Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electrolux Professional IC43316 Betriebsanleitung

Trocken- bügelmaschinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC43316:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Trocken- Bügelmaschinen
IC43316 – IC43320
aus dem Französischen übersetzt
01103031/DE
08.18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux Professional IC43316

  • Seite 1 Betriebsanleitung Trocken- Bügelmaschinen IC43316 – IC43320 aus dem Französischen übersetzt 01103031/DE 08.18...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    01103031 0913 BETRIEBS- Inhalt Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Seite/Kapitel Allgemeine Anweisungen Nicht zu empfehlende Handlungen ..............1/1 Allgemeines Herstellerschild ....................2/2 Bedienungsanleitung Standardschaltpult ....................1/3 Einschaltung der Maschine mit dem Standardschaltpult ........2/3 Ausschaltung der Maschine mit dem Standardschaltpult ........3/3 DIAMMS-Schaltpult .....................4/3 Vereinfachte Bedienungsanleitung der Trocken- und Bügelmaschine ....5/3 Einschaltung der Maschine mit dem DIAMMS-Pult ..........7/3 Kühlmodus ......................8/3 Auswahl des Modus Automatisch ................8/3...
  • Seite 4: Nicht Zu Empfehlende Handlungen

    01103031 0913 BETRIEBS- 1. Allgemeines Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Nicht zu empfehlende Handlungen • Die Maschine darf nicht von Kindern bedient werden. • Diese Trocken- und Bügelmaschine muß ausschließlich für Textilien eingesetzt werden, die für das vorherige Bügeln mit einer Maschine geeignet sind und die ausschließlich mit Wasser gewaschen wurden.
  • Seite 5 01103031 0913 BETRIEBS- 2. Allgemeines Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Sie müssen in ihrer Maschine eine Anleitung und einen Wartungsposter gefunden haben, die in ihrer Wäscherei aufzuhängen sind. Dieser Beschreibung liegen bei eine Kurbel für den Handantrieb des Zylinders. Je nach Bestimmungsort wird die Trocken- und Bügelmaschine entweder unverpackt oder auf einer Transportpalette abgesetzt und/oder mit einer Kunststoffolie verpackt geliefert.
  • Seite 6: Herstellerschild

    01103031 0913 BETRIEBS- 2. Allgemeines Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Die in diesem Handbuch beschriebenen Maschinen haben je nach Ausführung eine Arbeits- breite von 1,650 m oder 2,065 m. Die Bügelgeschwindigkeit ist je nach Textur und Feuchtigkeitsgrad der Wäsche einstellbar. Die Temperatur des Bügelzylinders wird ebenfalls über ein regelbares Thermostat eingestellt. Die Parameter werden auf einer Kontrolltafel angezeigt.
  • Seite 7 01103031 0913 BETRIEBS- 2. Allgemeines Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Das Seite wird absichtlich leer gelassen.
  • Seite 8: Bedienungsanleitung

    0913 01103031 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Standardschaltpult °C °F D1130 Anzeigelampe "Spannung" Schalter "Aus" Schalter "Ein" Potentiometer "Einstellen Bügelgeschwindigkeit" Thermostat "Einstellen Bügeltemperatur" Anzeigelampe "Betrieb Heizung" Anzeigelampe "Ausfall Zünder" Gasheizung Schalter "Ein/Aus" Heizung mit Anzeigelampe "Ein" Zone "automatische Ausschaltung"...
  • Seite 9: Einschaltung Der Maschine Mit Dem Standardschaltpult

    01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Einschaltung der Maschine mit dem Standardschaltpult - den Hauptschalter des linken Kastens auf I (EIN) positionieren, die Anzeigelampe (1) "Spannung" leuchtet auf. - das Potentiometer (4) auf Mindestgeschwindigkeit einstellen - Den Temperaturregler (5) auf die gewünschte Temperatur einstellen. Die allgemeine Bügeltemperatur beträgt für Baumwolle etwa 180 °C.
  • Seite 10: Ausschaltung Der Maschine Mit Dem Standardschaltpult

    01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Ausschaltung der Maschine mit dem Standardschaltpult - Um die Lebensdauer Ihrer Maschine und ihrer Bauteile zu verlängern, muß zum Auss- chalten der Heizung folgendermaßen vorgegangen werden : - Den Schalter (6) "Heizung Aus" drücken, seine Anzeigelampe schaltet sich aus.Die An- zeigelampe (8) "Heizung"...
  • Seite 11: Diamms-Schaltpult

    01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG DIAMMS-Schaltpult Display Funktionstasten Die Zuordnung dieser Tasten variiert je nach dem Menü, das auf dem im Einsatz befi ndlichen Display angezeigt ist. Dieser Anzeiger leuchtet auf, wenn die aus der Trocken- und Bügelmaschine kommende Wäsche noch nicht ganz trocken ist.
  • Seite 12: Vereinfachte Bedienungsanleitung Der Trocken- Und Bügelmaschine

    01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Vereinfachte Bedienungsanleitung der Trocken- und Bügelmaschine Die Maschine ist beim Starten Haupt- Die folgende Meldung abwar- auf den automatischen Funk- trenns- ten und die zentrale Taste tionsmodus voreingestellt. Sie chalter drücken. können nun Laken eingeben.
  • Seite 13 01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG DIAMMS V xx.xx ~4 sec. Stand-by START Temperaturregelung MANU STOPPEN °C 2.5m/mn 000 MANU STOPPEN Solltemp. : 180°C Geschw. : 2.0m/mn 160°C 2.0m/mn 000 DIAMMS STOPPEN Kühlung : xx°C START Stand-by START...
  • Seite 14: Einschaltung Der Maschine Mit Dem Diamms-Pult

    01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Einschaltung der Maschine mit dem DIAMMS-Pult Initialisierungsdisplay DIAMMS V: xx.xx Maschine mit Hilfe des Haupttrennschalters der Maschine unter Spannung setzen. Bei der Unterspannungsetzung zeigt das Display 4 Sekunden lang die Nummer der Software-Version an. Warnmeldung "Notausschalter"...
  • Seite 15: Kühlmodus

    01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Temperaturregelung Die Anweisung zur Inbetriebnahme des Heizsystems Temperaturregelung wird sofort bei Maschinenstart erteilt. Die Temperatur MANU STOPPEN des Zylinders steigt an. Die Maschine ist in der Normaleinstellung auf den automatischen Betriebsmodus vorgeregelt. Der Service-Bildschirm erscheint, sobald Sie Laken eingeben oder sobald die Temperatur erreicht ist.
  • Seite 16: Modus Manuell

    01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Modus Manuell Auswahl des Modus Manuell °C 2.5m/mn 000 Wenn Sie auf MANU drücken, gehen Sie in den MANU STOPPEN automatischen Modus. In diesem Modus wählen Sie aus den folgenden Menüs die Temperatur und Bügelgeschwindigkeit aus, die Sie beim Einsatz der Maschine anwenden möchten.
  • Seite 17: Betriebsdisplay Im Modus Automatisch

    01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Betriebsdisplay im Modus Automatisch Service-Bildschirm im automatischen Betriebs- modus Der Bildschirm zeigt in der ersten Zeile die Werte in °C 2.5m/mn 000 Zusammenhang mit der aktuellen Benutztung der Maschine. MANU STOPPEN •...
  • Seite 18: Ausschaltung Der Maschine Mit Dem Diamms-Pult

    01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Ausschaltung der Maschine mit dem DIAMMS-Pult Um eine lange Lebensdauer Ihrer Maschine und der Maschinenkomponenten zu erhalten, folgende Anweisungen zum Anhalten der Heizung anwenden. • Funktion STOP der Schalttafel verwenden, um die Maschine auszuschalten. •...
  • Seite 19: Zusätzliche Bedienungsanweisungen

    01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Zusätzliche Bedienungsanweisungen für die Inbetriebnahme einer Maschine mit Gasheizung Die Anzündung des Rohrbrenners wird nach dem Befehl zur Inbetriebnahme um 30 Sekun- den verzögert, um die vorangehende Durchlüftung der Verbrennungskammer zu ermögli- chen.
  • Seite 20: Zusätzliche Anweisungen Zur Optimalen Benutzung Einer Trocken- Und Bügelmaschine

    01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Zusätzliche Anweisungen zur optimalen Benutzung einer Trocken- und Bügelmaschine Beim Bügeln von Bettwäsche oder Wäschestücken mit kleinen Abmessungen, die Vorderteile auf der gesamten Breite des Heizzylinders einziehen, um eine richtige Zylindertemperatu- reinstellung zu erreichen.
  • Seite 21: Vorsichtsmaßnahmen

    01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Vorsichtsmaßnahmen Um die Bügelmaschine optimal einsetzen zu können, müssen einige Bedienungshinweise berücksichtigt werden : Im manuellen Betriebsmodus • Vermeiden Sie zu geringe oder schlecht angepaßte Temperaturen, aufgrund einer : - zu hohen Geschwindigkeit bei Textilien die zu hohe Feuchtigkeit besitzen : Gleitfehler längs der Metallteile.
  • Seite 22: Vorsichtsmaßnahmen Ergreifen

    01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Zu verbieten • Sicherstellen, daß die Breite der Wäsche nicht die Nutzbreite der Maschine überschreitet. • Betttücher, die der Breite der Maschine nicht entsprechen, teilweise Verwendung des Zylinders. • Keine Wolldecke bügeln. Abgeraten •...
  • Seite 23: Verwendung Der Kurbel

    01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Verwendung der Kurbel Die Trocken- und Bügelmaschine ist mit einer Kurbel ausgestattet. Diese Kurbel dient bei einem Stromausfall während des Bügelvorgangs zum Ent- fernen der Wäsche; wenn die Bügelges- chwindigkeit zu hoch ist, dient die Kurbel dazu, ein feuchtes Wäschestück einzuzie- Kurbel hen, um die Bügelbänder zu schützen.
  • Seite 24 01103031 0913 BETRIEBS- 3. Bedienungsanleitung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Das Seite wird absichtlich leer gelassen.
  • Seite 25: Sicherheit

    01103031 0913 BETRIEBS- 4. Sicherheit Anleitung Datum Seite ANLEITUNG ACHTUNG Die elektrische Stromversorgung der Maschine vor jedem Eingriff zur Störungsbeseitigung oder vor War- tungsarbeiten unterbrechen. ACHTUNG Die Maschine sollte wirksam und entsprechend den geltenden Nor- men vor jedem Einsatz geerdet werden.
  • Seite 26 01103031 0913 BETRIEBS- 4. Sicherheit Anleitung Datum Seite ANLEITUNG ACHTUNG Der Bügelzylinder kann nach der Be- dienung eine Temperatur von ca. 200 °C (392 °F) aufweisen und schwere Ver- brennungen im Falle einer Berührung des Zylinders verursachen. Vor jedem Eingriff zur Störungsbeseitigung oder vor Wartungsarbeiten den Zylinder abkühlen lassen.
  • Seite 27: Anweisungsprozedur

    01103031 0913 BETRIEBS- 4. Sicherheit Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Anweisungsprozedur Am Anfang dieser Bedienungsanleitung wird die nachstehende Anweisungsprozedur in ei- nem roten Beiheft schematisch wiederaufgenommen. Dieses Heft kann, wenn Sie es wüns- chen, abgetrennt und in der Nähe der Maschine angebracht werden, um die Sicherheitsvor- kehrungen dem Wartungspersonal aufzurufen.
  • Seite 28: Sicherheitsvorrichtungen

    01103031 0913 BETRIEBS- 4. Sicherheit Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Sicherheitsvorrichtungen Einzugssicherheit Der Abstand zwischen der Einzugssicherheitsklappe und den Antriebsbändern ist zu klein für das Einführen der Finger. Sobald die Klappe eingeschoben wird, bleibt die Maschine auto- matisch stehen. Motorenschutz Alla torkpressmodellerna är kompatibla med spårningssystem för uppfyllande av RABC-me- toden.
  • Seite 29 01103031 0913 BETRIEBS- 4. Sicherheit Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Versorgungsnetzausfall Im Falle eines Versorgungsnetzausfalls muß, falls vorhanden, das eingezogene Wäsches- tück mit Hilfe der Kurbel aus der Maschine entfernt werden. Ist die Temperatur zu hoch, kann ein feuchtes Wäschestück mit der Kurbel eingezogen werden, um die Bügelbänder zu schüt- zen.
  • Seite 30: Zusätzliche Bedienungsanweisungen

    0913 01103031 BETRIEBS- 4. Sicherheit Anleitung Datum Seite ANLEITUNG SICHERHEIT Vor dem Betrieb überprüfen, ob alle Schutzgehäuse montiert wurden. Zusätzliche Bedienungsanweisungen Täglich die richtige Funktionsweise der mobilen Schutzvorrichtung (Handschutz) überprü- fen; Die Maschine muss anhalten, wenn man auf die mobile Sicherheitsvorrichtung einwirkt. Der Anzeiger der Schalttafel zeigt an "Notausschalter/Eine Taste drücken".
  • Seite 31 01103031 0913 BETRIEBS- 4. Sicherheit Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Das Seite wird absichtlich leer gelassen.
  • Seite 32: Störungsaufl Ösung

    01103031 0913 BETRIEBS- 5. Störungsaufl ösung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Getroffenes Problem Grund des Problemes Lösung Die Wäsche bleibt auf Ihre Wäsche ist nicht korrekt gespült Den Spülvorgang mit einer Lösung worden. aus 1 % in Alkohol aufgelöstem dem Zylinder kleben Phenolphthalein prüfen.
  • Seite 33: Die Heizung Funktionert Schlecht Oder Gar Nicht

    0913 01103031 BETRIEBS- 5. Störungsaufl ösung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Getroffenes Problem Grund des Problemes Lösung Die Heizung funktioniert Die Temperaturvoranwahl überprüfen. schlecht oder gar nicht Das Sicherheitsthermostat kontrollieren. Kontrollieren, ob das Bedienungsfeld Die Messfühler des Bedienungsfelds eine Überheizung oder eine erhöhte kontrollieren.
  • Seite 34: Die Maschine Besitzt Eine Zu Hohe Temperatur

    01103031 0913 BETRIEBS- 5. Störungsaufl ösung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Getroffenes Problem Grund des Problemes Lösung Die Maschine besitzt eine Den Sensor des thermostatischen Regelungssystems überprüfen. zu hohe Temperatur Den Thermostaten durch Messung der Zylindertemperatur mit einem Thermometer überprüfen. Überprüfen, ob der Regelungsschuh den Zylinder berührt.
  • Seite 35: Zusätzliche Bedienungsanweisungen

    0913 01103031 BETRIEBS- 5. Störungsaufl ösung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Verfärbung der Wäsche • Die bräunliche Verfärbung entsteht durch Waschmittelreste, sie verschwindet beim nächs- ten Waschen. • Die durch eine zu hohe Temperatur verursachte Verfärbung verschwindet nicht mehr. Temperatur senken oder Bügelgeschwindigkeit erhöhen. •...
  • Seite 36: Seitliche Überhitzung

    01103031 0913 BETRIEBS- 5. Störungsaufl ösung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Seitliche Überhitzung Seitliche Überhitzung (bei Einführung insbeson- Fehler dere in der Mitte der Maschine) Im Fall einer Überhitzung einer Seite oder beider Überhitzung an Seite Seiten des Zylinders infolge einer nur teilweisen Benutzung dieses Zylinders zeigt das Display abwechselnd mit dem Betriebsdisplay eine blinkende Meldung an.
  • Seite 37: Fehler Notabschaltung

    0913 01103031 BETRIEBS- 5. Störungsaufl ösung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Fehler des Wandlers Meldung "Panne Wandler" PANNE WANDLER Wenn das Display diese Meldung anzeigt, weist der Wandler eine Störung auf. Es wird auf die START Bedienungsanleitung des Wandlers verwiesen, um diesem Zwischenfall Abhilfe zu schaffen.
  • Seite 38: Fehler Zündung Gasrampe

    01103031 0913 BETRIEBS- 5. Störungsaufl ösung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Fehler Zündung Gasrampe (nur für Maschinen mit Gasheizsystem) Meldung "Fehler Gaszündung" (nur an Maschinen mit Gasheizung). Fehler Das Display zeigt abwechselnd mit dem Betriebsdisplay diese blinkende Meldung an. Das Gaszündung bedeutet, dass die Zündung der Gasrampen gefordert wird.
  • Seite 39 0913 01103031 BETRIEBS- 5. Störungsaufl ösung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Das Seite wird absichtlich leer gelassen.
  • Seite 40: Vorbeugende Wartung

    01103031 0913 BETRIEBS- 6. Vorbeugende Wartung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Vorbeugende Wartung VORSICHT VOR WARTUNGS- ODER REPARATURARBEITEN NETZSTECKER ZIEHEN UND SI- CHERSTELLEN, DAß DER ZYLINDER KALT IST. TÄGLICH (8 h) Handschutz auf Funktion prüfen. WÖCHENTLICH (40 h) Gebläsegitter der Motoren reinigen. Abstreiffi...
  • Seite 41 01103031 0913 BETRIEBS- 6. Vorbeugende Wartung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG JÄHRLICH (2000 h) Prüfen, ob der Zylinder verschmutzt ist und ihn, falls notwendig, reinigen. Die äußeren Rohrleitungen prüfen und reinigen. Flusensieb durch Absaugen reinigen. Filtergehäuse durch Absaugen reinigen. Das Innere der Rampe durch Absaugen reinigen. Aussehen der Dichtungen der keramischen Platten überprüfen und falls nötig austaus- chen.
  • Seite 42 01103031 0913 BETRIEBS- 6. Vorbeugende Wartung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG SICHERHEIT Instandsetzungs- und Wartungstätig- keiten sind nur von zuständigem Fach- personal vorzunehmen. ACHTUNG Damit Ihre Maschine Ihnen optimale Dienste leistet, diese Vorgänge in regelmäßigen Zeitabständen und unter Berücksichtigung der Einsatzhäufi gkeit durchführen.
  • Seite 43: Kontrolle Der Ablösebänder Und Der Druckwalze

    01103031 0913 BETRIEBS- 6. Vorbeugende Wartung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Kontrolle der Ablösebänder und der Druckwalze : Dazu muß das Gehäuseoberteil der Maschine angehoben werden. Es wird folgendermaßen vorgegangen : - Die Maschine ausschalten. - Die seitlichen Gehäuseteile mit dem Schraubenschlüssel abmontieren. - Die Schrauben (A), die dem Gehäuse als Gelenk dienen, nicht lösen ;...
  • Seite 44: Wechsel Der Bügelbänder

    01103031 0913 BETRIEBS- 6. Vorbeugende Wartung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Wechsel der Bügelbänder • Den Einzugsbehälter herausnehmen, um einen besseren Zugang zu den Bügelbändern zu ermöglichen. • Die zwei Enden des auszuwechselnden Bandes abklemmen und das Ende des alten mit dem Ende des neuen Bandes zusammenheften.
  • Seite 45 01103031 0913 BETRIEBS- 6. Vorbeugende Wartung Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Motoren : Ventilatormotor dauergeschmiert. Antriebsmotor dauergeschmiert. Lager : dauergeschmiert. Regelung : Es muß sichergestellt werden, daß der Regelklotz für die thermostatische und die Siche- rheitsregelung immer sauber und mit dem Zylinder in Berührung ist. Gasheizung : Jährliche Prüfung des Gasbrennerbetriebes (Demontage und Blasen).
  • Seite 46: Anhang

    01103031 0913 BETRIEBS- 7. Anhang Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Erklärung der Zeichen und Symbole Das gleichseitige Dreieck, in dem sich ein Blitz mit einem Pfeil am Ende befi ndet, zeigt dem Anwender das Vorhandensein einer nicht isolierten, «gefährlichen Spannung» im Inne- ren der Anlage an;...
  • Seite 47: Beim Waschen Verwendete Symbole

    01103031 0913 BETRIEBS- 7. Anhang Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Beim Waschen Um ebenfalls die Sprachbarrieren zu überwin- verwendete Symbole den, werden nachstehend die international (Norm ISO 3758:2005) verwendeten Symbole angegeben, die Ihnen beim Waschen der verschiedenen Textilien helfen und beistehen sollen. Waschen Die Wanne symbolisiert das Chemische oder...
  • Seite 48: Umwandlung Der Maßeinheiten

    01103031 0913 BETRIEBS- 7. Anhang Anleitung Datum Seite ANLEITUNG Umwandlung der Maßeinheiten Um die durch die Umwandlung der Maßeinheiten gesetzten Barrieren zu überwinden, wird nachstehend eine Liste der Zuordnungen der wichtigsten, am häufi gsten verwendeten Maßeinheiten angegeben. bar : 1 bar = 100 000 Pa livre : 1 lb = 453,592 37 g 1 bar = 1,019 7 kg/cm²...
  • Seite 49: Schmierstofftabelle

    01103031 0315 BETRIEBS- 7. Anhang Anleitung Datum Seite ANLEITUNG SCHMIERSTOFFTABELLE Wälzlager Wälzlager Schutzmittel Nackte Getriebe Flanschver- Reduzierstücke Reduzierstücke Schaltungen und Lager Lager, hohe tem- Reibungs-kor- Kettenschäfte schraubungen mit Räden und mit Getrieben pneumatische VERWENDUNG peratur rosion Verbindungsro- Dampfstromkreis Schrauben Vorrichtungen hre Gewinde Lithiumfettseife Lithiumfettseife...
  • Seite 52 Share more of our thinking at www.electroluxprofessional.com...

Diese Anleitung auch für:

Ic43320

Inhaltsverzeichnis