Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der - System Fidelity RS-250 Bedienungsanleitung

Fm/am stereoempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESCHREIBUNG DER VORDERSEITE
(1) Netzschalter: Schaltet das Gerät an/aus.
(2) Kopfhörerbuchse: 3,5-mm Buchse, die auf die meisten Kopfhörer passt.
(3) LED-Anzeige: Leuchtet blau, um zu zeigen, dass der Verstärker im Standbymodus ist. Aus-
geschaltet, wenn der Verstärker arbeitet und die LCD-Anzeige an ist.
(4) MP4/iPod-Eingang: 3,5mm Buchse zum Anschluss eines iPods oder eines mp3- oder mp4-
Spielers.
(5) Lautsprecher: aktiviert den Lautsprecher A oder B oder beide.
(6) LED-Anzeige, um zwischen Lautsprecher A und B oder Paare zu schalten.
(7) LCD-Anzeige: Hauptdisplay, zeigt die meisten durchgeführten Funktionen an.
(8) IR Infrarot-Empfänger.
(9) Funktion: Ermöglicht dem Benutzer den Zugang zur Regulierung von Balance und Laut-
stärke
(10) Autotune: Drücken Sie diesen Knopf einmal und der Empfänger sucht und speichert au-
tomatisch alle empfangbaren Sender.
(11) Preset -: Wechselt absteigend die voreingestellten Sender.
(12) Mute: Drücken dieses Knopfes reduziert die Lautstärke um -20dB.
(13) Memory: Drücken Sie diesen Knopf nach manueller Sendersuche und der gewählte Sen-
der wird gespeichert.
(14) Preset +: Wechselt aufsteigend die voreingestellten Sender.
(15) FM/AM: Schaltet zwischen FM und AM.
(16) RDS: Aktiviert das Radiodatensystem
(17) ST/Mono: Wechselt im FM-Modus zwischen mono und stereo.
(18) Tuner: Aktiviert den Empfängereingang.
(19) Reset: Ermöglicht dem Benutzer, das Gerät auf Werkseinstellung zurückzustellen.
(20) MP4/iPod: Aktiviert den MP4-/iPod-Eingang
(21) Bass: Ermöglicht die Regulierung der Bassfrequenz.
(22) CD: Aktiviert den CD-Eingang.
(23) DVD: Aktiviert den DVD-Eingang.
(24) Treble: Ermöglicht die Regulierung der Höhenfrequenz.
(25) AUX 2: Aktiviert den AUX 2-Eingang.
(26) AUX 1: Aktiviert den AUX 1-Eingang.
(27) Volume-Knopf: Durch drehen dieses Knopfes nimmt die Lautstärke zu oder ab.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis