Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
IMPACT Plus
Generation 2
infode@clevertouch.com I www.clevertouch.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BOXLIGHT CLEVERTOUCH TECHNOLOGIES IMPACT Plus Generation 2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung IMPACT Plus Generation 2 infode@clevertouch.com I www.clevertouch.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Ein- und Ausschalten des Displays ..................4 1.1. Standby-Modus ........................4 1.2. Einschalten ..........................4 1.3. Ausschalten ..........................4 1.4. Verbinden des Clevertouch-Displays mit dem drahtlosen Netzwerk ......4 2. Menü und allgemeine Einstellungen ................5 - 7 2.1.
  • Seite 3 6. Clevershare Pro 3.3.0 ...................... 22 -28 6.1. „Gerät finden“ erlauben ...................... 22 6.2. Berechtigungsmodus ......................23 6.3. Erweiterter Code-Modus ..................... 23 6.4. Non-Client-Spiegelung ......................23 6.5. Clevershare Pro App ......................23 6.6. Clevershare Pro Windows App ................... 24 6.7.
  • Seite 4: Ein- Und Ausschalten Des Displays

    1. Ein- und Ausschalten des Displays 1.1 Standby-Modus Drücken Sie den Schalter, der sich unter dem Clevertouch-Display rechts neben dem linken, nach vorne gerichteten Lautsprecher befindet. Das Display wechselt nun in den Standby-Modus und ein rotes Licht leuchtet unten rechts auf dem Bildschirm auf. 1.2 Einschalten Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter unten rechts auf dem Display, um dieses einzuschalten.
  • Seite 5: Menü Und Allgemeine Einstellungen

    2. Menü und allgemeine Einstellungen Gehen Sie auf einen der Pfeile an den beiden Seiten des Bildschirms, um das Menü aufzurufen. Tipp: Zum Umbenennen tippen Sie 5x auf das Clevertouch-Logo oben links auf dem Bildschirm. Klicken Sie dann auf den Pfeil am unteren Rand des Bildschirms, um das Menü „Allgemeine Einstellungen“...
  • Seite 6: Dateien

    2.2 Dateien Gehen Sie im Menü auf „Dateien“, um Dateien vom internen Speicher oder von einem USB-Stick, der vorher auf dem Display installiert wurde, anzuzeigen und darauf zuzugreifen. Ein Cloud-Laufwerk kann ebenfalls hinzugefügt werden. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol, um das Kopieren zwischen internem Speicher und USB und umgekehrt zu ermöglichen.
  • Seite 7: Cleverstore

    2.4 Cleverstore Der Cleverstore ermöglicht den Zugriff auf hunderte von kostenlosen Lehr-Apps, um den Unterricht interessanter zu gestalten. Blättern Sie einfach durch oder nutzen Sie die Suchfunktion, indem Sie die Lupe auf der linken Seite des Displays antippen. Wählen Sie die gewünschte App aus und gehen auf „Kostenloser Download >...
  • Seite 8: Anmerkungen Und Werkzeuge (Toolbar)

    3. Anmerkungen und Werkzeuge (Toolbar) Die Toolbar wird angezeigt, wenn Sie eine App geöffnet haben. Wenn Sie mit zwei Fingern länger als 1 Sekunde auf den Bildschirm drücken, erscheint die Toolbar an dieser Stelle. Streichen Sie mit einem Finger über das Symbol, um die Position mit der Gleitrichtung des Fingers zu bewegen.
  • Seite 9: Schrifterkennung

    3.2 Schrifterkennung Wählen Sie das unterstrichene Großbuchstaben-Symbol in der Symbolleiste, um ein Wort in Google zu suchen. 3.3 Löschmodus Gehen Sie auf das Besensymbol in der Symbolleiste, um alle Anmerkungen zu löschen. 3.4 Speichern Die mit Anmerkungen versehenen Seiten können in einem Ordner gespeichert werden.
  • Seite 10: Qr-Code-Freigabe

    3.5 QR-Code-Freigabe Anstatt lokal zu speichern, können Sie die Anwendung auch durch Scannen des QR-Codes auf einem Mobilgerät speichern. Stellen Sie dazu sicher, dass Sie mit demselben Netzwerk verbunden sind. 3.6 Cloud-Laufwerk Wählen Sie Cloud-Laufwerk, um die Datei auf Google Drive oder One Drive hochzuladen.
  • Seite 11: Screenshot

    3.8 Screenshot Wählen Sie das Symbol für die Bildschirmaufnahme, um einen Bereich über die Seite zu auszuwählen. Der Screenshot kann entweder auf dem Display gespeichert, indem Sie auf das Diskettensymbol gehen, oder direkt in die Whiteboard-App importiert werden, indem Sie das Symbol neben dem roten Kreuz anklicken.
  • Seite 12: Spotlight

    3.10 Spotlight Verwenden Sie Spotlight, um einen wichtigen Teil der Präsentation hervorzuheben. Passen Sie die Größe des Spotlights mit dem Schieberegler an. Die Größe und Transparenz kann auch in den Einstellungen angepasst werden. Tipp: Benutzen Sie 2 Finger, um die Größe des Spotlights auf dem Bildschirm anzupassen. 3.11 Countdown (Dieses Symbol sieht aus wie eine Eieruhr) 3.12 Timer (Dieses Symbol sieht aus wie eine Stoppuhr)
  • Seite 13: Voting

    3.13 Voting Verbinden Sie alle mobilen Geräte und das Clevertouch-Display mit demselben Netzwerk und gehen Sie dann auf „Voting“ in der Symbolleiste. Die Schüler können dann den QR-Code scannen, um der Klasse beizutreten. Es gibt verschiedene Werkzeuge: „Abstimmen“, „Bewerten“, „Antworten“, „Auswählen“ und „Nachricht“.
  • Seite 14 Schreiben Sie eine Frage zusammen mit einer richtigen und einer falschen Antwort an die Tafel. Wählen Sie „Judge“ aus dem Abstimmungsmenü und tippen Sie dann auf Start, um die Sitzung zu beginnen. Verwenden Sie Ihr Mobilgerät, um entweder richtig oder falsch auszuwählen und gehen dann auf beenden, um die Sitzung zu beenden.
  • Seite 15: Haftnotiz

    3.14 Haftnotiz (Icon mit Kreis und 3 horizontalen Linien) Haftnotizen können jederzeit in jeder App hinzugefügt werden und bleiben als darüberliegende Ebene sichtbar. Es gibt 6 Farboptionen und es können 10 Haftnotizen hinzugefügt werden. Gehen Sie auf das Symbol neben dem Mülleimer, um es direkt in der Whiteboard-App anzuzeigen. 3.15 Verläufe und Einstellungen löschen (Papierkorb) Die Anwendung kann durch Auswahl des Symbols „Anwendung beenden“...
  • Seite 16: Arbeiten Mit Microsoft-Programmen

    4. Arbeiten mit Microsoft-Programmen Gehen Sie im Menü auf „Dateien“ und suchen Sie Ihre Microsoft-Datei. Die Microsoft Office-Dateien werden mit WPS geöffnet, das in Android integriert ist. Sie können die Microsoft-Apps direkt aus dem Cleverstore herunterladen und die MS-Dateien in ihrem nativen Format öffnen.
  • Seite 17: Microsoft Excel

    4.2 Microsoft Excel Führen Sie die Schritte 1 und 2 aus, um das Excel-Arbeitsblatt zu öffnen. Um Anmerkungen in der Excel-Tabelle einzufügen, wählen Sie im oberen Menü das Stiftsymbol aus. Verwenden Sie dann den Stift oder Ihren Finger, um Anmerkungen in der Tabelle zu erstellen. Beim Beenden des Programms erscheint die Option, die Datei zu speichern.
  • Seite 18: Whiteboard

    5. Whiteboard Tippen Sie auf den Pfeil auf der linken oder rechten Seite des Bildschirms, um das Lux-Menü aufzurufen. Gehen Sie im Menü auf Whiteboard, wählen Sie das Stiftsymbol und bewegen Sie den Schieberegler, um die Stiftbreite zu ändern oder wählen Sie verschiedene Farben aus der Palette aus. Sie können dem Stift zwei verschiedene Farben zuweisen, indem Sie das dünne und das dicke Ende des Stifts anwählen.
  • Seite 19 Klicken Sie auf „Mathe-Erkennung“ und beginnen Sie mit dem Schreiben der Matheaufgabe. Tippen Sie dann auf den Pfeil nach unten, um den Vorschlag anzunehmen und zu verwenden. Sobald die umgewandelte Gleichung auf dem Bildschirm erscheint, markieren und ziehen Sie diese an den Ecken, um sie zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Seite 20: Whiteboard Menü

    5.1 Whiteboard-Menü Auf dieses Menü können Sie zugreifen, indem Sie auf die 3 horizontalen Linien unten links im Whiteboard-Menü gehen. Um Ihr Dokument zu speichern, klicken Sie auf das Speichersymbol. Sie können nun wählen, ob Sie es auf einem USB-Stick oder einem Cloud-Laufwerk speichern möchten (insofern es mit dem Display verknüpft ist) oder ob es auf dem internen Speicher gespeichert werden soll.
  • Seite 21 Um Notizen per E-Mail zu versenden, klicken Sie auf „E-Mail“ (hierfür muss das E-Mail-Konto vorher eingerichtet sein). Gehen Sie auf „Apps > E-Mail“, um die Zugansdaten des E-Mail-Kontos für Google Mail, Exchange usw. einzugeben. Eine weitere Möglichkeit, Notizen zu speichern, besteht darin, das QR-Code-Symbol auszuwählen (dadurch werden die Notizen auf dem Clevertouch-Display gespeichert): 1.
  • Seite 22: Clevershare Pro 3.3.0

    6. Clevershare Pro 3.3.0 Geben Sie den 6-stelligen Code ein, um auf das Menü zuzugreifen. Gehen Sie anschließend im Menü auf „Einstellungen“. 6.1 „Gerät finden“ erlauben Nach dem Aktivieren kann der Absender über die Suche eine Verbindung zu diesem Gerät herstellen.
  • Seite 23: Berechtigungsmodus

    6.2 Berechtigungsmodus Nach dem Aktivieren benötigen alle Anwender zur Gerätefreigabe eine Berechtigung. 6.3 Erweiterter Code-Modus Aktivieren Sie diese Funktion, wenn sich die Geräte im selben Netz befinden und die Verbindung fehlschlägt oder wenn Sie gleichzeitig den Clevershare 3 Dongel verwenden möchten. Hierzu aktivieren Sie bitte in den Einstellungen den mobilen Hotspot.
  • Seite 24: Clevershare Pro Windows App

    6.6 Clevershare Pro Windows App Doppeltippen Sie auf die Clevershare Pro Windows App und geben Sie dann den 6-stelligen Code ein. Wählen Sie „Spiegeln“, um Ihren Laptop oder Desktop auf das Clevertouch-Display zu spiegeln. „Desktop Sync“ überträgt den Bildschirm des Clevertouch-Displays auf den Laptop oder Desktop. Hinweis: Wenn Sie „Desktop Sync“...
  • Seite 25: Geräteverwaltung

    6.7 Geräteverwaltung Wählen Sie „Geräte“, um das Menü „Gerätemanagement“ aufzurufen. Die Geräteverwaltungsseite zeigt alle angeschlossenen Geräte an. Bei der Auswahl von „Autorisierte Berührung“ erscheint das folgende Menü: Hinweis: Ein kleines grünes Häkchen erscheint innerhalb des Touch-Symbols, um die Autorisierung zu kennzeichnen.
  • Seite 26: Autorisierte Verwaltung

    Die Datei auf dem Server kann an jedes angeschlossene Gerät gesendet werden. Autorisierte Verwaltung Wenn diese Option ausgewählt wird, erscheint folgende Meldung, die es dem angeschlossenen Gerät ermöglicht, andere Absender zu verwalten und deren Anfragen zu genehmigen: Hinweis: Ein kleines grünes Häkchen erscheint innerhalb des Verwaltungssymbols, um die Autorisierung zu kennzeichnen.
  • Seite 27: Bildschirm Kopieren

    6.8 Bildschirm kopieren Gehen Sie in das Clevershare-Menü und wählen „screen copy“ . Mit der Bildschirmkopie können Sie Inhalte innerhalb einer Gruppe von Bildschirmen von einem Bildschirm auf einen anderen kopieren, um auf allen Geräten denselben Inhalt anzuzeigen. Der Inhalt kann von einem Absendergerät oder von einem beliebigen Display stammen. Wählen Sie auf dem Quellgerät „Bildschirmkopie“...
  • Seite 28: Zusätzliche Funktionen Bei Verwendung Von Desktop Sync

    6.9 Zusätzliche Funktionen bei Verwendung von Desktop Sync Neben dem Clevershare-Code wird ein Symbol angezeigt. Wählen Sie das Stiftsymbol. • Stift: Anmerkungen hinzufügen. • Radiergummi: Einzelne Anmerkungen löschen. • Reinigen: Alle Anmerkungen löschen. • Speichern: Screenshot auf dem Clevertouch-Display speichern. •...
  • Seite 29 Die Eingangseinstellungen können umbenannt oder ausgeblendet werden, indem diese ausgewählt werden und der Channel-Alias aktiviert wird. Wählen Sie „Über das device“, um nach Updates zu suchen. Bestätigen Sie die Modellnummer und die Android-Version.
  • Seite 30: Airserver

    8. AirServer Wählen Sie „AirServer“ im App-Bereich. Die AirServer-Details befinden sich unten rechts auf dem Display Suchen Sie auf Ihrem Mobilgerät, Mac, etc. nach demselben Gerät, das beim Öffnen von AirServer auf dem Clevertouch-Display aufgelistet wurde und wählen Sie „Spiegeln“ aus. Hinweis: Das obige Verfahren variiert je nach verwendetem Gerät.
  • Seite 31: Airplay-Verbindungsoptionen

    8.1 AirPlay-Verbindungsoptionen Gehen Sie in das Menü unten links auf dem AirPlay-Bildschirm. Wählen Sie „Airplay“. Es gibt 5 Optionen für die Verbindung über AirPlay: • Aus: Keine Verbindung erlaubt • Jedem erlauben: Jedem die Verbindung erlauben • Eingabeaufforderung: Clevertouch benötigt die Erlaubnis zur Verbindung •...
  • Seite 32 infode@clevertouch.com I www.clevertouch.com...

Inhaltsverzeichnis