Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecowitt PM2.5 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Elektromagnetische Störungen (EMI).
Halten Sie die Konsole mehrere Meter von
Computerbildschirmen und Fernsehgeräten
entfernt.
2. Funkfrequenzstörungen (RFI).
Werden in der Nähe andere Geräte mit
915/433/868 MHz betrieben (die Frequenzen
dieses Geräts) und treten Unterbrechungen der
Kommunikation auf, schalten Sie diese anderen
Geräte aus, um zu ermitteln, ob diese Geräte die
Ursache für das Problem sind. Ggf. müssen Sie
Sender bzw. Empfänger an einen anderen Ort
platzieren, um Unterbrechungen der
Kommunikation zu vermeiden.
3. Nenn-Reichweite.
Die Nenn-Reichweite dieses Geräts beträgt 90 m
(300 Fuß) (keine Störquellen, Hindernisse oder
Wände). In den meisten realistischen Szenarien,
mit Hindernissen und Wänden, beträgt die
Reichweite jedoch meist höchstens 30 m
(100 Fuß).
4.
Hindernisse aus Metall.
Funkwellen können Hindernisse aus Metall, wie
Aluminiumfassaden, nur schlecht durchdringen.
Sind Metallfassaden im Weg, ordnen Sie
Fernsensor und Konsole so zueinander an, dass
die Sichtlinie zwischen Sensor und Konsole
durch ein Fenster verläuft.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ecowitt PM2.5

Diese Anleitung auch für:

Wh41

Inhaltsverzeichnis