Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canon EF LENS EF70-200mm f/4L IS II USM Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EF LENS EF70-200mm f/4L IS II USM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Markierung für
Unendlich-Ausgleich
Markierung für Unendlich-Ausgleich
Entfernungsskala
Zum Ausgleich der temperaturbedingten
Verschiebung des Unendlich-
Fokussierungspunkts gibt es an der Unendlich-
Position (∞) einen Toleranzbereich.
Bei Normaltemperatur ist die Unendlich-Position
der Punkt, an dem die vertikale Linie der
L-förmigen Markierung der Entfernungsskala
mit dem Entfernungsindex fluchtet.
Für eine genaue manuelle Fokussierung von
Motiven in unendlicher Entfernung sollten Sie
durch den Sucher oder auf das vergrößerte Bild*
des LCD-Monitors schauen, während Sie am
Entfernungsring drehen.
* Bei Kameras mit Livebild-Aufnahmefunktion.
Entfernungsindex
6. Infrarotindex
Entfernungsskala
Der Infrarotindex korrigiert die Scharfeinstellung bei
Verwendung eines Schwarzweiß-Infrarotfilms. Stellen
Sie zunächst das Motiv manuell scharf. Passen Sie
anschließend die im Entfernungsindex angegebene
Entfernungsskala an, indem Sie den Entfernungsring
vor der Bildaufnahme an die entsprechende
Infrarotindexmarkierung verschieben.
Einige EOS-Kameras eignen sich nicht für die
Verwendung von Infrarotfilm. Schlagen Sie hierzu in
der Anleitung zu Ihrer EOS-Kamera nach.
Die Infrarotindexposition basiert auf einer
O
Wellenlänge von 800 nm.
Die Kompensierung variiert abhängig von der
O
Brennweite des Objektivs (hoch bei Weitwinkel-,
klein bei Tele-Einstellung). Verwenden Sie beim
manuellen Einstellen der Kompensierung die
Infrarotindexposition 100 oder 70 (mm) als Richtwert.
Halten Sie sich beim Verwenden von Infrarotfilm
O
an die Anweisungen des Herstellers.
Verwenden Sie beim Fotografieren einen Rotfilter.
O
Infrarotindex
DEU-8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis