Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standortwahl; Kurzfassung Der Aufbauanleitung - Atropa ATR-Eck Bedienungsanleitung & Aufbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3. Standortwahl

Bitte beachten Sie bei der Standortwahl folgende Anforderungen:
• Der Standort muss trocken sein.
• Der Untergrund sollte möglichst eben sein.
• Die Steckdose sollte leicht zugänglich sein.
• Der Standort muss in sicherem Abstand zu Spritzwasserquellen sein (z.B. im
Bad).
• Die Infrarotkabine muss einen Sicherheitsabstand von 1 cm zu den Wänden
und anderen Einrichtungsgegenständen haben und die Luft muss zirkulieren
können.
• Aus Gründen der Luftzirkulation und um die Wartungsschächte bedienen zu
können, sollte die Raumhöhe die Kabinenhöhe um mindestens 10 cm
übersteigen.

2.4. Kurzfassung der Aufbauanleitung

Auf der Bodenplatte werden beide Rückwände miteinander verbunden. Die beiden
Wadenstrahler und darauf die Sitzbänke werden eingebaut. Die Seitenwände
müssen zu zweit installiert werden, alle Steckverbindungen werden miteinander
verbunden. Nachdem die Frontwand sowie der Türgriff montiert wurde, wird das
Dach auf die Kabine gehoben und alle Stecker verbunden. Danach installieren Sie
die Infrarotstrahler in den Aussparungen in den Wänden (an den Seitenwänden mit
den schrägen Adaptern). Die Infrarotstrahler sind alle von den Maßen ident und
können untereinander getauscht werden.
Nachdem die flexiblen Rückenlehnen eingebaut wurden, ist die Kabine einsatzbereit.
©
ATROPA Infrarotkabinen
Seite | 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis