Bedienungsanleitung Wir danken Ihnen für Ihren Kauf eines Produkts der Marke LIVOO. Wir schenken dem Design, den ergonomischen Eigenschaften und dem Bedienungskomfort unserer Produkte besondere Aufmerksamkeit. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Produkt rundum zufrieden sein werden. Diese Bedienungsanleitung ist für unsere Website ebenfalls verfügbar www.livoo.fr...
Seite 3
Bedienungsanleitung 5. Achten Sie vor jeder Verwendung darauf, dass das Netzkabel in einwandfreiem Zustand ist. 6. Wenn das Kabel dieses Geräts beschädigt ist, muss es von Ihrem Einzelhändler, dem Kundendienst-Service oder einer Person mit vergleichbarer Qualifikation(*) ersetzt werden, um Risiken zu vermeiden. 7.
Seite 4
Bedienungsanleitung Das sichere Wesen, daß der Nebelventilator 12. Das Gerät während der Ausfüllung und der Reinigung ausschalten 13. von der Stromversorgung getrennt ist, bevor Sie das Schutzgitter entfernen. 14. Stecken Sie nie Ihre Finger, Stifte oder andere Gegenstände durch die Lüftungsgitter. 15.
Bedienungsanleitung tauchen dieses in Wasser ein. 22. Platzieren Sie das Gerät nicht auf oder in der Nähe von heißem Gas oder in einem Heizofen. 23. Nicht im Freien verwenden (nur zur Benutzung im Haus). Dieses Gerät ist nicht für die industrielle Nutzung oder die Benutzung im Freien geeignet.
Bedienungsanleitung BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE Informationen: DAS GERÄT NIEMALS ABDECKEN, auch wenn dies nur vorübergehend ist, da dies zu Überhitzung und Brandgefahr führen kann. Verwenden Sie den Luftkühler nicht in der Nähe einer Dusche, einer Badewanne oder eines Schwimmbeckens. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Spannung: 220-240 V~ 50 Hz Leistung: 3 Geschwindigkeiten Wassertank-Kapazität: 10 L...
Bedienungsanleitung EILEBESCHREIBUNG Bedienfeld Luftfilte Lamelle Netzkabel Kühlkissen Wasserstandanzeige Wassertan Lenkrollen MONTAGE DES LUFTKÜHLERS 1. Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie den Luftkühler, die Räder und den Schraubenschlüssel. Stellen Sie den Luftkühler auf einen ebenen Untergrund. 2. Rädermontage: Platzieren Sie 4 Räder in die Löcher an der Unterseite des Luftkühlers. Die zwei Räder mit den Bremsen sollten an den hinteren Löchern und die beiden anderen Räder an den vorderen Löchern montiert werden.
Bedienungsanleitung BEDIENFELDSTEUERUNG FERNBEDIENUNG BEDIENUNG Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Die LED-Anzeige zeigt automatisch die Raumtemperatur Drücken Sie die „EIN/AUS“-Taste, um das Gerät auf „EIN“ zu schalten, der Lüfter arbeitet mit mittlerer Geschwindigkeit. Die Gerätefunktionen können über das Bedienfeld oder die Fernbedienung gesteuert werden.
Seite 9
Bedienungsanleitung Geschwindigkeitstaste (VITESSE): Drücken Sie diese Taste, um die Lüftergeschwindigkeit zu ändern: niedrige - mittlere - hohe Geschwindigkeit. Normal Natur Schlaf Wind-Taste (MODE): • Normaler Modus: Der Wind basiert auf der Geschwindigkeitseinstellung niedrig/mittel/hoch. • Natürlicher Modus: Der Wind imitiert die natürliche Luftbewegung von starkem und schwachem Wind in der Natur.
Bedienungsanleitung GEFRORENE EISBOX Verwenden Sie die gefrorene Eisbox, um kältere Luft zu erhalten Füllen Sie Wasser auf , legen Sie sie zuerst in den Gefrierschrank, ziehen Sie den Wassertank heraus und legen Sie die gefrorenen Eisboxen hinein. A caixa de gelo contém pó que ajuda a manter o gelo na caixa por mais tempo. Você...
Seite 11
Bedienungsanleitung FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Lösung 1. Der Ventilator 1. Das Netzkabel ist nicht 1. Stecken Sie das Netzkabel funktioniert nicht eingesteckt bzw. nicht richtig ein. richtig eingesteckt. 2. Die „Ein“-Taste auf dem 2. Schalten Sie die Ein-/Aus- Bedienfeld ist nicht Taste auf der Rückseite auf aktiviert.
Seite 12
Bedienungsanleitung Korrekte Entsorgung des Geräts (Electrical and Electronic Equipment) (Gültig in der Europäischen Union und dem Rest Europas, dass die Länder einem separaten Sammelsystem eingeführt haben) Die europäische Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-und Elektronik-Altgeräte (WEEE), in Verbindung bleiben Das alte elektrische Haushaltsgeräte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Altgeräte müssen separat gesammelt werden, um die Wiederverwertung und das Recycling der beinhalteten Materialien zu optimieren und die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt.