Bevor Sie beginnen Bevor Sie beginnen Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Tablet-PCs. Dieser robuste Tablet-PC ist transportabel und bietet Nutzern eine maximale Mobile- Computing-Erfahrung in einer Vielzahl von Arbeitsumgebungen. Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Tablet-PCs dieses Kapitel, das Sie mit den wesentlichen im System installierten Komponenten vertraut macht.
Bevor Sie beginnen Produktü bersicht Ansicht von vorne Element Beschreibung Umgebungslichtsensor Zur Erkennung der aktuellen Helligkeit des sichtbaren Umgebunglichts. Mikrofone Zur Aufzeichnung von Umgebungsgeräuschen. Frontkamera-Anzeige Leuchtet, wenn die Frontkamera verwendet wird. Frontkamera Wird bei Videokonferenzen verwendet. DE-6...
Bevor Sie beginnen Ansicht von hinten Element Beschreibung Lautsprecher Gibt Ton aus. Kameralicht Bietet zusätzliche Beleuchtung, wenn Sie Bilder bei schwacher Umgebungsbeleuchtung aufnehmen. Rückkamera Zur Aufnahme von Bildern. Akkutausch-Anzeige (bei Wenn Ihr robuster PC Superkapazität ausgewählten Modellen mit unterstützt, tauschen Sie den Akku erst, wenn Superkapazitätsunterstützung) diese Anzeige aufleuchtet.
Bevor Sie beginnen Element Beschreibung SIM-Kartenschlitz Zum Einsetzen einer SIM-Karte zur Verbindung eines WWAN-Moduls. microSD-Speicherkartenschlitz Zum Einsetzen einer microSD-Karte für die Übertragung von Bildern, Musik und anderen Daten zwischen Ihrem Tablet-PC und Flash- kompatiblen Geräten. Ansicht von rechts Element Beschreibung Gleichspannungseingang Zum Anschließen des Netzteils.
Bevor Sie beginnen Ansicht von links Element Beschreibung Montagesteckplatz Zum Verbinden des MSR-Schlüssels oder zum Anbringen des Stylus-Halters. Ansicht von oben Element Beschreibung Programmtaste (P) Die Tastenfunktion kann über das Schnellmenü zugewiesen werden. • Wenn der Strichcode-Leser in das System integriert ist, drücken Sie diese Taste zum Auslösen der Strichcode-Scanfunktion (standardmäßig).
Bevor Sie beginnen Element Beschreibung Ein-/Austaste Zum Ein-/Ausschalten des Tablet-PCs oder zum Aufrufen/Verlassen des modernen Bereitschaftsmodus (erweiterter Ruhezustand) drücken. (Die Einstellungen der Ein-/Austaste können unter Start > Einstellungen > System > Netzbetrieb und Standbymodus > Zusätzliche Energieeinstellungen > Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll, konfiguriert werden.) Strichcode-Scanner Strichcode-Scanner:...
Bevor Sie beginnen Ansicht von unten Element Beschreibung HF-Durchschleifen- Für die externe Antenne von WWAN, GPS und WLAN. Anschlüsse (optional) Docking-Anschluss Zur Verbindung des Tablet-PCs mit einer Dockingstation. Statusanzeigen Die Statusanzeigen an der Oberseite des Tablet-PCs leuchten auf, wenn eine bestimmte Funktion des Tablet-PCs aktiv ist.
Seite 12
Erste Schritte HINWEIS • Wenn der Geheim-Modus eingeschaltet ist, erlöschen automatisch alle LEDs. DE-12...
Erste Schritte Erste Schritte Dieses Kapitel hilft Ihnen bei der Inbetriebnahme des Geräts. Akku einsetzen Befolgen Sie zum Einsetzen des Akkus die nachstehenden Schritte: 1. Richten Sie den Akku am Akkufach aus und setzen Sie ihn ein. 2. Drücken Sie ihn vollständig hinunter, bis der Akku einrastet.
Erste Schritte Akku aufladen Der Lithium-Ionen-Akku ist beim Kauf nicht vollständig aufgeladen. Befolgen Sie zum Aufladen des Akkus die nachstehenden Schritte: 1. Setzen Sie den Akku in Ihren Tablet-PC ein. Beachten Sie die obigen Schritte. 2. Schließen Sie das Netzteil an den Gleichspannungseingang Ihres Tablet-PCs an. 3.
Erste Schritte 3. Entfernen Sie den Akku aus dem Akkufach. So verwenden Sie den Swapping- fä higen Akku (bei ausgewä hlten Modellen) HINWEIS • Die Anweisungen in diesem Abschnitt gelten nur für Tablet-PCs, die die Superkapazität- Funktion unterstützen. Befolgen Sie zum Tauschen des Akkus die nachstehenden Schritte: 1.
Erste Schritte Stromversorgung anschließ en Ihr Tablet-PC kann über das Netzteil, den PD-Adapter oder den Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt werden. Netzteil anschließen Ihr Tablet-PC unterstützt sowohl Netzteil als auch PD-Adapter. Das Netzteil versorgt Ihren Tablet-PC mit Strom und lädt den Akku auf. Netzteil 1.
Erste Schritte PD-Adapter (USB-C-Type) 1. Schließen Sie den PD-Adapter an den Thunderbolt 4-Anschluss Ihres Tablet-PCs an. 2. Stecken Sie den PD-Adapter in eine Steckdose. HINWEIS • Stellen Sie sicher, dass die Leistungsausgabe des PD-Adapters mindestens 65 W beträgt. • Ein PD-Adapter ist nicht im Lieferumfang enthalten. Akkustrom verwenden 1.
Erste Schritte Energieeinstellungen konfigurieren 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Akkusymbol ( ) in der Systemleiste. Wählen Sie dann Energieoptionen. 2. Wählen Sie zur Anpassung eines Betriebsplans Energiesparplaneinstellungen ändern. 3. Ändern Sie die gewünschten Einstellungen von Ruhezustand und Anzeige. Wählen Sie dann Änderungen speichern.
Erste Schritte Ihren Tablet-PC starten Ihr Gerät einschalten Drücken Sie , bis die Betrieb-LEDs aufleuchtet. Ihr Gerät ausschalten Es ist wichtig, Ihren Tablet-PC ordnungsgemäß herunterzufahren, damit nicht gespeicherte Daten nicht verlorengehen. Gehen Sie zum Herunterfahren Ihres Tablet-PCs wie folgt vor: Tippen Sie auf >...
Ihren Tablet-PC bedienen Ihren Tablet-PC bedienen Dieses Kapitel führt Sie durch die Verwendung Ihres Tablet-PCs. Schnellmenü verwenden Tippen Sie zum Aufrufen des Schnellmenüs auf den Pfeil in der Taskleiste. Dadurch werden verborgene Symbole angezeigt. Tippen Sie dann auf das Schnellmenü-Symbol ( DE-20...
Ihren Tablet-PC bedienen Schnellmenü im Überblick HINWEIS • Wenn die Registerkarte grün ist (d. h. ), zeigt dies an, dass die aktuelle Funktion aktiviert ist. Informationen zur Version anzeigen Im Abschnitt Version können Sie BIOS-Version, EC-Version und Schnellmenü-Version anzeigen. DE-21...
Optimierte Akkuladung (OBC): Die Akkuaufladung stoppt bei 80 %, damit der Akku nicht so schnell altert. • Temperatursteuerungsmodus (TCM): Zur Verlängerung der Lebensdauer des Akkus wird die Aufladung basierend auf dem intelligenten Algorithmus von DURABOOK und der Akkutemperatur optimiert. • DURA...
Ihren Tablet-PC bedienen Programmierbare Taste (P) konfigurieren Im Abschnitt P-Tasten-Einstellungen können Sie die Funktion der P-Taste zuweisen. Es stehen sechs Optionen zur Auswahl: • Strichcode-Auslöser: Zum Scannen des Strichcodes (wenn der Strichcode-Scanner integriert ist). • Geheim-Modus: Schaltet LCD-Hintergrundbeleuchtung, LEDs, Lautsprecher, Kamerablitz und HF-Geräte aus.
Ihren Tablet-PC bedienen Aufwärts-/Abwärtstaste konfigurieren Im Abschnitt Aufwärts-/Abwärtstaste-Einstellungen können Sie die Funktion der Aufwärts-/Abwärts-Taste zuweisen. Es stehen drei Optionen zur Auswahl: • Helligkeitsanpassung: Zur Anpassung der Helligkeitsstufe des Bildschirms. • Lautstärkeanpassung: Zur Anpassung der Lautstärke. • Deaktivieren: Keine Funktion. Aufwärts-/Abwärtstaste Der P-Taste eine Anwendung zuweisen Tippen Sie auf die Registerkarte P-Taste, wenn Sie der P-Taste eine Anwendung zuweisen möchten.
Ihren Tablet-PC bedienen Auf Mobilitätscenter zugreifen Tippen Sie zur Anpassung oder Konfiguration von Helligkeit, Lautstärke, Akkustand, Bildschirmausrichtung, externer Anzeige, Sync- und Präsentationseinstellungen auf die Registerkarte Mobilitätscenter. DE-25...
Ihren Tablet-PC bedienen Kamera verwenden Mit der Kamera-Anwendung können Sie diesen Tablet-PC zur Aufnahme von Fotos oder Videos verwenden. Kamera-App öffnen Führen Sie zum Zugreifen auf die Kamera-App einen der folgenden Schritte aus: a. Tippen Sie auf > Kamera. DE-26...
Seite 27
Ihren Tablet-PC bedienen b. Geben Sie in das Windows-Suchfeld „Kamera“ ein. Tippen Sie dann auf Kamera. DE-27...
Ihren Tablet-PC bedienen Fotos aufnehmen Tippen Sie zur Aufnahme eines Fotos auf HINWEIS • Tippen Sie zum Umschalten zwischen vorderer und hinterer Kamera auf DE-28...
Ihren Tablet-PC bedienen Videos aufnehmen Tippen Sie zum Umschalten in den Videomodus auf Drücken Sie zum Starten einer Videoaufnahme . Die Aufnahmezeit erscheint im unteren Bereich des Bildschirms. Zum Anhalten/Fortsetzen der Videoaufnahme tippen Sie entsprechend auf Zum Stoppen der Videoaufnahme tippen Sie auf DE-29...
Ihren Tablet-PC bedienen Einen Blitzmodus einstellen Tippen Sie im Fotoaufnahmemodus zur Auswahl des gewünschten Blitzmodus auf • : Blitz ist ausgeschaltet • : Blitz ist eingeschaltet • : Automatischer Blitz Tippen Sie im Videoaufnahmemodus zum Ein-/Ausschalten des Kamera-LED-Blitzlichts auf Fototimer einstellen Tippen Sie zum Umschalten der gewünschten Zeitverzögerung auf •...
Ihren Tablet-PC bedienen Fokus anpassen 1. Tippen Sie auf und ziehen Sie es auf den Pro-Modus. Tippen Sie zur Anzeige des Fokusreglers auf Gehen Sie wie folgt vor: • Tippen Sie auf den Regler und ziehen Sie ihn nach oben (oder bei Bedarf nach unten), um automatisch (Auto) oder manuell (M) zu fokussieren oder den Unendlichfokus ( ) zu verwenden.
Ihren Tablet-PC bedienen Helligkeit anpassen Tippen Sie auf und ziehen Sie es auf den Pro-Modus. Tippen Sie zur Anzeige des Helligkeitsreglers auf Gehen Sie wie folgt vor: • Tippen Sie auf den Regler und ziehen Sie ihn zum Aufhellen Ihres Fotos oder Videos nach oben.
Ihren Tablet-PC bedienen Wählen Sie die gewünschte Menüoption und Einstellung. Menüoption Beschreibung Kameraeinstellungen Wenn ich die Wählen Sie die Aktion, wenn eine Kamerataste gedrückt wird. Kamerataste gedrückt halte Pro-Modus Aktivieren oder deaktivieren Sie dies zur Anzeige erweiterter Bedienelemente für Fotos und Videos. Raster Blendet Rasterlinien ein oder aus.
Ihren Tablet-PC bedienen Fotos/Videos anzeigen Tippen Sie nach einer Foto- oder Videoaufnahme auf das Miniaturbild (rechts unten), wenn Sie das zuletzt aufgenommene Foto oder Video sehen möchten. Wischen Sie zur Anzeige weiterer Fotos oder Videos in Ihrer Sammlung nach rechts. DE-35...
Verbindungen herstellen Verbindungen herstellen Dieses Kapitel führt Sie durch die Installation von Peripheriegeräten zur erweiterten Nutzung Ihres Tablet-PCs. microSD-Speicherkarte einsetzen So setzen Sie eine microSD-Speicherkarte ein: 1. Entfernen Sie den Akku. Beachten Sie den Abschnitt Akku entfernen. 2. Ziehen Sie die I/O-Anschlussabdeckung auf. 3.
Verbindungen herstellen Mikrofon/Headset anschließ en Ihr Tablet-PC verfügt über einen Audiokombianschluss, über den Sie ein Headset oder Mikrofon verwenden können. ❖ Öffnen Sie zum Anschließen eines Headsets die I/O-Anschlussabdeckung und verbinden Sie das Stereo-Kopfhörerkabel mit dem Audiokombianschluss. ❖ Öffnen Sie zum Anschließen eines Mikrofons die I/O-Anschlussabdeckung und verbinden Sie das Mikrofonkabel mit dem Audiokombianschluss.
Verbindungen herstellen Stylus-Halter installieren Befolgen Sie zum Installieren des Stylus-Halters die nachstehenden Schritte: 1. Entfernen Sie die 2 Schrauben von der linken Seite des Tablet-PCs. 2. Richten Sie den Stylus-Halter am Tablet-PC aus und befestigen Sie ihn mit den mitgelieferten Schrauben. 3.
Verbindungen herstellen USB-Gerä te verbinden Sie können Ihren Tablet-PC mit anderen USB-Geräten, wie Maus, Tastatur, Digitalkamera, Drucker oder externer Festplatte, verbinden. Diejenigen Geräte, die USB 3.2 unterstützen, werden mit dem folgenden Anschluss verbunden: HINWEIS • Der USB-Type-A-Port ist optional und nur bei ausgewählten Modellen verfügbar. 1.
Seite 40
Verbindungen herstellen Diejenigen Geräte, die Thunderbolt 4 und den PD-Adapter unterstützen, werden mit dem folgenden Anschluss verbunden: 1. Drücken Sie auf die I/O-Anschlussabdeckung und ziehen Sie sie auf. 2. Schließen Sie ein Ende des USB-Kabels an den USB-Anschluss Ihres Tablet-PCs an. 3.
Verbindungen herstellen Mit Drahtlosverbindungen verbinden Ihr Tablet-PC kann sich mit anderen drahtlosfähigen Geräten verbinden und kommunizieren. HINWEIS • Demontieren Sie den Stoßfänger nicht. Andernfalls könnte die Antenne beschädigt werden, was den Empfang beeinträchtigt. Mit einem Bluetooth-Gerät verbinden Ihr Tablet-PC kann sich mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten verbinden und kommunizieren.
Seite 42
Verbindungen herstellen 3. Tippen Sie auf + und wählen Sie die Art des Geräts, das Sie hinzufügen möchten. 4. Wählen Sie das Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Überprüfen Sie, dass die Kopplungscodes am Bildschirm Ihres Gerätes und am zu koppelnden Gerät übereinstimmen, und tippen Sie dann zum Starten der Kopplung auf Verbinden.
Seite 43
Verbindungen herstellen HINWEIS • Wenn das Gerät, das Sie hinzufügen möchten, nicht am Bildschirm erscheint, prüfen Sie bitte, ob das Gerät eingeschaltet und auffindbar ist. 5. Tippen Sie zum Abschließen der Kopplung auf Fertig. HINWEIS • Die meisten Bluetooth-fähigen Geräte müssen mit Ihrem Tablet-PC gekoppelt werden. Die PIN, die Sie am Tablet-PC eingeben, muss mit der an dem anderen Bluetooth- Gerät eingegebenen PIN identisch sein.
Verbindungen herstellen Mit einem Wireless Local Area Network verbinden Ihr Tablet-PC kommt mit einem WLAN-Modul. Ein Drahtlosnetzwerk kann hinzugefügt werden, wenn das Netzwerk erkannt wird oder die Einstellungsinformationen manuell eingegeben werden. Befolgen Sie zur Verbindung die nachstehenden Schritte: 1. Tippen Sie auf das Drahtlosnetzwerksymbol ( ) in der Systemleiste.
Seite 45
Verbindungen herstellen TIPP Wählen Sie das Kontrollkästchen Automatisch verbinden, wenn Sie automatisch eine Verbindung zu diesem Netzwerk herstellen möchten, sobald es verfügbar ist. 4. Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel ein. 5. Tippen Sie auf Weiter. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, können Sie das Drahtlossymbol ( ) im Infobereich sehen.
Verbindungen herstellen Mit einem Wireless Wide Area Network (WWAN) verbinden Mit der WWAN-Funktion kann Ihr Tablet-PC über Mobildaten- oder Mobilfunknetze eine Verbindung zum Internet herstellen. Befolgen Sie zur Verbindung die nachstehenden Schritte: 1. Setzen Sie eine gültige SIM-Karte in den SIM-Kartenschlitz ein (beachten Sie SIM- Karte einsetzen).
BIOS-Setup-Dienstprogramm verwenden BIOS-Setup- Dienstprogramm verwenden Ihr Tablet-PC hat ein BIOS-Setup-Programm, mit dem Sie wichtige Systemeinstellungen konfigurieren können, wie z. B. Einstellungen für verschiedene optionale Funktionen des Tablet-PCs. Dieses Kapitel erläutert die Verwendung des BIOS-Setup-Dienstprogramms. BIOS-Setup-Menü Das BIOS-Setup-Dienstprogramm ermöglicht Ihnen die Konfiguration grundlegender Einstellungen Ihres Tablet-PCs.
BIOS-Setup-Dienstprogramm verwenden Hauptmenü Das Hauptmenü zeigt Informationen zur Systemübersicht über das Gerät, darunter Systemdatum und -zeit. Element Beschreibung BIOS-Informationen Zeigt die während des Startvorgangs erkannte BIOS-Version. Systeminformationen Zeigt CPU-Namen, Gesamtarbeitsspeicher, Mainboard-Version, Konformität, Prozessortyp, ME-FW-Version und -SKU, Seriennummer und BIOS-UUID. Systemdatum Zur Festlegung des Systemdatums.
BIOS-Setup-Dienstprogramm verwenden Erweitert-Menü Das Erweitert-Menü ermöglicht Ihnen die Konfiguration spezifischer Systemeinstellungen. DE-49...
Seite 50
BIOS-Setup-Dienstprogramm verwenden Element Beschreibung CPU-Konfiguration Zum Konfigurieren der CPU-Parameter. Programmierbare Zur Festlegung der Funktion der P-Taste und Lauter/Leiser-Taste. Tasten Zum De-/Aktivieren von linkem Erweiterungsmodul, SD- Kartenleser, TPM-Gerät, HD-Audio, Touchscreen, vorderer und Gerätekonfiguration hinterer Kamera, Digitalisierer, Intel AMT, WLAN, Bluetooth, WWAN und GPS. Zum De-/Aktivieren des automatischen Wechsels zur externen GPS-Antenne, wenn das Gerät an eine Dockingstation angeschlossen wird.
BIOS-Setup-Dienstprogramm verwenden Systemstartmenü Über das Systemstartmenü können Sie die Systemstarteinstellungen und Systemstartsequenz konfigurieren. Element Beschreibung Start-NumLock-Status Zur Auswahl des NumLock-Zustands der Tastatur. Netzwerk-PXE starten Zur Steuerung der Ausführung von UEFI und Legacy PXE Option OpRom ROM. Option ROM-Meldungen Zur Einstellung des Anzeigemodus für Option ROM. Intel ®...
BIOS-Setup-Dienstprogramm verwenden Sicherheitsmenü Über das Sicherheitsmenü können Sie die Administrator- und Benutzerkennwörter einstellen oder ändern. Element Beschreibung Administratorkennwort Zur Erstellung oder Änderung des Administratorkennworts. Sicherer Start Zur Anpassung der Einstellungen des sicheren Starts. DE-52...
BIOS-Setup-Dienstprogramm verwenden Speichern und Menü verlassen Speichern und Menü verlassen ermöglicht Ihnen das Speichern/Verwerfen der Änderungen und das Wiederherstellen der Standardwerte für alle Einrichtungsoptionen vor Verlassen des BIOS-Setup-Menüs. Element Beschreibung Änderungen speichern Zum Zurücksetzen des Systems nach Speicherung der und zurücksetzen Änderungen.
Ihren Tablet-PC pflegen und warten Ihren Tablet-PC pflegen und warten Durch die Pflege Ihres Tablet-PCs verringern Sie das Risiko von Schäden an Ihrem Gerät und gewährleisten einen angemessenen Betrieb. Zur Wahrung der Qualität und Funktion Ihres Tablet-PCs bietet dieses Kapitel Leitlinien zum Schutz, zur Lagerung, zur Reinigung und zum Reisen mit Ihrem Gerät.
Ihren Tablet-PC pflegen und warten • Halten Sie Ihren Tablet-PC von Gegenständen fern, die hitzeempfindlich sind, da das Gerät im Betrieb sehr heiß werden kann. • Halten Sie Ihren Tablet-PC mindestens 13 cm von Elektrogeräten fern, die ein starkes Magnetfeld erzeugen, wie z. B. Fernseher, Kühlschränke, Motoren oder große Audiolautsprecher.
Ihren Tablet-PC pflegen und warten Richtlinien zum Akku • Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen unter 0 °C oder über 45 °C aus. Andernfalls könnte der Akku negativ beeinflusst werden. • Während der Akku bei extremen Temperaturen keine 100-prozentige Kapazität bietet, wird seine Kapazität wiederhergestellt, sobald die Akkutemperatur zu einem normalen Bereich (circa 20 °C) zurückkehrt.
Ihren Tablet-PC pflegen und warten Empfehlungen zur Aufladung des Akkus Der Akku ist ein Verbrauchsgegenstand, der mit der Zeit verschleißt und irgendwann ausgetauscht werden muss. HINWEIS • Wenn die Akkuleistung stark nachgelassen hat, achten Sie darauf, ihn durch einen neuen zu ersetzen. Die Lebensdauer des Akkus hängt von seiner Nutzung ab.
Ihren Tablet-PC pflegen und warten Ihren Tablet-PC reinigen Gehäuse reinigen • Trennen Sie die externe Stromversorgung und schalten Sie das Gerät aus. • Entfernen Sie den Akku. • Geben Sie eine kleine Menge Wasser auf ein weiches Tuch und reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes.
Ihren Tablet-PC pflegen und warten Mit Ihrem Tablet-PC reisen Achten Sie vor Reisen mit Ihrem Tablet-PC darauf, sich wie folgt vorzubereiten und die nachstehend beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen: • Sichern Sie die Daten auf Ihrer Festplatte auf einem Flash-Laufwerk oder einem anderen Speichergerät.
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Dieses Kapitel informiert Sie über Maßnahmen, die zur Lösung gängiger Computerprobleme mit Hardware oder Software befolgt werden sollten. Vorbereitende Prü fliste Hier sind die ersten Schritte, die Sie bei Auftreten eines Problems befolgen sollten, bevor Sie weitere Maßnahmen ergreifen: 1.
Seite 61
Fehlerbehebung • Lassen Sie das System eine Stunde mit angeschlossenem Netzteil inaktiv. • Die Akkubetriebs-LED leuchtet, wenn die Akkuaufladung beginnt. • Wenn der Akku nach einer Stunde weiterhin nicht geladen werden kann, entfernen Sie den Akku, warten Sie einige Sekunden und setzen Sie ihn dann wieder ein. •...
Fehlerbehebung Probleme bei der BT-Drahtlosübertragung Ich kann mittels BT-Drahtlostechnologie keine Verbindung zu einem anderen Gerät herstellen. • Achten Sie darauf, dass Sie die BT-Funktion an beiden Geräten aktiviert haben. • Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den beiden Geräten innerhalb des angemessenen Grenzwerts liegt und sich keine Wände oder anderen Hindernisse zwischen den Geräten befinden.
Seite 63
Fehlerbehebung Das Gerät fährt nicht richtig hoch. • Achten Sie darauf, alle USB-Laufwerke vom Gerät zu entfernen, bevor Sie es starten. • Schließen Sie das Netzteil zum Aufladen des Akkus an, wenn er nicht geladen ist. • Wenn der Akku nicht mit der Aufladung beginnt, gehen Sie wie folgt vor: o Entfernen Sie den Akku.
Seite 64
Fehlerbehebung 4. Wählen Sie entsprechend Ihren Anforderungen eine der beiden Optionen. - Eigene Dateien beibehalten (dauert etwa 3 bis 4 Stunden) - Alles entfernen (dauert etwa 5 bis 6 Stunden) Fahren Sie mit der Wiederherstellung fort. HINWEIS • Wenn Sie eine Meldung wie die nachstehende sehen, bedeutet dies, dass das Wiederherstellungsmedium nicht verfügbar ist.
Fehlerbehebung Andere Probleme Das Gerät schaltet sich nicht ein. • Stellen Sie sicher, dass ein vollständig aufgeladener Akku richtig eingesetzt ist. • Schließen Sie die externe Stromversorgung zum Aufladen des Akkus an, wenn er nicht geladen ist. • Prüfen Sie bei Verwendung des Netzteils, ob die von Ihnen verwendete Steckdose richtig funktioniert.
Anhang Regulatorische Erklä rung FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann –...
Anhang • Endanwender und Installateure müssen zur Erfüllung der Konformität mit der HF- Exposition die Anweisungen zur Antenneninstallation und die Betriebsbedingungen für den Sender erhalten. • Bei dem auf dem US-amerikanischen/kanadischen Markt erhältlichen Modell können nur die Kanäle 1 bis 11 betrieben werden. Die Auswahl anderer Kanäle ist nicht möglich.
Anhang Canada, avis d'Industry Canada (IC) Cet appareil numérique de classe B est conforme aux normes canadiennes ICES-003 et RSS-210. Son fonctionnement est soumis aux deux conditions suivantes : (1) cet appareil ne doit pas causer d'interférence et (2) cet appareil doit accepter toute interférence, notamment les interférences qui peuvent affecter son fonctionnement.
Seite 72
Anhang Abbildung für Parteistandort-Nummer 573139: Parteistandort-Nummer bedeutet das Werk, das dieses vollständig robuste Tablet- PC-Modell R8 hergestellt hat Informationen zum Werk: Name des Werks: TWINHEAD INTERNATIONAL CORP Adresse des Werks: 31 HUAXI RD DALIAO DISTRICT KAOHSIUNG 831 TW DE-72...
Seite 73
Anhang ANHANG IV Symbol zur Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Geräte Das Symbol zeigt an, dass elektrische und elektronische Geräte, die mit der durchgestrichenen Abfalltonne mit Rädern gekennzeichnet sind, separat gesammelt werden müssen. Das Symbol muss sichtbar, leserlich und unlöschbar aufgedruckt werden.
Anhang Sicherheitsanweisungen Beachten Sie zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs beim Umgang mit dem Gerät immer diese Sicherheitsanweisungen. • Platzieren Sie dieses Gerät nicht auf einem instabilen Tisch oder Untergrund. Das Gerät könnte herunterfallen, wodurch ernsthafte Schäden an seinem Gehäuse sowie seinen Komponenten drohen.
Seite 75
Anhang ✓ Durch Entsorgen einer Batterie im Feuer oder in einem heißen Ofen oder durch mechanisches Zerbrechen oder Zerschneiden einer Batterie besteht Explosionsgefahr. ✓ Eine Batterie an einem extrem heißen Ort zu lassen, kann eine Explosion oder ein Auslaufen entflammbarer Flüssigkeiten oder Gase zur Folge haben. ✓...
Anhang Beschreibung des Datencode- Formats durch die Werkstatt Jahr Jahr Format (Einer- Woche Ursprung (Zehner- Seriennummer Stelle) Stelle) Beispiel 12345 Datencode Codenummern gesamt Definition des Datencodes Erster Datencode: Typ SY … System (vollständiges Gerät) Zweiter Datencode: Jahr (Einer-Stelle) Letzte Stelle des Kalenderjahres. Beispiel: 2010 „0“, 2015 „5” Dritter Datencode: Woche Wochen des Kalenderjahres.