Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Backend (Kse Chargeconnect Anbindung) - KSE wBX16-Serie Bedienungsanleitung

Modbus installation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modbus Installation
Wallbox 11kW

3.8. Backend (KSE ChargeConnect Anbindung)

Zur Aktivierung der Backend-Kommunikation müssen sie auf den Schieberegler neben OCPP klicken.
Im Anschluss versucht das System sich mit dem Backend zu verbinden. Nach einigen Sekunden,
erweitert sich das Feld unter dem Schieberegler wie in Abbildung 26 um die Konfigurationsmöglichkeit
für Eigentümer bzw. Eigentumsgruppen.
In dem Dropdown Menü können sie wählen, welche Datenbank sie für die Authentifizierung benutzen
wollen. Ihnen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
LMwBX:
LMwBX+OCCP:
In dem Feld darunter können sie Eigentümer oder Eigentümergruppen und deren Admin anlegen. Dazu
klicken sie auf das Plus in der Mitte und geben anschließend den Namen des Eigentümers/ der
Eigentümergruppe an. Danach weisen sie alle entsprechenden Wallboxen dem Eigentümer/ der
Gruppe zu die ihnen gehören. Abschließen legen sie noch den Admin für diese Wallboxen / Gruppe
fest. Entweder legen sie den Admin manuell an oder sie scannen den generierten QR-Code mit der
ChargeConnect App.
Tags können nur lokal an dem System angelernt werden. Sie werden also
direkt in einer Datenbank auf dem LMwBX gespeichert. Es findet keine
Übertragung an das Backend oder der App statt.
Legen sie neue Tags als Authentifikationsmöglichkeit an werden dessen
Informationen an das Backend weitergeschickt und dort in einer Datenbank
hinterlegt. Wird einer dieser Tags später zur Authentifizierung genutzt,
sendet das Lademanagement jedes Mal eine Anfrage an das Backend, um
zu überprüfen, ob die Berechtigung für einen Ladevorgang vorliegt.
Abbildung 26: Ansicht Reiter „Backend-Kommunikation"
22
Datum 16.11.2022
Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wbx16 basicWbx16 rfid smartWbx16 chargeconnectWbx16 chargeconnect pro

Inhaltsverzeichnis