Herunterladen Diese Seite drucken

Maestro MR-772-2 Bedienungsanleitung Seite 9

Elektrischer tischkocher

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
DE
Handeln in Extremsituationen:
- Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose, ohne das Gerät oder das Wasser zu berühren.
- Falls Sie Rauch, Feuern, einen starken Geruch von verbrannten Isolierung
bemerken, schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und wenden Sie sich bitte an ein
nahegelegenes Servicecenter.
Auspacken und Installation des Gerätes
- Vor dem ersten Gebrauch entfernen Sie das Verpackungsmaterial und stellen Sie
sicher, dass alle Teile des Gerätes nicht beschädigt werden.
Den E-Tischherd auf einer ebenen, rutschsicheren Oberfläche aufstellen und einen
freien Raum rundherum sicherstellen, um eine ausreichende Luftzirkulation zu
sichern.
Für Flächen, die durch die Einwirkung von Hitze beschädigt werden kann, es wird
empfohlen, einen
wärmeisolierenden, nicht brennbaren Untergrund zu verwenden.
Auspacken und Installation
Vor dem ersten Einschalten den E-Tischherd mit einem trockenen Tuch (einer
trockenen Serviette) abwischen und das Gerät unter normaler Zimmertemperatur
für mindestens 6 Stunden stehen lassen.
Bevor den E-Tischherd an den Stromnetzwerk anschließen, vergewissern Sie sich,
dass die Nennspannung, angegeben am Gerät, mit der Netzspannung in Ihrem
Haus konform ist.
— Den Temperaturregler in die Nullposition bringen (2/Abb. 1).
— Den E-Tischherd ans Netzwerk anschließen.
— Die Heizringe auf der Höchsttemperatur binnen 5 Minuten ohne Geschirr (Topf,
Pfanne, Schüssel) erhitzen. (Diese Erhitzung ist nur einmal (1x) beim ersten
Einschalten des Geräts vornehmen).
ACHTUNG!
Das erste Mal, wenn Sie das Gerät einschalten, kann ein bestimmte Geruch oder
eine geringe Menge des Rauchs entstehen, wenn Staub oder Pflanzenmaterialien
in Heizfläche erhält. Das ist normal, nach einigen Minuten des Betriebs der
Vorrichtung sollte sie verschwinden.
Um den maximal effizienten Betrieb des E-Tischherds sicherzustellen, soll das
eingesetzte Geschirr einen festen und ebenen Bodenteil haben.
Es ist verboten, das Geschirr mit einem Bodenteil einzusetzen, dessen
Durchmesser kleiner als der von dem Heizkörper ist.
Das Küchengeschirr darf nicht über die Grenzen der Heizkörper (Heizringe)
austreten.
Es ist unzulässig, das Geschirr mit einem konvexen, konkaven oder unebenen
Bodenteil einzusetzen.
9

Werbung

loading