Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Français 21 Deutschland. Italiano 27 Importeur für Großbritannien: Chal-Tec UK limited Unit 6 Riverside Business Centre Brighton Road Shoreham-by-Sea BN43 6RE United Kingdom Die vollständige Konformitätserklärung des Herstellers finden Sie unter folgendem Link: https://use.berlin/10039938...
SICHERHEITSHINWEISE Dieses Produkt ist eines der Herzfrequenz-Messgeräte unseres Unternehmens, das die Echtzeit-Herzfrequenzdaten über BLE oder ANT+ an Herzfrequenz-Empfangsgeräte, Sport- und Gesundheits-Apps überträgt und Ihnen hilft, Ihre Trainingsintensität nach wissenschaftlichen Maßstäben zu kontrollieren. Diese Bedienungsanleitung dient der besseren Nutzung des Produkts. Bewahren Sie sie diese zum späteren Nachschlagen auf. (Dieses Produkt ist nur für sportliche Zwecke gedacht und ersetzt keine medizinische Beratung).
FUNKTION UND BEDIENUNG Einschalten: Drücken Sie die Starttaste. Die LED-Leuchte blinkt so lange schnell blau auf, bis die Herzfrequenz gefunden wurde. Ausschalten: Halten Sie die Starttaste gedrückt. Die LED-Leuchte blinkt rot auf, das Gerät vibriert und wird ausgeschaltet. Starttaste Herzfrequenzanzeige * Maximale Herzfrequenz Rate (MHR) = 180 (werkseitig eingestellt) Zone Farbe...
Seite 6
Stromversorgung Alarm bei niedrigem Akkustand: Die LED-Leuchte blinkt abwechseln rot und grün auf und das Gerät vibriert einmal Aufladen: Die LED blinkt während des Ladevorgangs grün auf. Sobald das Armband vollständig geladen ist, leuchtet die LED permanent grün auf. Herzfrequenz-Sensor Ladeterminals Ladekabel...
Seite 7
Tragen des Armbands Tragen Sie dar Armband im oberen Bereich des Unterarms. Der Sensor solle sich an der Unterseite oder der Oberseite des Unterarms. Es sollte eng genug anliegen, damit es nicht am Unterarm verrutschen kann, aber nicht so eng sein, dass die Blutzufuhr eingeschränkt wird.
Seite 8
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.