Herunterladen Diese Seite drucken

Spielplatzgeräte Maier EM-N-15002-G3-S F L-Serie Montageanleitung Seite 10

Werbung

Weitere gerätespezifische Inspektionen:
Hinweise zur optischen Pflege lasierter Oberflächen:
Spielgeräte aus Naturhölzern erhalten bei lasierter Ausführung werkseitig einen Anstrich mit
einer elastischen, offenporigen und diffusionsfähigen Lasur auf Wasserbasis. Um die optische
Erscheinung und den physikalischen Holzschutz (UV- und Wetterschutz) aufrecht zu erhalten
empfehlen wir eine regelmäßige Erneuerung des Anstrichs.
Das Intervall richtet sich nach der mechanischen Beanspruchung und dem Abwitterungsgrad der
Oberfläche. Im Regelfall sollte eine Nacharbeitung nach 2 Jahren erfolgen.
Es dürfen nur diffusionsoffene, atmungsaktive, elastische und mit dem Untergrund verträgliche
Lasuren verwendet werden. Die Lasuren müssen schadstofffrei und für die Anwendung bei
Kinderspielplatzgeräten nach EN 1176 geeignet sein.
Absperrende, nicht diffusionsfähige Lasuren oder Lacke führen zu einer Schädigung des Holzes
und beeinträchtigen die Gewährleistung der Holzbauteile. Wir empfehlen die Verwendung der
werkseitigen Original-Lasur (Datenblatt auf Anfrage erhältlich).
Die Verarbeitungshinweise des jeweiligen Herstellers sind unbedingt zu beachten.----------
9. Entsorgungshinweise / Produktinformation :
Imprägniertes oder oberflächenbehandeltes Holz
nach AVV Abfallschlüssel 17 02 04 entsorgen
Hinweis zu imprägnierten Produkten:
- geschützt vor holzzerstörenden Insekten / Pilzen
- Wirkstoff: Kupfer(II)carbonat-Kupfer(II)hydroxid Didecylpolyoxethylammoniumborat
Naturböden:
- regionale Deponien (z.B. Sand/Kies Kat. ZO)
10. Anlagen / mitgeltende Unterlagen
Zeichnungs-Nr.:
EM-N-15002-G3-Sx-Fx_Lx
Fundamentplan (FP)
Seite 10 von 10

Werbung

loading