Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Etherma EXO PRO 2000 W Montage- Und Gebrauchsanleitung

Infrarotheizstrahler

Werbung

Infrarotheizstrahler EXO PRO 2000 W (IR 06002)
Infrarotheizstrahler EXO PRO 2000 W (IR 06002)
Infrarotheizstrahler EXO PRO RC 2000 W (IR 06003)
Infrarotheizstrahler EXO PRO RC 2000 W (IR 06003)
Infrarotheizstrahler EXO PRO 2500 W (IR 06004)
Infrarotheizstrahler EXO PRO 2500 W (IR 06004)
Infrarotheizstrahler EXO PRO RC 2500 W (IR 06005)
Infrarotheizstrahler EXO PRO RC 2500 W (IR 06005)
Infrarotheizstrahler EXO DARK 2000 W (DS 06002)
Infrarotheizstrahler EXO DARK 2000 W (DS 06002)
Infrarotheizstrahler EXO DARK RC 2000 W (DS 06003)
Infrarotheizstrahler EXO DARK RC 2000 W (DS 06003)
Montage- und
Montage- und
Gebrauchsanleitung
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Etherma EXO PRO 2000 W

  • Seite 1 Montage- und Montage- und Gebrauchsanleitung Gebrauchsanleitung Infrarotheizstrahler EXO PRO 2000 W (IR 06002) Infrarotheizstrahler EXO PRO 2000 W (IR 06002) Infrarotheizstrahler EXO PRO RC 2000 W (IR 06003) Infrarotheizstrahler EXO PRO RC 2000 W (IR 06003) Infrarotheizstrahler EXO PRO 2500 W (IR 06004)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Bedienungshinweise......3 Lieferumfang..............4 Montagehinweise............5 Inbetriebnahme...............8 Funkfernsteuerung ............9 Bedienung ..............12 Batteriewechsel des Handsenders .......14 Reinigungshinweise............14 Garantiebedingungen ...........15 Ergänzende Hinweise...........16 Anlagen • Anlage 1: Technische Daten • Anlage 2: Sicherheitsabstände • Anlage 3: Strahlungsdiagramm 06/2022...
  • Seite 3: Sicherheits- Und Bedienungshinweise

    Sicherheits- und Bedienungshinweise Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der Montage sorgfältig durch und bewah- ren Sie diese auf. Dieses Heizgerät ist für den Außenbereich für die Benutzung von erwachsenen Personen bestimmt. Es ist nicht zur Schaffung eines angenehmen Temperaturni- veaus in Innenräumen bestimmt.
  • Seite 4: Lieferumfang

    • Der Funkempfänger ist mit einer Übertemperatur-Schutzfunktion ausgestattet, die bei Übertemperatur die Heizleistung vorrübergehend beschränkt. • Zum Verstellen der Strahlrichtung das Gerät abschalten und abkühlen lassen. • Nicht direkt für längere Zeit, sowie aus kurzer Distanz in die in Betrieb befind- liche IR-Halogenlampe sehen.
  • Seite 5: Montagehinweise

    Montagehinweise • Der Strahler darf nur horizontal montiert und betrieben werden! • Montage des Strahlers nur mit geeignetem Montagematerial (Beispiel: Schrau- be M6x60 mit Metalldübel bei Stein- oder Betonuntergrund) auf festen, tragfä- higen, normal- oder schwer- bzw. nicht-entflammbarem Untergrund. • Falls Strahler und Steckdose nicht auf der gleichen Fläche montiert werden ist sicherzustellen, dass das Strahlungsfeld nicht auf die Steckdose gerichtet werden kann.
  • Seite 6 Hinweis: Der Wärmestrahler verfügt über einseitigen Schwenkbereich in Richtung Quer-Langlochseite, abhängig von der Montageorientierung des T-Halters. Bei der Montage an einer Wand ist der T-Halter mit der Quer-Langlongseite unten zu montieren (Bild montieren), bei der Montage an der Decke mit der Quer-Langlochseite vorne.
  • Seite 7 Achtung: Die Adapterklauen müssen jetzt jeweils in beide Gerätenuten greifen (Sichtkontrolle) Die Sicherungslaschen (3) müssen sich nun unmittelbar neben den Adapter- klauen (6) befinden. • Die Excenterspanner (7) mit beiliegendem Innensechskantschlüssel SW5 in Uhrzeigerrichtung fest anziehen (ca. 80° Drehwinkel). Der Wärmestrah- ler muss spielfrei und fest mit den Adapterklauen verbunden sein.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Achtung: Transportsicherung im Reflektor vollständig entfernen. Anschluss an Stromnetz herstellen (Schukostecker). Geräte ohne Funkfernsteuerung (IR 06002; IR 06004 und DS 06002) Die Heizleistung beginnt sofort. Geräte mit Funkfernsteuerung (IR 06003; IR 06004 und DS 06003) Die Röhre ist ausgeschaltet, bei Gerätetyp DS blinkt LED C. Für den Betrieb ist die Funkfernbedienung zu programmieren, siehe Abschnitt „Erstprogrammierung“.
  • Seite 9: Funkfernsteuerung

    Funkfernsteuerung • Für den Gerätebetrieb ist die ETHERMA-Funkfernbedienung ET-EXO-RC (FUS6) notwendig, die bei Ihrem Fachhändler bezogen werden kann. Hinweis: Die Funkfernbedienung ist nicht im Lieferumfang enthalten. • Für die Wärmeregulierung wird eine Taste auf dem Funk-Handsender belegt. Tastenzuordnung: Tasten 1-4: Funkkanaltasten...
  • Seite 10 Zeitabschaltung einprogrammiert werden: Wird die angelernte Taste kurz doppelt gedrückt, wird eine Geräteausschaltung nach 30 Minuten Heizdauer festgelegt, die Heizröhre geht für 2 Sekunden an (LED B blinkt schnell). Ein weiterer Doppelklick erhöht die Heizdauer auf 60 Minuten, Heizröhre leuchtet für 4 Sekunden (LED B blinkt mittel).
  • Seite 11: Umprogrammierung

    Umprogrammierung Selektives Bereits programmierte Funkempfänger können Löschen: mit Hilfe des entsprechenden Handsenders ge- löscht und wieder-programmiert werden. Hierfür Tasten 1 und 2 des Handsenders gleichzeitig lange (länger 3 Sek.) gedrückt halten bis die rote Kontrollleuchte auf dem Handsender aufleuchtet. Es ist die Bereitschaft zum Löschen erreicht. Nun die Tasten loslassen und direkt anschließend diejenige Taste ca.
  • Seite 12: Bedienung

    Bedienung über Funkfernbedienung Hinweis: Beim Gerätetyp DS unterstützt die LED-Betriebsanzeige die Bedienung zusätzlich. Ein-/ Durch kurzes Drücken der angelernten Funkkanal- Taste auf Ausschalten: dem Handsender schaltet der angeschlossene Wärmestrah- ler ein bzw. aus (LED A: Betriebsanzeige). Durch Doppelklick der angelernten Funkkanal-Taste schaltet Kurzzeitheizen: der Wärmestrahler für 15 Minuten ein und danach selbst- ständig wieder aus.
  • Seite 13: Direktbedienung Über Gerätetaster

    Direktbedienung über Gerätetaster Achtung: Es besteht Verbrennungsgefahr an heißen Gehäuseteilen. Nach der abgeschlossenen Programmierung der Funkfernsteuerung ist es möglich, den Strahler auch direkt über den Gerätetaster an der Geräterück- seite zu bedienen. Ein-/ Durch kurzes Drücken des Gerätetasters schaltet der ange- Ausschalten: schlossene Wärmestrahler ein bzw.
  • Seite 14: Batteriewechsel Des Handsenders

    Batteriewechsel des Handsenders: Achtung: Batterie nicht direkt mit der Haut berühren. Die Batterie seitlich aus der Halteposition herausschieben und entnehmen. Einsetzen der neuen Batterie (Plus nach oben) und Zusammenbau der Einheit in umgekehrter Reihenfolge. Reinigungshinweise • Gerät vom Netz trennen. •...
  • Seite 15: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen für ETHERMA-Geräte Für die in diesem Handbuch dargestellten Geräte leisten wir Garantie ge- mäß nachstehenden Bedingungen: 1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Regelungen Schä- den oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Werksfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung am Gerät und innerhalb von 2 Jahren nach Lieferung an den Endabnehmer gemeldet werden.
  • Seite 16: Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    Die Garantiebedingungen haben keine Auswirkungen auf den gesetzlichen Gewährleistungsanspruch. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung: Hiermit erklärt die ETHERMA° – Elektrowärme GmbH, Landesstraße 16, A-5302 Henndorf; Österreich, dass diese Produkte mit Funk-Technik der Richtlinie 2014 / 53 / EU entsprechen. Der vollständige Text dieser und anderer Konformitätserklärungen ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.etherma.com.
  • Seite 17: Anlagen

    Anlagen Technische Daten, Sicherheitsabstände Bijlagen Technische gegevens, veiligheidsafstanden Appendix Technical data, safety distances Annexes Caractéristiques techniques, distances de sécurité Appendice Dati tecnici, distanze di sicurezza Prilozi Tehnički podaci, sigurnosni razmaci Priloge Tehnični podatki, varnostne razdalje...
  • Seite 18: Anlage 1: Technische Daten

    Anlage 1: Technische Daten Appendix 2: Technical data Gerätetyp IR 06002 IR 06003 IR 06004 IR 06005 DS 06003 DS 06002  Leistung (W) 2000 2000 2500 2500 2000 2000 230 V~ 230 V~ 230 V~ 230 V~ 230 V~ 230 V~ ...
  • Seite 19 Anlage 2: Sicherheitsabstände Appendix 2: Safety distances Wandmontage, nur horizontal  Mindestabstände in mm  Gerätetyp IR 06002 IR 06003 IR 06004 IR 06005 DS 06003 DS 06002  Leistung 2000 2000 2500 2500 2000 2000 Abstand Fußboden / 1800 1800 1800 1800...
  • Seite 20 Anlage 2: Sicherheitsabstände (Fortsetzung) Appendix 2: Safety distances (Continuation): Deckenmontage  Mindestabstände in mm  Gerätetyp IR 06002 IR 06003 IR 06004 IR 06005 DS 06003 DS 06002  Leistung 2000 2000 2500 2500 2000 2000 Abstand Fußboden / 1800 1800 1800 1800...
  • Seite 21 Strahlungsdiagramm Anlage 3: Appendix 3: Radiation diagrams EXO PRO 2000W (IR06002 / IR06003) maximale   Wärmefläche Wärme-Leistungsdichte EXO PRO 2500W (IR 06004/IR 06005) maximale   Wärmefläche Wärme-Leistungsdichte 06/2022...
  • Seite 22 EXO DARK 2000W (DS06002 / DS06003) maximale   Wärmefläche Wärme-Leistungsdichte 06/2022...
  • Seite 24 Systec Therm AG · Letzistrasse 35 · CH-9015 St. Gallen Telefon +41 71 274 00 50 · info@systectherm.ch · www.systectherm.ch...

Inhaltsverzeichnis