Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch+Sohn boso ABI-Serie Gebrauchsanweisung

System zur ermittlung des knöchel-arm-index

Werbung

Gebrauchsanweisung
boso ABI-Serie
System zur Ermittlung des Knöchel-Arm-Index

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch+Sohn boso ABI-Serie

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung boso ABI-Serie System zur Ermittlung des Knöchel-Arm-Index...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Meldepflicht bei Vorkommnissen ............21 Trocken aufbewahren Zerbrechlich, mit Sorgfalt handhaben Gewährleistung, Garantie, Kundendienst .........22 Herstellungsdatum Aktionshinweis für den Anwender Technische Daten ................23 Prüfanweisung | ........24 für die messtechnische Kontrolle Schweiz – Bevollmächtigung Medizinprodukt EMV-Hinweise boso ABI-Serie ............25 Wichtige Hinweise/Warnhinweise Bestellnummer...
  • Seite 3: Symbole Auf Dem Messgerät

    USB-Anschluss für Typ-B-Stecker Geräterückseite Abb.2 boso ABI-system 100 00000000 Netzanschluss 0124 boso ABI-system 100 +E12047301410/$+47301492D BOSCH+SOHN GMBH U. CO. KG D- 72417 JUNGINGEN/Germany 00000000 boso AC-Adapter 410-7-154 DC5V / min. 2700mA 0124 +E12047301410/$+47301492D BOSCH+SOHN GMBH U. CO. KG D- 72417 JUNGINGEN/Germany...
  • Seite 4: Vorbemerkung

    Pulswellengeschwindigkeit zwischen Aorta Carotis Systems zur Ermittlung des Knöchel-Arm-Index entschieden haben. und Aorta Femoralis Ihr Gerät der boso ABI-Serie ist eine Innovation auf dem Markt der Blutdruckmesstechnik für medizinisches Fachpersonal. Es bestimmt ∆ Arm Sys Diff Arm Sys in mmHg auf einfache Art und Weise den Knöchel-Arm-Index (ABI).
  • Seite 5: Zweckbestimmung

    Wichtige Hinweise „Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von automatisierten nichtinvasiven Blutdruckmessgeräten“. Herzrhythmusstörungen können die Messgenauigkeit des Die messtechnische Kontrolle – spätestens alle 2 Jahre – kann durch den Geräts beeinträchtigen und zu Fehlmessungen führen. Hersteller, die für das Messwesen zuständige Behörde oder Personen, welche die Voraussetzungen der Medizinprodukte- Betreiberverordnung Beeinträchtigungen können bei Trägern von Herzschrittmachern §...
  • Seite 6: Der Knöchel-Arm-Index

    Strahlungsgeräte, Mobiltelefon(e) kann zu Fehlfunktionen führen (siehe EMV-Hinweise). Der für die Auswertung verwendete Computer muss die Bevor Sie mit Geräten der boso ABI-Serie zu arbeiten beginnen, Anforderungen nach EN 60601-1 erfüllen. installieren Sie den boso profil-manager XD mit der beigefüg- ten Installations-CD-ROM.
  • Seite 7: Vorbereitung Der Abi-Messung

    Anlegen der Manschetten Verwenden Sie ausschließlich das boso Netzgerät (Art.-Nr. 410-7-154). Das Gerät darf nur mit original boso Manschetten CA04, CL04, Dieses Netzgerät ist in der Leistung stabilisiert, genau abgestimmt und CA02 oder CA03 verwendet werden. richtig gepolt. Handelsübliche Netzgeräte können eine Schädigung der Typbezeichnung Umfang Bestellnr.
  • Seite 8: Durchführung Der Abi-Messung

    2-3 cm Durchführung der ABI-Messung Arm rechts Abb.4 2-3 cm Arterie Eine Messung kann jederzeit abgebrochen werden, indem die Schaltfäche „Messung abbrechen” in der Software oder die STOP-Taste am Gerät betätigt wird, wodurch alle Manschetten automatisch entlüftet werden. Alternativ können die Manschetten Markierung jederzeit von den Gliedmaßen abgenommen werden.
  • Seite 9 Nach Ende der Messung öffnen sich automatisch die integrierten Ventile Pulswert in 1/min zur Schnellentlüftung der Manschetten. Die Messwerte werden im boso profi l-manager XD angezeigt. Zu jeder durchgeführten Messung kön- Arrhythmie: nen über die Schaltfl äche „Bemerkungen” individuelle Bemerkungen Angabe, ob während der Messung eine Unregelmäßigkeit der hinterlegt werden.
  • Seite 10: Speicherung Der Abi-Messung

    Durchführung einer ABI/PWV-Wiederholungsmessung Speicherung der ABI-Messung Um eine Messung zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche Zwischen aufeinanderfolgenden Messungen muss eine Pause von „Messung speichern”. mindestens 2 Minuten eingelegt werden. Bei offensichtlich falschen Messwerten ist die Messung zu wie- Um eine Wiederholungsmessung durchzuführen, drücken Sie derholen! erneut die Schaltfläche „ABI-Messung”...
  • Seite 11: Kundeninformation Zur Rücknahme Von Gewerblichen Elektroaltgeräten

    Kundeninformation zur Rücknahme Meldepflicht bei Vorkommnissen von gewerblichen Elektroaltgeräten Ein schwerwiegendes Vorkommnis ist dem Hersteller und der zuständi- gen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder Patient 1) Zweck niedergelassen ist, zu melden. Ein „schwerwiegendes Vorkommnis‘‘ bezeichnet ein Vorkommnis, das Basierend auf der EU-Richtlinie 2012/19/EU, wurde die deutsche direkt oder indirekt eine der nachstehenden Folgen hatte, hätte haben Umsetzung zum ElektroG in 2021 überarbeitet.
  • Seite 12: Gewährleistung, Garantie, Kundendienst

    Oszillometrisch Kaufdatum ist durch Rechnung nachzuweisen. Innerhalb der Garantie- zeit werden Mängel infolge von Material- oder Fertigungsfehlern Typ-Bezeichnung: boso ABI-Serie kostenlos beseitigt. Durch die Garantieleistung tritt keine Verlängerung Messbereich (Blutdruck, SYS): 60 - 240 mmHg der Garantiezeit auf das ganze Gerät ein, sondern nur auf die ausge- wechselten Bauteile.
  • Seite 13: Prüfanweisung Für Die Messtechnische Kontrolle

    Die Geräte der boso ABI-Serie sind für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. 1. Über die Schaltfläche „Drucksensoren A“ bzw. „Drucksensoren Der Kunde oder der Anwender eines Geräts der boso ABI-Serie sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung genutzt wird.
  • Seite 14 Untersuchung vor Ort geringer als der Übereinstimmungspegel . In der Umgebung von Geräten mit diesem Der Kunde oder der Anwender eines Geräts der boso ABI-Serie sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung Bildzeichen sind Störungen möglich. genutzt wird.
  • Seite 15 BOSCH + SOHN GmbH u. Co. KG Bahnhofstraße 64 | 72417 Jungingen, Germany | T + 49 (0) 74 77 92 75 - 0 E zentrale @ boso.de | www.boso.de...

Inhaltsverzeichnis