Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blue-White FLEXFLO M4-Serie Bedienungsanleitung

Peristaltik-dosierpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
®
Peristaltik-Dosierpumpe
Serie M4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blue-White FLEXFLO M4-Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung ® Peristaltik-Dosierpumpe Serie M4...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 2 ® FLEXFLO M4 Einführung 11.0 Schläuche Kartoninhalt 11.1 Schlauchdaten Technische Spezifikationen 11.2 Schlauchkalibrierung Leistung und Viskosität der Flüssigkeit 12.0 Einstellungen Konstruktionsmaterialien 12.1 Pumpenname Benetzte Komponenten 12.2 Volumeneinheit Nicht benetzte Komponenten 12.3 Zeiteinheit Merkmale 12.4 Chemikalienname Agenturlisten 12.5 Sprache Installation 12.6...
  • Seite 3 ® Seite 3 FLEXFLO M4 LESEN SIE VOR DER INSTALLATION UND BENUTZUNG DAS GESAMTE BENUTZERHANDBUCH. +1 (714) 893 - 8529 sales@blue-white.com customerservice@blue-white.com 5300 Business Drive Huntington Beach, CA 92649...
  • Seite 4: 1.0 Einführung

    Hinweis: Ihre neue Pumpe wurde vor dem Versand im Werk einem Drucktest mit sauberem Wasser unterzogen. Möglicherweise befinden sich Rückstände von sauberem Wasser in den vorinstallierten Schläuchen. Dies gehört zu unserem strengen Qualitätssicherungsprogramm bei Blue-White Industries. Weitere Informationen finden Sie unter: ww.blue-white.com Videos und Anleitungen finden Sie unter: https://www.blue-white.com/resources/videos...
  • Seite 5: Kartoninhalt

    ® Seite 5 1.0 Einführung FLEXFLO M4 Kartoninhalt Die folgenden Artikel sind im Lieferumfang jeder Peristaltik-Dosierpumpe M4 enthalten: M4-Peristaltikpumpe USB-Flash-Laufwerk mit Gebrauchsanweisung Netzkabel (1,8 m) Standard-Montagehalterungen Verlängerte Montagehalterungen Installationswerkzeug für Schläuche Ersatzschläuche...
  • Seite 6: 2.0 Technische Spezifikationen

    Seite 6 ® 2.0 Technische Spezifikationen FLEXFLO M4 8,6 bar (125 psi) Maximaler Betriebsdruck (ohne Pumpenschläuche) HINWEIS: Siehe maximale Druckwerte der einzelnen Pumpenschläuche. 85 °C (185 °F) Maximale Flüssigkeitstemperatur (ohne Pumpenschläuche) HINWEIS: Siehe maximale Temperaturwerte der einzelnen Pumpenschläuche. Maximale Viskosität 12.000 Centipoise 10 m (30 ft.) Wasser, 0 bar (9,14 m, 0 psig) Maximale Saughöhe...
  • Seite 7: Leistung Und Viskosität Der Flüssigkeit

    ® 2.0 Technische Spezifikationens Seite 7 FLEXFLO M4 FÖRDERLEISTUNG UND VISKOSITÄT DER FLÜSSIGKEIT Die Viskosität der Flüssigkeit und die Motordrehzahl wirken sich beide auf den Flüssigkeitsausstoß aus. Zu Ihrer Information finden Sie in den folgenden Tabellen die verschiedenen Schläuche, die wir anbieten, sowie deren Ausstoß bei verschiedenen Viskositäten und unterschiedlichen Motordrehzahlen.
  • Seite 8: Konstruktionsmaterialien

    Seite 8 ® Konstruktionsmaterialien FLEXFLO M4 Nicht benetzte Komponenten Benetzte Komponenten Pumpenschlauch-Baugruppe: Gehäuse: 413-Aluminium (Polyester-pulverbeschichtet) und Noryl ® ® ® ® Schläuche: Flex-A-Prene , Flex-A-Chem oder Flex-A-Thane Pumpenkopf: Valox (PBT) thermoplastischer Kunststoff Adapteranschlüsse: PVDF Pumpenkopfabdeckung: Polycarbonat Permanent geschmiertes, abgedichtetes Kugellager für die Motorwelle Schrauben der Abdeckung: Edelstahl, Polypropylenkappe Walzen-Baugruppe:...
  • Seite 9: Merkmale

    ® Seite 9 Merkmale FLEXFLO M4 Agenturlisten Diese Pumpe ist ETL-gelistet und entspricht den folgenden Normen: UL-Norm 778 als motorbetriebene Wasserpumpe. CSA-Norm C22.2 als Prozesssteuerungsanlage TDiese Pumpe entspricht der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, BS, EN 60204-1, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU BS EN 61010-1, EMV-Richtlinie 2014/30/EU, BS EN 50081-1/BS EN 50082-1.
  • Seite 10: Installation

    Seite 10 ® Installation FLEXFLO M4 VORSICHT Die Pumpe sollte nur von qualifizierten Personen gewartet werden. Wird das Gerät auf eine andere Art und Weise als in diesem Handbuch beschrieben verwendet, kann der Schutz, den das Gerät bietet, beeinträchtigt werden. VORSICHT Risiko einer Chemikalien-Überdosierung.
  • Seite 11: Maße Der Pumpe

    ® Seite 11 Installation FLEXFLO M4 Maße der Pumpe Vorderansicht Seitenansicht Abstände der Montagelöcher (für normale und verlängerte Halterungen) 2,5” (6,35 cm) 11,5” (29,2 cm) Maximale Bolzenlochgröße 0,20 Zoll-Durchmesser (50,8 mm), 4 Stellen Ansicht von unten Verlängerte Halterungen Die verlängerten Halterungen aus Edelstahl ermöglichen eine sichere Befestigung der Pumpe auf fast jeder Oberfläche: Boden, Regal oder Kufe.
  • Seite 12: Anschlüsse Für Die Stromversorgung

    Seite 12 ® Installation FLEXFLO M4 Anschlüsse für die Stromversorgung ACHTUNG Stromschlaggefahr – Modelle mit Kabelanschluss werden mit einem Erdungsleiter und einem geerdeten Anschlussstecker geliefert. Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, dürfen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose anschließen. ACHTUNG Die elektrischen Anschlüsse und die Erdung müssen den örtlichen Verdrahtungsvorschriften entsprechen.
  • Seite 13: Verdrahtungsklemmen Und Ein/Aus-Schaltpläne

    FREQUENZ DER SENDERQUELLE (+) POSITIV FREQUENZ, AC- SINUSWELLE, TTL, EINGANG 2 CMOS (-) NEGATIV EINGANG: (+) POSITIV ROT (+) FVS-SYSTEM (FVS = BLANK BLUE-WHITE DURCHFLUSSPRÜF- (-) NEGATIV EINGANG #1 FVS-SENSOR SENSOR) NUR FV-SENSOR SIGNAL SCHWARZ (-) EINGANG: (+) POSITIV BLUE-WHITE FVS-SYSTEM (DURCHFLUSSPRÜF-...
  • Seite 14: App-Bildschirmanordnung

    Seite 14 ® Anordnung FLEXFLO M4 STARTBILDSCHIRM-ANORDNUNG Schlauchdaten Pumpenname Laufmodus Systemzeit Blue-White-Symbol Pumpenstatus Rotationsrichtung Laufzeit/ Chemikaliennam Rotationszähler Start/Stopp App Drawer Laufstatuseinstellungen Schlauchkalibrierung APP-BILDSCHIRMANORDNUNG Systemzeit Schlauchdaten Blue-White-Symbol Startbildschirm Seitenindikator (1 von 2)
  • Seite 15: M12-Anschluss

    ® Seite 15 Anordnung FLEXFLO M4 M12-Anschluss Pumpe (Hinteres oberes Bedienteil) Eingangsanschluss 2 Ausgangsanschluss 1 Eingangsanschluss 1 Ausgangsanschluss 4 Ausgangsanschluss 2 Ausgangsanschluss 3 Ein/Aus-Verbindung (I/O) Pumpe (Hinteres unteres Bedienfeld) USB-C Ein/Aus Ethernet Stromversorgung Profibus...
  • Seite 16: Beschreibung Der M12-Steckverbinder

    Seite 16 ® Anordnung FLEXFLO M4 M12-Anschluss M12-Eingangs-/Ausgangsstecker M12-Profibus-Stecker M12-Eingangsstecker 1 Funktion Spezifikationen Referenz Fernstart/-stopp Keine Spannung FVS (+) Stromversorgung 15 VDC bei 60 mA Strom-FVS-Sensor FVS (-) DC-ERDUNG (0 VDC) FVS-Erdungseingang FVS (Signal) Eingangssignal FVS-Eingangssignal Erdung DC-Erdung 0 VDC M12-Eingangsstecker 2 Funktion Spezifikationen...
  • Seite 17: M12-Ausgangsstecker

    ® Seite 17 Anordnung FLEXFLO M4 M12-Ausgangsstecker 3 Funktion Spezifikationen Referenz Nicht belegt Nicht belegt Kontaktschluss-Ausgang 3 Max. 0,8 A bei 30 VDC; NO Kontakt 1 A bei 125 VAC Kontaktschluss-Ausgang 3 Max. 0,8 A bei 30 VDC; NC Kontakt 1 A bei 125 VAC Kontaktschluss-Ausgang 3 Erdung...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Seite 18 ® Inbetriebnahme FLEXFLO M4 Einschalten der Pumpe Die M4-Pumpe ist mit einem Wippschalter zum Ein- und Ausschalten ausgestattet. Überprüfen Sie vor dem Einschalten der Pumpe, ob das Netzkabel fest mit der entsprechenden Stromquelle verbunden ist. „I“ (Ein) wird gedrückt, um die Pumpe einzuschalten.
  • Seite 19: Begrüßungsbildschirm

    ® Seite 19 Inbetriebnahme FLEXFLO M4 Begrüßungsbildschirm Wenn Sie die Pumpe zum ersten Mal einschalten oder nach einem Werks-Reset, erscheint beim Hochfahren der Begrüßungsbildschirm. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die M4-Pumpe zu konfigurieren. Lesen Sie Abschnitt 11 dieses Handbuchs, wenn Sie eine dieser Optionen nach der Erstkonfiguration ändern möchten.
  • Seite 20 Seite 20 ® Eingabe-Einstellung FLEXFLO M4 Manuelle Geschwindigkeitsregelung In diesem Eingabemodus kann der Benutzer eine bestimmte Geschwindigkeit einstellen, mit der die Pumpe läuft, bis sie angehalten wird. Mit den Auf- und Abwärtspfeilen auf dem Startbildschirm können Sie die Geschwindigkeit des Motors stufenweise einstellen. Standard: Prozentuale Motorgeschwindigkeit.
  • Seite 21: Eingang 4-20 Ma

    ® Seite 21 Eingabe-Einstellung FLEXFLO M4 Eingang 4–20 mA Mit diesem Eingabemodus können Sie einen Bereich von mA-Eingangssignalen auf eine bestimmte Motorgeschwindigkeit, Durchflussmenge oder Drehzahl einstellen. Dient zur Fernsteuerung der Pumpe mit einem eingehenden 4- bis 20-mA-Signal. Es müssen vier Neigungspunkte definiert werden: 1) niedriger mA-Wert 2) Ausgaberate bei niedrigen mA-Wert 3) hoher mA-Wert...
  • Seite 22: Frequenzeingang

    Seite 22 ® Eingabe-Einstellung FLEXFLO M4 Frequenzeingang Dieser Eingabemodus wird verwendet, um die Pumpe mit einem eingehenden Hochgeschwindigkeits-Frequenzsignal fernzusteuern. Es müssen vier Neigungspunkte definiert werden: 1) niedriger Hz-Wert 2) Ausgaberate bei niedrigen Hz-Wert 3) hoher Hz-Wert 4) Ausgaberate bei hohem Hz-Wert Standardeinstellungen: 0 (Hz) = 0% Motorgeschwindigkeit 1000 (Hz) = 100% Motorgeschwindigkeit...
  • Seite 23: Impulseingang

    ® Seite 23 Eingabe-Einstellung FLEXFLO M4 Impulseingang In diesem Eingabemodus kann der Benutzer die Pumpe so auslösen, dass sie eine festgelegte Menge an Chemikalien (Menge pro Auslösevorgang) über einen bestimmten Zeitraum (Pump On Time) und nach einer bestimmten Anzahl von Impulsen (Pulses Count Trigger) ausgibt. Dient zur Fernsteuerung der Pumpe mit einem eingehenden Impulssignal.
  • Seite 24: Fernstart/-Stopp

    Seite 24 ® Eingabe-Einstellung FLEXFLO M4 Fernstart/-stopp Dieser Eingabemodus wird verwendet, um die Pumpe über ein Signal Schließen = Stopp oder Öffnen = Stopp aus der Ferne zu starten und zu stoppen. Primärer Fernsteuerungsschalter – dient zum Starten/Stoppen der Pumpe Sekundärer Fernsteuerungsschalter –...
  • Seite 25: Durchflussprüfsensor (Fvs)

    Wenn die Pumpe keine Flüssigkeit abgibt, während sich der Rotor des Pumpenkopfes dreht, schaltet die Pumpe in einen Alarmmodus und stoppt. FVS erfordert einen Sensor, der an den Einlass der Pumpe angeschlossen wird, um die Flüssigkeitszufuhr zu überwachen. Blue-White bietet zwei Durchflussprüfsensoren an:...
  • Seite 26: Eingabe-Einstellung

    Seite 26 ® Eingabe-Einstellung FLEXFLO M4 Vorbereitung Dieser Modus ermöglicht es dem Benutzer, die Pumpe sechzig Sekunden lang mit 100% Motorgeschwindigkeit zu betreiben. Nach dem Ansaugvorgang bleibt die Pumpe in diesem Modus und kann erneut angesaugt werden. Zum Beenden wählen Sie eine andere Eingabemethode. Um den Ansaugvorgang der Pumpe zu starten: Öffnen Sie App Drawer Wählen Sie Ansaugen (Prime)
  • Seite 27: Autom. Ansaugung Der Pumpe

    ® Seite 27 Eingabe-Einstellung FLEXFLO M4 Autom. Ansaugung (Auto-Prime) In diesem Modus kann der Benutzer den Ansaugvorgang der Pumpe über den Trockenkontakt ferngesteuert durchführen. Sowohl die Vorlaufzeit als auch die prozentuale Motorgeschwindigkeit sind konfigurierbar. Standardeinstellung: 60 Sekunden bei 100% Motorgeschwindigkeit Autom Ansaugung aktivieren: Öffnen Sie App Drawer Wählen Sie Einstellungen...
  • Seite 28: Uhrzeit

    Seite 28 ® Eingabe-Einstellung FLEXFLO M4 Uhrzeit Dieser Modus ermöglicht es dem Benutzer, die Pumpe ab einer bestimmten Uhrzeit für eine bestimmte Zeit mit einer bestimmten Motorgeschwindigkeit laufen zu lassen. Drei Werte müssen definiert werden: 1) Prozentuale Motorgeschwindigkeit 2) Laufzeit (in Minuten) 3) Uhrzeit, zu der sich die Pumpe einschaltet So aktivieren Sie die Uhrzeit: Öffnen Sie App Drawer...
  • Seite 29: Rotationsalarm

    ® Seite 29 Eingabe-Einstellung FLEXFLO M4 8.10 Rotationsalarm In diesem Modus können Sie einen Alarm einstellen, wenn eine bestimmte Anzahl von Umdrehungen erreicht wurde. Einer der wichtigsten Faktoren, der die Lebensdauer der Schläuche beeinflusst, ist die Anzahl der Umdrehungen, die ein Schlauch gemacht hat. Der M4 verfügt über einen Walzendrehzahlmesser.
  • Seite 30: Ausgangseinstellung

    Seite 30 ® Ausgangseinstellung FLEXFLO M4 Einstellung des 4- bis 20-mA-Ausgangs Dieser Ausgang sendet ein konfigurierbares 4- bis 20-mA-Signal. Diese Funktion kann zur Steuerung anderer Pumpen (synchron/proportional), von Datenerfassungssystemen und anderen externen Geräten zur Anlagenautomatisierung verwendet werden. Es müssen vier Neigungspunkte definiert werden: 1) niedriger mA-Wert 2) Ausgaberate bei niedrigen mA-Wert 3) hoher mA-Wert...
  • Seite 31: Frequenzausgang

    ® Seite 31 Frequenzausgang FLEXFLO M4 Frequenzausgang Dieser Ausgang sendet ein konfigurierbares Hochgeschwindigkeitssignal. Diese Funktion kann zur Steuerung anderer Pumpen (synchron/proportional), von Datenerfassungssystemen und anderen externen Geräten zur Anlagenautomatisierung verwendet werden. Es müssen vier Neigungspunkte definiert werden: 1) niedriger Hz-Wert 2) Ausgaberate bei niedrigen Hz-Wert 3) hoher Hz-Wert 4) Ausgaberate bei hohem Hz-Wert...
  • Seite 32: Relais- Und Kontaktausgang

    Seite 32 ® Ausgangseinstellung FLEXFLO M4 Relais und Kontakte Mit diesem Merkmal können Alarme Relais- und Kontaktschließungen zugewiesen werden. Vier Werte müssen festgelegt werden: 1) Kontakt 1 2) Kontakt 2 3) Kontakt 3 4) Relaisausgang So aktivieren Sie Relais und Kontakte: Öffnen Sie App Drawer Wählen Sie Ausgänge Wählen Sie Relais und...
  • Seite 33: Industrielle Protokolle

    ® Seite 33 10.0 Branchenspezifische Protokolle FLEXFLO M4 10.1 Steuerungs- und Statuszuordnung für industrielle Protokolle Ethernet/IP und Profibus: Ausgangsdaten (PLC zur Pumpe) – Pumpensteuerung Versatz Name Beschreibung Bis zu 2 Dezimalstellen, wobei der höchstwertige Versatz die ganze Zahl und der Prozentuale Motor- niedrigstwertige Versatz die Dezimalzahl darstellt.
  • Seite 34: Ausgangseinstellung

    Seite 34 ® Ausgangseinstellung FLEXFLO M4 10.2 Steuerungs- und Statuszuordnung für ModBus TCP Modbus TSP: Halteregister (4x Referenz, PLC zu Pumpe) - Pumpensteuerung Modbus- Name Beschreibung Datenadresse Prozentuale Motor- Bis zu 2 Dezimalstellen, wobei das höchstwertige Byte die ganze Zahl und das 0000-00001 geschwindigkeit niedrigstwertige Byte die Dezimalzahl darstellt.
  • Seite 35: Ethernet/Ip

    ® Seite 35 10.0 Branchenspezifische Protokolle FLEXFLO M4 10.3 EtherNet/IP Hiermit können Sie das Ethernet/IP-System konfigurieren. Vier Werte müssen festgelegt werden: 1) IP-Adresse 2) Subnetz-Maske 3) Gateway 4) Immer eingeschaltet (Verbindung bleibt aktiv, auch wenn der Modus inaktiv/AUS [OFF] ist) So aktivieren Sie Ethernet/IP: Öffnen Sie App Drawer Wählen Sie...
  • Seite 36: Modbus Tcp

    Seite 36 ® 10.0 Branchenspezifische Protokolle FLEXFLO M4 10.4 Modbus TCP/IP Hiermit können Sie das Modbus TCP/IP-System konfigurieren. Drei Werte müssen definiert werden: 1) IP-Adresse 2) Subnetz-Maske 3) Gateway 4) Immer eingeschaltet (Verbindung bleibt aktiv, auch wenn der Modus inaktiv/AUS [OFF] ist) So aktivieren Sie Modbus TCP: Öffnen Sie App Drawer Wählen Sie...
  • Seite 37: Profibus

    ® Seite 37 10.0 Branchenspezifische Protokolle FLEXFLO M4 10.5 Profibus Hiermit können Sie das Profibus-System konfigurieren. Drei Werte müssen definiert werden: 1) IP-Adresse 2) Subnetz-Maske 3) Gateway 4) Immer eingeschaltet (Verbindung bleibt aktiv, auch wenn der Modus inaktiv/AUS [OFF] ist). So aktivieren Sie Profibus: Öffnen Sie App Drawer Wählen Sie...
  • Seite 38: Schläuche

    Seite 38 ® 11.0 Schläuche FLEXFLO M4 11.1 Schlauchdaten Dieses Merkmal zeigt Informationen zu den Schläuchen in der Pumpe an, einschließlich: Schlauchtyp Installationsdatum des Schlauchs Laufzeit und Rotationen des Schlauchs Aktuelle maximale Durchflussmenge des Schlauchs So zeigen Sie die Schlauchdaten an: Tippen Sie auf den Text Die Schlauchdaten werden Klicken Sie auf „Zurücksetzen“,...
  • Seite 39: Schlauchkalibrierung

    ® Seite 39 11.0 Schläuche FLEXFLO M4 11.2 Schlauchkalibrierung Dieses Merkmal ermöglicht es dem Benutzer, die von der Pumpe angezeigte Durchflussmenge für das System zu kalibrieren. So kalibrieren Sie Ihren Schlauch: Wählen Sie auf dem Geben Sie Werte ein: Wählen Sie Start, um Startbildschirm das Symbol für anzufangen !Pumpendrehzahl (RPM)
  • Seite 40: Einstellungen

    Seite 40 ® 12.0 Einstellungen FLEXFLO M4 12.1 Pumpenname This Hier können Sie den Namen der Pumpe ändern, der auf dem Startbildschirm angezeigt wird. Zur Eingabe des Pumpennamens: Öffnen Sie App Drawer Öffnen Sie Einstellungen Öffnen Sie System (Settings) Wählen Sie Pumpenname Geben Sie den gewünschten Bestätigen Sie durch Drücken (Pump Name).”...
  • Seite 41: Volumeneinheit

    ® Seite 41 12.0 Einstellungen FLEXFLO M4 12.2 Volumeneinheit Hier können Sie die angezeigten Volumeneinheiten ändern. Zur Eingabe von Volumeneinheiten: Öffnen Sie App Drawer Öffnen Sie Einstellungen Öffnen Sie System (Settings) Wählen Sie Volumeneinheit Wählen Sie die gewünschte Bestätigen Sie durch Drücken Volumeneinheit aus von OK Milliliter...
  • Seite 42: Zeiteinheit

    Seite 42 ® 12.0 Einstellungen FLEXFLO M4 12.3 Zeiteinheit Damit ändern Sie die Zeiteinheit, die für die Durchflussmenge angezeigt wird. Zur Eingabe der Zeiteinheit: Öffnen Sie App Drawer Öffnen Sie Einstellungen Öffnen Sie System (Settings) Wählen Sie Zeiteinheit Wählen Sie Gewünschte Zeit Bestätigen Sie durch Drücken (Desired Time) von OK...
  • Seite 43: Chemikalienname

    ® Seite 43 12.0 Einstellungen FLEXFLO M4 12.4 Chemikalienname Hier können Sie den Chemikalien-Namen ändern, die auf dem Startbildschirm angezeigt wird. Zur Eingabe einer chemischen Bezeichnung: Öffnen Sie App Drawer Öffnen Sie Einstellungen Öffnen Sie System (Settings) Wählen Sie Chemikalienname Geben Sie den gewünschten Bestätigen Sie durch Drücken (Chemical Name)”...
  • Seite 44: Sprache Einstellen

    Seite 44 ® 12.0 Einstellungen FLEXFLO M4 12.5 Sprache einstellen Diese Einstellung wird verwendet, um die Systemsprache zu ändern. Zur Eingabe einer Sprache: Öffnen Sie App Drawer Öffnen Sie Einstellungen Öffnen Sie System (Settings) Wählen Sie Sprache (Locale) Wählen Sie die Gewünschte Bestätigen Sie durch Drücken Sprache (Desired Language) von OK...
  • Seite 45: Rotationsrichtung Der Pumpe

    ® Seite 45 12.0 Einstellungen FLEXFLO M4 12.6 Rotationsrichtung der Pumpe Diese Einstellung wird verwendet, um die Rotationsrichtung der Pumpe zu ändern. Bei den meisten Anwendungen versagt der Schlauch durch ein kleines Leck auf der Auslassseite (Druckseite) der Schlauch-Baugruppe. Durch die Umkehrung der Walzenrotation wird der Verschleißpunkt im Schlauch auf die gegenüberliegende Seite der Pumpenschlauch-Baugruppe verlagert, was die Lebensdauer des Schlauchs erhöht.
  • Seite 46: Systemzeit

    Seite 46 ® 12.0 Einstellungen FLEXFLO M4 12.7 Systemzeit Diese Einstellung wird verwendet, um die angezeigte Ortszeit zu ändern. Zur Eingabe der Systemzeit: Wählen Sie die Zeit (Time) in Wählen Sie die gewünschte Wählen Sie die gewünschte der oberen rechten Ecke Zeit (Desired Hour) Minute (Desired Minute) Wählen Sie 12- oder 24-...
  • Seite 47: Passcode

    ® Seite 47 FLEXFLO M4 12.0 Einstellungen 12.8 Passcode Mit dieser Einstellung können Sie den Passcode aktivieren/deaktivieren, das Zeitlimit für den Passcode einstellen und den Benutzerpasscode festlegen oder ändern. Standardeinstellungen: Die Pumpe meldet sich nach 30 Sekunden ab. Zur Eingabe eines Passcodes: Öffnen Sie App Drawer Öffnen Sie Einstellungen Öffnen Sie Passcode...
  • Seite 48: Werkseinstellung

    Wählen Sie Zurücksetzen auf Drücken Sie zur Bestätigung auf Die Pumpe wird neu gestartet Werkseinstellungen (Reset to Weiter (Continue) und durchläuft den anfänglichen Factory Defaults) Einrichtungsprozess Passwort vergessen? Senden Sie eine E-Mail an customerservice@blue-white.com, um Ihr Passwort zurücksetzen zu lassen.
  • Seite 49: Systeminformationen

    ® Seite 49 13.0 System FLEXFLO M4 13.1 SYSTEMINFORMATIONEN Hier werden die Angaben zum System angezeigt. Obligatorische Informationen: Modell Pumpenname Firmware-Version des E/A-Ports Chemikalienname Firmware-Version des Motors Firmware-Version Firmware-Version des Industriellen Protokolls System-Version Betriebsstunden und Umdrehungen Datum und Uhrzeit der Herstellung über die Lebensdauer Seriennummer Zum Anzeigen der Systeminformationen:...
  • Seite 50: Firmware-Update

    Firmware-Update ® Um die Firmware für Ihre Pumpe zu aktualisieren, müssen Sie zunächst Blue-Central herunterladen und installieren, das erhältlich ist unter: https://www.blue-white.com/resources/ Zur Aktualisierung der System-Firmware: Schließen Sie die Pumpe über Wählen Sie die Registerkarte Das Feld für das Firmware- USB an einen Computer an und Firmware und wählen Sie „Start...
  • Seite 51: Regelmäßige Inspektion Und Wartung

    ® Seite 51 13.0 System FLEXFLO M4 Tragen Sie immer Schutzkleidung, Gesichtsschutz, Schutzbrille und Handschuhe, wenn VORSICHT Sie an oder in der Nähe Ihrer Dosierpumpe arbeiten. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen sollten je nach gepumptem Lösungsmittel getroffen werden. Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Sicherheitsdatenblatt Ihres Lösungslieferanten. 14.1 Regelmäßige Inspektion und Wartung Die Pumpe erfordert nur sehr wenig Wartung.
  • Seite 52: Entfernen Der Pumpenkopfabdeckung Und Der Schläuche

    Seite 52 ® 14.0 Wartung der Pumpe FLEXFLO M4 14.3 Entfernen der Pumpenkopfabdeckung und der Schläuche Die Pumpe erfordert nur sehr wenig Wartung. Die Pumpe und alle Zubehörteile sollten jedoch wöchentlich überprüft werden. Dies ist besonders wichtig beim Pumpen von aggressiven Chemikalien.
  • Seite 53: Maximierte Ansicht Des Pumpenkopfes

    ® Seite 53 14.0 Wartung der Pumpe FLEXFLO M4 14.5 Schlauchwechsel VORSICHT Pumpen Sie vor der Wartung sauberes Wasser durch die Pumpe und die Saug-/Druckleitung, um Chemikalien zu entfernen. VORSICHT Tragen Sie immer Schutzkleidung, Gesichtsschutz, Schutzbrille und Handschuhe, wenn Sie an oder in der Nähe Ihrer Dosierpumpe arbeiten.
  • Seite 54: Tfd (Erkennung Von Schlauchbrüchen)

    Seite 54 ® 14.0 Wartung der Pumpe FLEXFLO M4 14.6 Diese Pumpe ist mit einem Schlauchbruch-Erkennungssystem ausgestattet, das die Pumpe stoppt und einen Alarm auslöst (siehe Menü Ausgang [Output]), falls der Schlauch der Pumpe bricht und Chemikalien in den Pumpenkopf gelangen. Dieses patentierte System ist in der Lage, das Auftreten einer großen Anzahl von Chemikalien nachzuweisen, darunter Natriumhypochlorit (Chlor), Salzsäure (Muriatic), Natriumhydroxid und viele andere.
  • Seite 55 ® Seite 55 FLEXFLO M4 SEITE ABSICHTLICH LEER GELASSEN...
  • Seite 56: Ersatzteile

    Seite 56 ® 15.0 Ersatzteilliste FLEXFLO M4 15.1 Ersatzteile Komponenten des Pumpenkopfes 90011-217 Abstandshalter Komplette Walzen-Baugruppe A4-MNL-R NL / NP A4-MTH-R TH / TK / TKL / THH A4-MNH-R NH / NK / NHH / NHL / NHHL A4-MNKL-R NKL / NKKL A4-MGH-R GH / GK / GKK Schläuche (Schlauchtabelle als Referenz)
  • Seite 57: Anschlussgröße, Anschlusstyp, Anschlussmaterial Für Ein-/Auslass

    ® Seite 57 15.0 Ersatzteilliste FLEXFLO M4 15.2 Schlauchtabelle FLEXFLO ® -Modellnummer Schläuche Anschlussgröße, Anschlusstyp, Anschlussmaterial für Ein-/Auslass 0,5 Zoll NPT-Halterung, männlich, Natur PVDF (Kynar) 0,5 Zoll ID, Schlauch-Hakenhalterung, Natur PVDF (Kynar) Unterbrecher, Natur PVDF (Kynar). NP-Durchflussmenge um 16,5% reduziert mit Schnelltrennung (Ventile separat erhältlich) 0,5 Zoll –...
  • Seite 58: Zubehör

    Seite 58 ® 16.0 Zubehör FLEXFLO M4 16.0 ZUBEHÖR ® Das folgende Zubehör ist für die M4 FLEXFLO Peristaltikpumpe erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter Bluewhite.com. Alle Zubehörteile sind separat erhältlich. KIT-M12 KIT-M12 VERKABELUNGSANLEITUNG DIAGRAMM PIN-NR. KABELFARBE Kit enthält: 2 x M12-Kabel PIN 1 BRAUN PIN 2...
  • Seite 59 ® Seite 59 16.0 Zubehör FLEXFLO M4 KIT-MVM Kit enthält: 1 x Schlauch-Installationswerkzeug, 1 x Fußsieb, 1 x Einspritzventil KIT-MVM SCHLAUCHMONTAGEKIT M KIT-MTVB Kit enthält: Ansaugschlauch (3 m), Abflussschlauch (3 m), 1 x Schlauchinstallationswerkzeug, 1 x Injektoranschluss, 1 x Fußsieb und zwei Edelstahlschellen Gr.
  • Seite 60 Seite 60 ® FLEXFLO M4 SEITE ABSICHTLICH LEER GELASSEN...
  • Seite 61: Garantie

    Beschreibung der zugehörigen Produktgarantie und gibt dem Benutzer wichtige Sicherheitshinweise. Käufer, Installateure und Betreiber von Blue-White-Produkten sollten sich die Zeit nehmen, um sich über den sicheren Betrieb dieser Produkte zu informieren. Darüber hinaus wird von den Kunden erwartet, dass sie selbst prüfen, welche Produkte und Materialien für die von ihnen beabsichtigten Anwendungen am besten geeignet sind.
  • Seite 62: Anhang A: Abkürzungen

    Seite 62 ® FLEXFLO M4 ANHANG A: ABKÜRZUNGEN °C Celsius Polyvinyl-Chlorid °F Fahrenheit PVDF Polyvinyliden-Fluorid Wechselstrom (Alternating current) Residualstrom-Gerät (Residual-current device) Einheit für Druck Rev. Revision Reinigung vor Ort (Clean-in-place) Rücksendegenehmigung für Material Zentimeter (Return Material Authorization) per Nachnahme (Cash on Delivery) Umdrehungen pro Minute Tiefe (Depth) Steam-in-place...
  • Seite 63: Anhang B: Tabelle Der Modellnummern

    ® Seite 63 FLEXFLO M4 Modellnummer-Tabelle FLEXFLO ® -Modellnummer ® FLEXFLO M4-Peristaltik-Dosierpumpe Netzkabel (Betriebsspannung 96 bis 264 VAC) 115 V/60 Hz, Netzkabel mit Stecker NEMA 5/15 (US) 240 V/50 Hz, Netzkabel mit Stecker AS 3112 (AU/Neuseeland) 230V/60 Hz, Netzkabel mit Stecker NEMA 6/15 (US) 230 V/50 Hz, Netzkabel mit Stecker BS 1363 (UK) 220 V/50 Hz, Netzkabel mit Stecker CEE 7/VII (EU) Kein Stromkabel...
  • Seite 64 Europäischen Union (EU) und Norwegen. Die Geräte sind gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EC gekennzeichnet. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde für Abfallverwertung, um eine ausgewiesene Sammelstelle in Ihrer Nähe zu finden. www.blue-white.com sales@blue-white.com customerservice@blue-white.com P.N. 80000-617 German Rev 0.9 20221222...

Inhaltsverzeichnis