Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genie DLS5 Bedienungsanleitung Seite 3

Digitale briefwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Daher ist eine getrennte Entsorgung und Verwertung von Altbatterien für
Umwelt und Gesundheit unumgänglich.
Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Werfen Sie Batterien/Akkus niemals in Feuer oder Wasser.
Setzen Sie Batterien/Akkus keiner mechanischen Belastung aus.
Auslaufende Batterien/Akkus können das Gerät beschädigen. Im Falle eines
Auslaufens der/s Batterie/Akkus entfernen Sie diese sofort aus dem Gerät, um
Beschädigungen zu vermeiden. Seien Sie beim Umgang mit beschädigten oder
auslaufenden Batterien/Akkus besonders vorsichtig und verwenden Sie
Schutzhandschuhe.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei
Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Vermeiden Sie extreme
Bedingungen und Temperaturen, die auf die/den Batterie/Akku einwirken
können, z. B. auf Heizkörpern oder in direktem Sonnenlicht.
Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp/Akkutyp.
Unterschiedliche Batterietypen/Akkutypen oder neue und gebrauchte
Batterien/Akkus dürfen nicht zusammen benutzt werden.
Batterien/Akkus sind mit der richtigen Polarität einzusetzen.
Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht nutzen.
Leere Batterien/Akkus sind aus dem Gerät zu entfernen und sicher zu entsorgen.
Die Batterien/Akkus sind vor der Entsorgung des Geräts zu entfernen.
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien bei Ihrem Händler bzw. über die vom
zuständigen Entsorgungsträger bereitgestellten Sammelstellen zu entsorgen.
Wichtig:
Das LCD-Display kann u.U. beeinflusst werden durch elektromagnetische Effekte, z.B.
durch den Betrieb eines Radios in der unmittelbaren Nähe des Gerätes. In solchen
Fällen sollten Sie die Störungsquelle ermitteln und entfernen. Ggf. müssen Sie die
Waage danach erneut aus- und wieder einschalten.
Batterie Einlegen
Achtung: Wichtiger technischer Hinweis vor der ersten Inbetriebnahme!
Entfernen Sie bitte das Isolierband vom Batteriefach.
1.
Drehen Sie die Waage herum und legen Sie sie vorsichtig auf eine saubere,
gerade Unterlage.
2.
Öffnen Sie nun das Batteriefach.
3.
Legen Sie eine "CR2032"-Batterie in das Batteriefach ein und achten Sie darauf,
dass die positive Seite nach oben zeigt.
4.
Schließen Sie anschließend das Batteriefach.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis