Dient dem Kundendienst als Prü- auf der folgenden Seite. fungs- und Übertragungspunkt (un- ter anderem für das Update). b Taste Start f Taste Schonen Startet das gewählte Programm. c Tasten –, OK, + g Programmwähler Nähere Erläuterungen befinden sich...
  • Seite 12: Funktionsweise Des Displays

    Bedienung des Trockners Funktionsweise des Displays Restzeitprognose Das Display zeigt unter anderem an: Bei Programmwahl wird die voraus- sichtliche Dauer im Display angezeigt. – die Programmwahl Dieses ist als Restzeitprognose zu be- – die Programmdauer sowie die Uhr- trachten. zeit des Programmbeginns und Pro- Aufgrund dieser Faktoren kann die grammendes Restzeitprognose immer wieder unter-...
  • Seite 13: Tageszeit Einstellen

    Wird der Trockner das erste Mal in Be- trieb genommen, erscheint kurz Miele und bestätigen Sie. Professional Willkommen. Grundmenü Miele Professional Willkommen er- Das Grundmenü mit der aktuellen Uhr- scheint später nicht mehr, wenn Sie zeit erscheint immer nach dem Ein- anschließend die Sprache und Ta-...
  • Seite 14: Wäschepflege

    Wäschepflege Pflegesymbole Oberhemden, Outdoor oder Imprä- gnieren. Trocknen – Das innere Feingewebe daunenge- normale/höhere Temperatur füllter Textilien neigt je nach Qualität reduzierte Temperatur: zum Schrumpfen. Behandeln Sie Schonen wählen diese Textilien nur im Programm (für empfindliche Textilien) Glätten. – Reine Leinengewebe nur trocknen, nicht trocknergeeignet wenn es im Pflegeetikett aufgeführt Bügeln und Mangeln...
  • Seite 15: So Trocknen Sie Richtig

    So trocknen Sie richtig Kurzanweisung B Trockner beladen ^ Öffnen Sie die Tür mit der Taste Tür. Die mit Zahlen (A, B, C ...) gekenn- zeichneten Bedienschritte können Sie ^ Legen Sie die aufgelockerte Wäsche als Kurzanweisung nutzen. in die Trommel. A Wäsche vorbereiten Beachten Sie die maximalen Bela- Lockern Sie die gewaschenen Textilien...
  • Seite 16 So trocknen Sie richtig C Programm wählen Frottierwäsche, Finish Wolle, Glätten Hier sind Trockenstufe bzw. Dauer fest Programme voreingestellt. Lüften warm/kalt 1:00 Lüften warm 1:00 h Dauer: ^ Sie können die Dauer mit den Tasten + oder – verlängern (bis max. 2 h kalt bzw.
  • Seite 17 So trocknen Sie richtig Schonen Vor Programmende ^ Zum Trocknen empfindlicher Textilien Der Heizphase folgt die Abkühlphase: (Pflegesymbol r) z.B. aus Acryl, Abkühlen erscheint im Display. Erst müssen Sie Taste Schonen drücken. nach Abschluss der Abkühlphase ist das Programm beendet. Durch die Temperaturreduzierung bei Keine Abkühlphase besitzen diese Pro- Schonen verlängert sich die Programm-...
  • Seite 18: Startverzögerung

    Startverzögerung Startverzögerung starten Sie können die Uhrzeit des Program- ^ Drücken Sie die Taste Start. mendes wählen. Der automatische Programmstart kann innerhalb von Schranktrocken bis zu 24 Stunden erfolgen. Startverzögerung wählen Beginn in: 0:45 h ^ Drücken Sie nach der Programmwahl Die Startvorwahl zählt im Minutentakt die Taste m.
  • Seite 19: Programmübersicht

    Programmübersicht Beachten Sie bitte auch die Tipps zum Trocknen im Kapitel Wäschepflege. Koch-/Buntwäsche Beladung: 6,5 kg* Schranktrocken+, Schranktrocken** Textilien Ein- und mehrlagige Textilien aus Baumwolle. Zum Beispiel: Frot- tier-Handtücher/Badetücher/Bademäntel, T-Shirts, Unterwäsche, Bi- ber-/Frottierbettwäsche, Säuglingswäsche. – Schonen wählen bei Textilien mit dem Pflegesymbol r. Hinweis Bügelfeuchtr**, Mangelfeucht Textilien...
  • Seite 20 Programmübersicht Lüften kalt Beladung: 6,5 kg* Textilien Alle Textilien, die durchlüftet werden sollen. Lüften warm Beladung: 6,5 kg* Textilien – Nachtrocknen mehrlagiger Textilien, die aufgrund ihrer Be- schaffenheit ungleichmäßig trocknen: z.B. Jacken, Kissen und voluminöse Textilien. – Trocknen einzelner Wäschestücke: z.B. Badetücher, Bade- kleidung, Spültücher.
  • Seite 21 Programmübersicht Frottierwäsche Beladung: 6,5 kg* Schranktrocken+ Textilien Ein- und mehrlagige Frottierwäsche, wie z.B. Handtücher, Badetü- cher, Badeschals, Bademäntel, Frottierbettwäsche. Jeans Beladung: 3,5 kg* Schranktrocken, Bügelfeuchtr Textilien Jeansstoff, wie Hosen, Jacken, Röcke oder Hemden. Oberhemden Beladung: 2,5 kg* Schranktrocken, Bügelfeuchtr Textilien Hemden und Hemdblusen.
  • Seite 22: Programmablauf Ändern

    Programmablauf ändern Kassiersystem Wäsche nachlegen oder entnehmen Tür öffnen nach Programmstart oder ^ Drücken Sie die Taste Tür. Programm abbrechen können zu ei- nem Wertverlust* führen, wenn ein ^ Öffnen Sie die Tür. Münzkassierwerk/Münzzeitzähler vorhanden ist! Verbrennungsgefahr: berühren Sie nicht die Trommelrück- * Vom Miele Kundendienst kann ein Än- seite beim Nachlegen/Entnehmen derungszeitraum vorgegeben werden,...
  • Seite 23: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege ^ Entfernen Sie die Flusen aus dem Flusen entfernen Hohlraum in der Türkappe mit einer Flusensiebe in der Türkappe und im Flaschenbürste oder dem Staubsau- Einfüllbereich der Tür fangen anfallen- ger. de Flusen von den Textilien auf. Reini- ^ Schieben Sie das gereinigte Flusen- gen Sie diese nach jedem Trocknen*.
  • Seite 24: Flusensiebe Nass Reinigen

    Reinigung und Pflege Flusensiebe nass reinigen Flusensiebe einsetzen Die Flusensiebe sollten Sie zusätz- Die Flusensiebe müssen beim lich nur dann nass reinigen, wenn Einsetzen trocken sein. Durch nasse sie stark verklebt oder verstopft Flusensiebe können Funktionsstö- sind. rungen beim Trocknen auftreten! ^ Ziehen Sie das Flusensieb aus der ^ Schieben Sie das große Flusensieb Türkappe heraus.
  • Seite 25: Trockner Reinigen

    Reinigung und Pflege Trockner reinigen Den Trockner vom Elektronetz trennen. Keine Scheuermittel, keine löse- mittelhaltigen Reiniger und keine Glas- oder Allzweckreiniger verwen- den. Diese können aufgrund der chemischen Zusammensetzung Kunststoffoberflächen und andere Geräteteile beschädigen. Den Trockner nicht nass absprit- zen. ^ Reinigen Sie den Trockner nur leicht feucht mit mildem Reinigungsmittel oder Seifenlauge.
  • Seite 26: Wärmetauscher

    Reinigung und Pflege Wärmetauscher Kontrollieren Sie den Wärmetau- scher in regelmäßigen Abständen. Reinigen Sie den Wärmetauscher spätestens bei der Prüfmeldung: Wärmetauscher reinigen oder Luft- weg reinigen. Entnehmen ^ Drehen Sie den Verschlussknebel am inneren Deckel nach unten. ^ Klappen Sie den inneren Deckel nach vorne.
  • Seite 27: Kontrollieren

    Reinigung und Pflege Wenn keine Flusen zu sehen sind: ^ Setzen Sie den Wärmetauscher wie- der ein (siehe nachfolgende Seite). Wenn Flusen zu sehen sind: ^ Reinigen Sie den Wärmetauscher, wie nachfolgend beschrieben. Reinigen ^ Halten Sie beim Durchspülen des Wärmetauschers unbedingt die Po- sitionen ein, die in beiden folgen- ^ Ziehen Sie den Wärmetauscher an...
  • Seite 28: Einsetzen

    Reinigung und Pflege Einsetzen ^ Schieben Sie den Wärmetauscher ganz (bis zum Anschlag) in den Wär- metauschereinschubraum hinein. Die Öse des Wärmetauschers muss oben sein. ^ Drehen Sie den Verschlussknebel am Wärmetauscher waagerecht, so dass der Haken des Verschlussknebels deutlich unten in die Nut im Boden- bereich einrastet.
  • Seite 29: Störungshilfen

    Störungshilfen Was tun, wenn . . . ? Sie können die meisten Störungen selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kunden- dienst rufen müssen. Die nachfolgenden Störungshilfen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung zu finden und zu beseitigen.
  • Seite 30 Störungshilfen Problem Ursache Behebung Der Trockner erinnert – Reinigen Sie den Wärmetauscher. Am Programm- ende erscheint: Sie daran, den Wärme- Problemmeldung löschen: tauscher zu reinigen. Wärmetauscher – Bestätigen Sie OK. reinigen Siehe Kapitel "Menü Einstellungen J, Das mögliche Erschei- nen von Wärmetau- Abschnitt "Wärmetauscher reinigen".
  • Seite 31: Sonstige Störungen

    Störungshilfen Sonstige Störungen Problem Ursache Behebung Der Trocken- Bitte prüfen Sie alle möglichen Ursachen und öffnen und schließen Sie die Tür des Trockners oder bestätigen Sie OK, vorgang dau- ert sehr lange falls notwendig. oder wird so- Die Be- und Entlüftung ist unzu- Öffnen Sie beim Trocknen Tür gar abgebro- reichend, weil z.B.
  • Seite 32 Störungshilfen Problem Ursache Behebung Nach Reinigung des – Der innere Deckel für den – Prüfen Sie den festen, Wärmetauschers Wärmetauscher und/oder ordnungsgemäßen Sitz läuft Wasser aus der Wärmetauscher sind des inneren Deckels und dem Trockner. nicht ordnungsgemäß ein- des Wärmetauschers. gesetzt und verriegelt –...
  • Seite 33 Störungshilfen Problem Ursache Behebung Es lässt sich kein Die Ursache lässt sich – Ist der Trockner am Netz Programm starten, nicht unmittelbar feststel- angeschlossen? das Display ist dun- len. – Ist die Tür geschlossen? kel. – Ist (sind) die Sicherung(en) in Ordnung? Die Trommelbe- Die Trommelbeleuchtung...
  • Seite 34: Glühlampe Austauschen

    Störungshilfen Glühlampe austauschen Die Glühlampe darf nur vom glei- Trockner vom Elektronetz trennen. chen Typ sein und die maximale Leistung haben, die auf dem Typen- ^ Öffnen Sie die Tür. schild und der Abdeckung für die Beleuchtung angegeben ist. Oben in der Einfüllöffnung finden Sie die aufklappbare Abdeckung für die ^ Tauschen Sie die Glühlampe aus.
  • Seite 35: Kundendienst

    Kundendienst Reparaturen Optische Schnittstelle PC Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- Die Optische Schnittstelle PC dient heben können, benachrichtigen Sie bit- dem Kundendienst als Prüfungs- und Übertragungspunkt (unter anderem für das Update). – Ihren Miele Fachhändler Mit dem Update können zukünftige Ent- oder wicklungen bei Textilien und Trocken- –...
  • Seite 36: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Aufstellsituationen Vorderansicht a Netzanschlussleitung f Ablaufschlauch (mit bogenförmigem Halter) b Bedienungsblende nachkaufbares Zubehör: Schlauch- c Tür verlängerung d Äußere Klappe für den Wärmetau- scher e Vier höhenverstellbare Schraubfüße...
  • Seite 37: Seitenansicht

    Aufstellen und Anschließen Seitenansicht Draufsicht Rückansicht Wasch-Trocken-Säule a Griffmöglichkeiten unter dem Deckel- Für eine Wasch-Trocken-Säule ist ein überstand (Pfeile) für den Transport Verbindungsbausatz (nachkaufbares Zubehör) erforderlich. Die Montage des b Stahlsockel (nachkaufbares Zube- Verbindungsbausatzes muss durch hör, offen oder geschlossen) eine von Miele autorisierte Fachkraft er- folgen.
  • Seite 38: Aufstellung Auf Betonsockel

    Aufstellen und Anschließen Aufstellung auf Betonsockel Kassiersystem Der Trockner kann mit einem Kassier- system (nachkaufbares Zubehör) aus- gerüstet werden. Hierfür muss der Miele Kundendienst eine Einstellung in der Trocknerelektro- nik programmieren und das Kassiersys- tem anschließen. Münzen / Wertmarken müssen regel- ^ Sichern Sie beide vorderen Trockner- mäßig dem Münzkassierwerk ent- nommen werden.
  • Seite 39: Aufstellen

    Aufstellen und Anschließen Aufstellen Im Schwenkbereich der Trock- nertür darf keine abschließbare Tür, Schiebetür oder entgegengesetzt angeschlagene Tür installiert wer- den. Trockner zum Aufstellungsort tragen Der hintere Deckelüberstand verfügt über Griffmöglichkeiten für den Trans- port. Nutzen Sie zum Transportieren des Trockners (vom Verpackungsbo- den zum Aufstellungsort) die vorderen ^ Gleichen Sie Bodenunebenheiten Gerätefüße und den hinteren Deckel-...
  • Seite 40: Ablaufschlauch Für Kondenswasser

    Aufstellen und Anschließen Ablaufschlauch für Kondenswasser Das beim Trocknen entstehende Kondenswasser wird über den Ab- laufschlauch an der unteren Trock- nerrückwand abgepumpt. Ablaufschlauchlänge: ... 2 m Abpumphöhe: ....1 m Nicht am Ablaufschlauch ziehen und nicht den Ablaufschlauch kni- cken! Er könnte sonst beschädigt...
  • Seite 41: Elektroanschluss

    Aufstellen und Anschließen Elektroanschluss Eine Neuinstallation des Anschlusses, Veränderungen in der Anlage oder eine Anschluss Überprüfung des Schutzleiters ein- schließlich Feststellung der richtigen Der Trockner ist mit Anschlusskabel Absicherung darf immer nur von einem (4 x 1,5 mm ) ohne Stecker versehen. konzessionierten Elektromeister oder Der Anschluss erfolgt an einer anerkannten Elektro-Fachkraft...
  • Seite 42: Technische Daten

    Technische Daten Höhe 850 mm Breite 595 mm Tiefe 700 mm Tiefe bei geöffneter Tür 1188 mm Gewicht 57 kg Trommelinhalt 130 l Maximale Beladungsmenge 6,5 kg (Gewicht der Trockenwäsche) Länge der Anschlussleitung 1600 mm Anschlussspannung siehe Typenschild Anschlusswert siehe Typenschild Absicherung siehe Typenschild Leistung der Glühlampe...
  • Seite 43: Einstellungen Zur Änderung Von Standardwerten

    Einstellungen zur Änderung von Standardwerten Mit den Einstellungen können Sie die Elektronik des Trockners wechseln- den Anforderungen anpassen. Je nach Programmierzustand – können einige Einstellungen sichtbar sein, die von allen Nutzern verändert werden können (Menü Einstellun- gen). oder – es können alle Einstellungen unter der Betreiberebene durch einen Code verriegelt sein (Menü...
  • Seite 44: Menü Einstellungen

    Menü Einstellungen Menü Einstellungen öffnen Sprache J A Das Grundmenü mit der aktuellen Über das Untermenü Sprache J kön- Uhrzeit erscheint, solange kein Pro- nen Sie die im Display angezeigte gramm gewählt ist. Sprache ändern. 10:00 Die Fahne hinter dem Wort Sprache dient als Leitfaden, falls eine Sprache Programm wählen eingestellt worden ist, die nicht verstan-...
  • Seite 45: Kontrast

    Menü Einstellungen Kontrast Summer Bei aktiviertem Summer ertönt ein Helligkeit Summton am Programmende. Sowohl der Kontrast als auch die Hel- ligkeit des Displays kann in zehn Stu- Der Warnton bei Fehlermeldungen ist fen geändert werden. unabhängig vom aktivierten Summer Das Balkendiagramm zeigt Ihnen die normal eingestellte Stufe an.
  • Seite 46: Menü Einstellungen / Betreiberebene

    Menü Einstellungen / Betreiberebene Betreiberebene Das Menü Einstellungen/Betreiber- Code ändern ebene ist durch einen Code vor uner- wünschtem Zugriff verriegelt (außer Sie können den Code für den Zu- Sprache J). gang zur Betreiberebene ändern. zurück A ^ Geben Sie den alten Code ein. Sprache F ^ Geben Sie einen neuen Code ein.
  • Seite 47: Luftwege Reinigen

    Menü Einstellungen / Betreiberebene Luftwege reinigen Wärmetauscher reinigen Flusen sollen nach dem Trocknen Der Wärmetauscher (WMT) soll von entfernt werden. Zusätzlich erinnert Zeit zu Zeit kontrolliert und gegebe- Sie die Luftwegeanzeige Luftweg rei- nenfalls gereinigt werden. Hieran er- nigen daran, sobald ein gewisser innert Sie die Wärmetauscheranzeige Grad des Flusenanfalls vorliegt.
  • Seite 48 Änderungen vorbehalten/1308 M.-Nr. 05 963 140 / 06...

Inhaltsverzeichnis