Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktübersicht; Betrieb; Reinigung Und Pflege; Entsorgung - Sygonix 2589190 Bedienungsanleitung

Digitale wochenzeitschaltuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2589190:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6 Produktübersicht
1
CLEAR
1 Digitale
2 LC-Display
Wochenzeitschaltuhr
7 Erste Inbetriebnahme
Zur ersten Inbetriebnahme müssen Sie die Reservebatterie vollständig aufladen und das
Produkt zurücksetzen, um die Zeitschaltuhr konfigurieren zu können.
1. Verbinden Sie das Produkt mit der Stromversorgung und laden Sie das Produkt für
6 Stunden auf.
2. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste RESET, um das Produkt
einzuschalten.
Das Produkt ist nun zurückgesetzt und kann programmiert werden.
Æ

8 Betrieb

Das Produkt verfügt über vier verschiedene Funktionen, die Sie konfigurieren können:
Uhr-Modus (TIM)

Automatisches Ein- und Ausschalten (AUTO)

Countdown-Modus (CTD)

Zufalls-Modus (RND)

8.1 Uhr-Modus (TIM)
Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein, bevor Sie das Produkt benutzen.
1. Drücken Sie die Taste MODE, um zwischen den verschiedenen Modi umzuschalten und
wählen Sie TIM.
2. Drücken Sie die Taste CLOCK um in den Einstellmodus für die Uhrzeit zu gelangen.
Drücken Sie anschließend auf WEEK / HOUR / MIN um den aktuellen Wochentag und die
Uhrzeit einzustellen.
3. Drücken Sie anschließend noch einmal auf CLOCK, um Ihre Auswahl zu bestätigen und
den Einstellmodus zu verlassen.
Drücken Sie im Einstellmodus für die Uhrzeit die Taste ENTER. Anschließend wird auf

dem Display ON angezeigt. Dies signalisiert, dass das Gerät und das externe Zubehör
eingeschaltet sind.
Drücken Sie im Einstellmodus für die Uhrzeit die Taste ENTER. Anschließend wir auf dem Display

OFF angezeigt. Dies signalisiert, dass das Gerät und das externe Zubehör ausgeschaltet sind.
8.2 Automatisches Ein-/Ausschalten (AUTO)
Im Modus zum automatischen Ein-/Ausschalten können Sie bis zu 16 Ein-/Ausschaltprogramme
pro Tag einstellen.
1. Drücken Sie die Taste MODE, um zwischen den verschiedenen Modi umzuschalten und
wählen Sie AUTO.
2. Drücken Sie die Taste CLOCK und stellen Sie die Startzeit von Programm 1 ein. Drücken Sie
die Taste WEEK / HOUR / MIN und anschließend auf ENTER, um die Eingabe zu bestätigen.
3. Stellen Sie die Endzeit von Programm 1 ein. Drücken Sie die Taste WEEK / HOUR / MIN
und anschließend auf ENTER, um die Eingabe zu bestätigen.
Im Display wird der Einstell-Bildschirm für Programm 2 angezeigt.
Æ
4. Um fehlerhafte Eingaben zu korrigieren, drücken Sie die Taste CLEAR.
5. Wenn das/die Programm(e) eingerichtet wurde(n), drücken Sie die Taste MODE, um diese
zu speichern und den Bildschirm zu verlassen.
Um ein Programm zu löschen, kehren Sie zum Hauptmenü zurück und drücken Sie die

Taste CLOCK. Das eingestellte Programm wird angezeigt. Drücken Sie die Taste CLEAR,
um das Programm zu löschen.
8.3 Countdown-Modus (CTD)
Der Countdown-Bereich kann zwischen 0:00 und 99:99 eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Taste MODE, um zwischen den verschiedenen Modi umzuschalten und
wählen Sie CTD.
2. Drücken Sie die Tasten HOUR und MIN, um den Countdown-Zähler einzustellen und
bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit ENTER.
Im Display wird daraufhin ON eingeblendet und der Countdown beginnt.
Æ
3. Um fehlerhafte Eingaben zu korrigieren, drücken Sie die Taste CLEAR.
Wenn der Countdown 0:00 erreicht, zeigt das Produkt die Meldung OFF an, um zu
Æ
signalisieren, dass der Countdown abgelaufen ist und zurückgesetzt werden kann.
2
WEEK
HOUR
MIN
RESET
CLOCK
ENTER
MODE
3
3 Kabel
8.4 Zufalls-Modus (RND)
Im Zufallsmodus werden die aktiven Programme zwischen 19:00 und 6:00 am nächsten
Morgen zu zufälligen Zeitpunkten ausgeschaltet, um den Eindruck zu erwecken, dass jemand
zu Hause ist.
1. Drücken Sie die Taste MODE, um zwischen den verschiedenen Modi umzuschalten und
wählen Sie RND.
2. Drücken Sie die Taste ENTER, um den Zufallsmodus zu aktivieren.
Die Anzeige RND blinkt.
Æ
8.5 Schalten Sie die digitale Wochenzeitschaltuhr aus.
Wenn das Produkt nicht genutzt wird, wird empfohlen es auszuschalten. So kann die Entladung
der Batterie reduziert und die Batterielebensdauer erhöht werden.
Hinweis: Wenn ein Programm eingerichtet ist, kann das Produkt nicht ausgeschaltet
werden.
1. Drücken Sie die Taste MODE, um zwischen den verschiedenen Modi umzuschalten und
wählen Sie TIM.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten CLEAR und ENTER, um das Produkt auszuschalten.
8.6 Wiederherstellung der Werkseinstellungen
Um alle gespeicherten Einstellungen zu löschen, setzen Sie das Produkt zurück.
1. Drücken Sie die Taste RESET, um das Produkt zurückzusetzen.

9 Reinigung und Pflege

Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können Gehäuseschäden und Gerätestörungen
verursachen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Nehmen Sie dann ein trockenes, faserfreies Tuch zur Hand und beginnen Sie mit der
Reinigung.

10 Entsorgung

Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden,
müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf
hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen

in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen

in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von

Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.

11 Technische Daten

11.1 Stromversorgung
Eingangsspannung/-Strom ........... 230 V/AC, 50 Hz, 15 A
Nennleistung ................................. 3500 W
Reservebatterie ............................ Integrierter 2,4-V-Akku (Ni-MH, 20 mAh)
11.2 Abmessungen
Kabellänge .................................... 1,4 m
Basis (B x H x T) ........................... 58 x 70 x 84 mm
Display (B x H) .............................. 72 x 55 mm
11.3 Sonstiges
Erhöhter Berührungsschutz .......... Ja
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ 0 bis +40 °C, 30 – 85 % rF (nicht kondensierend)
Gewicht ......................................... 223 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, sind verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.
*2589190_v1_0722_02_ds_m_4L_(1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis