Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter Eco Climate Control Kurzbedienungsanleitung Seite 2

Tkm/funk-raumbediengerät

Werbung

Mögliche Betriebsarten
Über das Funk-Raumbediengerät können folgende Betriebsarten gewählt werden:
Symbol
Beschreibung
Aus (Frostschutz)
Reduzierter Betrieb
Normaler Betrieb
I
Zeitprogramm „Pro1"
Ein Profil für alle Tage der Woche.
Profilsymbole:
Es stehen drei Betriebsartenwechsel zur Verfügung.
II
Zeitprogramm „Pro2"
Ein Profil für die Arbeitstage und ein Profil für das Wochenende.
Profilsymbole:
Für alle Arbeitstage und für das Wochenende stehen jeweils drei Betriebsarten-
wechsel zur Verfügung.
III
Zeitprogramm „Pro3" Ein Profil für jeden Tag.
Profilsymbole: Montag
Für jeden Tag stehen jeweils drei Betriebsartenwechsel zur Verfügung.
Erklärung "Betriebsartenwechsel" und "Umschaltpunkt"
Ein Betriebsartenwechsel ist wie folgt definiert: Ein Betriebsartenwechsel besteht immer aus zwei Umschaltpunkten.
Für jeden Umschaltpunkt müssen Sie eine Uhrzeit vorgeben. Für den ersten Umschaltpunkt stellen Sie die Uhrzeit
für den Wechsel „Reduzierter Betrieb" in „Normaler Betrieb" ein. Im Display wird dieser Umschaltpunkt durch
folgendes Symbol
dargestellt. Für den zweiten Umschaltpunkt stellen Sie die Uhrzeit für den Wechsel „Normaler
Betrieb" in „Reduzierter Betrieb" ein. Im Display wird dieser Umschaltpunkt durch folgendes Symbol
Betriebsarten wählen
Das Funk-Raumbediengerät zeigt die Stand-by-Anzeige an.
4
Drücken Sie am Funk-Raumbediengerät eine der Sensortasten für 2 Sekunden.
4
Die Anzeige wechselt in den Bedienmodus. Die Sollwerttemperatur blinkt.
4
drücken, die aktuelle Betriebsart blinkt.
4
drücken, um die gewünscht Betriebsart zu wählen.
4
drücken, um die neuen Betriebsart zu bestätigen.
Wenn Sie keine Sensortaste drücken, wird nach 10 Sekunden der Vorgang automatisch abgebro-
chen. Das Display zeigt die Stand-by-Anzeige. Die neue Betriebsart wird nicht übernommen.
drücken, um den Vorgang abzubrechen. Die neue Betriebsart wird nicht gespeichert.
Bei Unterbrechung der Spannungsversorgung bleiben nur die Änderungen der Sollwerte und der Betriebsart der
letzten 20 Minuten gespeichert.
Wurde die Betriebsart „Reduzierter Betrieb" gewählt und wechselt das Display vom Stand-by-Modus in den Bedi-
enmodus, wird im Display der eingestellte Sollwert minus 3 K (Werkseinstellung) angezeigt.
Wurde die Betriebsart „Aus (Frostschutz)" gewählt und wechselt das Display vom Stand-by-Modus in den Bedien-
modus, wird im Display der Sollwert 8,0 °C (Werkseinstellung „Frostschutz") angezeigt. Im Kühlbetrieb zeigt das
Display bei einem Wechsel vom Stand-by-Modus in den Bedienmodus „OFF" an. Die Tasten
aktiv.
Zeitprogramm wählen
In der Betriebsart „Zeitprogramm" können Sie zwischen den drei Zeitprogrammen I, II oder III wählen. Die Zeit-
programme werden mit den Symbolen
,
OFF gleichzeitig angezeigt werden, ist kein Zeitprogramm aktiv. Wird nur das Symbol
angezeigt, wird extern der „ECO"-Betrieb aktiviert.
Das Funk-Raumbediengerät zeigt die Stand-by-Anzeige an.
4
Drücken Sie am Funk-Raumbediengerät eine der Sensortasten für 2 Sekunden.
4
Die Anzeige wechselt in den Bedienmodus. Die Sollwerttemperatur blinkt.
4
drücken, die aktuelle Betriebsart blinkt.
4
drücken, bis das Symbol
blinkt.
4
oder
drücken, um das Zeitprogramm I, II, III oder OFF zu wählen.
4
drücken, um die Auswahl des Zeitprogramms zu bestätigen..
Wenn Sie keine Sensortaste drücken, wird nach 10 Sekunden der Vorgang automatisch abgebro-
chen. Das Display zeigt die Stand-by-Anzeige. Die neue Betriebsart wird nicht übernommen.
drücken, um den Vorgang abzubrechen. Die neue Betriebsart wird nicht gespeichert.
Ist ein Zeitprogramm aktiv, können Sie kurzfristig in die Betriebsart „Normaler Betrieb", „Reduzierter Betrieb" oder
„Aus (Frostschutz)" wechseln. Beim nächsten Schaltpunkt des Zeitprogramms ist wieder das gewählte Zeitpro-
gramm aktiv. Wurde die Betriebsart „Aus (Frostschutz)" gewählt, bleibt beim nächsten Schaltpunkt die Betriebsart
„Aus (Frostschutz)" weiter aktiv. Möchten Sie das Funk-Raumbediengerät dauerhaft manuell bedienen, muss das
Zeitprogramm auf „OFF" geschaltet werden.
Zeitprogramm ändern
4
5 Sekunden drücken, um in das Benutzermenü zu gelangen. Das Display zeigt P01 an.
4
dreimal drücken, bis das Display P04 anzeigt.
4
drücken, das Display zeigt die Meldung
Wochentage
4
oder
drücken, um das entsprechende Zeitprogramm zu wählen.
4
drücken, um die Auswahl des Zeitprogramms zu bestätigen, der erste Umschaltpunkt blinkt.
4
drücken, um zum nächsten Umschaltpunkt zu springen.
4
oder
drücken, um den Wert einzustellen.
4
drücken, um den Wert zu bestätigen, der nächste Umschaltpunkt blinkt.
4
drücken, um zum ersten Umschaltpunkt zu gelangen.
,
Wochenende:
...,
, Sonntag
, Dienstag
Samstag
, oder
angezeigt. Wenn das Symbol
ohne Meldung OFF
an. Das Symbol
blinkt und alle
werden angezeigt.
Beispiel: Zeitprogramm Pro1 Werkseinstellung ändern
Erster Betriebsartenwechsel ändern
4
Das Zeitprogramm Pro1 ist gewählt. Der erste Umschaltpunkt 06:00 blinkt mit Symbol
4
Der zweite Umschaltpunkt 23:00 blinkt mit Symbol
4
drücken um z. B. die neue Uhreit 09:00 einzustellen.
4
drücken um zum nächsten Betriebsartenwechsel zu gelangen.
Zweiten Betriebsartenwechsel einstellen
4
Das Display zeigt die Meldung OFF an. Der zweite Betriebsartenwechsel ist nicht belegt.
4
drücken, um z. B. einen neuen Umschaltpunkt 16:00 einzustellen, Symbol
4
drücken, um den zweiten Umschaltpunkt zu definieren, Symbol
4
drücken, um z. B. die neue Uhrzeit 22:00 einzustellen.
4
drücken, um zum nächsten Betriebsartenwechsel zu gelangen.
4
Das Display zeigt die Meldung OFF an. Der dritte Betriebsartenwechsel ist nicht belegt.
4
drücken um alle Änderungen zu bestätigen. Das nächste Zeitprogramm Pro2 wird angezeigt.
Änderung des ersten Zeitprogramms
a
Werkseinstellung
b
Neue Einstellungen gemäss folgendem Beispiel
c
In diesem Beispiel kann der dritte Betriebsartenwechsel nur in dem grau markierten Bereich eingestellt werden.
dargestellt.
Um einen Betriebsartenwechsel zu entfernen, müssen Sie beide Umschaltpunkte auf denselben Wert einstellen. Zu-
erst müssen Sie den dritten Betriebsartenwechsel entfernen. Danach können Sie den zweiten Betriebsartenwechsel
entfernen. Entfernen Sie den zweiten Betriebsartenwechsel zuerst, wird der dritte Betriebsartenwechsel automatisch
mit gelöscht.
Wird während einer Minute keine Sensortaste betätigt, geht das Funk-Raumbediengerät in den Stand-by-Modus.
Die durchgeführten Änderungen für das Zeitprogramm sind nicht gespeichert
Zeitprogramm auf Werkseinstellung zurücksetzten
Über den Parameter P-05 können Sie die drei Zeitprogramme unabhängig voneinander auf die Werkseinstellung
zurücksetzen.
4
5 Sekunden drücken, das Display zeigt P01 an.
4
mehrmals drücken, um den Parameter P05 zu wählen.
4
drücken, im Display wird Pro1 für Programm 1 angezeigt.
4
oder
4
und
sind nicht
drücken, im Display wird no1 angezeigt.
4
oder
4
drücken, um die Änderungen zu bestätigen, im Display wird P-06 angezeigt.
Wiederholen Sie die Schritte um Pro2 bzw. Pro3 auf Werkseinstellung zurückzusetzten.
und die Meldung
Bedienung Funk-Raumbediengerät verriegeln/entriegeln
Bedienung verriegeln
4
und
5 Sekunden gleichzeitig drücken,
Bedienung entriegeln
4
und
5 Sekunden gleichzeitig drücken,
.
drücken, um das Zeitprogramm Pro1, Pro2, Pro3 zu wählen.
drücken um zwischen den Optionen no und yes zu wählen.
wird angezeigt. Die Bedienung ist verriegelt.
wird nicht mehr angezeigt. Die Bedienung ist entriegelt.
P100016699 A
.
.
. Die Uhrzeit 16:00 blinkt.
Seite 2

Werbung

loading