Seite 1
Pneumatische sämaschinen dsF1600 | dsF2200 DE - Aus dem Französischen übersetzte Anleitung AGRISEM INTERNATIONAL S.A. 535 Rue Pierre Levasseur CS 60263 44158 ANCENIS FRANKREICH Tel.: 0033.2.51.14.14.40 Fax: 0033.2.40.96.32.36 NOTT-DE-705-B 2 März 2022 2:43...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 VORWORT Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf eines Geräts von AGRISEM INTERNATIONAL entgegenbringen. Diese Anleitung wurde mit Ihrer Maschine ausgeliefert und soll Ihnen die optimale Nutzung des erworbenen Geräts unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen ermöglichen.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und muss, insbesondere bei Verkauf, zusammen mit der Maschine abgegeben werden. In dem Bestreben, die Produkte zu verbessern, behält AGRISEM INTERNATIONAL sich das Recht vor, seine Produkte zu ändern oder zu verbessern, ohne verpflichtet zu sein, diese Änderungen oder Verbesserungen auch bei bereits verkauften Produkten durchzuführen.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Einleitung 1.3. Bestellen der Anleitung Bitte richten Sie Ihre Bestellung einer Bedienungsanleitung an: AGRISEM INTERNATIONAL S.A. 535 Rue Pierre Levasseur CS 60263 44158 ANCENIS - Frankreich Tel.: 0033.2.51.14.14.40 – Fax: 0033.2.40.96.32.36 1.4. Die Version der Anleitung interpretieren Die Version der Anleitung steht auf dem Deckblatt und setzt sich folgendermaßen zusammen.
Seite 8
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Einleitung HINWEIS Dieses Piktogramm erteilt einen Ratschlag. Folgen: Wirksamere Verwendung. DURCHGESTRICHENE MÜLLTONNE Weist darauf hin, dass der Müll nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern bei speziellen Sammelstellen abgegeben werden muss. MÖBIUSBAND Es ist das internationale Recyclinglogo.
Präsentation der Maschine 2. Präsentation der Maschine 2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts Die AGRISEM INTERNATIONAL Front-Saatgutbehälter der Produktreihe DSF 1600 und DSF 2200 sind ausschließlich für eine professionelle Verwendung gemäß den anerkannten Regeln im Rahmen der Ausübung landwirtschaftlicher Arbeiten ausgelegt.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Kennzeichnung 3. Kennzeichnung 3.1. Gültigkeit der Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Maschinen. Seriennummer Maschine Pneumatische Sämaschinen DSF1600 18S1600105 Pneumatische Sämaschinen DSF2200 18S2200101 WICHTIG Diese Bedienungsanleitung wird für eine weite Verbreitung veröffentlicht, weshalb die Verfügbarkeit der als Teil der Grundmaschine oder als Zubehör angegebenen Ausrüstungen...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Kennzeichnung Die Seriennummer setzt sich aus den folgenden Elementen zusammen. Bezeichnung Herstellungsjahr S = Pneumatische Sämaschine Fassungsvermögen des Saatgutbehälters in Litern 17 S 1600 120 Fortlaufende Nummer NOTT-0053 Abb. 4 3.3. Kennzeichnung der Maschine Bitte tragen Sie bei Entgegennahme der Maschine die entsprechenden Daten nachstehend ein.
Rohstofffehler oder auf die Herstellung im Werk zurückzuführen ist. Die vermutlich defekten Teile sind dem Unternehmen zwecks Begutachtung zurückzusenden: AGRISEM INTERNATIONAL S.A. – 535 Rue Pierre Levasseur – CS 60263 – 44158 ANCENIS - Frankreich Tel.: 0033.2.51.14.14.40 – Fax: 0033.2.40.96.32.36 Als Beleg für das Lieferdatum des Geräts gelten:...
Wenn die Defekte auf normalen Verschleiß, falschen Einsatz, mangelnde Instandhaltung, fehlende Überwachung oder Nachlässigkeit zurückzuführen sind. Wenn die Beschädigung oder der Defekt der Maschine auf eine andere als die von AGRISEM INTERNATIONAL angegebene Verwendung zurückzuführen ist. Bei nicht vorschriftsmäßigem Einsatz der Maschine. In diesem Punkt wird auf Kapitel „Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts“, Seite 9 verwiesen.
Garantiescheins durch den Händler. 2 - Die Inanspruchnahme muss unbedingt auf einem „GARANTIE-INANSPRUCHNAHMESCHEIN“ (siehe Anlage) von AGRISEM INTERNATIONAL formuliert und innerhalb von 10 Tagen nach Eintreten des Vorfalls von dem Händler per Einschreiben mit Rückschein an den technischen Dienst der Firma geschickt werden.
Sollte eine Garantieverlängerung unterzeichnet werden, gelten die in diesem Vertrag aufgeführten Modalitäten und Bedingungen für die Inanspruchnahme der Garantieverlängerung. 4.2. Haftungsausschluss Die Fa. AGRISEM INTERNATIONAL lehnt jede Haftung für Schäden bedingt durch eine oder mehrere der nachstehenden Ursachen (und alle diesbezüglichen indirekten Konsequenzen) ab. Nicht-vorschriftsmäßiger Einsatz der Maschine.
Sicherheitshinweise der Aufkleber auf der Maschine einhalten. Diese Maschine wurde für eine bestimmte Arbeit konzipiert, muss immer in einwandfreiem Betriebszustand gehalten werden und darf nur mit Original AGRISEM INTERNATIONAL Ersatzteilen repariert werden. Diese Maschine darf nur von fachkundigen Personen benutzt, gewartet und repariert werden, denen die Eigenschaften sowie die Art des Einsatzes bekannt sind und die die Sicherheitsregeln zur Vermeidung von Unfällen und Gefahren, denen sie ausgesetzt sein können, kennen.
Eine Kontrolle der Maschine durchführen, um eventuelle äußere Schäden festzustellen und den Zustand der Schutzvorrichtungen zu prüfen. Die Schutzvorrichtungen müssen sauber, lesbar und in gutem Zustand sein. Wenden Sie sich andernfalls bitte an den AGRISEM INTERNATIONAL Kundendienst, um sie zu ersetzen. NOTT-DE-705-B...
5.1.3. Anweisungen für das An- und Abkuppeln Sicherstellen, dass die Kupplungen an Traktor/Maschine miteinander kompatibel sind. Nur kompatibles Material kombinieren (Maschine und Traktor). Wenden Sie sich im Zweifelsfall an das AGRISEM INTERNATIONAL Kundendienstnetz. Prüfen, dass der Traktor die für das Ankuppeln der Maschine erforderlichen Merkmale hat (siehe „Merkmale“, Seite 135).
Seite 20
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Sicherheitsanweisungen Für die Berechnung erforderliche Daten NOTT-0222 Abb. 5 Abk. Einheit Bezeichnung Kommentar [kg] Leergewicht des Traktors Siehe die Bedienungsanleitung oder den Fahrzeugschein des Traktors [kg] Gewicht auf der Vorderachse des leeren...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Sicherheitsanweisungen Abk. Einheit Bezeichnung Kommentar Radstand des Traktors Siehe Bedienungsanleitung oder den Fahrzeugschein des Traktors, oder messen Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Siehe Bedienungsanleitung oder Hinterachse und dem Mittelpunkt des den Fahrzeugschein des Traktors, oder...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Sicherheitsanweisungen Berechnung des tatsächlichen Gesamtgewichts der Traktor-Maschine-Einheit Tragen Sie in die Tabelle Seite 22 den Wert für das tatsächliche berechnete Gesamtgewicht und das in der Bedienungsanleitung des Traktors angegebene zulässige Gesamtgewicht ein.
Seite 23
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Sicherheitsanweisungen HINWEIS Die zulässigen Werte für das Gesamtgewicht, das zulässige Gewicht pro Achse und die Belastbarkeit der Bereifung sind aus dem Fahrzeugschein des Traktors zu übernehmen. Die berechneten tatsächlichen Werte müssen kleiner oder gleich (≤) den zulässigen Werten sein.
Seite 24
DSA: Disc-O-Mulch/Maximulch/Actimulch DS500/200: Disc-O-Mulch/Maximulch/Actimulch Die Fa. AGRISEM INTERNATIONAL lehnt jede Haftung für Schäden ab, die sich aus einer Kombination von Maschinen ergeben, für die keine schriftliche Zustimmung von AGRISEM INTERNATIONAL vorliegt. Es besteht Unfallgefahr in Verbindung mit dem Bruch von Komponenten während des Betriebs, die sich aus der unzulässigen Kombination von Kupplungen ergeben.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Sicherheitsanweisungen Die Maschine darf nur an den dazu vorgesehenen Kupplungspunkten und unter Einhaltung der diesbezüglichen Regeln angekuppelt werden. 5.1.4. Vorschriften für den Einsatz der Maschine WARNUNG Gefahren durch Quetschen, Schneiden, Erfassen, Einziehen und Stoß durch fehlende Verkehrs- oder Betriebssicherheit.
Seite 26
Vor dem Befahren öffentlicher Straßen sicherstellen, dass das angekuppelte Gerät die laut StVO erforderliche Licht- und Signalanlage und alle anderen geforderten Vorrichtungen aufweist. Da die AGRISEM INTERNATIONAL Heck-Signalanlage für die Arbeiten entfernt werden kann, ist zu prüfen, dass diese vor dem Befahren öffentlicher Straßen wieder korrekt angebracht worden ist.
Die Maschine darf nur von Fachpersonal gewartet und repariert werden, das die Eigenschaften und die Einsatzart der Maschine kennt. Die Maschine darf nur mit Originalersatzteilen von AGRISEM INTERNATIONAL repariert werden. Zum Schutz bloßliegender Metallteile entweder ein Rostschutzmittel auftragen, das einen fetten Film bildet oder Schmierfett auftragen.
Anlage besteht Verletzungsgefahr durch Kontamination. Alle Arbeiten müssen von Fachpersonal ausgeführt werden, das für den Umgang mit Hydrauliktechnik ausgebildet ist. Wenden Sie sich für den Austausch von Hydraulikbauteilen bitte an den AGRISEM INTERNATIONAL Kundendienst. Um Handhabungsfehler zu vermeiden, die Steckdosen und Stecker der Hydraulikanschlüsse zwischen Traktor und Maschine kennzeichnen.
Benutzer einer AGRISEM INTERNATIONAL Sämaschine folgende Vorschriften berücksichtigen. Nie andere Teile der Maschine außer dem dazu vorgesehenen AGRISEM INTERNATIONAL Laufsteg betreten. Die Maschine nur im Stillstand betreten. Bei Eingriffen an der AGRISEM INTERNATIONAL Sämaschine oder Durchsatzversuchen muss die Sämaschine stehen und ein Sicherheitsumkreis von 50 m ist einzuhalten. Aus dem Hydrauliksystem ist der Druck abzulassen (z.
Bei der Übergabe durch den Händler muss der Benutzer den Empfang der Maschine und der offiziellen Dokumente bestätigen. Melden Sie sich dazu unter: https://my.agrisem.com an und befolgen Sie die Anweisungen auf der Website. 5.1.13. Arbeitsposten des Bedieners Die Maschine darf nur von einer Person vom Fahrersitz des Traktors aus bedient werden. Vor der Verwendung den Raum um die Maschine kontrollieren.
Seite 31
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Sicherheitsanweisungen Abk. Artikelnummer Symbol Bedeutung ACHTUNG GEFAHR Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und ETIQ01-603 die Sicherheitshinweise und berücksichtigen Sie diese während des Betriebs. ACHTUNG GEFAHR Achtung: nie den in der Anleitung angegebenen maximalen ETIQ01-611 Luftdruck überschreiten.
Seite 32
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Sicherheitsanweisungen Abk. Artikelnummer Symbol Bedeutung INFEKTIONSGEFAHR DURCH INJEKTION KÖRPER ETIQ01-641 Für Instandhaltungs- oder Wartungsarbeiten die Anweisungen in der Bedienungsanleitung befolgen. SCHNITTGEFAHR ETIQ01-647 Wenn der Motor läuft, die Schutzverkleidungen weder öffnen noch abbauen.
Seite 33
Stets einen Sicherheitsabstand zum Ausklappbereich der Ausrüstungen wahren. QUETSCHGEFAHR ETIQ01-619 Bewegliches Element, das bei Arbeiten abgesichert werden muss. WICHTIG Diese Sicherheitssymbole müssen an der Maschine vorhanden und lesbar sein. Falls sie fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an AGRISEM INTERNATIONAL. NOTT-DE-705-B 12.03.2020...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung 6. Benutzung 6.1. Anordnung und Beschreibung der Bedienelemente 6.1.1. Kupplung NOTT-0007 Abb. 11 Bezeichnung Bolzen des Oberlenkers (3. Punkt) Bolzen der Unterlenker Feste Position des Bolzens des Oberlenkers (3. Punkt) Schwimmende Position des Bolzens des Oberlenkers (3. Punkt)
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung 6.1.5. Frontpacker NOTT-0011 Abb. 15 Bezeichnung Einstellstange für die Parallelität des Frontpackers 6.1.6. Bedienmodul A-Manager Siehe die separate Anleitung des Bedienmoduls Müller A-Manager 6.1.7. Bedienmodul A-Touch Siehe die separate Anleitung des Bedienmoduls Müller A-Touch 6.2.
Seite 39
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung 6.2.2. Traktor-/Maschine-Kompatibilität HINWEIS Die nachfolgend aufgeführten Informationen sind unverbindlich und ersetzen keinesfalls jene der Montageanleitung. Bitte wenden Sie sich an das Kundendienstnetz. ACHTUNG Die Traktor-/Maschine-Kompatibilität prüfen. Fronthubwerk mit ausreichender Leistung Doppelt wirkender Hydraulikverteiler An den freien Rücklauf angeschlossene, einfache Hydraulikleitung...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung HINWEIS Die genehmigten Werte für das Gesamtgewicht, das zulässige Gewicht pro Achse und die Belastbarkeit der Bereifung sind dem Fahrzeugschein/der Bedienungsanleitung des Traktors zu entnehmen. 6.2.4. Saatgutbehälter Prüfen, ob die Bodengitter des Saatgutbehälters (1) vorhanden und richtig positioniert sind.
Seite 41
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung Bezeichnung ½ Zoll Hydraulikschlauch für Ölzufuhr, der an einen Hydraulikverteiler am Traktor angeschlossen wird ¾ Zoll Hydraulikschlauch für Ölrücklauf, der an einen freien Rücklauf am Traktor angeschlossen wird NOTT-0013 Abb. 19 HINWEIS Den Kupplungstyp des freien Rücklaufs am Traktor ermitteln (Schraubkupplung,...
Seite 42
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung Abb. 20 Bezeichnung ½ Zoll Anschluss zum Anschließen an den Verteiler Ölzufuhr Durchflussregler Hydraulik-Freilauf (Ölrücklauf beim Stoppen des Gebläses, um einen jähen Stopp zu vermeiden) Hydraulikmotor des Gebläses: Durchsatz: 40 l/min Max.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung Inbetriebnahme des Gebläsemotors ACHTUNG Schutz des Hydraulikmotors Beim Hochfahren des Gebläses muss der Durchsatzregler immer in Position 3 der Skala stehen. 1 - Prüfen, ob der Regler des Gebläses in Position 3 der Skala steht.
Seite 44
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung Die maximale Arbeitsgeschwindigkeit hängt ab von: Der Arbeitsbreite der Maschine, Der gewünschten Dosierung pro Hektar, Der maximalen Ausbringmenge (konfigurationsabhängig). Die maximale Arbeitsgeschwindigkeit, ohne die Verteilung zu überlasten, wird mit folgender Formel berechnet: [(Max Ausbringmenge (kg/h)/Breite der Sämaschine (m))/Menge pro ha (kg/ha)] X 10 = max.
Seite 45
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung Für das Säen eines Saatguts mit einem Ausgang von 2 x Ø 70 cm: Großes Fassungsvermögen Saatgutbehäl- NOTT-0027 Ausgang Saatgut 1 2 x Ø 70 cm [(1200/Breite der Sämaschine)/Menge pro ha] X 10 = max. Geschwindigkeit NOTT-0020 Für das Säen zweier Saatgüter und/oder Düngemittel mit einem Ausgang von 1 x Ø...
Seite 46
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung NOTT-0009 Abb. 24 Bezeichnung Kommentar Antriebskettenspanner des Säelements Öffnungs-/Schließungsklappe des Säelements Säwelle Öffnungshebel der Sälöffel Klappe Antrieb mit Elektromotor Motorritzel mit 15 Zähnen Sä-/Motorverhältnis 1,8 Säritzel mit 27 Zähnen Jeder Saatgutbehälter verfügt über einen Volumenverteiler bestehend aus einem oder zwei Verteilerkanälen.
Seite 47
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung NOTT-0173 Abb. 25 Der Satz Rinnen setzt sich zusammen aus: 3 groben Rinnen (grobes Saatgut) (1), 3 kleinen Rinnen (feines Saatgut) (2), Es sind 4 grobe Rinnen (grobes Saatgut) möglich, indem die 3 kleinen Rinnen durch 1 grobe Rinne ersetzt werden.
Seite 48
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung Öffnungsklappen Mit den Klappen wird die Verteilung geöffnet oder geschlossen. Im Sämodus müssen die Klappen geöffnet sein. Position Innenansicht der Verteilung Ansicht der Klappen Klappen geschlossen NOTT-0178 NOTT-0179 Abb. 26 Abb. 27...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung Einstellung der Löffelöffnung NOTT-0015 Abb. 32 Bezeichnung Min. Öffnungsposition (geschlossen) Max. Öffnungsposition Löffel NOTT-DE-705-B 12.03.2020...
Seite 50
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung NOTT-0016 Abb. 33 Je nach Art des verwendeten Saatgutes, der Arbeitsbreite und der gewünschten Saatdichte (kg/ha) nachstehende Dosierungstabelle verwenden. Anhand dieser Tabelle können die zu verwendenden Rinnen und die Position bestimmt werden, auf die der Öffnungshebel für die Löffel einzustellen ist.
Seite 51
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung Bezeichnung Einstellschraube Der Dosiervorrichtung ist mit Löffeln ausgestattet. Die beiden Löffel des Verteilers sind auf der gleichen Welle angeordnet. Sie werden durch die gleiche Vorrichtung gesteuert. Um optimale Genauigkeit zu erzielen, kann jeder jedoch individuell eingestellt werden.
Seite 52
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung Anziehrichtung Wirkung auf den Löffel Kommentar Anziehen der Einstellschraube, Öffnen des Löffels. NOTT-0183 NOTT-0185 Abb. 37 Abb. 38 Lösen der Einstellschraube, Schließen des Löffels. NOTT-0184 NOTT-0186 Abb. 39 Abb. 40 ACHTUNG Nach dem Beenden der Einstellungen alle Sicherheits- und Schutzvorrichtungen wieder anbringen.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung Kontrolle der Löffeleinstellung Zu Kontrollieren, ob die Löffel richtig positioniert sind, wird der Öffnungshebel der Sälöffel auf Position (2) gestellt. Die Löffel müssen wie auf dem Foto „Abb. 41“ gezeigt leicht an den Rinnen anliegen.
Seite 54
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung Wahl der verwendeten Rinnen NOTT-0190 Abb. 44 Bezeichnung Kopplungs- oder Entkopplungsschrauben Je nach Typ des verwendeten Saatgutes müssen die verwendeten Rinnen ausgewählt werden (siehe „Beschreibung“, Seite 43). Bei nicht verwendeter Rinne die Schraube auf der Rinne lösen. Dadurch wird die Rinne aus der Welle ausgekoppelt.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung NOTT-0191 NOTT-0192 Abb. 45 Abb. 46 Einkoppeln/Auskoppeln der Rinnen HINWEIS Das nachfolgend beschriebene Beispiel zeigt das Einkoppeln/Auskoppeln der kleinen Rinnen. Bei groben Rinnen genauso vorgehen. Darstellung Kommentar Um nur die kleinen...
Seite 56
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung Darstellung Kommentar gewünschte R i n n e n a n z a h l auszukoppeln, deren K u p p l u n g s s c h r a u b e lösen, bis sie gegen...
Seite 57
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung Darstellung Kommentar Blockierung der Rinnen NOTT-0202 Abb. 56 Wechsel der Rinnen Der Rinnensatz pro Verteilung umfasst: Die Welle, 2 Lager, 8 Beilagscheiben, 4 kleine Rinnen, 2 mittlere Rinnen, 2 grobe Rinnen.
Seite 58
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung 1 - Zum Wechseln der Rinnen muss mit dem Lösen der Schrauben der Lager begonnen werden. Dann den Rinnensatz aus der Verteilung nehmen. Den Rinnensatz auf einer ebenen Fläche ablegen, um die Rinnen leichter wechseln zu können.
Seite 59
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung 4 - Die erste kleine Rinne auskoppeln und von der Säwelle nehmen. HINWEIS Die Kupplungsschraube nicht ganz losschrauben. NOTT-0207 Abb. 61 5 - Den Vorgang für alle weiteren Rinnen und Scheiben wiederholen. Es darf nur eine Scheibe übrig bleiben.
Seite 60
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung 8 - Die Schraube der ersten mittleren Rinne in der ersten Nut der Säwelle anziehen. NOTT-0210 Abb. 64 9 - Die zweite mittlere Rinne einführen. Auf die Richtung achten: die Klemmschraube muss dieselbe Richtung haben wie die erste.
Seite 61
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung 13 - Die Beilagscheiben nach der ersten groben Rinne einführen. 14 - Die zweite grobe Rinne einführen. 15 - Die Schraube der zweiten groben Rinne in der entsprechenden Nut der Säwelle anziehen.
Seite 62
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung 20 - Die Beilagscheibe(n) in Abhängigkeit vom Spiel in der Verteilung einführen. 21 - Das Lager wieder anbringen und die 2 Schrauben des Lagers auf der Welle anziehen. NOTT-0216 Abb. 70 Wenn der Rinnensatz in die Verteilung eingeführt wird, muss darauf geachtet werden, die Beilagscheiben auf...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung 6.3. Verteilerkopf Über jeden Verteilerkopf können 10, 16 oder 24 auf die Säschiene verteilte Saatleitungsrohre versorgt werden. Es wurden abhängig von der Arbeitsbreite 4 Rückleitungen in diese Köpfe integriert, damit die nicht verwendeten Ausgänge zurückgeleitet werden.
Seite 64
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung ACHTUNG Im Falle eines Saatgutbehälters mit Trennwänden muss dieser Vorgang für beide Kammern des Saatgutbehälters durchgeführt werden. Durchführung 1 - Die Verschlussklappe(n) öffnen. NOTT-0219 Abb. 73 2 - Den Wiegebehälter oder -beutel anbringen.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung 6.5. Durchsatztabellen in Abhängigkeit von der Arbeitsbreite 6.5.1. Max. Durchsatz (kg) in Abhängigkeit von der Breite für eine 2 x Ø 70 (600 kg/h) Verteilung mit einem Saatgutbehälter mit Trennwand Diese Durchsätze werden für ein spezifisches mittleres Gewicht des Saatguts mit einer Verdrahtung aller Ausgänge eines Verteilerkopfs mit 24 Ausgängen angegeben.
Seite 66
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung 6.5.2. Max. Durchsatz (kg) in Abhängigkeit von der Breite für eine 2 x Ø 70 (600 kg/h) Verteilung mit einem Saatgutbehälter ohne Trennwand Diese Durchsätze werden für ein spezifisches mittleres Gewicht des Saatguts mit einer Verdrahtung aller Ausgänge eines Verteilerkopfs mit 24 Ausgängen angegeben.
Seite 67
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung 6.5.3. Max. Durchsatz (kg) in Abhängigkeit von der Breite für eine Ø 90 (500 kg/h) Verteilung mit einem Saatgutbehälter mit Trennwand Diese Durchsätze werden für ein spezifisches mittleres Gewicht des Saatguts mit einer Verdrahtung aller Ausgänge eines Verteilerkopfs mit 24 Ausgängen angegeben.
Seite 68
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung 6.5.4. Max. Durchsatz (kg) in Abhängigkeit von der Breite für eine Ø 90 (500 kg/h) Verteilung mit einem Saatgutbehälter ohne Trennwand Diese Durchsätze werden für ein spezifisches mittleres Gewicht des Saatguts mit einer Verdrahtung aller Ausgänge eines Verteilerkopfs mit 24 Ausgängen angegeben.
Seite 69
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung 6.5.5. Säschiene In den Front-Saatgutbehälter kann eine Säschiene integriert sein. Diese sät das Saatgut über mehrere, an einer manuell einklappbaren Metallschiene montierte Körnerprozessoren auf der Bodenoberfläche aus. Die Säschiene wird für Saatgut von Deckfrüchten, herkömmliches Saatgut und Düngungen empfohlen.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Benutzung NOTT-0028 Abb. 77 6.6. Frontpacker Reifendruck prüfen (siehe Wartung – Reifendruck). Die Parallelität der Frontpackerachse prüfen. Die Längen (a) und (b) müssen identisch sein. Die Messung am Felgenrand vornehmen, damit die Verformung des Reifens nicht stört.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 7.2. Merkmale des Bedienmoduls A-Touch Bezeichnung Einschalten/Ausschalten Taste Verriegelungstasten oder Screenshot auf Funktionstasten NOTT-0056 Abb. 81 Bezeichnung Option Anschluss der GSM-Antenne - Nur bei einem Terminal mit installiertem GSM- Modem Option...
Seite 74
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 4 - Den Drehknopf drücken oder beim Touch 800 das Display berühren Abb. 86 5 - Diese Funktion auswählen, wenn das Werkzeug einen Hektar-Unterbrechungssensor hat (cut- out) Abb. 87 6 - Zurück auf der Einstellseite 3/3 Taste 3 drücken Abb.
Seite 75
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 7 - Einstellung der Säschienenbreite Die Nummer der Schiene prüfen, wenn es 2 Motoren gibt. Hier Schiene Nr. 1 Abb. 89 8 - Die Arbeitsbreite der ausgewählten Schiene definieren Abb. 90 9 - Zurück auf der Einstellseite 3/3 erneut Taste 3...
Seite 76
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 10 - Taste 9 drücken, um Schiene 2 auszuwählen Abb. 92 11 - Die Arbeitsbreite der ausgewählten Schiene definieren Abb. 93 12 - Die Arbeitsbreite definieren Abb. 94 NOTT-DE-705-B 12.03.2020...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 7.4. Kundenkonfiguration 7.4.1. Kalibrierung des Radars 13 - Zum Kalibrieren des Radars müssen genau 100 Meter auf dem Feld abgemessen werden 14 - Die Maschine in Arbeitsposition bringen 100 m NOTT-0058 Abb.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 26 - Der Monitor kehrt zu dieser Seite zurück. Taste 10 drücken. NOTT-0070 Abb. 107 27 - Auf der Begrüßungsseite die Geschwindigkeit durch Vergleich mit dem Traktor prüfen. Wenn die Geschwindigkeitsabweichung zu groß...
Seite 82
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 2 - Ein zweites Mal Taste 9 drücken. NOTT-0073 Abb. 110 3 - Taste 7 drücken. NOTT-0074 Abb. 111 4 - Mit dem Drehknopf „Produkt“ auswählen und den Drehknopf drücken. NOTT-0075 Abb.
Seite 83
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 5 - Für das Beispiel mit dem Drehknopf das zugewiesene Produkt 003 auswählen. NOTT-0076 Abb. 113 6 - Mit dem Drehknopf „Umbenennen“ auswählen. NOTT-0077 Abb. 114 7 - Die Buchstaben mit dem Drehknopf auswählen und dann zum Bestätigen auf den Drehknopf...
Seite 84
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 8 - „Produkttyp“ auswählen, um ihn zu definieren. NOTT-0078 Abb. 116 9 - Mit dem Drehknopf das gewünschte Produkt auswählen. NOTT-0079 Abb. 117 10 - Taste 8 drücken. NOTT-0080 Abb. 118 NOTT-DE-705-B 12.03.2020...
Seite 85
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 11 - Über den Drehknopf den Übertragungsbericht von 1/1 prüfen. NOTT-0081 Abb. 119 12 - Mit dem Drehknopf die Sollgeschwindigkeit auf 4500 U/min ändern. NOTT-0082 Abb. 120 13 - Prüfen, ob die Toleranz bei + oder – 25 % liegt.
Seite 86
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 14 - Nach Durchführen der Änderungen Taste 10 drücken. NOTT-0084 Abb. 122 15 - Mit dem Drehknopf den Saatgutbehälter 1 oder 2 auswählen. NOTT-0085 Abb. 123 16 - Nach Auswahl gewünschten Saatgutbehälters den Drehknopf drücken.
Seite 87
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 17 - Mit dem Drehknopf das zugewiesene Produkt auswählen. NOTT-0087 Abb. 125 18 - Durch Drücken des Drehknopfs das gewünschte Produkt auswählen (im Beispiel WEIZEN). NOTT-0088 Abb. 126 19 - Die Konfiguration wurde erfolgreich eingerichtet.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 20 - Taste 10 drücken, um zur Arbeitsseite zu wechseln. NOTT-0090 Abb. 128 7.6. Durchsatztest 1 und 2 Motoren 1 - Im Hauptbildschirm Taste 6 drücken. NOTT-0092 Abb. 129 2 - Im Hauptbildschirm Taste 9 drücken.
Seite 89
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 3 - Den Drehknopf drücken, um das Produkt auszuwählen. NOTT-0094 Abb. 131 4 - Wenn 2 Dosiervorrichtungen - Dosiervorrichtung 1 oder 2 auswählen und den Drehknopf drücken. NOTT-0095 Abb. 132 5 - Den Drehknopf drehen und drücken, um gewünschten...
Seite 90
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 6 - Die Menge durch Browsen mit dem Drehknopf eingeben und durch Drücken des Drehknopfs bestätigen. NOTT-0097 Abb. 134 7 - Taste 3 drücken. NOTT-0098 Abb. 135 8 - Die richtige Dosiervorrichtung auswählen Abb.
Seite 91
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 9 - Den manuellen Modus auswählen, um die gelbe Kalibrierungstaste an der Sämaschine zu benutzen Abb. 137 10 - Den Drehknopf drücken, Arbeitsgeschwindigkeit auszuwählen. NOTT-0099 Abb. 138 11 - Die Geschwindigkeit mit dem Drehknopf wählen und durch Drücken des Drehknopfs bestätigen.
Seite 92
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 12 - Den Sollwert auswählen, wenn er auf 0 steht. NOTT-0101 Abb. 140 13 - Den Sollwert (beim ersten Mal) mit dem Drehknopf auf 150 kg/ha stellen und durch Drücken des Drehknopfs bestätigen.
Seite 93
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 15 - Den KALI.FAKT. mit dem Drehknopf auf 150 g/U stellen und durch Drücken des Drehknopfs bestätigen. NOTT-0100 Abb. 143 16 - Taste 8 drücken, um die Rinnen zu füllen (nur beim ersten Test jedes Saatguts), und dann Taste 9 drücken.
Seite 94
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 18 - Den Drehknopf drücken und das erzielte Gewicht eingeben. NOTT-0104 Abb. 146 19 - Das Gewicht durch Browsen mit dem Drehknopf eingeben und durch Drücken des Drehknopfs bestätigen. Den Test wiederholen, wenn die Abweichung über 5 % liegt.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 21 - Der Kalibrierfaktor ändert sich nach jedem Test in Abhängigkeit vom erzielten Ergebnis. Der Vorgang muss wiederholt werden, solange das erzielte Gewicht nicht nahe beim theoretischen Gewicht liegt (Fehler unter 5 %). Die angegebenen Geschwindigkeiten sind die Grenzwerte des Arbeitsbereichs des Sävorgangs.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 3 - Den Drehknopf drücken. Abb. 152 4 - In diesem Bildschirm mit dem Drehknopf browsen und durch Drücken des Drehknopfs bestätigen. Abb. 153 7.7.1. Verfahren Folgendermaßen vorgehen, um das geeignete Fahrgassenintervall zu wählen: Sie kennen die Arbeitsbreite Ihrer Sämaschine.
Seite 97
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 1 - Die Schritte 1 bis 4 Seite 95 wiederholen. 2 - Für das erste Beispiel werden ein 21 m breites Sprühgerät und eine 3 m breite Sämaschine genommen, was (21/3 = 7) 7 Überfahrten der Sämaschine bei einer Überfahrt des Sprühgeräts...
Seite 98
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 5 - Bei der vierten Überfahrt aktivieren sich die Fahrgassenventile. NOTT-0115 Abb. 157 Bezeichnung 3 m breite Sämaschine mit 15 m breitem Sprühgerät 6 m breite Sämaschine mit 30 m breitem Sprühgerät...
Seite 99
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 7.7.3. Beispiel 2: Überfahrt des Sprühgeräts in der Mitte zwischen zwei Überfahrten der Sämaschine 1 - Die Schritte 1 bis 4 Seite 95 wiederholen. Für das Beispiel werden ein 24 m breites Sprühgerät und eine 3 m breite Sämaschine...
Seite 100
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 4 - Taste 10 drücken, um in den Hauptbildschirm zurückzukehren. NOTT-0120 Abb. 162 5 - Beim vierten Übergang wird das linke Ventil zum ersten Mal aktiviert. NOTT-0121 Abb. 163 6 - Beim fünften Übergang wird das linke Ventil zum zweiten Mal aktiviert.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 7.7.4. Verwendung Mit Taste 2 des Bildschirms werden die Parameter der Fahrgasse aufgerufen. NOTT-0123 Abb. 165 Mit Taste 7 wird manuell eine Überfahrt hinzugefügt. NOTT-0124 Abb. 166 Mit Taste 8 wird manuell eine Überfahrt abgezogen.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal Mit Taste 9 wird auf der gerade gefahrenen Überfahrt blockiert (falls auf derselben Überfahrt mehrmals angehoben, abgesenkt wird). NOTT-0126 Abb. 168 7.8. Manuelle Änderung der Dosierung Mit Taste 7 des Bildschirms werden die Parameter der vorübergehenden Änderung der Dosierung...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal Mit Taste 2 und/oder 3 kann die Dosierung vorübergehend mit jedem Drücken um 10 % verringert werden. NOTT-0129 Abb. 171 Mit Taste 1 klären Sie zur normalen Sicherung zurück. NOTT-0130 Abb. 172 7.9.
Seite 104
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 2 - Erst nach diesem ersten Schritt ist Sämaschine aktiv. NOTT-0132 Abb. 174 3 - Mit Taste 1 werden die Informationen aufgerufen. NOTT-0133 Abb. 175 4 - Auf diesem Bildschirm wird die Aussaatfläche seit dem letzten Reset angezeigt.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 5 - Die Fläche wird auf 0 zurückgesetzt. Zum Anzeigen der Gesamtfläche Taste 6 drücken. NOTT-0135 Abb. 177 6 - Auf diesem Bildschirm werden die Summen mehrerer Kriterien angezeigt. Hier ist kein Reset möglich.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 5 - Die Spuranreißer sind aktiviert. Taste Funktion Linker Spuranreißer aktiv, keine links/ rechts Umkehr am Vorgewende Abschaltung der Spuranreißer Hindernismodus, nur der Spuranreißer wird vom Benutzer gesteuert Linker rechter Spuranreißer...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 3 - Taste 8 drücken, um in das Beleuchtungsmenü zu gelangen Abb. 186 4 - Taste 6 drücken, um die Arbeitsbeleuchtung einzuschalten Abb. 187 7.12. Multiconfig Modus 1 - Taste 9 drücken (Zahnradbild) Abb.
Seite 109
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 2 - Taste 9 drücken (zweimal) (3 Punkte Bild), um in das Menü Einstellungen 3/3 zu gelangen Abb. 189 3 - Taste 9 drücken (3 Punkte Bild), um in das Menü...
Seite 110
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 5 - Taste 3 drücken (Sämaschinenbild), um in das Menü config zu gelangen Abb. 192 6 - Die eingestellte Maschinenkonfiguration auswählen bestätigen Abb. 193 7 - Die erforderliche Konfiguration auswählen Abb. 194 NOTT-DE-705-B 12.03.2020...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 8 - Die Konfiguration bestätigen und das Modul neu starten Abb. 195 7.13. Diagnosemodus 1 - Im Hauptbildschirm Taste 9 drücken, um in den Diagnosemodus zu gelangen. NOTT-0145 Abb. 196 2 - Taste 9 drücken (zweites Mal).
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 3 - Taste 9 drücken (drittes Mal). NOTT-0147 Abb. 198 4 - Taste 6 drücken, um den Diagnosemodus aufzurufen. NOTT-0148 Abb. 199 5 - Taste 9 drücken, um in den Seiten zu browsen.
Seite 113
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal Seite 1 Taste Funktion Versionsnummer Reset Nächste Seite Marke Beschreibung MA35 Motor 2 MA28 Motor 2 HINWEIS Zum Testen des Motors den LS- Ausgangswert auf 50 % stellen. Abb. 201 Der Motor muss mit 50 % seiner Leistung laufen, also mit ungefähr...
Seite 114
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal Seite 15 Taste Funktion Versionsnummer Reset Nächste Seite Marke Beschreibung MA31 Verteilungssensor Nr. 2 Abb. 204 Seite 16 Taste Funktion Versionsnummer Reset Nächste Seite Marke Beschreibung MA30 Radar (Geschwindigkeitserfassung) Abb. 205...
Seite 115
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal Seite 18 Taste Funktion Versionsnummer Reset Nächste Seite Marke Beschreibung MA20/21 Fahrgassenventil Abb. 207 Seite 31 Taste Funktion Versionsnummer Reset Nächste Seite Marke Beschreibung MA39 Arbeitspositionssensor Abb. 208 Seite 47 Taste...
Seite 116
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal Seite 60 Taste Funktion Versionsnummer Reset Nächste Seite Marke Beschreibung MA27 Arbeitslampe Abb. 210 Seite 61 Taste Funktion Versionsnummer Reset Nächste Seite Marke Beschreibung MA24 Saatgutbehälterlampe Abb. 211 Seite 62 Taste...
Seite 117
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal Seite 93 Taste Funktion Versionsnummer Reset Nächste Seite Marke Beschreibung Saatgutbehälter Füllstand niedrig Sensor Nr. 1 Abb. 213 Seite 94 Taste Funktion Versionsnummer Reset Nächste Seite Marke Beschreibung MA37 Saatgutbehälter Füllstand hoch Sensor Nr.
Seite 118
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal Seite 96 Taste Funktion Versionsnummer Reset Nächste Seite Marke Beschreibung MA36 Saatgutbehälter Füllstand hoch Sensor Nr. 2 Abb. 216 Mit dem Diagnosemodus kann geprüft werden, ob die vom Monitor gesendeten Befehle richtig bei den Elementen der Maschine ankommen und ob die Informationen der Sensoren richtig an den Monitor übertragen...
Seite 121
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 1 - Befestigung des Gebläsesensors NOTT-0162 Abb. 218 2 - Verdrahtung am Kabelbaum des Motors 1 und 2 = + (blau) 3 = 0 VE (braun) 4 = 12 VE (weiß) 5 und 6 = - (rot) 7 = Signal (grün)
Seite 122
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 4 - Montage der Schellen, um die Sensoren zu kennzeichnen Farben der Schellen auf den Adern der Bezeichnung Sensoren Gelb Arbeitspositionssensor Blau Verteilungssensor Nr. 1 Blau Schwarz Gelb Grün Saatgutbehälter Füllstand hoch Sensor - Saatgutbehälter Nr. 1...
Seite 125
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 1 - Position des Gebläsesensors Einzuhaltendes Maß = 44 mm vom Ende des Sensors bis zum Motorträger. NOTT-0170 Abb. 225 2 - Verdrahtung am Kabelbaum der 2 Motoren 1 und 2 = + (blau) 3 = 0 VE (braun) 4 = 12 VE (weiß)
Seite 126
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 4 - Montage der Schellen, um die Sensoren zu kennzeichnen Farben der Schellen auf den Adern Bezeichnung der Sensoren Gelb Arbeitspositionssensor Blau Verteilungssensor Nr. 1 Blau Schwarz Verteilungssensor Nr. 2 Gelb Grün...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal 7.15. Fehlermeldungen Meldung Mögliche Ursache Lösung Dosierantrieb zu niedrig aktuelle Drehzahl Halten Sie sofort an! Dosierantriebs ist niedriger als die Mindestdrehzahl. Beheben Sie die Ursache des Problems. Dosierantrieb zu schnell Sie fahren zu schnell. Bei Ihrer...
Seite 129
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Terminal Meldung Mögliche Ursache Lösung Dosierung wurde gestoppt, weil Maschine nicht Heben Sie die Maschine an. die Arbeitsposition nicht erreicht Arbeitsposition. wurde. Heben Sie die Maschine NOTT-DE-705-B 12.03.2020...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Stilllagerzeit - Handhabung - Transport 8. Stilllagerzeit - Handhabung - Transport 8.1. Stilllagerzeit - Lagerung Wenn die Maschine über längere Zeit nicht eingesetzt werden soll: Die Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der Maschine ausführen.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Stilllagerzeit - Handhabung - Transport 8.2. Handhabung ACHTUNG Sich niemals im Handhabungsbereich aufhalten, das die Gefahr schwerer oder gar tödlicher Verletzungen besteht. ACHTUNG Für eine sichere Handhabung müssen die Hebepunkte gleichzeitig benutzt werden.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Stilllagerzeit - Handhabung - Transport 8.3. Transport ACHTUNG Die Maschine auf der Plattform solide mit Gurten verzurren, die den geltenden Vorschriften entsprechen und gemäß diesen kontrolliert werden. Sicherstellen, dass sich kein nicht verzurrtes Objekt auf der Plattform befindet, damit während des Transports nichts auf die Maschine stürzen kann.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Instandhaltung - Wartung 9. Instandhaltung - Wartung 9.1. Wartungsratschlag 9.1.1. Einleitung Die Sicherheitshinweise für Instandhaltung und Wartung einhalten. Die Maschine wurde für maximale Leistung, Rentabilität und höchsten Komfort bei zahlreichen Einsatzbedingungen konzipiert. Um zu gewährleisten, dass Sie die Maschine in einwandfreiem Zustand erhalten, ist sie im Werk und vor Auslieferung von Ihrem Händler...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Instandhaltung - Wartung 9.1.5. Schweißarbeiten HINWEIS Je nach Maschinentyp: vor Arbeiten am Stromkreis oder vor Schweißarbeiten die von dem Traktor kommenden Stromkabel trennen. Kabel von der Batterie und dem Gleichstromwandler trennen. WARNUNG In der Nähe von druckbeaufschlagten Medien oder brennbaren Produkten darf weder...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Instandhaltung - Wartung 9.1.8. Hydraulikanlage Die Maschine wird mit Hydraulikenergie unter Druck betätigt. Bei Arbeiten an einer unter Druck stehenden Anlage besteht Verletzungsgefahr durch Kontamination. Alle Arbeiten müssen von Fachpersonal ausgeführt werden, das für den Umgang mit Hydrauliktechnik ausgebildet ist.
Seite 136
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Instandhaltung - Wartung HINWEIS Die Hydraulikleitungen dürfen maximal sechs Jahre lang genutzt werden. Dieser Zeitraum beinhaltet eine mögliche Lagerzeit von maximal zwei Jahren. Auch bei angemessener Lagerung und Verwendung unter Einhaltung der zulässigen Belastung ist es normal, dass Schläuche und Anschlüsse altern und ihre Lager- und Einsatzdauer begrenzt ist.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Instandhaltung - Wartung Alle 50 Betriebsstunden bzw. alle 6 Monate durchzuführende Wartungsarbeiten Gelenke mit Schmierstoffgeber schmieren. Maschine von Erde reinigen. Alle 6 Jahre durchzuführende Wartungsarbeiten Hydraulikschläuche ersetzen. Nach jeder Hochdruckreinigung durchzuführende Wartungsarbeiten Maschine schmieren.
Seite 139
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Instandhaltung - Wartung • Es dürfen keine Quetschungen über kurze Abschnitte entstehen. • Es darf keine mechanischen Einwirkungen von außen auf die Hydraulikleitungen geben. • Reibung der Schläuche an Maschinenteilen oder untereinander ist zu vermeiden. Die Schläuche sind korrekt zu befestigen.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Instandhaltung - Wartung Vor Bewegungen auf der Straße ist zu prüfen, dass die Lichtanlage einsatzbereit und sauber ist. WARNUNG Man darf sich nicht in den Straßenverkehr begeben, sollte eines dieser Elemente nicht einsatzbereit sein.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Instandhaltung - Wartung 9.4.4. Sitz der Schrauben prüfen Siehe die Tabelle. Abb. 234 9.4.5. Hydrauliksystem prüfen (Sitz und Dichtigkeit) Alle Bestandteile Hydrauliksystems Dichtigkeit prüfen. Schraubanschlüsse bei Bedarf nachziehen. NOTT-0004 Abb. 235 9.4.6. Sitz der Räder prüfen Siehe die beiliegende Anleitung des Achsenlieferanten.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Instandhaltung - Wartung 9.4.7. Eine komplette Diagnose der Maschine durchführen Alle Arbeiten des Abschnitts Inbetriebnahme durchführen. Alle Wartungsarbeiten durchführen, die vor jeder Verwendung anfallen. 9.4.8. Maschine von Erde reinigen Die Erde an der Maschine mit einem Hochdruckreiniger entfernen.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Instandhaltung - Wartung Die 2 Antriebsketten der Säelemente mit einem Pinsel schmieren. NOTT-0005 Abb. 238 Die Lager der Säelemente mit einer Fettpumpe schmieren. NOTT-0029 Abb. 239 ACHTUNG Die Maschine muss regelmäßig und nach jeder Reinigung unter Hochdruck geschmiert werden.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Instandhaltung - Wartung 9.4.11. Verschleißringe Gewisse Gelenke in AGRISEM INTERNATIONAL Geräten haben Verschleißringe. Bei dem geringsten seitlichen Spiel müssen diese ausgetauscht werden. NOTT-0006 Abb. 241 9.4.12. Reifendruck System Mittlerer Druck Maximaler Druck...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Pannen 10. Pannen 10.1. Ursachen und Lösungen Problem Durchzuführende Prüfung Lösung Fehlerhaftes Volumen / ha Einstellung und Position der Löffel Löffel Tarierung Löffelfedern einwandfreien Betrieb prüfen. Durchsatztest Beim Durchsatztest prüfen, dass kein dosiertes Saatgut in den Pressluftleitungen bleibt.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Pannen 10.2. Sicherungen Die Maschine ist mit einem oder zwei Elektromotoren ausgestattet, die die Säelemente in Drehung versetzen. Um sie „elektrisch“ und gemäß Konfiguration zu schützen, weist die Maschine eine oder zwei Sicherungen auf.
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Merkmale 11. Merkmale Merkmale DSF 1600 Volumen des Saatgutbehälters 1600 l Behälterart Stahl Edelstahl Verteilerköpfe 2 x 70 mm 4 x 10 Ausgänge 2 x 16 Ausgänge 2 x 24 Ausgänge Verteilerköpfe 1 x 90 mm 2 x 10 Ausgänge...
Bedienungsanleitung - Pneumatische Sämaschinen - DSF1600 | DSF2200 Anhänge 13. Anhänge KONFORMITÄTSERKLÄRUNG MIT DER MASCHINENRICHTLINIE Obenstehender Hersteller zertifiziert, dass das neue, nachstehend bezeichnete Material: PNEUMATISCHE SÄMASCHINEN den Bestimmungen der geänderten Maschinenrichtlinie (Richtlinie 2006/42/EG) und deren Umsetzung in nationales Recht entspricht.
Wir bestätigen, die gesamte Bedienungsanleitung und die Garantieklauseln zur Kenntnis genommen zu haben und letztere zu akzeptieren. AGRISEM INTERNATIONAL SA - 535 rue Pierre Levasseur - CS 60263 - 44158 ANCENIS - FRANKREICH Tel.: 0033 (0)2.51.14.14.40 - Fax: 0033 (0)2.40.96.32.36...
Seite 153
Fotos beigelegt Transportkosten zu Lasten des Absenders Ergebnis des Gutachtens AGRISEM INTERNATIONAL Kommentare Datum Sichtvermerk Technisch Zuständiger agrisem@agrisem.com AGRISEM INTERNATIONAL SA - 535 rue Pierre Levasseur - CS 60263 - 44158 ANCENIS - FRANKREICH Tel.: 0033 (0)2.51.14.14.40 - Fax: 0033 (0)2.40.96.32.36...