Elektrische Verbindungen:
Das Batterieladegerät ist mit einem EU-Stecker für den Anschluss ans Hauptstromnetz mit
220-240V/50Hz ausgerüstet.
Das Ausgangskabel hat drei Anschlüsse:
Verbinden Sie (A) mit der Batterie oder dem 12V System mit einem der beiden beigefügten
Kabel. Rot ist positive (+), Schwarz ist minus (-).
Für die feste Installation wird das Verbindungskabel mit den Ringzungen empfohlen.
Das Kabel mit den Krokodilklemmen ist nicht geeignet um eine Batterie in einer festen
Installation zu laden.
Konnektor (B) wird nicht benutzt.
Bedienung:
Nachdem das Ladegerät richtig platziert oder montiert wurde, verbinden Sie es mit dem
Stromnetz. Die orange LED
Verbindung zur Batterie besteht.
Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Batterie oder dem Gerät, in dem die Batterien
eingesetzt wurden.
Nach 3 Sekunden stellt das Ladegerät fest, ob die Batterie aufgeladen werden kann.
Falls ja, beginnt der Ladungsvorgang. Die orange LED
kurzfristig Klickgeräusche aus dem Innern des Gerätes zu hören sein. Das ist normal.
Wenn die Batterie erst vor Kurzem voll aufgeladen wurde, kann es passieren, dass der
Ladevorgang nicht startet. Die orange LED blinkt solange langsam weiter, bis die Ladung so
stark nachlässt, dass eine Aufladung erneut möglich ist. Je nach Ladungssituation und
Batteriegröße kann die Aufladung zwischen 1h bis 24h dauern.
Ende der Aufladung:
Wenn das Batterieladegerät feststellt, dass die Batterie voll geladen ist, leuchtet die grüne
LED
. Die Batterie kann jetzt entnommen und verwendet werden. Aber wenn sie nicht
sofort verwendet wird, sollte sie am Ladegerät bleiben. Das Ladegerät hält die Batterie in
optimalem Ladezustand, durch eine regelmäßige Überprüfung der Aufladung. Auch dabei
können kurzfristig Klickgeräusche im Gerät vorkommen; das ist normal.
blinkt. Das ist die Stand-by-Position, die anzeigt, dass keine
5
leuchtet. Es können dabei
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Deutsch