Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Goodwe EzLogger Pro Benutzerhandbuch

Goodwe EzLogger Pro Benutzerhandbuch

Intelligenter datenlogger

Werbung

Benutzerhandbuch
Intelligenter Datenlogger
EzLogger Pro
V1.1-2022-10-30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Goodwe EzLogger Pro

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Intelligenter Datenlogger EzLogger Pro V1.1-2022-10-30...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.6 Anschluss an DRED ....................Kapitel V: Daten hochladen und Funktionen konfigurieren bei LAN EzLogger Pro ..................17 5.1 Zum Gebrauch von LAN EzLogger Pro ..............5.2 Zur Konfiguration von EzLogger Pro ..............5.3 Programmaufrüstung .................... Kapitel VI: Website-Überwachung ..............28 6.1 Registrieren des neuen Benutzers und Hinzufügen eines Energieerzeugers ..
  • Seite 3: Kapitel I: Sicherheitsvorkehrungen

    1. Kinder sind vom EzLogger Pro fernzuhalten. 2. Öffnen Sie nicht die obere Abdeckung. Unbefugtes Berühren oder Auswechseln von Bauteilen kann zu Personen- wie zu Sachschäden am EzLogger Pro führen. In diesem Fall übernimmt GoodWe keine Haftung oder Gewährleistung. 3. Elektrostatik kann elektronische Bauteile beschädigen, daher sollten geeignete Gegenmaßnahmen getroffen werden.
  • Seite 4: Kapitel Ii: Produktvorstellung

    Zu Aufbau und Funktion des EzLoggers Pro. 2.1 Produktvorstellung Zu den Kernfunktionen des EzLoggers Pro. Der EzLogger Pro dient der Beobachtung und Betreuung von Systemen zur photovoltaischen Stromerzeugung. Dazu gehören Schnittstellenaggregation, Datenerfassung und -speicherung, Zentralüberwachung, Zentralwartung und andere Funktionen von Wechselrichtern, Umgebungsmonitoren, Wattstundenzählern und weiteren Geräten im photovoltaischen...
  • Seite 5 2.2 Äußere Beschreibung Vorderbereich des Gehäuses L=190mm Abbildung 2.2-2 Vorderansicht des Gehäuses des EzLoggers Pro Seite des Gehäuses Abbildung 2.2-3 Seitenansicht des Gehäuses des EzLoggers Pro Port Anschlussbeschreibung Reservierter Anschluss Tonalarm Öffnung für Signalton Micro-SD SD-Kartenspeicherschlitz USB-Schlitz Neuladen Werkseinstellungstaste...
  • Seite 6 2.2 Äußere Beschreibung Rückseite des Gehäuses Abbildung 2.2-4 Rückansicht des Gehäuses des EzLoggers Pro 1. Öffnung zur Wandmontage 2. Schienenklemme 3. Belüftungsöffnungen Oberseite des Gehäuses Abbildung 2.2-5 Ansicht des Gehäuses des EzLoggers Pro von oben 1. Reservierter Schlitz...
  • Seite 7: Beschreibung Der Led-Anzeigen

    2.3 Beschreibung der LED-Anzeigen Unterseite des Gehäuses Abbildung 2.2-6 Ansicht des Gehäuses des EzLoggers Pro von unten Port Anschlussbeschreibung POWER Adapter für 12-V-Gleichspannungseingang Ethernet-Anschluss Funktionsanschluss DRED oder RCR Funktion reserviert COM1 RS485-Kommunikationsanschluss 1 für Wechselrichter COM2 RS485-Kommunikationsanschluss 2 für Wechselrichter COM3 RS485-Kommunikationsanschluss 3 für Wechselrichter RS485-Kommunikationsanschluss 4 für...
  • Seite 8 (sekündlich) Blaue Leuchte ständig an Der EzLogger Pro läuft nicht korrekt oder aus Blaue Leuchte ständig an Der EzLogger Pro ist korrekt an den Router angeschlossen Blaue Leuchte blinkt Der EzLogger Pro ist korrekt an den Router angeschlossen, SERVER (sekündlich) aber nicht mit dem externen Netzwerkserver verbunden...
  • Seite 9: Kapitel Iii: Geräteeinbau

    3.1 Angaben zur Verpackung Zum mitgelieferten Zubehör des EzLoggers Pro. Nach dem Öffnen des EzLogger Pro-Pakets kontrollieren Sie die Vollständigkeit des Zubehörs sowie auf sichtbare Beschädigungen. Sollten Beschädigungen vorhanden sein oder einzelne Artikel fehlen, wenden Sie sich an Ihren Händler.
  • Seite 10: Geräteeinbau

    Einbauverfahren 1: Tischmontage Wählen Sie die Tischmontagemethode des EzLoggers Pro, damit er nicht durch einen Sturz beschädigt wird. Bringen Sie den EzLogger Pro nicht an einer Stelle an, an der er leicht mit Kabeln in Berührung kommt, da dadurch Signale unterbrochen werden können.
  • Seite 11 8 mm, die Bohrtiefe 40 mm. =8mm D=40mm Abbildung 3.2.2-2 Schema der Schienenmontage 2. Bringen Sie die Führungsschiene an der Wand an. 3. Bauen Sie den EzLogger Pro an die Führungsschiene an. Abbildung 3.2.2-3 Schema des EzLoggers Pro auf der Führungsschiene...
  • Seite 12: Kapitel Iv: Elektroanschluss

    Kapitel IV: Elektroanschluss Kapitel IV: Elektroanschluss Zum elektrischen Anschluss des EzLoggers Pro an Wechselrichter, Computer, Umgebungsmonitor, Zähler und andere Geräte. 4.1 Anschlussbeschreibung Zu den Anschlüssen des EzLoggers Pro an die Wechselrichter und deren Funktionen. Die schematische Darstellung der Anschlüsse auf dem Unterteil des EzLoggers Pro sieht wie folgt aus: Abbildung 4.1-1 Schema der Anschlüsse des EzLoggers Pro auf der Unterseite Die Anschlüsse auf dem Unterteil des EzLoggers Pro sind wie folgt belegt:...
  • Seite 13: Anschluss An Den Wechselrichter

    Der Wechselrichter ist zur Kommunikation über RS485 mit dem EzLogger Pro vernetzt, und der EzLogger Pro verfügt über 3 RS485-Anschlüsse, nämlich COM1, COM2 und COM 3. Die Abbildung der Anschlüsse COM1, COM2 und COM3 des EzLoggers Pro sieht wie folgt aus:...
  • Seite 14 4. Das andere Ende des Kommunikationskabels wird an den RS485-Anschluss des Wechselrichters angeschlossen. Siehe dazu die entsprechende Beschreibung. Beachten Sie, dass Klemme A des COM-Anschlusses am EzLogger Pro mit Klemme A am RS485-Anschluss des Wechselrichters gekoppelt wird und Klemme B entsprechend mit Klemme B.
  • Seite 15: Anschluss An Mehrere Wechselrichter

    4.2.2 Anschluss an mehrere Wechselrichter Zum Anschluss des EzLoggers Pro an mehrere Wechselrichter. Wenn der EzLogger Pro an mehrere Wechselrichter angeschlossen wird, kann eine Reihenschaltung genutzt werden; jeder Wechselrichter verfügt über zwei RS485- Multiplexanschlüsse, und jeweils ein RS485-Anschluss eines Wechselrichters ist mit dem des nächsten Wechselrichters verbunden.
  • Seite 16: Anschluss An Den Computer

    2. Das andere Ende führt zum COM4-Anschluss des EzLoggers Pro. Beachten Sie, dass die RS485 + des Umgebungsmonitors und Zählers an Klemme A und die RS485 - an Klemme B des COM4-Anschlusses beim EzLogger Pro geführt werden muss. Umgebungsmonitor, Zähler und andere Geräte können nur an COM4 angeschlossen werden.
  • Seite 17 Wirkleistungsminderung D_IN1 D_IN2 D_IN3 D_IN4 REF2 Blindleistungsausgleich EzLogger Pro wird wie folgt an den Rundsteuerempfänger angeschlossen: D I _ 1 D I _ 2 D I _ 3 D I _ 4 REF1 REF2 Abbildung 4.5-2 Schema des DI-Anschlusses des EzLoggers Pro am Rundsteuerempfänger Schritte: 1.
  • Seite 18: Anschluss An Dred

    Zeitsignale zur Schleifkontaktübertragung umzuwandeln. Energieerzeuger benötigen dieses Übertragungsverfahren zum Empfang der Zeitsignale aus den Netzen. Der EzLogger Pro wird an den DRED oder den Rundsteuerempfänger über denselben Anschluss angeschlossen. Er ist bei Nutzung der DRED-Funktion wie folgt belegt.
  • Seite 19: Kapitel V: Daten Hochladen Und Funktionen Konfigurieren Bei Lan Ezlogger Pro

    Verwenden Sie dynamische IP-Adressen zur Langzeitkommunikation mit dem EzLogger Pro. 1. Anschluss des EzLoggers Pro an eine dynamische IP-Adresse: Die Vorgabe des EzLoggers Pro ist der dynamische IP-Modus. Der EzLogger Pro kann mittels Plug-and-Play mit dem Internet vernetzt werden. Dazu wird der ETH-Anschluss des EzLoggers Pro mit einem Internetkabel an den LAN-Anschluss des Routers angeschlossen.
  • Seite 20: Zur Konfiguration Von Ezlogger Pro

    Wenn der EzLogger Pro als statischer IP-Modus eingestellt ist, müssen Sie vor der Konfiguration im dynamischen IP-Anschlussmodus in den dynamischen IP-Modus einschalten. Drücken Sie etwa 4 Sekunden lang die Taste RELOAD, um den EzLogger Pro zurückzusetzen und neu zu starten. Die LEDs blinken nacheinander von links nach rechts. Nach dem Neustart wird der...
  • Seite 21 WIN7. Sie können im Internet Empfehlungen finden, wie die IP-Adressen der verschiedenen Computersysteme anzupassen sind. (1) Schalten Sie den EzLogger Pro auf statische IP um. Verkabeln Sie den „NET“-Anschluss des EzLoggers Pro mit dem Ethernet-Anschluss des Computers. (2) Schalten Sie den Computer ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Desktop auf „Network“...
  • Seite 22 5.2 Zur Konfiguration von EzLogger Pro (4) Öffnen Sie das Dialogfeld des lokalen Anschlusses, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Local Connection“ und dann auf „Properties“. Abbildung 5.2-4 Änderung der Eigenschaften lokaler Anschlüsse Es erscheint ein Dialogfeld wie dieses:...
  • Seite 23 192.168.1.254 setzen. Abbildung 5.2-6 Änderung der IP-Adresse Klicken Sie in ProMate auf die Taste „Connect“, damit es sich an den EzLogger Pro anbindet. Das System zeigt „The connection is successful“ an wie in Abbildung 5.2-7 dargestellt. Abbildung 5.2-7 Anschluss zwischen ProMate-Software und EzLogger Pro bei statischer IP...
  • Seite 24 Parameter des Computers auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Damit der EzLogger Pro wieder eine dynamische IP nutzt, drücken Sie die Taste RELOAD etwa 4 s lang. Eine von links nach rechts blinkende LED zeigt an, dass der EzLogger Pro neu gestartet wird...
  • Seite 25 5.2 Zur Konfiguration von EzLogger Pro 5.2.2 Konfiguration der Anzahl am Kommunikationsanschluss des Wechselrichters Die Klemmenkonfiguration wird zur Einstellung der COM1-, COM2- und COM3-Anschlüsse des EzLoggers Pro benutzt, an die eine Anzahl Wechselrichter angeschlossen ist. Wenn z. B. am Anschluss 1 (COM1) 7 Wechselrichter angeschlossen sind, markieren Sie „COM1“, tragen unter „Device Amount“...
  • Seite 26: Zeiteinstellung

    5.2 Zur Konfiguration von EzLogger Pro 5.2.3 Zeiteinstellung Mit der Zeiteinstellung wird die Zeit von EzLogger Pro und Wechselrichter gleichzeitig mit der Synchronisationsservers synchronisiert. Klicken Sie auf „Set time“, um das folgende Dialogfeld einzublenden wie in der folgenden Abbildung. Nach der Zeiteinstellung klicken Sie auf „OK“, wie in Abbildung 5.2-10 und Abbildung 5.2-11 dargestellt.
  • Seite 27: Dred-Einstellung

    5.2 Zur Konfiguration von EzLogger Pro 5.2.4 Feldfehlersuche ProMate kann auch für die Installation und Fehlersuche vor Ort eingesetzt werden. Sobald die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Refresh“, um nachzusehen, ob der Wechselrichter online ist. Gibt das System „offline“ aus, kontrollieren Sie, ob ein Problem beim Anschlusskabel vorliegt, und beheben Sie dieses, damit das System anzeigt, dass alle Wechselrichter „online“...
  • Seite 28 Ladeleistung bedeutet: die Verbraucherleistung. Beim Starten mit der DRED-Funktion wird ein Ton-und-Lichtsignal ausgelöst, wenn der EzLogger Pro einen Erdschluss im Wechselrichter feststellt. Der Summer ertönt 1 Minute lang und die RUN-LED leuchtet ebenso lange. Nach 1 Minute wird der Alarm beendet und alle...
  • Seite 29: Einstellung Des Rundsteuerempfängers

    Stammverzeichnis des Laufwerks U gelegt (bitte schließen Sie das Laufwerk U am Anschluss 2.0 Anschluss an und formatieren Sie es als FAT32), die USB-Flash-Disk wird in den USB-Anschluss des EzLoggers Pro eingesteckt, die Stromzufuhr zum EzLogger Pro wird unterbrochen und dann wird das Gerät wieder eingeschaltet. Die Software aktualisiert sich dann automatisch.
  • Seite 30: Kapitel Vi: Website-Überwachung

    Home/Login. Im Folgenden wird beschrieben, wie man bei Erstanmeldung die Daten eines Energieerzeugers registriert und einträgt. Schritt 1: Öffnen Sie den Browser, besuchen Sie https://www.semsportal.com/Home/Login und geben Sie die Startseite der GOODWE-Überwachungsplattform ein. Zur Auswahl der Sprache klicken Sie auf Language-German. Dann wird das Protokoll mit einem Administrator- oder Monteurskonto angemeldet.
  • Seite 31 Klicken Sie auf Create (Erstellen). Abbildung 6.1-1 PV-Anlage erstellen Schritt 3: Ergänzen Sie bei der PV-Anlage einen EzLogger Pro. Klicken Sie auf Management > Plants (Verwaltung > Anlagen), wählen Sie die entsprechende PV-Anlage und klicken Sie auf Device Management (Geräteverwaltung).
  • Seite 32: Kontrolle Der Pv-Anlage

    6.2 Kontrolle der PV-Anlage 6.2 Kontrolle der PV-Anlage Kontrollieren Sie den Status der Energieerzeugung und die Anlagendaten über das SEMS Portal, nachdem Sie die Anlage in die Überwachungsplattform eingetragen haben. Schritt 1: Geben Sie https://www.semsportal.com/Home/Login ein, und melden Sie sich mit dem Administrator-, Monteurs- oder Gastkonto an.
  • Seite 33: Kapitel Vii: Technische Daten

    Kapitel VII: Technische Daten Kapitel VII: Technische Daten Zu den technischen Daten des EzLoggers Pro. Modell EzLogger Pro Geräteverwaltung Höchstzahl der angeschlossenen Geräte Elektrisch Netzspannung 100 - 240 V, 50/60 Hz Gleichstromspannung 12 V Leistungsaufnahme (W) < 6 Kommunikationsschnittstelle RS485 COM×4...
  • Seite 34: Kapitel Viii: Bescheinigungen Und Gewährleistung

    GoodWe zur Verweigerung der Gewährleistung berechtigt. 8.3 Gewährleistungsbedingungen Unter der Voraussetzung, dass das Gerät gemäß dem Benutzerhandbuch von GoodWe benutzt wird, gewährt GoodWe im Falle eines Ausfalls innerhalb der Gewährleistungsfrist aufgrund von Qualitätsproblemen die folgenden drei Gewährleistungsmöglichkeiten je nach Umständen: 1.
  • Seite 35 GoodWe-Website GoodWe Technologies Co., Ltd. No. 90 Zijin Rd., New District, Suzhou, 215011, China www.goodwe.com service@goodwe.com 340-00657-00 Anschriften...

Inhaltsverzeichnis