Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KRAFT WERKZEUGE RD-F2020C Bedienungsanleitung

Druckluft-exzenterschleifer

Werbung

Bedienungsanleitung
(Original)
Druckluft-Exzenterschleifer
Modell RD-F2020C
Bitte für künftigen Gebrauch aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KRAFT WERKZEUGE RD-F2020C

  • Seite 1 Bedienungsanleitung (Original) Druckluft-Exzenterschleifer Modell RD-F2020C Bitte für künftigen Gebrauch aufbewahren.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus unserem Hause entschieden haben. Damit Sie lange Freude an dem Gerät haben und um jegliches Risiko zu vermeiden, lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch. Hinweise zu Service-Leistungen finden Sie am Ende dieser Anleitung. Vor Gebrauch unbedingt diese Anleitung lesen! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie die Hinweise: Machen Sie sich mit dem Gerät und seiner Bedienung vertraut.
  • Seite 3: Symbolerklärungen

    Symbolerklärungen Unbedingt die Bedienungsanleitung lesen! Wichtiger Hinweis! Achtung, mögliche Gefahren! Tragen Sie einen Gehörschutz! Tragen Sie eine Schutzbrille! Tragen Sie eine Atem- / Staubschutzmaske! Tragen Sie Handschuhe! Explosionsgefahr! Ausstattung Überprüfen Sie unmittelbar nach dem Auspacken immer den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Gerätes.
  • Seite 4: Kontrollen

    Kontrollen Technische Daten Betriebsdruck: max. 6,3 bar Drehzahl max.: 10.000 min Rohrgewinde Durchmesser außen: 13,616 mm Rohrgewinde Durchmesser Kernloch: 10,7 mm Steigung: 1,411 mm Luftdurchfluss: circa. 113 l/s bei 6,3 bar Lufteinlass: 1/4" Material des Gehäuses: Kunststoffummantelung Gewicht: circa. 1,65 kg Schalldruckpegel: 87,4 dB(A) Schallleistungspegel: 98,4 dB(A) Unsicherheit K: 3 dB(A)
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser druckluftbetriebene Exzenterschleifer eignet sich zum Schleifen ebener Flächen und zum schnellen Abtrag von Rost und Farbe. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus.
  • Seite 6: Bedienungshinweise

    Vermeiden Sie den Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung. Dieses Gerät ist nicht gegen einen elektrischen Schlag isoliert. Die Sicherheitshinweise müssen vor dem Einbau, dem Betrieb, der Reparatur, der Wartung und dem Austausch von Zubehörteilen sowie vor der Arbeit in der Nähe des Exzenterschleifers gelesen und verstanden werden.
  • Seite 7: Gefahren Durch Staub Und Dämpfe

    Schützen Sie Luftdruckschläuche vor Knicken, Verengungen, scharfen Lösungsmitteln und spitzen Kanten. Halten Sie die Schläuche fern von Hitze, Öl und rotierenden Teilen. Ersetzen Sie einen beschädigten Schlauch unverzüglich. Eine schadhafte Versorgungsleitung kann zu einem herumschlagenden Druckluftschlauch führen und kann Verletzungen verursachen. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
  • Seite 8: Gefahren Durch Lärm

    Gefahren durch Lärm Die Einwirkung hoher Lärmpegel kann bei ungenügendem Gehörschutz zu dauerhaften Gehörschäden, Hörverlust und anderen Problemen, wie Klingeln, Sausen, Pfeifen oder Summen im Ohr, führen. Daher ist es unerlässlich, eine Risikobewertung in Bezug auf diese Gefährdungen durchzuführen. Die Verwendung von Dämmstoffen, um an den Werkstücken auftretende Klingelgeräusche zu vermeiden, ist empfehlenswert.
  • Seite 9: Gefahren Durch Schwingungen

    Gefahren durch Schwingungen Die Einwirkung von Schwingungen kann Schädigungen an den Nerven und Störungen der Blutzirkulation in Händen und Armen verursachen. Tragen Sie bei Arbeiten in kalter Umgebung warme Kleidung und halten Sie ihre Hände warm und trocken. Falls Sie ein Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Schmerzen in Ihren Fingern oder Händen feststellen oder sich die Haut an Ihren Fingern oder Händen weiß...
  • Seite 10: Inbetriebnahme Der Drucklufteinrichtung

    SEIEN SIE VORSICHTIG BEIM ABLEGEN DES GERÄTES! Legen Sie das Gerät immer so ab, dass es nicht auf dem Abzugsschalter zum Liegen kommt. Unter Umständen könnte dies ein versehentliches Aktivieren des Gerätes nach sich ziehen, was wiederum zu Gefahren führen könnte. Inbetriebnahme der Drucklufteinrichtung 1.
  • Seite 11 Stationäre Inbetriebnahme A: Auflage Reduziert Geräusche und Vibrationen B: Ankerbolzen Festigen den Stand des Luftkompressors C: Kugelventil Trennt Bereiche des Druckluftsystems zur Wartung ab D: Isolationsschlauch Reduziert Vibrationen E: Hauptluftleitung Verteilt Luft zu den angeschlossenen Leitungen (3/4" min.) Kugelventil Entzieht dem Druckluftsystem Feuchtigkeit G: Seitenleitung Transportiert Luft zum Werkzeug (1/2"...
  • Seite 12: Inbetriebnahme Des Exzenterschleifers

    Inbetriebnahme des Exzenterschleifers 1. Der Druckluft-Exzenterschleifer ist mit einem Anschlussstück (Schutzmanschette) ausgestattet. Stülpen Sie dieses um, sobald Sie die Schleifplatte montieren möchten. Bei Betrieb des Gerätes muss das Anschlussstück wieder passend sitzen. 2. Um die Schleifplatte einzusetzen, drehen Sie den Verschluss der Schleifspindel um 90°. Dieser greift fest mit dem Spindelantrieb und kann sich nicht mehr frei drehen, während Sie die Schleifplatte einsetzen.
  • Seite 13: Vorbereitung Des Arbeitsplatzes

    Vorbereitung des Arbeitsplatzes 1. Wählen Sie einen sauberen und gut ausgeleuchteten Arbeitsplatz, zu dem Kinder oder Haustiere keinen Zutritt haben sollten, um Ablenkungen und eventuell resultierende Verletzungen zu vermeiden. 2. Legen Sie den Druckluftschlauch so, dass er keine Sturzgefahr darstellt und nicht beschädigt werden kann.
  • Seite 14: Reinigung, Pflege Und Wartung

    Reinigung, Pflege und Wartung Reinigen Sie das Gerät vor der Wartung von gefährlichen Substanzen, die sich durch Arbeitsprozesse auf diesem abgelagert haben. Vermeiden Sie jeden Hautkontakt mit diesen Substanzen. Wenn die Haut mit gefährlichem Staub in Kontakt kommt, kann dies zu schwerer Dermatitis führen. Achten Sie auch während der Wartungsarbeiten darauf, keinen Staub einzuatmen.
  • Seite 15: Schleifpapiertabelle

    Schleifpapiertabelle Material Körnung Lacke Anschleifen Kratzer entfernen Rost entfernen Holz Weich 60-80 Hart Furniere Metall Aluminium Stahl Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache Behebung Geschwindigkeit niedrig, Motorteile durch Schmutz Filter der Druckversorgung auf etwas Luft tritt aus dem Auslass verklemmt Verschmutzung prüfen Schalter verklemmt Schalter reinigen Falsche Ölung oder zu wenig Öl...
  • Seite 16: Anordnungs-Skizze

    Anordnungs-Skizze Nummer Bezeichnung Nummer Bezeichnung Nummer Bezeichnung Nummer Bezeichnung Gehäuse Mutter Rotorblatt Dichtungsring Überzug Luftregulator Werkzeugspindel Dichtungsring Feder Dichtungsring Scheibenfeder Schraube Dichtungsring Haltering Rücklaufdichtung Schraube Ventilschaft Dichtungsring Rückabdeckung Dichtungsring Dichtungsring Lufteinlassmutter Federring Lager (#62012) Dichtungsring Haltering Schraube Dichtungsring Dichtungsring Dichtungsring Schraube Haltering Ventilkörper...
  • Seite 17: Garantiehinweise

    Garantiehinweise Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z. B. Batterien, Leuchtmittel und andere Verbrauchsmittel ) und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile die aus Glas gefertigt sind. Nicht durch die Garantie abgedeckt sind außerdem Transportschäden und Schäden durch unsachgemäße Handhabung.

Inhaltsverzeichnis