Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filterkartusche Reinigen/Austauschen - conZero VITA PREMIUM SPA Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. PFLEGE
5.1. Wasserpflege
ACHTUNG : Die Wasserqualität im Badebecken kann Ihre Gesundheit schädigen.
Je nach Frequenz und Nutzungsbedingungen:
- Die Filterkartusche muss regelmäßig gereinigt werden (nach 150h max.).
- Die Filterkartusche muss alle 1-2 Monate getauscht werden.
- Das Wasser des Beckens sollte alle 15 bis 30 Tage getauscht werden.
Rüsten Sie sich mit einem Test-Kit, um die Wasserwerte vor jeder Nutzung des Spa,
oder zumindest einmal pro Woche zu überprüfen.
Bitte verwenden Sie Desinfektionsmittel für den Wellnessbereich. Die Produkte für die
Behandlung sollte mit Vorsicht verwendet werden, und es unerlässlich, um ihre Anwei-
sungen beziehen ist.
Schäden durch unsachgemäße Anwendung des Behandlungs Produkten ist nicht von
der Garantie (Überdosis, Schockbehandlung, ...) abgedeckt.
1. Ausgewogenheit des Wassers
Wir empfehlen, die Ausgewogenheit des Wassers zu bewahren 7 und 7.4.
2. Wasserhygiene
Wir empfehlen zum Desinfizieren des Beckenwassers den Gebrauch von
brom-Tabletten or active-oxygen in unserem chemischen Schwimmer
(Der chemische Schwimmer muss separat erworben werden).

5.2. Filterkartusche reinigen/austauschen

Eine schmutzige Filterkartusche kann das Wasser im Becken verschmutzen und die
Heizfunktion beschädigen.
1.
Stecken Sie die Verschlusskappen in den Einlass und Auslass an der Innenwand
des Beckens.
2.
Lösen Sie den Deckel des Filtergehäuses durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
Nehmen Sie die Filterkartusche heraus.
3.
Spülen Sie die Filterkartusche mit einem Gartenschlauch ab und setzen ihn wieder
ein; falls die Filterkartusche immer noch schmutzig ist oder sich verfärbt hat, sollte
sie ersetzt werde.
4.
Bringen Sie die gereinigte Filterkartusche wieder im Filtergehäuse an. Schließen
Sie den Deckel durch Drehen im Uhrzeigersinn.
5.
Entfernen Sie die Verschlussstöpsel vom Einlass und Auslass an der Innenwand
des Beckens und lassen Wasser in die Pumpe fließen.
6.
Wiederholen Sie die zuvor genannten Schritte: Fehlerstrom-Schutzschalter testen,
Pumpe entlüften und Pumpe wie erforderlich nutzen.
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis