Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kress 300 RSE Bedienungsanleitung Seite 9

Schwingschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300 RSE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

300 RSE
15. Inbetriebnahme
Prüfen
Sie
vor
Netzspannung mit der Angabe auf dem
Typenschild des Gerätes übereinstimmt.
MOTOR
Der starke und erprobte Universal-Motor nimmt
auch einen Dauergebrauch der Maschine nicht
übel. Wie bei allen Elektrowerkzeugen sind aber
auch hier die Wartungs- und Pflegevorschriften
hinsichtlich Reinigung von Staub und Schmutz zu
beachten
VOLLWELLEN-ELEKTRONIK
In diesen Schwingschleifer ist eine Vollwellen-
Elektronik eingebaut. Die Regulierung kann durch
einfaches Gasgeben am Ein-/Ausschalter erfolgen
und zusätzlich mittels Feststellrad im gesamten
Schwing- bzw. Hubzahlbereich arretiert werden.
Die Arbeits-Schwing- bzw. Hubzahl ist von sehr
vielen Faktoren abhängig (z. B. Art und Härte des
zu bearbeitenden Materials; Art, Qualität und
Körnung des verwendeten Schleifpapiers).
SCHALTER
MIT
DAUERBETRIEB
Durch Drücken des Schalters 1 im Handgriff wird
die Maschine in Betrieb gesetzt. Für Dauerbetrieb
wird zusätzlich der an der Seite des Schalters
befindliche Feststellknopf 2 eingedrückt. Um die
Dauerschaltung wieder aufzulösen, ist der Schalter
ganz durchzudrücken, wobei der Feststeller wieder
herausspringt.
ABSAUGVORRICHTUNG
Dieser Schwingschleifer besitzt eine eingebaute
Staubabsaugung. Der Schleifstaub wird durch die
Bohrungen im Schleifschuh abgesaugt und in den
Staubsack geblasen.
MONTAGE DES STAUBSACKES
Verschlussdeckel 9 abnehmen. Staubsack 5 mit
dem Verschluss 4 von der Griffseite her auf die
Aufnahme am Gebläseflansch aufschieben und
andrücken. Der Verschluss rastet durch Federdruck
ein. Durch Ziehen an dem angespritzten Griffstück
kann der Staubsack abgenommen werden. Bei
nachlassender Absaugleistung ist der Staubsack zu
entleeren, bei Gipsstaub häufiger. Dazu wird das
Klemmstück 6 in Pfeilrichtung abgezogen und nach
dem Entleeren wieder aufgeschoben.
Inbetriebnahme,
ob
FESTSTELLKNOPF
ADAPTER
(SONDERZUBEHÖR)
die
Der Adapter 8 ermöglicht, insbesondere bei
grossflächigen
Schleifstaubes
handelsüblichen Staubsaugers. Der Staubsauger
muss für den zu bearbeitenden Werkstoff geeignet
sein.
Montage und Demontage des Adapters erfolgt in
gleicher Art und Weise wie beim Staubsack.
SCHLEIFPAPIER
Das Klett-Schleifpapier wird einfach auf den
Schleifschuh 3 aufgedrückt. Die Lochung des
Schleifpapiers muß mit den Bohrungen des
Schleifschuhes übereinstimmen. Nur dann ist eine
störungsfreie
gewährleistet.
Die Schleifpapiere mit DIN-Lochung aus unserem
Zubehörprogramm haben nicht nur eine sehr hohe
Standzeit,
sie gewährleisten auch den genauen
Sitz der Lochung.
HINWEIS
FÜR
Schleifpapiere auf den Schwingschleifer mit
Klett-System
Für die Verwendung normaler Schleifpapiere auf
unseren
mitgelieferten Teile (12, 13, 14, 15) so, wie in der
Zeichnung
montiert werden.
Zu Vermeidung von Beschädigungen des Klett-
Belages
muss
Schleifpapieres das mitgelieferte Klett-Schleifpapier
auf den Schleifschuh aufgedrückt werden.
EINSPANNEN DES SCHLEIFPAPIERES
Spannbügel hochdrücken, bis er ausrastet, und
nach unten schwenken. Schleifpapier an den
Anschlag
des
Spannbügel wieder schließen. Dazu wird der
Spannbügel wieder nach oben geschwenkt und am
Schleifschuh eingerastet. Schleifpapier um den
Schleifschuh
Spannbügel legen und festklemmen. Achten Sie
darauf, dass das Schleifpapier möglichst glatt
gespannt ist.
WICHTIG!
Maschine erst wieder anlaufen lassen, wenn
alle Teile richtig miteinander verschraubt
sind.
FÜR
STAUBSAUGERANSCHLUSS
Arbeiten,
die
unter
Verwendung
Absaugung
des
für
die
Verwendung
Schwingschleifern
dargestellt,
auf
den
vor
dem
Aufspannen
Schleifschuhes
herumlegen,
unter
Deutsch 9
Absaugung
des
eines
Schleifstaubes
normaler
müssen
die
Schleifschuh
des
anlegen
und
den
zweiten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis