Optimierung des
Blueair-Systems
Das Blueair-System ist leicht zu bedienen. Sicherstellen, dass das Gerät die
richtige Größe für den Raum hat, und den Filter dem empfohlenen Filter-
wechselplan entsprechend austauschen. Dabei darf nie vergessen werden,
dass jede Luftreinigungsanlage genau wie Klimaanlagen und Heizgeräte
beim zu kühlenden oder zu erwärmenden Luftvolumen Begrenzungen in Be-
zug auf die Luftmengen hat, die sei reinigen soll. Daher sind die folgenden,
allgemein gültigen Richtlinien einzuhalten.
Fenster schließen
An einem heißen Sommertag würde man seine Fenster nicht öffnen und
gleichzeitig erwarten, dass die Klimaanlage wirkungsvoll arbeitet, weil man
spürt, wie die warme Luft in das Zimmer kommt, während die kalte es ver-
lässt. Obwohl man nicht sehen kann, dass die verunreinigte Luft in das Zim-
mer kommt, während die saubere es verlässt, gilt dieselbe Logik für den
Luftreiniger.
Türen ebenfalls schließen
Wie man in einer kalten Winternacht einen Teil seines Hauses abtrennt, da-
mit die Heizung effektiver arbeiten kann, sollte auch das Zimmer, in dem die
Anlage steht, im Sinne der optimalen Ergebnisse abgetrennt werden.
Die Anlage 24 Stunden pro Tag laufen lassen
Die besten Ergebnisse erzielt das Blueair-Gerät, wenn es 24 Stunden pro
Tag und 7 Tage pro Woche arbeitet. Der Betrieb rund um die Uhr stellt sicher,
dass die saubere, gefilterte Luft ständig im Zimmer zirkuliert. Blueair-Syste-
me zeichnen sich durch ihren hervorragend niedrigen Stromverbrauch aus.
Die Kosten für den Betrieb eines Blueair-Luftreinigers sind abhängig von Ge-
rät und Betriebsdrehzahl etwa genauso hoch wie die einer einzelnen Glüh-
birne.
8
Blueair
Sense