Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations-Handbuch Reader
Dieses Dokument ist für alle Kathrein RFID Reader gültig und beschreibt den Aufbau und die Inbetrieb-
nahme der Reader.
Version 1.02
Erstelldatum: 01.06.2012
Dokumenten-Nr. 936B056
Installations-Handbuch der
Kathrein RFID UHF-Reader
RRU4
ARU4
M-ARU
ERU
RDR
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kathrein RRU4

  • Seite 1 Deutsch Installations-Handbuch Reader Installations-Handbuch der Kathrein RFID UHF-Reader RRU4 ARU4 M-ARU Dieses Dokument ist für alle Kathrein RFID Reader gültig und beschreibt den Aufbau und die Inbetrieb- nahme der Reader. Version 1.02 Erstelldatum: 01.06.2012 Dokumenten-Nr. 936B056...
  • Seite 2 Deutsch Installations-Handbuch Reader RFID-UHF-Reader Dieses Installations-Handbuch gilt für folgende RRU4 Typen: Typ: Bestellnummer: RRU4-RS4-E6 52010093 RRU4-ETG-E6 52010094 RRU4-ETL-E6 52010095 RRU4-RS4-U6 52010096 RRU4-ETG-U6 52010097 RRU4-ELC-E6 © KRAI 52010180 RRU4-ELC-U6 © KRAI 52010181 Dieses Installations-Handbuch gilt für folgende ARU4 Typen: Typ: Bestellnummer:...
  • Seite 3: Vorwort Und Allgemeine Informationen

    Kathrein übernimmt keine Haftung für Auslassungen oder Ungenauigkeiten in diesem Dokument bzw. in Bezug auf die Bereitstellung oder Verwendung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen. Kathrein behält sich das Recht vor, die in diesem Dokument beschriebenen Produkte zu ändern, und übernimmt keine Haftung in Bezug auf die Anwendung oder Benutzung der in diesem Handbuch beschriebenen Produkte.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhaltsverzeichnis Vorwort und allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen/-informationen Einführung 2.1. Der Reader 2.2. RFID System 2.3. Kathrein RFID Antenna Interface (© KRAI) 2.4. Wide Range © KRAI Antenne 2.5. SMSH © KRAI Flachantennenmodul 2.6. Weiterführende Literatur 2.7. Lieferumfang 2.8. Zubehör Montage 3.1.
  • Seite 5 Deutsch Inhaltsverzeichnis 4.12. LED 4.13. Tongeber Software 5.1. Systemvoraussetzungen 5.2. Installation 5.3. Bedienung Bedienung des Readers 6.1. Kommunikation 6.2. Anwendung 6.3. Basis-Lesefunktion 6.4. Basis-Schreibfunktion 6.5. GPIO-Funktionen 6.6. Experteneinstellungen 6.7. Teste Gen2-Funktionen 6.8. © KRAI-Einstellungen 6.9. App-Manager 6.10. Access-Manager 6.11. Ethernetpasswort 6.12.
  • Seite 6: Sicherheitsanweisungen/-Informationen

    Deutsch Sicherheitsanweisungen/-informationen Zeichenerklärung Gibt eine potentiell gefährliche Situation an, die bei Nichtbeachtung zu leichten bis schweren Vorsicht! Verletzungen und/oder Geräteschäden führen kann. Informationen, die das Verständnis eines bestimmten Themas und/oder die optimale Nutzung Hinweis der Gerätefunktionalität erleichtern. Allgemeine Sicherheitshinweise Achtung! Vor dem Beginn der Installationsarbeiten bzw.
  • Seite 7 Abgestrahlte elektromagnetische Felder Achtung! CE-Kennzeichnung für die Kathrein RFID Reader mit Typ-Bezeichnung „-E6“ Die Reader mit der Kennung „E6“ sind für den Betrieb gemäß EN 302208 ausgelegt und erfüllen die gültigen CE- Anforderungen. Bei Betrieb des Gerätes mit angeschlossenen Antennen sind die Human Exposure-Vorschriften nach EN 50364 zu beachten.
  • Seite 8 Deutsch Sicherheitsanweisungen/-informationen Änderungen oder Umbaumaßnahmen, die an diesem Gerät ohne ausdrückliche Zustimmung von Kathrein durchgeführt werden, können zum Verfall der FCC-Genehmigung für den Betrieb dieses Gerätes führen. Hinweis zur fachgerechten Montage: Hinweis Um die Vorschriften von FCC Teil 15 in den Vereinigten Staaten zu erfüllen, muss das System fachgerecht montiert werden, damit die Einhaltung der Bestimmungen für die Zertifizierung nach Teil 15 gewährleistet ist.
  • Seite 9: Einführung

    2.1. Der Reader Der Kathrein-RFID (Radio Frequency Identification-Reader RRU ist ein Multiprotokoll-fähiges Gerät zum Auslesen von aktiven und passiven RFID-Tags im Frequenzbereich von 865 bis 868 MHz für Europa Typ-Bezeichnung „-E6“ bzw. 902 bis 928 MHz für den amerikanischen Markt Typ-Bezeichnung -U6“. Im Auslieferungszustand kann das Gerät Tags nach dem EPC-Gen2-Standard lesen und beschreiben.
  • Seite 10 Deutsch Einführung Die Kommunikation von ReaderStart v2 mit dem Reader erfolgt über die mitgelieferte DLL auf Basis des Kommunikati- onsprotokoll ((A)). Für Test und Inbetriebnahme kann dies über die Test- und Parametriersoftware „Reader Start“ erfol- gen. Für den Regelbetrieb muss der Anwender eine spezifische Ansteuersoftware auf Basis der Reader DLL erstellen. Die DLL bildet alle für den Nutzer relevanten Funktionen des Gerätes ab.
  • Seite 11: Kathrein Rfid Antenna Interface (© Krai)

    Kathrein RFID Antenne Interface © KRAI Kathrein stellt mit seiner neuen © KRAI Antennenlinie ein revolutionäres RFID System vor. Durch den Einsatz von Kathrein © KRAI Antennen können die Leseraten im Vergleich zu einfachen zirkularen Antennen um bis zu 33% erhöht werden.
  • Seite 12: Wide Range © Krai Antenne

    Deutsch Einführung 2.4. WiRa-70-KRAI Antenne Hinweis WiRa-70-KRAI Antennen können nicht kaskadiert werden. 2.5. SMSH-Flachanntennenmodul Es können max. 8 SMSH Antennen pro Readerport kaskadiert werden. Hinweis Bitte beachten Sie, dass die Firmware Ihres KRAI fähigen Reader sowie die Reader Start Konfigurationssoftware den Stand 2.40 oder höher aufweist.
  • Seite 13: Weiterführende Literatur

    Tag und Reader beschrieben. Welche Parameter für die Konfiguration des Readers zur Verfügung stehen, ist im „Konfigurations-Handbuch Reader“ ((B)) beschrieben. Der Reader wird über das Kathrein-Reader-Protokoll (KBRP) gesteuert. Das Dokument „Kommunikationsprotokoll“ ((A)) in der aktuellen Version enthält eine detaillierte Beschreibung des Protokolls. „Kommunikationsprotokoll“...
  • Seite 14: Zubehör

    Für den Reader ist folgendes Zubehör lieferbar (sollten Sie Fragen zum Zubehör haben, setzen Sie sich bitte mit un- serem Vertrieb in Verbindung): Antennen: Verwendbar mit UHF-RFID-Antennen; empfohlen werden die Kathrein-Antennentypen z. B. ULoRa, LoRa, MiRa, WiRa. Die genannten Antennentypen sind für alle Frequenzbereiche verfügbar und im geschraubten Zustand IP 65 dicht.
  • Seite 15: Montage

    Bohrbildes sind der unten gezeigten Zeichnung zu entnehmen. Zur Erleichterung der Montage ist als Zubehör eine Halterung lieferbar, die Wahlweise die Montage an Mast und Wand ermöglicht. (M6 x 10 Schrauben) Bild: Rückseite des RRU4 mit Bemaßung Installations-Handbuch Reader Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Montage Des Reader Eru

    Montage Deutsch 3.3. Montage des Reader ERU Bild: ERU mit Bemaßung Installations-Handbuch Reader Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Montage Des Reader Rdr

    Montage Deutsch 3.4. Montage des Reader RDR Bild: RDR mit Bemaßung Installations-Handbuch Reader Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Montage Des Reader M-Aru

    Deutsch Installation 3.5. Montage des Reader M-ARU Bild: M-ARU mit Bemaßung Installations-Handbuch Reader Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Anschlüsse Und Anzeigen

    Der Reader verfügt je nach Gerätevariante über verschiedenen Anschlussmöglichkeiten. Das nachfolgende Bild zeigt einen RRU und ARU-Standardreader mit allen möglichen Anschlüssen. Auf die Beschreibung der Anschüsse sowie die Belegung der Stecker bzw. Buchsen wird in den nachfolgenden Seiten eingegangen. Bild: Gesamtansicht RRU4 Buchsen von links Beschreibung nach rechts Kommunikationsanschluss: M12 (je nach Gerätevariante)
  • Seite 20: Ethernet Anschluss

    Deutsch Anschlüsse und Anzeigen 4.2. Ethernet-Anschluss Diese Datenschnittstelle wird über eine 4-polige M12-Buchse mit D-Kodierung bereitgestellt. Die verwendeten Kabel sind nur in geschirmter Ausführung zulässig. Belegung 4.3. RS422-/485-Anschluss Diese Schnittstelle wird über eine 5-polige M12-Buchse mit A-Kodierung bereitgestellt. Die verwendeten Kabel sind nur in geschirmter Ausführung zulässig.
  • Seite 21: Eru-Anschluss

    Deutsch Anschlüsse und Anzeigen 4.5. ERU-Anschluss Stromversorgung: Die Stromversorgung ist als Hohlstecker 2,5 mm ausgelegt. Belegung Innenleiter +24 V Außenleiter Masse Anschluss Kommunikationsschnittstelle: Zur Kommunikation mit dem ERU Reader kann der Ethernet Anschluss über ein Standard RJ45 Stecker benutzt werden. Alternativ dazu kann der ERU Reader über einen Standard USB Typ.
  • Seite 22: M-Aru-Anschluss

    Deutsch Anschlüsse und Anzeigen 4.7. M-ARU-Anschluss Elektronische Schnittstelle Ethernet/PoE: Belegung Elektronische Schnittstelle GPIO/RS232/Ub lokal: Allocation GPIO – OUT3 GPIO – GND RS 232 – GND RS 232 – RxD (mit TxD vom PC verbinden) RS 232 – TxD (mit TxD vom PC verbinden) + 24 V DC GPIO –...
  • Seite 23: Uart-Übertragung (Rs232, Rs422, Rs485 O.ä.)

    Anschlüsse und Anzeigen Deutsch 4.8. UART-Übertragung (RS232, RS422, RS485 o.ä.) 4.8.1. Bitübertragungsschicht (Physical Layer) Als Bitübertragungsschicht kommt eine Full- oder Half-Duplex-Verbindung wie RS232, RS422 oder RS485 zum Einsatz. 4.8.2. Sicherungsschicht (Data Link Layer) Die Übertragung findet in Frames und Blöcken statt. Ein Block besteht aus maximal 256 Frames. Ein Frame besteht aus maximal 256 Bytes wobei davon maximal 250 Bytes Nutzdaten sein können.
  • Seite 24 Deutsch Anschlüsse und Anzeigen 4.8.2.4. Framenummer Die Framenummer gibt an, wie viele weitere Frames zu diesem Datenblock gehören. Nur der erste Frame eines Datenblocks kann kürzer als 256 Bytes sein. Jeder weitere Frame muß eine Länge von 256 Bytes (Längenbyte LL ist haben.
  • Seite 25: Ethernet Übertragung

    Der Start besteht aus 0xAA 0xBB 0x01 0x01, wobei die erste 1 das Datatransmit Byte und die zweite 1 ein Stuff Byte ist. Das Ende besteht aus 0xAA 0xCC. Sollte das Byte 0xAA im Kathrein-Reader-Protokoll (KBRP) Frame vorkommen, muss dieses verdoppelt werden (0xAA → 0xAA 0xAA) 4.9.2.
  • Seite 26 Deutsch Anschlüsse und Anzeigen Belegung des GPIO-Schnittstellenkabel (aus Bestell-Nr. 52010125, 52010126) Die digitalen Ein- und Ausgänge werden über zwei achtpolige Buchsen in A-Kodierung mit Anschlussgewinde M12 bereitgestellt. Die Eingänge sind galvanisch von der Betriebsspannung des Readers getrennt und können unabhängig von der Polarität des Eingangssignales betrieben werden.
  • Seite 27 Deutsch Anschlüsse und Anzeigen Bild: galvanisch nicht getrennte Beschaltung der Eingänge Die Ausgänge sind ebenfalls galvanisch von der Betriebsspannung des Readers getrennt und haben einen gemeinsamen Pol (OUT_CMN). Wird die galvanische Trennung nicht benötigt, kann die Betriebsspannung auch direkt aus dem Reader bezogen werden.
  • Seite 28 Deutsch Anschlüsse und Anzeigen Die Schaltungsbeispiele für die Ausgänge sind in den nächsten Bildern dargestellt. Bild: galvanisch getrennte Beschaltung der Ausgänge Bild: galvanisch nicht getrennte Beschaltung der Ausgänge Installations-Handbuch Reader Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Antennen-Anschluss

    Deutsch Anschlüsse und Anzeigen 4.11. Antennen-Anschluss Für die Verbindung zu den RFID-Antennen besitzt der Reader vier Antennenanschlüsse, die in reverse TNC ausgeführt sind. Bitte verwenden Sie nur Kabel aus dem Zubehör oder gleichwertige Kabel für diese Verbindung. Hinweis Bitte verwenden Sie nur Wellenwiderstand-gerechte Kabel (50 Ohm), da sonst die Performance des Readers durch Fehlanpassung stark eingeschränkt wird.
  • Seite 30: Software

    5.2. Installation Die Installation der Reader Start Sw erfolgt durch den Start der Kathrein ReaderStart v2 Setup.exe von der mitgelieferten CD-ROM. Während der Installation wird geprüft, ob die notwendigen Voraussetzungen für die Installation gegeben sind. Das bedeutet, es wird geprüft ob alle Abhängigkeiten wie die notwendigen Windows Servicepacks, das .NET Framework in der entsprechenden Version sowie die C++ Redistributables installiert sind.
  • Seite 31 Deutsch Software Bild: Bestätigung der Lizenzvereinbarung Wenn Sie die Lizenzvereinbarung akzeptieren gelangen Sie durch den Weiter-Button zur Wahl des Zielordners, in den Sie die Software installieren wollen. Wählen Sie hier bitte auch das entsprechende Ziellaufwerk. Bild: Auswahl des Installationsordners Im nächsten Bildschirm können Sie, wenn gewünscht, den Ordner im Windows Startmenü anpassen. Hier wie in den vorhergehenden Fenstern werden Standardeinstellungen vorgegeben.
  • Seite 32 Deutsch Software Im folgenden Fenster können Sie festlegen, ob Sie ein Icon in der Windows-Schnellstartleiste und/oder auf dem Desktop haben wollen. Standardmäßig werden keine Icons erstellt. Bild: Zusätzliche Installationsaufgaben auswählen Abschließend wird eine Zusammenfassung der Installationsaufgaben angezeigt. Mit einem Klick auf den Installieren- Button wird die Installation gestartet.
  • Seite 33 Deutsch Software Der erfolgreiche Abschluss der Installation wird im nachfolgenden Fenster angezeigt. Wollen Sie nicht gleich mit der Software arbeiten, so entfernen Sie bitte die Auswahl aus dem Kästchen ReaderStart v2 starten, sonst wird nach dem Klick auf Fertigstellen das Programm sofort gestartet. Bild: Abschluss der Installation Installations-Handbuch Reader Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Bedienung

    Deutsch Software 5.3. Bedienung Im folgenden Abschnitt wird die Reader-Start Software für den KATHREIN-RFID-Reader beschrieben. 5.3.1. Oberfläche von ReaderStart v2 Das Programm wird durch die ReaderStart v2.exe gestartet. Der Splash-Screen wird solange angezeigt, bis im Hintergrund alle notwendigen DLLs geladen worden sind. Danach erscheint die nachfolgend gezeigte Bedienoberfläche.
  • Seite 35 Deutsch Software Das Statusfeld besitzt ein Kontextmenü, mit dem die Warnungen, Infos und Fehler im Statusfeld deaktiviert werden können. Die aufgelaufenen Meldungen lassen sich in diesem Menü löschen. 5.3.3. Menüleiste Über die Menüleiste kann das Programm den eigenen Wünschen angepasst werden. Dazu gehören zum Beispiel: Spracheinstellungen, Layout, Statusmeldungen und der Abruf der Programminformationen.
  • Seite 36 Deutsch Software Bild: Laden Konfiguration aus Datei 5.3.2.2. Optionen Die Optionen sind in zwei Gruppen unterteilt. Ein Teil bietet die Möglichkeit einige Eigenschaften des Programms zu ändern bzw. zurückzusetzen. Der zweite Teil erlaubt es den Reader mit einer neuen Firmware zu versehen und dessen Systemzeit zu ändern.
  • Seite 37 Deutsch Software Im Punkt Warnungen können die Sicherheitsabfragen bei den Aktionen Beschreiben, Sperren oder Deaktivieren der Tags im Feld aktiviert bzw. deaktiviert werden. Note Durch verändern des Speicherinhalts der Tags können diese unbrauchbar werden. Bild: Einstellung der Warnhinweise Wenn das Originallayout des Programms in Fenstergröße und Reihenfolge der Karteireiter wieder hergestellt werden soll, dann ist dies mit dem Menüpunkt Layout zurücksetzen möglich.
  • Seite 38 Der zweite Punkt liest den Lizenzschlüssel automatisch aus. Der Schlüssel spiegelt verschiedene werksseitig festgelegte Parameter des Readers wieder. In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, diesen Schlüssel an Kathrein (rfid@kathrein.de) zu senden. Das sich öffnende Fenster gibt die Möglichkeit den Schlüssel in die Zwischenablage zu kopieren.
  • Seite 39: Bedienung Des Readers

    6.1.2. Rubrik USB Wird ein RRU4 via USB mit dem PC verbunden, wird das Gerät im System als USB-HID-konformes Gerät angemeldet. Im Programm ist eine korrekte Anmeldung erkennbar, wenn im Drop-Down-Menü Reader-Nummer eine Nummer erscheint. Diese Nummer ist für jeden Reader eindeutig. Sind mehrere Reader mit dem PC verbunden, kann in diesem Menü...
  • Seite 40: Rücksetzung Auf Werkseinstellungen Via Tcp/Ip Stack (Oder Reboot Über Netzwerk)

    Deutsch Bedienung des Readers 6.1.4. Rücksetzung auf Werkseinstellungen via TCP/IP Stack (oder Reboot über Netzwerk) Der Reader kann mittels TCP/IP-Broadcast innerhalb von 20 Sekunden nach dem Neustart (Trennung der Stromver- sorgung) auf die Werks-Einstellungen zurückgesetzt werden. Unter dem Tab “Kommunikation“ den Button „Suche nach Readern“ auswählen. Es erscheint ein Fenster mit allen Readern im Netzwerk.
  • Seite 41 Deutsch Bedienung des Readers Hinweis Ab der Reader-Firmware 2.04 hat der Reader im Auslieferungszustand die IP-Adresse 192.168.0.1 mit der Netzmaske 255.255.255.0. Vor dieser Version ist der Reader für DHCP konfiguriert. Zur Einbindung des Readers in ein Firmennetz konsultieren Sie bitte Ihren Administrator, der Ihnen eine freie IP-Adresse und die korrekte Netzmaske zuweisen kann.
  • Seite 42 Deutsch 6.1.5.1. RS232 Die serielle Schnittstelle unterstützt die Kommunikation nach dem EIA232-Standard und hat, je nach Ausbaustufe, fünf Ausgänge zur Ansteuerung von LEDs. Die Konfigurationsparameter unterteilen sich in die Rubriken Port Einstellungen und Ausgang. Bild: Konfiguration der RS232-Karte Die Kommunikationsparameter sind wie folgt unterteilt: Baud-Rate –...
  • Seite 43 Deutsch Bedienung des Readers Hinweis Je nach Reader Hardware-Stand kann diese Funktionalität nicht verfügbar sein. Bitte prüfen Sie dazu das Readerdatenblatt. Sind die LEDs vorhanden (nur bei ARU) können in dieser Rubrik den LED-Kanälen verschiedene Funktionalitäten zugewiesen werden. Je nach gewählter Funktion können weitere Parameter aktiviert werden. Folgende Funktionen sind möglich: Aus –...
  • Seite 44 Deutsch Bedienung des Readers Für jeden Eingangskanal stehen zwei Konfigurationsparameter zur Verfügung. Die Option Invertiere logischen Eingang negiert das elektrische Eingangssignal und nutzt diesen Zustand für die Verarbeitung im Reader. Wird der Haken nicht gesetzt, wird das Signal unverändert verwendet. Je nach verwendetem Sensor (mechanischer oder elektrischer Schalter) kann eine Entprellzeit in Millisekunden für jeden Kanal vorgegeben werden.
  • Seite 45 Deutsch Bedienung des Readers 6.1.5.3. RS485 Um eine serielle symetrische Verbindung nach dem EIA-485-Standard herzustellen wird für den Reader eine RS485-/ 422-Karte benötigt. Die Karteikarte für die Konfiguration der Schnittstelle hat in der Rubrik Port-Einstellungen neben den zur RS232 identischen Parametern Baud-Rate, Parität und Stopp-Bits, weiter spezifische Einstellungen. Die LED Ansteuerung ist nur bei ARU-Reader möglich.
  • Seite 46 Deutsch Bedienung des Readers Die Einstellungen für die LED Anzeige sind nur bei ARU-Reader sichtbar. Bild: Konfigurationsparameter für Ethernet-Modul Die Parameter haben folgende Funktionen: Name – Hier wird der Hostname des Readers angegeben, der dem DNS-Server gemeldet wird. Über diesen Namen kann der Reader anstelle der IP-Adresse angesprochen werden.
  • Seite 47: Anwendung

    6.2. Anwendung Der Karteikartenreiter Anwendung dient zur schnellen und einfachen Konfiguration des Kathrein-Readers an eine gewählte Anwendung. Die verfügbaren Applikationen sind im oberen Bereich des Karteireiters durch beschriftete Piktogramme visuell dargestellt. In der Rubrik Einstellungen können die zu erwartende Anzahl der Tags, die zu verwendenden Antennen, der Parametersatz, in dem die Konfiguration gespeichert werden soll und die Option max.
  • Seite 48 Deutsch Bedienung des Readers 6. Bedienung des Readers Deutsch • Fahrzeugidentifikation (Schranke) o Anwendung zur Erfassung und Beschreibung einzelner Tags im Antennenfeld, die sich nicht bewegen o der Abstand zwischen Tags und Antenne sollte einige Meter betragen • Regalanwendung o Anwendung zur Erfassung und Beschreibung sehr vieler Tags im Antennenfeld, die sich nicht bewegen o der Abstand zwischen Tags und Antenne sollte weniger als 1 m betragen •...
  • Seite 49: Bedienung Des Readers

    Bedienung des Readers Deutsch 6.3. Basis-Lesefunktionen Diese Karteikarte ist in zwei Spalten unterteilt, die erste Spalte enthält eine Tabelle mit Informationen über die gelesenen Tags, in der zweiten Spalte finden sich die Bedienelemente, zur Steuerung des Lesevorganges. Bild: Karteikarte Basis Lesefunktionen In der Tabelle finden sich neben dem Electronic-Product-Code (EPC) folgende Angaben: Länge –...
  • Seite 50 Deutsch Bedienung des Readers Die Zeile „Anzahl der Unique-Tags“ gibt an, wie viele unterschiedliche TAGs gelesen wurden. Um bei einer hohen Tag-Anzahl (> 200) die Erfassung der TAGs zu beschleunigen, kann der Reader veranlasst wer- den, auf ein neuerliches „Select-Kommando“ zu verzichten (siehe EPC global Standard (E)). Dies kann über die Auswahl „Expertenparameter“...
  • Seite 51: Asynchroner-Modus

    Dazu erfahren Sie mehr in den nächsten Kapiteln. Sollten Sie nicht sicher sein, ob die von Ihnen gewählten Einstellungen für Ihre Applikation optimal sind, wenden Sie sich bitte an den Support von KATHREIN. Wenn die gelesenen Tags aufgezeichnet werden sollen, so ist dies durch aktivieren der Option Speichere in Datei möglich.
  • Seite 52: Basis-Schreibfunktion

    Deutsch Bedienung des Readers 6.4. Basis-Schreibfunktion Der Karteireiter Basis-Schreibfunktionen dient zum einfachen Beschreiben von Tags. Es wird grundsätzlich zwischen synchronem Schreiben - also dem Schreiben auf Befehl - und asynchronem Schreiben - also dem Schreiben bei Ankunft - unterschieden. Bild: Karteikarte Basis-Schreibfunktion 6.4.1.
  • Seite 53 Deutsch Bedienung des Readers 6.4.2. Asynchrones Schreiben Bei dieser Art des Schreibens wird jeder EPC beschrieben, der in das Antennenfeld kommt. Nach Angabe aller notwendigen Daten (Passwort, Speicherbank, Speicheradresse, zu beschreibende Daten - die Angabe der Datenmaske ist optional) und einem Klick auf Start beginnt das asynchrone Schreiben. Erfolgreiche und fehlgeschlagene Schreibversuche werden in den entsprechenden Feldern angezeigt.
  • Seite 54: Gpio-Funktionen

    Die Syntax ist aus dem Beispiel erkennbar. Die einzelnen Aktionen können aus Funktionen, beschrieben im „Konfigurations-Handbuch-Reader ((B)), zusammengesetzt werden. Die Datei ist im Ordner „..\Eigene Dateien\Kathrein Sachsen GmbH\ReaderStart v2\“ abgelegt und kann mit einem Texteditor bearbeitet werden. Um die neu zugefügten Aktionen im Programm nutzen zu können, muss die Datei im Kontextmenü...
  • Seite 55 Bedienung des Readers Deutsch Hinweis Ist die Aktionsliste erstellt, wird diese in der Rubrik Weise Eingang zu Aktionsliste zu einem Eingang und einer ent- sprechend gewählten Flanke zugewiesen. Soll die Liste beiden Flanken zugewiesen werden, so muss die Zuweisung einmal auf die steigende und einmal auf die fallende Flanke zugewiesen werden. Die Zuweisung kann entweder durch einen Neustart/Reset des Readers oder durch die Zuweisung des Punktes Keine Aktionsliste wieder aufgehoben werden.
  • Seite 56 6.5.1.3. Aufstellen einer eigenen ACTION Liste Die Reader-Start SW legt im Ordner „Eigene Dateien“ bzw. im Benutzer-Ordner „Dokumente\Kathrein Sachsen GmbH“ ein Verzeichnis an, in dem die Systemvariablen gespeichert werden. Hier stehen u.a. die Antennenliste und die Action- liste für die Eingänge.
  • Seite 57 Deutsch Bedienung des Readers 6.5.1.4. Auswahl der Befehle aus der ACTION Liste Die Befehle der Actionliste stehen nun unter dem Menüfeld „GPIO-Funktionen / Aktionsliste“ zur Verfügung Bei „Aktion“ werden alle verfügbaren Befehle gelistet. Im Beispiel „Get EPCs“ Mit „Aktion hinzufügen“ werden die Befehle chronologisch in die gewählte Aktionsliste geschrieben. Jeder hinzugefügte Befehl wird im Systembanner mit der Meldung „GPIOAddActionToActionlist(9): Erfolgreich“...
  • Seite 58: Zuweisen Der Action-Liste Zu Den Jeweiligen Eingängen

    Deutsch Bedienung des Readers 6.5.1.5. Zuweisen der ACTION-Liste zu den jeweiligen Eingängen Sind alle Befehle, die abgearbeitet werden sollen, hinzugefügt worden, wird im Menüfeld „Weise Eingang zu Aktionliste zu“ die Verknüpfung mit den Eingängen herbeigeführt. Die Aktionsliste (hier 9) und der Eingang (hier 1) werden ausgewählt. Ebenso wird festgelegt, ob auf steigender oder fallender Flanke reagiert werden soll.
  • Seite 59: Experteneinstellungen

    Deutsch Bedienung des Readers 6.6. Experteneinstellungen Die Software ReaderStart v2 ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Konfiguration des Readers. Mit ihr kann der Reader an jede Applikation angepasst werden. Mit den Experteneinstellungen 1 und 2 können die HF Schnittstelle sowie das Kommunikationsprofil vom Reader zum Tag so optimiert werden, dass der Reader optimal an die Anwendung angepasst ist.
  • Seite 60 Deutsch Bedienung des Readers In der Rubrik Aktueller Parametersatz kann eine Voreinstellung ausgewählt werden. Dazu wird im Drop-Down- Menü ein Parametersatz angewählt. Dieser Parameter wird nun aktiv, geladen und die Rubriken werden aktualisiert. Wurden alle gewünschten Änderungen durchgeführt können diese gespeichert werden. Mit dem Button Konfiguration neu einlesen kann man die Einstellungen verwerfen.
  • Seite 61 Deutsch Bedienung des Readers – 2.14dB isot ..Gewinn bezogen auf Halbwellendipol ..Gewinn bezogen auf isotropen Strahler in dBi isot Ist der Gewinn der Antenne auf die Polarisation einer zirkularen isotropen Antenne (dBic) bezogen, so ist der lineare Gewinn der Antenne um 3 dB niedriger. Damit kann die Sendeleistung um 3 dB erhöht werden. –...
  • Seite 62 Je nach verwendetem Tag kann auch eine spezielle Datenrate notwendig sein. Bitte kontaktieren Sie bei Fragen den TAG-Hersteller oder Kathrein RFID. Der Parameter Zeit bis zum Träger-Stand-By gibt an, wie lang der Träger des Readers nach der letzten Aktion auf der Luftschnittstelle noch aktiv ist.
  • Seite 63 6.6.2. Experteneinstellungen 2 Der Karteireiter Experteneinstellungen 2 teilt sich in vier Rubriken zur weiteren Konfiguration des Kathrein-RRU4- Readers auf. Es können der Standard-Parametersatz geändert, ein Parametersatz in einen anderen kopiert, Reader- Parameter über ihre ID ausgelesen und Select-Filter-Einstellungen konfiguriert werden.
  • Seite 64: Teste Gen2-Funktionen

    Deutsch Bedienung des Readers 6.7. Teste Gen2-Funktionen Dieser Karteireiter ermöglicht den Zugriff auf einzelne Funktionen des Readers. Dazu gehören neben den Funktionalitäten nach dem EPC-Gen2-Standard, wie z. B.: einzelne Tags lesen, Tags beschreiben, das Setzen und Ändern von Passwörtern, auch die Wahl der Antenne für die Operation. Die Oberfläche setzt sich aus den Rubriken Lese alle EPCs, Schreibe EPC, Passwort ändern, Lese/ schreibe Daten, Sperren, Deaktivieren und dem Anzeigefenster für gelesene EPCs zusammen.
  • Seite 65: Passwort Ändern

    Deutsch Bedienung des Readers 6.7.1. Lese alle EPCs Um in diesem Menü einen Tag zu lesen, muss bei richtig konfiguriertem Reader der Button Lese alle EPCs betätigt werden. Der Reader versucht nun einmal alle Tags im Feld der selektierten Antennen zu lesen. Wird über das Drop- Down-Menü...
  • Seite 66 Deutsch Bedienung des Readers 6.7.4. Lese/schreibe Daten Diese Rubrik liefert detaillierten Zugriff auf alle Datenbereiche des Tags. Der Zugriff erfolgt über die Auswahl der Speicherbank, der Adresse in der Speicherbank und die Anzahl der Words, wobei ein Word 16 Bit entspricht. Sollen Daten geschrieben werden, müssen diese im Feld Zu schreibende Daten angegeben werden.
  • Seite 67: Deaktivieren

    Deutsch Bedienung des Readers 6.7.6. Deaktivieren Mit dem Button Deaktiviere gewählten Tag wird auf diesen Tag mit dem angegebenen Passwort ein Kill-Kommando ausgeführt. Der Button Deaktiviere alle Tags versucht mit dem angegebenen Passwort ein Kill-Kommando auf alle Tags im Feld. Hinweis Für das Deaktivieren eines Tags muss ein Deaktivierungspasswort ungleich 0 vergeben sein.
  • Seite 68: Krai-Einstellungen

    6.8. © KRAI Einstellungen Mit dem Kathrein RFID Antenna Interface kann der Nutzer an einem Port Antennen kaskadieren, über das Antennenkabel HF Parameter der KRAI Antenne konfigurieren oder Betriebszustände an der Antenne signalisieren. Die Kommunikation mit der Antenne erfolgt ohne zusätzlichen Verdrahtungsaufwand über das Koaxial-Kabel. Die Konfiguration dieser Antennen erfolgt über die Karteikarte KRAI.
  • Seite 69 Deutsch Bedienung des Readers Die Auswahl der Konfigurationsmöglichkeiten richtet sich nach dem Typ der angeschlossenen Antenne. Die Kategorie Polarisation ist für Antennen mit Polarisationsumschaltung nutzbar, die Kategorie Zwischenkabeldämpfung steht für Smart Shelf Antennen zur Verfügung. Je nach Ausstattung können unter LED die in die Antennen integrierten Leucht- dioden angesteuert/konfiguriert werden.
  • Seite 70 Deutsch Bedienung des Readers Das Auslesen und Setzen der Konfigurationen erfolgt über die Buttons Lese LED-Konfiguration und Setze LED-Konfi- guration. Die Übernahme der Konfiguration erfolgt sofort. Wird die Funktion Protokollzugriff für eine der LEDs ausgewählt, so kann im Unterpunkt LED eine Verweildauer für diese LED eingestellt werden.
  • Seite 71: Appmanager

    über umfangreiche Funktionen zur schnellen und sicheren Identifikation-Applikationen aller Art. Die Geräte der ARU4 und RRU4 Serie verfügen optional über eine integrierte Industrie PC Plattform mit Linux OS Ba- sis auf der die komplette Applikationssteuerung direkt auf dem Gerät laufen kann. Eine dauerhafte Datenverbindung ist nicht notwendig! Die Applikationssoftware Access Manager V 1.0 ermöglicht die benutzergeführte Eingabe und Konfiguration der zu...
  • Seite 72: Benutzergruppen

    Deutsch Bedienung des Readers Über die Auswahl „App starten“ wird der ACCESS Manager aktiviert. Der Signal-Balken in der Anzeige wechselt von Rot auf Grün. Soll die Applikation nach einem Stromausfall von selber starten, so ist ein Haken bei der Auswahl „App beim Booten starten“...
  • Seite 73 Deutsch Bedienung des Readers 6.10.2. Lesepunkte Über die Eingabe “Lesepunkt“ können die jeweiligen Ein- und Ausfahrten erfasst werden. Dabei wird gleichzeitig die „Lesedauer“ in ms festgelegt. 6.10.3. Lesepunkte-Antenne-Beziehung Mit der „Lesepunkt-Antenne-Beziehung“ werden die entsprechenden Lesepunkte mit den physikalischen Antennen verknüpft. 6.10.4.
  • Seite 74 Deutsch Bedienung des Readers 6.10.5. Lesepunkt – Eingang - Beziehung Mit der „Lesepunkt – Eingang –Beziehung“ wird der Trigger mit dem Lesepunkt verknüpft. 6.10.6. Ausgang Danach werden die digitalen Ausgänge zugewiesen. Dabei wird festgelegt, welche Aktion ablaufen soll (hier Schranke Einfahrt aktivieren = öffnen), welcher digitale Ausgang diese ansteuert (Ausgang 1) und wie lange der Schaltimpuls anstehen soll.
  • Seite 75: Benutzergruppe

    Deutsch Bedienung des Readers 6.10.7. Benutzergruppe Mit der Beziehung zwischen den Lesepunkten, den Benutzergruppen und den Ausgängen, werden die Berechtigungen verteilt. Dabei kann natürlich eine Benutzergruppe (hier Servicemitarbeiter) auf mehrere Lesepunkte Zugriff haben. 6.10.8. Lesepunkt – Benutzergruppe – Ausgang - Beziehung Im nachfolgenden Reiter erfolgt die Zuweisung der Lesepunkte, Benutzergruppen und Ausgänge.
  • Seite 76: Bedienung Des Readers

    Berechtigungen wird die Schranke geöffnet oder die Zufahrt verweigert. Nach Abschluss der Bearbeitung kann das Ethernet-Verbindungskabel entfernt werden. Die Applikation läuft autark auf dem Linux-Teil des Kathrein UHF RFID ETL / ELC Readers ab. 6.11. Ethernetpasswort Sichere Verbindung: Unter „Kommunikation“...
  • Seite 77 Deutsch Bedienung des Readers Passwort „UHF-RFID-Dev“ eingeben. Unter „Optionen“ > „Intelligenzmodul“ > „Sichere Verbindung konfigurieren“ kann die Verbindung konfiguriert werden. Das Passwort kann man unter „Unix Passwort ändern“ ändern. Installations-Handbuch Reader Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78: Konfigurationspasswort

    Deutsch Bedienung des Readers 6.12. Konfigurationspasswort Für folgenden Befehle ist jetzt ein Passwortschutz verfügbar: * SetCommunicationStandard * SetPortPower * SetCarrierFollowUpTime * SetPortMultiplexSequenceAndExposureTime * SetCableLossAndAntennaGain * SetETSIPortChannelList * SetETSIPortChannelSwitchingMode * SetProfile * SetModulationType * SetExtendedResultFlag * SetDefaultParameterSet * SetActiveParameterSet * SetParameterByConfigId * SetIOCardHwConfig * SetIOCardProtocolConfig * SetTime...
  • Seite 79: Programmierung Des Readers

    Der Crosscompiler erstellt das Programm für das Zielsystem. Hinweis Das so erstellte Programm ist nur auf dem Zielsystem lauffähig. Um den Compileprozess zu starten benutzen Sie bitte das make-File aus dem jeweiligen Ordner (RFIDDemoApp\ RRU4-ELC-XX bzw. ..\RRU4-ETL-XX). Installations-Handbuch Reader Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten...
  • Seite 80: Installation Eines Embedded Linux Development Kit (Eldk)

    = 5.3). Die Verzeichnisstruktur ist dann durch „Versions-Nummer“ → iso → eldk-„Versions-nummer“-„Architektur“.iso gegeben. Es ist zu beachten, dass für Reader des Typs RRU4-ETL die Dateien mit der Endung „~armv4t.iso“ (z.B. el- dk-5.2.1-armv4t.iso) und für Reader des Typs RRU4-ELC jene mit der Endung „~armv7a.iso“ (z.B. eldk-5.2.1-armv7a.
  • Seite 81 Das so erstellte Programm ist nur auf dem Zielsystem lauffähig. Um den Compileprozess zu starten benutzen Sie bitte das make-File aus dem jeweiligen Ordner (RFIDDemoApp\ RRU4-ELC-XX bzw. ..\RRU4-ETL-XX). Hinweis Die Pfadangaben in der Datei config.mk, müssen mit denen in Ihrem Build-System übereinstimmen, damit der Build- Prozess erfolgreich sein kann.
  • Seite 82: Installation Einer Linux Applikation

    Deutsch Programmierung des Readers 7.7. Installation einer Linux Applikation Beide Linux-Module erlauben dem Benutzer Anwendung direkt auf dem Reader zu installieren, die, nach dem Einschal- ten des Readers, automatisch gestartet werden. Das Dateisystem im Flashspeicher gliedert sich in einen beschreib- baren und einen „read only“-Teil.
  • Seite 83 Deutsch Programmierung des Readers Auf Reader-Seite braucht die Anwendungsdatei die Berechtigung zum Ausführen für alle berechtigten Benutzer. Zum Ändern der Berechtigung benutzen Sie: # chmod Permission_owner Permission_group Permission_other application Wobei Permission_xxx aus 3 Bits besteht: lesen, schreiben und ausführen. Wenn das Bit gesetzt ist, wird Berechtigung erteilt, ansonsten nicht.
  • Seite 84: Literaturverzeichnis

    Deutsch Literaturverzeichnis „Kommunikationsprotokoll“ ((A)) für SW-Entwicklung „Konfigurations-Handbuch-Reader“ ((B)) für Inbetriebnahme „Installations-Handbuch Reader“ ((C)) für Aufbau und Inbetriebnahme „Installations-Handbuch Antenne“ ((D)) für Aufbau und Inbetriebnahme „EPCGlobal Standard“ ((E)) für SW-Entwicklung „Putty ist ein SSH und Telnet-Client“ ((F)) für SW-Entwicklung ((E)) EPCTM Radio-Frequency Identity Protocols Class-1 Generation-2 UHF RFID in der Version V1.2.0 auf www.epcglobalinc.org Installations-Handbuch Reader Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten...
  • Seite 85: Kontaktadresse

    English Kontaktadresse Anschrift Kontakt Kathrein RFID E-Mail: rfid-sales@kathrein-sachsen.de Am Kroit 25 - 27 Internet: www.kathrein-rfid.de D-83123 Amerang Installations-Handbuch Reader Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Aru4M-aruEruRdr

Inhaltsverzeichnis