Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

INSTALLATIONSHANDBUCH
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Free2Move eSolutions eProWallbox F2ME.EPROSC Serie

  • Seite 1 INSTALLATIONSHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ABSCHNITT SEITE EINLEITUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.1. Einsatzgebiete 1.2. Symbol und Definitionen 1.3. Typenschild 1.4. Produktabmessungen und -eigenschaften 1.5. Technische Daten INSTALLATION 2.1. Vorbereitung für die Installation 2.2. Erforderliches Werkzeug 2.3. Packungsinhalt 2.4. Platz und Positionierung 2.5. Erstöffnung 2.6. Wandmontage 2.7.
  • Seite 3 INHALT ABSCHNITT SEITE 2.12. Installation eines Stromzählers für das Dynamic Power Management - Dynamisches Leistungsmanagement (optional) 2.13. Installation des Arbeitsstromauslösers (optional) 2.14. Schließvorgänge und Stromversorgung WARTUNG ENTSORGUNG DES PRODUKTS KUNDENDIENST HAFTUNGSAUSSCHLUSS...
  • Seite 4: Einleitung

    Umweltbedingungen; falsche oder unzureichende Wartung; Manipulation oder unsichere Reparaturen; Verwendung oder Installation durch nicht qualifizierte Personen. Free2Move eSolutions S.p.A. ist nicht für die Entsorgung des Geräts oder von Teilen davon verantwortlich, die nicht den im Installationsland geltenden Vorschriften und Gesetzen entspricht.
  • Seite 5 Verwendung dieses Handbuchs oder der Installation des Geräts ergeben. Die Originalausgabe dieses Dokuments wurde in englischer Sprache verfasst. Bei Unstimmigkeiten oder Zweifeln wenden Sie sich bitte an Free2Move eSolutions S.p.A., um das Dokument in Originalsprache anzufordern.
  • Seite 6: Stromschlag- Und Brandgefahr

    WARNUNGEN Stromschlag- und Brandgefahr Stellen Sie vor der Installation oder Verwendung des Geräts sicher, dass keine der  Komponenten beschädigt sind. Beschädigte Komponenten können durch Überhitzung zu Stromschlägen, Kurzschlüssen und Bränden führen. Ein Gerät mit Beschädigungen oder Defekten darf nicht verwendet werden. Installieren Sie die eProWallbox nicht in der Nähe von Benzinkanistern bzw.
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    F2ME.EPROSLYYXXX 1.1. Einsatzgebiete Free2Move eSolutions S.p.A. lehnt jede Haftung für Schäden jeglicher Art ab, die auf falsche oder fahrlässige Handlungen zurückzuführen sind. Das Gerät darf nicht für andere Zwecke als die, für die es bestimmt ist, verwendet werden. Das Gerät darf nicht von unerfahrenem Personal bzw. sogar von Fachpersonal verwendet werden, wenn das Gerät Operationen unterzogen wird, die nicht mit diesem Handbuch und der...
  • Seite 8: Symbol Und Definitionen

    1.2. Symbol und Definitionen Symbol Beschreibung Allgemeine Warnung Das Originalhandbuch und die zusätzlichen Unterlagen müssen konsultiert werden Verbote oder Einschränkungen Obwohl sie aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien bestehen, dürfen sie nicht im Hausmüll entsorgt, sondern müssen getrennt gesammelt werden, da sie aus recycelbaren Materialien bestehen Symbol für Stromschlaggefahr Die Installation des elektronischen Geräts darf ausschließlich von qualifiziertem Personal ausgeführt werden...
  • Seite 9: Typenschild

    1.3. Typenschild Die Informationen auf dem Typenschild sind in der folgenden Abbildung dargestellt. Die Details können je nach Produktversion von dem abgebildeten Typenschild abweichen. Die Teile- und Seriennummer finden Sie auch auf der Verpackung sowie nach der Authentifizierung in der eSolutions Charging-App.
  • Seite 10: Produktabmessungen Und -Eigenschaften

    1.4. Produktabmessungen und -eigenschaften Abdeckung Basis Zwischenbasis Äußere Abdeckung...
  • Seite 11: Technische Daten

    1.5. Technische Daten Beschreibung Auflademodus Mode 3 - Fall B Steckerstandard Typ 2 Anschlussfunktionen Steckdose mit Deckel und Innenverschluss CE-Kennzeichnung Allgemeine Daten Abmessungen 403x336x190 mm Gewicht ~ 3,8 kg Schutzgrad IP55 Stoßfestigkeitsgrad IK08 Gehäuse UV-beständiger Kunststoff Standard-Gehäusefarbe Schwarz - RAL 9011 Weiß...
  • Seite 12: Installation

    2. INSTALLATION WARNUNG: Die Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch kann zu schweren Schäden am Produkt sowie zu schweren Verletzungen beim Installationstechniker führen (in den schwersten Fällen können Verletzungen tödlich sein). Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt installieren, einschalten und verwenden. Free2Move eSolutions S.p.A. empfiehlt, zur Installation des Produkts nur erfahrene Fachtechniker einzusetzen, die die geltenden Vorschriften einhalten. Sobald das Gerät eingeschaltet wurde, schaltet sich das Display nicht sofort ein. Dieser Vorgang kann bis zu einer Minute dauern. 2.1. Vorbereitung für die Installation Das gesamte Stromversorgungssystem muss gemäß...
  • Seite 13 Bevor Sie mit der Installation fortfahren, stellen Sie Folgendes sicher: Die Eingangsleistung ist vollständig abgeschaltet und bleibt so lange in diesem Zustand, bis  die Installation abgeschlossen ist Der Arbeitsbereich ist ausreichend abgesperrt (der Zutritt für nicht an der Arbeit beteiligte ...
  • Seite 14: Erforderliches Werkzeug

    2.2. Erforderliches Werkzeug Schneidewerkzeug Schraubendreher Torx T20 Kreuzschlitzschraubendreher Schlitzschraubendreher Hammer Bleistift Bohrer und Bohreinsatz mit 10 mm Free2Move eSolutions S.p.A. lehnt jede Haftung für Personen- oder Sachschäden ab, die durch die Verwendung solcher Tools entstehen. 2.3. Packungsinhalt eProWallbox ø 10x50 mm Wanddübel mit Schrauben 1x RFID-Karte 1x Bohrschablone zur Montage Produktdokumentation...
  • Seite 15: Platz Und Positionierung

    2.4. Platz und Positionierung Stellen Sie sicher, dass sich im Installationsbereich keine Wärmequellen, brennbaren Substanzen oder elektromagnetischen Quellen befinden, weder bei der Installation noch während der gesamten Lebensdauer des Produkts. Darüber hinaus muss der Installationsort ausreichend belüftet sein, um eine gute Wärmeableitung zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass der gewählte Bereich einen Handyempfang und eine WLAN-Verbindung hat. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die Umgebungsbedingungen (wie Temperatur, Höhe und Luftfeuchtigkeit) den Produktspezifikationen entsprechen.
  • Seite 16: Erstöffnung

    Bei der Auswahl der Position für die Installation der eProWallbox müssen die folgenden Hinweise beachtet werden: direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, ggf. eine Überdachung anbringen  direkte Regeneinwirkung vermeiden, damit das Gerät durch Witterungseinflüsse nicht  beschädigt wird für eine ausreichende Belüftung des Geräts sorgen – montieren Sie es nicht in einer Nische ...
  • Seite 17: Wandmontage

    2.6. Wandmontage Bei der Befestigung der eProWallbox an der Wand müssen die nationalen und internationalen Bauvorschriften gemäß IEC 60364-1 und IEC 60364-5-52 eingehalten werden. Die richtige Positionierung der Ladestation ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Zur Befestigung des Grundkörpers an der Wand benötigen Sie 3 Dübel (Ø 10x50 mm). Die mitgelieferten Dübel sind universell und eignen sich für Voll- oder Hohlmauerwerk. Für die Montage an Wänden aus anderen Materialien (z.
  • Seite 18: Installation Externer Schutzeinrichtungen

    2.7. Installation externer Schutzeinrichtungen Das Produkt ist nur mit einem 6-mA-DC-Gleichstromerkennungsgerät ausgestattet. Folglich muss das Gerät gemäß der Norm IEC 61851-1 mit einem vorgelagerten Leitungsschutzschalter (MCB) und einem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) geschützt werden, die extern zu installieren sind. eProWallbox ist nicht mit einem PEN-Fehlererkennungssystem ausgestattet. MCB: Empfohlen C-Kurve, 5 kA Nennkurzschlussleistung.
  • Seite 19: Anschluss Der Stromversorgung

    2.8. Anschluss der Stromversorgung Das Gerät muss mit entsprechend dimensionierten Kabeln versorgt werden, die dem Strom standhalten können, für den das Produkt ausgelegt ist. Stellen Sie vor der Verdrahtung sicher, dass die Kabel ausreichend dimensioniert sind und der maximal zulässige Biegeradius nicht überschritten wird.
  • Seite 20 Der untere Teil des Gerätekörpers hat 2 seitliche Kabeleinführungen, die mit Schutzkappen verschlossen sind, um das Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit während des Transports zu verhindern. Stromversorgungskabel (P) Kommunikationskabel (C) Stromversorgungskabel (P) Kommunikationskabel (C)
  • Seite 21 Das folgende Schema zeigt den elektrischen Anschluss des Geräts in Dreiphasen- oder Einphasensystemen. Bei Mehrfachinstallationen empfehlen wir eine Phasenverschiebung zu berücksichtigen.
  • Seite 22: Dreiphasige Installation

    2.8.1. Dreiphasige Installation Im Falle einer dreiphasigen Installation müssen Sie folgende Schritte ausführen: Lösen Sie die linke (P) Gehäusehülle und setzen Sie die Wellhülle Ø 25 mm ein. Ziehen Sie die Gehäusehülle (P) fest. Führen Sie die Stromversorgungskabel ein und verbinden Sie die Leiter, den Neutralleiter N und das Erdungskabel PE mit der CN1-Stromversorgungsklemmenleiste und achten Sie darauf, dass der gesamte abisolierte Abschnitt jedes Kabels vollständig in jede Klemme eingeführt wird.
  • Seite 23: Einphasige Installation

    2.8.2. Einphasige Installation Gehen Sie bei einer einphasigen Installation wie folgt vor: Lösen Sie die linke Gehäusehülle (P) und setzen Sie die Wellhülle Ø 25 mm ein. Ziehen Sie die Gehäusehülle (P) fest. Führen Sie die Stromversorgungskabel ein und schließen Sie den Leiter, den Neutralleiter N und das Erdungskabel PE an die CN1-Stromversorgungsklemmenleiste an und achten Sie darauf, dass der gesamte abisolierte Abschnitt jedes Kabels vollständig in jede Klemme eingeführt wird.
  • Seite 24: Anschluss Des Kommunikationskabels

    2.9. Anschluss des Kommunikationskabels eProWallbox ist mit folgendem Kommunikationsanschluss ausgestattet: 1. 2x RS485 2. RFID 3. BLE 4. WLAN 5. 4G/LTE Entfernen Sie die Schutzkappe von der rechten Gehäusehülle (C) auf der Unterseite des Geräts, lösen Sie sie und setzen Sie die Wellhülle Ø 25 ein. Führen Sie das Kommunikationskabel ein. Das Kabel muss so lange sein, dass es den Kommunikationsanschluss erreicht und noch etwas Spiel vorhanden ist.
  • Seite 25: Beschreibung Der Anschlüsse

    2.10. Beschreibung der Anschlüsse Die folgende Tabelle fasst die für den Benutzer verfügbaren Anschlüsse zusammen: RFID-Kartenleser RS485 x1 DPM Drehschalter RS485 x1 DC Arbeitsstromauslöser DIP switch DIP-Schalter Stromkabeleingang Anschluss Anschlusscode Zweck Leistungseingang Stromkabel Anschlüsse für Stromkabel RS485 Modbus für Liniennetz-Kommunikation RS485 DC CN10 Kommunikation RS485 Modbus für Kommunikation mit RS485 DPM CN12...
  • Seite 26 Um die eProWallbox in IT-Systemen zu installieren, entfernen Sie die Plastikfolie vom DIP-Schalter SW2 und bringen Sie beide Kontakte in die Position ON. DIP-Schalter SW2...
  • Seite 27: Einstellung Des Drehschalters

    2.11. Einstellung des Drehschalters Die Werkseinstellung des Drehschalters SW1 befindet sich in Position 6. Während der Installationsphase ist es obligatorisch, die erforderliche Art der Eingangsstromversorgung (einphasig oder dreiphasig) und die maximale Leistung gemäß der maximalen Leistung, die vom Netz geliefert werden kann, laut der folgenden Tabelle einzustellen. Drehschalter SW1 - Position Einphasig [kW]...
  • Seite 28: Installation Eines Stromzählers Für Das Dynamic Power Management - Dynamisches Leistungsmanagement (Optional)

    2.12. Installation eines Stromzählers für das Dynamic Power Management - Dynamisches Leistungsmanagement (optional) eProWallbox ist mit einer Dynamic Power Management (DPM)-Funktion ausgestattet. Hierbei handelt es sich um eine optionale Funktion, die den Ladevorgang entsprechend der verfügbaren Leistung über einen dreiphasigen oder einphasigen Stromzähler moduliert. Wenn Dynamic Power Management nicht benötigt wird, gehen Sie bitte zu Kapitel 3.13.
  • Seite 29 Installieren Sie den mitgelieferten Stromzähler nach der Hauptversorgung und vor der Stromverzweigung hinter den Schutzeinrichtungen (Arbeitsstromauslöser, Fehlerstrom-Schutzschalter). Befolgen Sie die folgenden Abbildungen für den dreiphasigen oder einphasigen elektrischen Anschluss: Stromzähler Stromzähler Führen Sie die Kommunikationskabel mit dem empfohlenen Querschnitt von 0,5 mm durch die Gehäusehülle (C). Befolgen Sie die Anleitung des im Wallbox-Paket enthaltenen Stromzählers, um die Kommunikationskabel (in geeigneter Länge) ohne Werkzeug an den RS485 Ausgangsanschluss CN12 mit „Push-in“-Federklemmen anzuschließen. Beim Anschluss müssen Sie folgende Reihenfolge einhalten: von links beginnend: Masse ...
  • Seite 30: Installation Des Arbeitsstromauslösers (Optional)

    2.13. Installation des Arbeitsstromauslösers (optional) Vor der Installation des Gerätes müssen Sie prüfen, ob diese Funktion in Ihrem Land obligatorisch ist. eProWallbox ist mit einem WS-Schließerkontakt CN3 ausgestattet. Um die richtige Auswahl des Arbeitsstromauslösers zu gewährleisten, muss beachtet werden, dass der Kontakt an der eProWallbox die folgenden Eigenschaften hat: bewertet 3 A 250 V, programmiert, um einen Arbeitsstromauslöser gemäß...
  • Seite 31: Wartung

    3. WARTUNG Schalten Sie vor Wartungsarbeiten das Gerät aus und trennen Sie es vom Elektrofahrzeug. Nur qualifiziertes Personal darf die eProWallbox öffnen und Eingriffe an den Komponenten vornehmen. eProWallbox enthält keine Komponenten, die der Benutzer selbst reparieren oder warten kann. Ein beschädigtes oder defektes Gerät darf auf keinen Fall verwendet werden, sondern muss sofort von qualifiziertem Personal gemäß den Anweisungen des Herstellers ersetzt oder repariert werden.
  • Seite 32: Entsorgung Des Produkts

    S.p.A. über den entsprechenden Abschnitt auf der Website: esolutions.free2move.com/Kontakte . HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die Free2Move eSolutions S.p.A. haftet nicht für Schäden, die direkt oder indirekt an Personen, Gegenständen oder Tieren aufgrund der Nichteinhaltung aller in diesem Handbuch dargelegten Bestimmungen und der Warnungen bezüglich der Installation und Wartung der eProWallbox entstehen.
  • Seite 33 Eingetragener Geschäftssitz Free2Move eSolutions S.p.A. Piazzale Lodi, 3 20137 Mailand - Italien Kundenservice: https://www.esolutions.free2move.com/Kontakte...

Diese Anleitung auch für:

Eprowallbox f2me.eprosl serie

Inhaltsverzeichnis