5) Anschluss
Beachten Sie beim Anschluss des Gerätes die jeweils gültigen Vorschriften Ihres Landes/Region.
Verwenden Sie nur hochwertige 75Ohm Koaxialkabel mit einem Innenleiter aus Kupfer (z.B. Typ SD100-A).
Beachten Sie bei der Montage des Koaxialkabels die die techn. Vorgaben des Herstellers (Biegeradius,
Verlegeort,...).
Montieren Sie die F-Stecker wie folgt:
1.
Abisolieren des Außenmantels auf einer Länge von 15mm
2.
Folie und Geflecht werden ca. 5mm nach hinten geklappt.
3.
Der Innenleiter wird nun auf einer Länge von ca. 10mm abisoliert.
4.
Drehen Sie den F-Stecker sorgfältig auf das Kabel ohne dabei einen Kurzschluss zwischen
Geflecht und Innenleiter zu erzeugen.
5.
Überprüfen Sie, ob zwischen dem Innenleiter des Koaxialkabels und der Schirmung kein
Kurzschluss besteht.
Verbinden Sie nun den F-Stecker mit der entsprechenden Buchse am Multischalter.
•
Verbinden Sie alle Eingänge „A–D" mit Quattro oder Quad LNB nach Tabelle:
Kennzeichnung der Eingänge
des Multischalters
A (V/L, 13V/0kHz)
B (H/L, 18V/0kHz)
C (V/H, 13V/22kHz)
D (H/H, 18V/22kHz)
•
Verbinden Sie den Eingang „TERR" mit terrestrischer Antenne oder mit einem Hausverstärker
•
Verbinden Sie die Ausgänge „1", „2", „3",... (je nach Modell) mit den entsprechenden
Anschlussdosen
6) Einstellungen
Es gibt keine spezielle Einstellung für das Produkt. Die angeschlossenen Satellitenempfänger müssen für
Empfang von einem Satellit eingestellt werden. (LNB Typ „universal", ohne DiSEqC).
Kennzeichnung der Ausgänge
des Quattro LNBs
V/L oder 13V/0kHz
H/L oder 18V/0kHz
V/H oder 12V/22kHz
H/H oder 18V/22kHz
4 von 8
Kennzeichnung der Ausgänge
des Quad LNBs
Beliebig Ausgang
Beliebig Ausgang
Beliebig Ausgang
Beliebig Ausgang