Herunterladen Diese Seite drucken

Cocos FLAT Bedienungsanleitung Seite 23

Rotis

Werbung

„Private Space" (geschützter Bereich)- Funktion
Viele MP3-Benutzer zerbrechen sich den Kopf über das Problem der Enthüllung von Informationen und über den
Zugang zu privaten Daten durch andere. Wenn andere sich den MP3-Player ausleihen, sollte man eigentlich alle
privaten Informationen löschen, welches jedoch große Probleme mit sich bringen würde.
Jedoch löst die „Private Space"-Funktion dieses Players das störende Problem.
Die Benutzer können die USB-Diskette dieses Players durch das Hilfsprogramm in zwei Teile von jeglichen
Proportionen teilen (der Benutzer kann zwei Laufwerksbuchstaben auf dem PC sehen. Aber SP4 sollte im
Betriebssystem Windows 2K installiert werden, sonst kann man nur einen Laufwerksbuchstaben sehen. Ohne solche
Installation, muss der Benutzer entweder „single disk" (einzelne Diskette) oder „encrypted disk" (verschlüsselte
Diskette) im Online-Modus des Systemeinstellungs-Menüs des Players wählen), wovon ein Teil verschlüsselt
werden kann, als sogenannter geschützter Bereich (private space), der für den Zugang ein Passwort erfordert.
(Wenn der Benutzer nicht beide Teile verschlüsselt, wird der USB-Speicher wie 2 Disketten behandelt.) Das ist die
„Private Space" (geschützter Bereich) – Funktion.
1. Verbinden Sie den Player mit dem PC.
2. Lassen Sie das Installations-Hilfsprogramm „MP3 Player Disk Tool" laufen.
3. Als erstes erscheint das Format. Wählen Sie die Option „Partition and encrypt" (Teilung und verschlüsseln) aus
und legen Sie die gewünschte Kapazität für die verschlüsselte Diskette fest. Dann wählen Sie bitte die Einstellung
des Benutzernamens oder Passworts (setting of username or password). Schreiben Sie den Benutzernamen in die
freie Stelle von „New username" (neuer Benutzername) und das Passwort in die freie Stelle von „New password"
(neues Passwort), dann schreiben Sie das Passwort nochmals in die freie Stelle von „New password Confirm"
(Bestätigung des neuen Passwortes). Wenn die oben beschriebenen Schritte beendet sind, klicken Sie auf „Start"
und die Teilung beginnt.
4. Nach erfolgreicher Teilung klicken Sie bitte auf „OK" und starten Sie den PC neu.
5. Nach dem Neustart werden zwei Disketten angezeigt (bei Windows 2K SP4 wird nur ein Laufwerksbuchstabe
angezeigt). Durch Anklicken kann man in die verschlüsselte Diskette gelangen.
6. Lassen Sie die ablauffähige Datei „RdiskDecrypt.exe" laufen und geben Sie den Benutzernamen und das Passwort
im Dialogfeld ein. Wenn diese korrekt sind, wird der Zugang zur Diskette erteilt und die Dateien können kopiert
werden.
7. Benutzername und Passwort sind nötig, um Zugang zu der verschlüsselten Diskette zu erhalten, bei jeder
Verbindung mit dem PC.
Hinweis:
Durch das Teilen einer Diskette in zwei Teile können die darin befindlichen Daten gelöscht werden. Bitte sichern Sie
die Daten der Diskette ab, bevor Sie eine Teilung vornehmen. Wenn man aus zwei Disketten wieder eine Diskette
macht, können die Daten dabei auch gelöscht werden.
Warnung
:
Verlieren Sie keinesfalls den eingegebenen Benutzernamen und das Passwort, sonst haben Sie keinen Zugang zu
der verschlüsselten Diskette. Beide Disketten müssten dann wieder zusammengefügt werden, um die verschlüsselte
Diskette zu löschen. Die Daten darin wären dann verloren.
cocos-promotions gmbh | talheimer straße 32-d | 74223 flein, germany | phone 0049 (0) 7131/649 38-0 | fax 0049 (0) 7131/649 38-19
23
www.cocos-promotions.de | www.cocos-promotions.com | www.usb-sticks.de

Werbung

loading