Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Und Ausfall; Warnung Vor Hoher Temperatur Und Geschwindigkeitsreduzierung; Unterspannungsschutz - KWAD SilentStar Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. SCHUTZ UND AUSFALL

8.1 Warnung vor hoher Temperatur und Geschwindigkeitsreduzierung

Im "Auto-Inverter/Manual-Inverter-Modus" und "Timer-Modus" (außer Rückspülung/Selbstansaugung) geht
das Modul in den Hochtemperatur-Warnzustand über, wenn die Temperatur des Moduls die Auslöseschwelle
für die Übertemperaturwarnung (81 ℃ ) erreicht; Wenn die Temperatur auf den Schwellenwert für die
Auslösung der Hochtemperaturwarnung (78℃) fällt, wird der Hochtemperaturwarnzustand freigegeben. Der
Anzeigebereich zeigt abwechselnd AL01 und Laufgeschwindigkeit oder Durchfluss an
1) Wenn AL01 zum ersten Mal angezeigt wird, wird die Laufleistung automatisch wie folgt reduziert:
a.) Wenn die aktuelle Betriebskapazität mehr als 85 % beträgt, wird die Betriebskapazität automatisch um
15 % reduziert;
b.) Wenn die aktuelle Betriebskapazität mehr als 70 % beträgt, wird die Betriebskapazität automatisch um
10 % reduziert;c)
c.) Wenn die aktuelle Betriebskapazität weniger als 70 % beträgt, wird die Betriebskapazität automatisch um
5 % reduziert.
2) Vorschlag für nicht erste Anzeige von AL01: Überprüfen Sie die Modultemperatur alle 2 Minuten.
Verglichen mit der Temperatur in der vorherigen Periode nimmt die Geschwindigkeit für jede Erhöhung um 1
Grad Celsius um 5 % ab.

8.2 Unterspannungsschutz

Wenn das Gerät erkennt, dass die Eingangsspannung weniger als 200 V beträgt, begrenzt das Gerät die
aktuelle LaufgeschwindigkeitWenn die Eingangsspannung kleiner oder gleich 180 V ist, wird die
Betriebskapazität auf 70 % begrenzt;Wenn der Eingangsspannungsbereich innerhalb von 180 V ~ 190 V liegt,
wird die Betriebskapazität auf 75 % begrenzt. Wenn der Eingangsspannungsbereich zwischen 190 V und 200
V liegt, wird die Betriebskapazität auf 85 % begrenzt.
8.3 Fehlerbehebung
Probleme
Pumpe startet nicht
Pumpe saugt nicht
an
19
Mögliche Ursachen und Lösung
• Stromversorgungsfehler, unterbrochene oder defekte Verkabelung.
• Sicherungen durchgebrannt oder thermische Überlastung offen.
• Prüfen Sie die Drehung der Motorwelle auf Freigängigkeit und Behinderung.
• Wegen langem Stillstand. Trennen Sie die Stromversorgung und drehen Sie
die hintere Motorwelle einige Male von Hand mit einem Schraubendreher.
•Pumpen-/Siebgehäuse
Pumpen-/Siebgehäuse mit Wasser gefüllt ist und der O-Ring des Deckels
sauber ist. • Lose Anschlüsse auf der Saugseite.
• Siebkorb oder Skimmerkorb mit Schmutz beladen.
• Saugseite verstopft.
• Der Abstand zwischen Pumpeneinlass und Flüssigkeitsspiegel ist größer als
2 m, die Höhe der Pumpeninstallation sollte verringert werden.
leeren.
Stellen
Sie
sicher,
dass
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis