Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lufttechnische Einstellung • Überwachung; Lufttechnik; Überwachung - Asecos GAP-Serie Bedienungsanleitung

Gefahrstoarbeitsplätze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. LUFTTECHNISCHE EINSTELLUNG • ÜBERWACHUNG

4.1. LUFTTECHNIK

4.2. ÜBERWACHUNG
Überwachungseinheit
Abweichung vom Sollwert X
Erreichen des Sollwerts X
HINWEIS
werkseitige Einstellungen der Zuluftmengen, empfohlene Abluftmengen und Di erenzdrucke: Tabelle
Technische Daten!
Bei geänderten Einstellungen tre en diese Werte nicht zu!
Eine e ziente und sichere Rückhaltung der Schadsto e im Gefahrsto arbeitsplatz erfolgt durch optimale
Kombination aus Zu- und Abluft
Das Rückhaltevermögen des Gefahrsto arbeitsplatzes hängt von den erreichten Luftgeschwindigkeiten des
Zuluftstromes des Gerätes ab
Eine Erhöhung der Zuluftmenge ist nur in Verbindung einer Erhöhung der Abluftmenge möglich. Andernfalls
können Schadsto e aus dem Gefahrsto arbeitsplatz herausgedrückt werden.
Das Gerät wurde werksseitig optimal eingestellt. Sollte eine Einstellung der Luftverhältnisse auf
Ihre Situation vor Ort nötig werden, wenden Sie sich an ihren Fachhändler oder an die asecos
GmbH (Kontakt siehe Punkt 6)
Zur Optimierung der lufttechnischen Einstellungen wenden Sie sich an ihren Fachhändler oder an die asecos
GmbH (Kontakt siehe Punkt 6)
a
b
c
d
Druckmessungen im Ab- und Zuluftschacht durch integrierte Di erenzdruckwächter mit einstellbarem Sollwert
X (Mindest-Luftmengen)
X=90%
1
X=100%
1
STROMAUSFALL:
Mittels integriertem Akku bleib die lufttechnische Überwachungseinheit im Betrieb.
a Stromanschluss OK – leuchtet permanent
b Luftstrom OK – leuchtet bei eingeschalteter Ventilation
c Luftstrom FEHLER – leuchtet bei Störung
d RESET-Taster
2
3
DE
3
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis