Herunterladen Diese Seite drucken

Maximale Umgebungstemperatur; Feuchtigkeit; Schutz Vor Elektrischem Schlag - Coemar PILOTA 1000 AL Followspot Bedienungsanleitung

Werbung

Technikpool.org
Bedienungsanleitung
BeschallungBeleuchtungRecordingService

■Maximale Umgebungstemperatur

Die Leuchte ist für den Innenbereich bestimmt.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +40° C liegen. Halten Sie das
Gerät von direkter Sonneneinstrahlung fern.

■ Feuchtigkeit

Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit
Spritzwasser, Regen, Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr
hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen
führen. Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass das Gerät nie direkt
dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt
betrieben wird.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 40° C nicht
überschreiten.

■ Schutz vor elektrischem Schlag

Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutz-
kontakt-Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem
Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und un-
geeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes und zu tödlichen Strom-
schlägen führen.
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewalt-
frei eingesetzt werden. Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie
vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile
nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände können tödliche Stromschläge zur Folge
haben.
Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten,
ziehen, erhitzen und nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei
Missachtung kann es zu Beschädigungen der Netzleitung, zu Brand oder zu tödli-
chen Stromschlägen kommen.
Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen nicht durch Zug belastet
werden. Es muss stets eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein.
Andernfalls kann das Kabel beschädigt werden, was zu tödlichen Stromschlägen füh-
ren kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten
beschädigt werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäs-
sigen Abständen auf Beschädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss sichergestellt werden, dass der
Adernquerschnitt für die benötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen ist. Alle
Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch für evtl. Verlängerungsleitungen.

Werbung

loading