Herunterladen Diese Seite drucken

myGekko SMD24 Technisches Handbuch

Rauchmelder wireless

Werbung

Rauchmelder Wireless
Rauchmelder Wireless
Technisches Handbuch
Technisches Handbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für myGekko SMD24

  • Seite 1 Rauchmelder Wireless Rauchmelder Wireless Technisches Handbuch Technisches Handbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Garantie..............3 Allgemeines..................5 Aufbau..................... 5 Produkte....................6 SMD24 Rauchwarnmelder 24V DC, mit Relaiskontakt....6 Montage und Anschluss..............7 Konfiguration am myGEKKO Gebäuderegler........8...
  • Seite 3: Sicherheit Und Garantie

    Sicherheit und Garantie Die Geräte sind nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut und be- triebssicher. Sie wurden geprüft und haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Dennoch gibt es Restgefahren. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinwei- se, um Gefahren zu vermeiden. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen übernimmt die Ekon GmbH keine Haftung.
  • Seite 4 GEFAHR Elektrische Spannung ! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungsführende Bau- teile. Die VDE-Bestimmungen beachten. Alle zu montierenden Leitungen spannungslos schalten und Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtig- tes Einschalten treffen. Das Gerät bei Beschädigung nicht in Betrieb neh- men.
  • Seite 5: Allgemeines

    Allgemeines Verwendungszweck Besonderheit Umsetzung in 5 Schritten Aufbau...
  • Seite 6: Produkte

    Höchstmaß an Sicherheit, da diese nach der Norm DIN EN 54-7 gebaut wurden. GEK.EMO.SMD.2401 Der Melder ermittelt die Zustände, wandelt die- se über Algorithmen in ein digitales Signal umg und gibt sie so an das myGEKKO OS weiter. Parameter Wert Gehäuse Kunststoff/ Metall Farbe Weiß...
  • Seite 7: Montage Und Anschluss

    Montage und Anschluss Rauchmelder 1. Das mitgelieferte Netzteil kann im Verteiler montiert werden und versorgt Interface somit das Interface (Achtung +12V). 2. Der Digitale Ausgang (M1) vom Interface wird auf ein Digitaleingang von einen Rio-Modul gelegt. 3. Der Minus vom Rauchmelder Interface (-12V DC) muss auch mit dem Mi- nus vom Rio-Modul (-) verbunden werden.
  • Seite 8: Konfiguration Am Mygekko Gebäuderegler

    Konfiguration am myGEKKO Gebäuderegler 1. Melden Sie sich als Konfigurator an. 2. Gehen Sie auf Alarmanlage, wählen Sie `+ Hinzufügen´ (z.B. Haus) und da- nach noch mal `+ Hinzufügen´ (z.B. Allgemein). 3. Gehen Sie auf Ihre neu gemachte Alarmanlage. 4. Wählen Sie das Zahnrad (Rechtsoben).
  • Seite 9 5. Jetzt gehen Sie zuerst auf Parameter und vergeben Sie einen Namen für ´´Name Bereich 1´´ (z.B. Haus allgemein). 6. Jetzt gehen Sie auf IO-Konfiguration, bei Brandmeldekontakt 1: ´´DI´´ = (DI vom Rio-Modul, wo Draht vom M1 ´´Interface´´ eingesteckt ist) ´´Normal´´ = (Anstatt ´´Normal´´...
  • Seite 10 7. Jetzt für ein paar Sekunden dieser Taster eingedruckt halten, nach ein paar Sekunden geht ein Alarm los (Laut Bild ↓).
  • Seite 11 8. Auf der Startseite von Ihrer Alarmanlage sehen Sie auch ob dieser gelöst wurde (Laut Bild ↓).
  • Seite 12 9. Wenn Sie dieser Taster wieder loslassen, wird Brandemeldekontakt 1 und Status wieder grau (Nach +/- 30 Sek.).
  • Seite 13 Technisches Handbuch Rauchmelder Wireless MRK.THB.SMD.0001 - Version 5966 - Stand 2022-04-20 myGEKKO | Ekon GmbH St. Lorenznerstr. 2 I-39031 Bruneck (BZ) Tel. +039 0474 551820 info@my.gekko.com www.my-gekko.com Ekon Vertriebs GmbH Fürstenrieder Str. 279a, D-81377 München Vertriebsbüro Eislingen Schillerstr. 21, D-73054 Eislingen...