Herunterladen Diese Seite drucken

pollin electronic ODROID-U3 Anleitung Seite 2

Einplatinen-computer

Werbung

Bestimmungsgemäße Verwendung
Der ODROID-U3 ist ein leistungsfähiger, auf gängigen Handy-Komponenten basierender Einplatinen-Computer und lässt sich
mit Linux oder Anroid betreiben. Das Entwicklerboard eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z.B. als Grundlage
für einen Web-Server, einen Media-Center-PC oder für Steuerungsaufgaben.
Die Betriebsspannung beträgt 5 V- (über Hohlbuchse 2,5/0,8 mm, + innen), der Aufbau entspricht der Schutzklasse III.
Eine andere Verwendung als angegeben ist nicht zulässig! Änderungen können zur Beschädigung dieses Produktes führen,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag etc. verbunden. Für alle Personen- und
Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller, sondern der Betreiber
verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass Bedien- und/oder Anschlussfehler außerhalb unseres Einflussbereiches liegen. Verständlicherweise
können wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
Lieferumfang
ODROID-U3 Einplatinencomputer
Anleitung
Bedienelemente (ohne Kühler)
UART-Schnittstelle
Cortex-A9 Quad Core-
Prozessor, 2 GB DRAM
Netzwerk-Controller
Powermanagement IC
Audio Codec
Power Protector IC
Ein-/Aus-Schalter
Lüfter-Anschluss
Netzwerk-Anschluss
2
Vorderansicht
HSIC
IO-Port (I2C,
UART, GPIO)
Micro USB
Micro HDMI
Power LED
Stromversorgung
Aktivitäts-LED
3x USB 2.0
Host-Anschlüsse
Anschluss für
Backup-Batterie

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

810 264