Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-/ Ausbau Von Sägeblatt - ORFELD JS6632 Bedienungsanleitung

Laser-stichsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.Ein-/ Ausbau von Sägeblatt
Einbau
Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist,
bevor Sie Werkzeug einbauen.
Ein-/ Ausbau von Sägeblatt
Vorsicht:
Entfernen Sie alle Rückstände und Fremdkörper, die am Sägeblatt und / oder am Messerhalter haften.
Andernfalls ist das Sägeblatt möglicherweise nicht ausreichend befestigt, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Vorsicht:
Berühren Sie das Sägeblatt oder das Werkstück nicht unmittelbar nach dem Betrieb.
Sie können sehr heiß sein und Haut verbrennen.
Vorsicht:
Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob das Sägeblatt wirklich an der Schaft befestigt ist.
Eine unzureichende Befestigung der Klinge kann zu Schäden an der Klinge oder zu schweren Verletzungen führen.
1
► 1. Schnellspannkopf 2. Sägeblatt 3. Spannschaft
Wählen Sie das entsprechende Sägeblatt aus, stellen Sie den Spannknopf in eine Position parallel zum Modell,
setzen Sie das Sägeblatt in den Sägeblatthalter ein und drücken Sie es so weit wie möglich.
Stellen Sie sicher, dass der Schlitz des Sägeblattes im Schnellspannkopf montiert ist, und lösen Sie den Spannkopf.
Zu diesem Zeitpunkt ist das Sägeblatt an der Spannschaft befestigt.Um zu überprüfen,
ob das Sägeblatt richtig montiert ist, können Sie das Sägeblatt mit der Hand gewaltsam ziehen.
Stellen Sie beim Entfernen des Sägeblattes das Schnellspannkopf auf die parallele Position des Modells.
Zu diesem Zeitpunkt springt das Sägeblatt automatisch auf.
Achtung: Wenn die Klinge ausgeworfen wird, darf sie nicht auf Menschen oder Tiere gerichtet sein,
um Verletzungen zu vermeiden.
Hinweis: Achten Sie beim Einbau des Sägeblattes auf die Form des Sägeblattkopfes.
Um nicht übereinstimmende Sägeblätter zu vermeiden.
2
übereinstimmend
Nicht übereinstimmend
6
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis