Geschätzte Benutzer: Danke, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und dem ersten Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie das Produkt an eine andere Person weitergeben, händigen Sie diese Bedienungsanleitung mit aus. Inhaltsverzeichnis 1.
1. Erklärung der Symbole GEFAHR! Sicherheitshinweis: Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zum Tod oder schweren Verletzungen führen. WARNUNG! Sicherheitshinweis: Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zum Tod oder schweren Verletzungen führen. VORSICHT! Sicherheitshinweis: Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu Verletzungen führen. HINWEIS! Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu Sachschäden führen und die Funktion des Produktes beeinträchtigen.
Seite 7
GESUNDHEITSGEFÄHRDUNG · Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Sicherer Betrieb des Geräts GEFAHR! Die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. GEFAHR EINES STROMSCHLAGES · Berühren Sie freiliegende Kabel nicht mit blossen Händen. Dies gilt insbesondere für den Betrieb des Geräts am Stromnetz. VORSICHT! Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmassnahmen kann zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen.
4. Zubehör Als Zubehör erhältlich (nicht im Lieferumfang enthalten): Beschreibung Erläuterung Ref. Nr. Wandelt eine Eingangsspannung von AC 230 V~ auf Vorrangschaltung für DC 12 V⎓ oder 24 V⎓ , so dass der Kühlschrank an 230 V Netzstrom eine Wechselstromversorgung angeschlossen werden kann.
2 Drahtregal 3 Bedienfeld 4 Kühlfach 5 Obstschale 6 Balkon 6.2 Bedienfeld Nr. In Abb. 3 Seite1 Erläuterung Ein/Aus-Taste Kindersicherungstaste Drücken Sie kurz die Taste M, um den Betriebsmodus des Kompressors einzustellen (hohe Geschwindigkeit, mittlere Geschwindigkeit, Automatik); Drücken Sie lange, um die Lautstärke des Alarmsignals einzustellen.
7. Aufstellen und Anschliessen des Kühlschranks 7.1 Sicherheitshinweise für die Installation auf Booten Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Einbau in Boote: GEFAHR! GEFAHR EINES STROMSCHLAGES · Wenn das Gerät über das Stromnetz betrieben wird, stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung über einen Fehlerstromschutzschalter verfügt.
· Halten Sie Gegenstände von den Öffnungen des Gehäuses oder der Installationsstruktur (z.Bsp. Lüftungsschlitze usw.) fern. · Bei normalem Betrieb des Kühlschranks fällt Kondenswasser an. Sie können das Kondensat in regelmässigen Abständen mit einem Lappen auf dem Boden des Kühlschranks aufwischen. 7.3 Aufstellen des Kühlschranks ➢...
7.6 Anschluss des Kühlschranks an die Gleichspannung HINWEIS! GEFAHR DER BESCHÄDIGUNG · Um Spannungsabfälle und Leistungseinbussen zu vermeiden, halten Sie das Anschlusskabel so kurz wie möglich und unterbrechen Sie es nicht, sondern vermeiden Sie zusätzliche Schalter, Stecker, Steckdosenleisten oder dergleichen. ·...
7.7 Anschluss des Kühlschranks an die Wechselspannung GEFAHR! GEFAHR EINES STROMSCHLAGES · Fassen Sie Stecker und Schalter niemals mit nassen Händen an oder wenn Sie auf einer nassen Oberfläche stehen. · Wenn Sie Ihren Kühlschrank an Bord eines Schiffes mit Wechselstromnetzanschluss über einen Landanschluss betreiben, müssen Sie einen Fehlerstromschutzschalter zwischen dem Wechselstromnetz und dem Kühlschrank installieren und sich von einem geschulten Techniker beraten lassen.
8.2 Einschalten des Kühlschranks ➢ Schalten Sie den Kühlschrank ein, indem Sie die Taste drücken. HINWEIS! Nach dem Einschalten braucht der Kühlschrank einige Zeit, bis der Kompressor anspringt. ➤ So schalten Sie den Schlafmodus ein:Drücken Sie Lange die Temperaturtaste, das Display zeigt Der Kühlschrank befindet sich im Ruhezustand.
8.6 Einstellung der Kindersicherung ➢ Um eine Fehlbedienung während des Gebrauchs zu verhindern, verfügt der Kühlschrank über eine Kindersicherungstaste. ➢ Tippen Sie auf die Taste für die Kindersicherung, das Display zeigt das Zeichen für den Kindersicherungsstatus an, und es erfolgt keine Reaktion, wenn Sie danach auf eine beliebige Taste klicken;...
8.9 Ausschalten und Lagern des Kühlschranks Wenn Sie den Kühlschrank über einen längeren Zeitraum nicht benutzen wollen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste , bis sich der Kühlschrank ausschaltet. ➢ Trennen Sie die Stromversorgung. ➢ Reinigen Sie den Kühlschrank (siehe Kapitel "Reinigung und Wartung"). ➢...
11. Fehlersuche Buzzer-Alarm Der Summer ertönt viermal pro Sekunde, das Display zeigt den entsprechenden Fehlercode an, drücken Sie eine beliebige Taste, der Summer hört auf zu ertönen, das Display zeigt weiterhin den entsprechenden Fehlercode an! Anzahl Störung Mögliche Ursache Blinken/Fehlercode Niederspannung Die Versorgungsspannung liegt außerhalb des eingestellten Bereichs.
Seite 19
Lose Kabel Erstellen Sie eine Verbindung Schlechter Kontakt (Korrosion) Startversuch mit Batteriekapazität zu gering Auswechseln der Batterie ≤ U Term Kabelquerschnitt zu klein Ersetzen Sie das Kabel (Abb.17, Seite 3) Umgebungstemperatur zu Startversuch mit U Term hoch ≥ U Den Kühlschrank an einen anderen Unzureichende Belüftung Ort stellen Verflüssiger ist verschmutzt...
Schlechte Kühlung, Anstieg der Innentemperatur Problem Mögliche Ursache Abhilfe Umgebungstemperatur zu hoch Kompressor läuft lange/ kontinuierlich Unzureichende Belüftung Den Kühlschrank an einen anderen Ort stellen Verflüssiger ist verschmutzt Reinigen Sie den Verflüssiger Defekter Ventilator Ersetzen Sie den Ventilator Der Kompressor läuft Batteriekapazität erschöpft Laden Sie die Batterie auf nicht oft...
Seite 21
Nennstrom: 5.87A 6.38A 2.47A 2.65A Kühltemperaturbereich Kühlschrank: 2℃~+12℃ Gefrierschrank: -18℃ Klimaklasse: N oder T Relative Luftfeuchtigkeit: maximal 90% Kurzfristige Neigung: maximal 30° Max. Druck: LP 0,6bar / HP 10bar PU-Schaum: C5 H10 Kältemittel: R600a Kältemittelmenge: Abmessungen: Abb.20, Seite 3 Abb.21, Seite 3 Gewicht: 32,5 kg 34,5 kg...