Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deco Filiofocus Central 1600 Installation Und Inbetriebnahme Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filiofocus Central 1600 mit DECO-Gasfeuer
Bedeutung der LEDs und Piepsen GKS 17/2 und LME
Bei falschem Anschluß
an die
Spannungsversorgung:
Korrekter Anschluß der
Spannungsversorgung
Während des
Zündvorgangs
Betrieb
Betrieb
Störung
Sicherheitskreis
Störung LME
Fehlerliste
Fehler
Nach Herstellen des
Elektroanschlusses piepst der
Brenner permanent.
Zündfunke vorhanden aber keine
Pilotflamme
Nach ca. 40 Sekunden wird der
Zündzyklus automatisch
beendet; (Störung)!
Pilotflamme brennt, Hauptbrenner
zündet nicht; Brenner zündet
weiter.
Pilot- und Hauptbrenner sind
verloschen
_________________________________________________________________________________________
© DECO Gasgeräte GmbH
Piepsen GKS
LED GKS
Dauerton
Rot Dauerlicht
Aus
Rotes Blinken
der Software
Versionsnummer
Aus
Grün Dauerlicht
Aus
Grün Dauerlicht
Aus
Grün Dauerlicht
4 x Piepsen
Rot Dauerlicht
4 x Piepsen
Rot Dauerlicht
Ursache
Der Brenner ist Phasenempfindlich
kein Brenngas; bei Neu-Installation
und nach längerem Stillstand
(Sommerpause)
System ist nicht betriebsbereit!
Masse-Kontakt an der IO-Elektrode;
Pilotflamme zu schwach; Pilotgas-
Düse teilweise verstopft.
-Thermische Überwachung hat
angesprochen → zu geringe Kühlung
der Steuerung!
-oder AÜE hat angesprochen
-oder Sicherheitskreis ist geöffnet
System ist nicht betriebsbereit!
Seite 28 / 36
LME
Ursache
Aus
Stecker um
180°drehen
Aus
In Ordnung
gelb Blinken
In Ordnung
Grün blinken
In Ordnung
oder
Grün Dauerlicht
gelb Blinken
Schlechter IO-
Wert
Aus
Fehler im
Sicherheitskreis
Rot
Fehler LME
(zB.IO Fehler)
Maßnahme
Stecken Sie den Stecker andersrum in
die Steckdose.
Störung durch Drücken der
Tasten 4 (C) beseitigen! Die
Störungsquittierung wird durch
einmaliges „Piep" bestätigt. Anschließend
normal zünden.
Gasleitung durch wiederholtes Zünden
entlüften.
Elektroden dürfen sich nicht berühren
oder durch Steine oder ähnliches Kontakt
haben.
Pilotbrenner austauschen.
Elektrode vorsichtig auseinanderbiegen,
von Fremdkörper befreien.
Nach einer Abkühlungsphase von ca.1 -
2 Stunden Brenner entstören und neu
starten.
-Sensor der AÜE defekt oder neu
einmessen.
Fehler liegt an den angeschlossenen
Peripheriegeräten z.B. MOK
Bei wiederholtem Auftreten dieses
Fehlers Lieferfirma und
Schornsteinfegermeister informieren!
Stand: Mai 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis