Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MELAG MELAdem 47 Benutzerhandbuch
MELAG MELAdem 47 Benutzerhandbuch

MELAG MELAdem 47 Benutzerhandbuch

Umkehr-osmose-anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELAdem 47:

Werbung

Benutzerhandbuch
MELAdem
Umkehr-Osmose-Anlage
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses MELAG-Produktes entgegengebracht haben. Wir
sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen und konzentrieren uns seit der Gründung im Jahr 1951 konsequent auf
Produkte für die Praxishygiene. Durch ständiges Streben nach Qualität, höchster Funktionssicherheit und Innovationen
gelang uns der Aufstieg zum Weltmarktführer im Bereich der Instrumentenaufbereitung und Hygiene.
Sie verlangen zu Recht von uns optimale Produktqualität und Produktzuverlässigkeit. Mit der konsequenten Realisierung
unserer Leitsätze
„competence in hygiene"
Forderungen zu erfüllen. Unser zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 13485 wird u. a. in jährlichen
mehrtägigen Audits durch eine unabhängige benannte Stelle überwacht. Hierdurch ist gewährleistet, dass MELAG-
Produkte nach strengen Qualitätskriterien gefertigt und geprüft werden!
Die Geschäftsführung und das gesamte MELAG-Team.
®
47
und
„Quality – made in Germany"
garantieren wir Ihnen, diese

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MELAG MELAdem 47

  • Seite 1 Umkehr-Osmose-Anlage Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses MELAG-Produktes entgegengebracht haben. Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen und konzentrieren uns seit der Gründung im Jahr 1951 konsequent auf Produkte für die Praxishygiene. Durch ständiges Streben nach Qualität, höchster Funktionssicherheit und Innovationen gelang uns der Aufstieg zum Weltmarktführer im Bereich der Instrumentenaufbereitung und Hygiene.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise................................ 4 Symbole im Dokument ................................. 4 Auszeichnungsregeln................................ 4 Entsorgung................................... 4 2 Sicherheit .................................... 5 3 Gerätebeschreibung ................................ 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................ 6 Wirkungsweise .................................. 6 Lieferumfang .................................. 7 Geräteansicht.................................. 7 4 Aufstellung und Installation .............................. 8 Aufstellort ..................................... 8 Kaltwasseranschluss................................ 8 Montage ..................................... 10 Anschluss des Gerätes .............................. 13 5 Inbetriebnahme................................... 19 6 Instandhaltung.................................. 20 Instandhaltungsintervalle .............................. 20 Betriebspausen .................................. 20...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    MELAG-Geräte stehen für höchste Qualität und lange Lebensdauer. Wenn Sie ihr MELAG-Gerät aber nach vielen Jahren des Betriebes endgültig stilllegen wollen, kann die dann vorgeschriebene Entsorgung des Gerätes auch bei MELAG in Berlin erfolgen. Setzen Sie sich hierfür bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
  • Seite 5: Sicherheit

    Verwenden Sie nur Original-Zubehör von MELAG oder von MELAG freigegebenes Fremdzubehör. Betreiben Sie das Gerät nie ohne Aufsicht. Der unbeaufsichtigte Betrieb kann zu Schäden am Gerät oder der Einrichtung führen und erfolgt auf eigenes Risiko. MELAG übernimmt in diesem Fall keine Haftung.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Die Wasser-Aufbereitungsanlage ist unter anderem für den Einsatz im medizinischen Bereich, z. B. in Kliniken, in allgemeinen Arztpraxen und Zahnarztpraxen und anderen me- dizinischen Versorgungseinrichtungen außerhalb der Patientenumgebung vorgesehen. Die Wasser-Aufbereitungsanlage MELAdem 47 ist im Sinne der europäischen Verordnung 2017/745 über Medizinprodukte kein Medizinprodukt. Wirkungsweise Die Wasser-Aufbereitungsanlage arbeitet nach dem Prinzip der Umkehrosmose (Umkehr-Osmose-Anla- ge).
  • Seite 7: Lieferumfang

    3 Gerätebeschreibung Lieferumfang Kontrollieren Sie bitte den Lieferumfang, bevor Sie das Gerät aufstellen und anschließen. Standard-Lieferumfang ▪ MELAdem 47 ▪ Benutzerhandbuch ▪ Installations- und Aufstellungsprotokoll ▪ Gewährleistungsurkunde ▪ Drucktank ▪ Schlauch (schwarz, 6 mm) ▪ Entnahmehahn ▪ Wasserzulaufschlauch (2,5 m) ▪ Anschlussset MELAdem 47 (inkl. Filter für MELAdem) ▪...
  • Seite 8: Aufstellung Und Installation

    Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder zuständigen Berufsverband. HINWEIS Die Ausbeute (Kapazität) stellt einen ungefähren Richtwert dar, der neben der Wasserhärte auch von weiteren Faktoren abhängt. Eine vorgeschaltete Enthärtungsanlage mit Regeneration auf Kochsalzbasis kann unabhängig von der eingestellten Ausgangswasserhärte zu Kapazitätseinbußen der MELAdem 47 führen.
  • Seite 9 Um Wasserschäden vorzubeugen, empfiehlt MELAG den Einsatz eines Leckwassermelders, z. B. des Wasserstopps von MELAG. Um unabhängig von der gebäudeseitigen Installation einen normkonformen Anschluss der Wasser-Aufbe- reitungsanlage mit Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter zu gewährleisten, empfiehlt MELAG: Variante 1 Installation einer separaten Wasserleitung (Nennweite DN15 mit 1/2“...
  • Seite 10: Montage

    4 Aufstellung und Installation Montage Planen Sie bei der Montage des Gerätes ausreichend Freiraum für die Module, einen Filterwechsel, die Abdeckhaube und die Rohranschlüsse ein. Der Modulträger wird mit Hilfe der beiden Befestigungsbohrun- gen an der gewünschten Position befestigt. Der Drucktank kann an einem frei wählbaren Raum, in der Nähe des Autoklaven installiert werden. Stellen Sie den Vordruck des Behälters am Ventil an der Unterseite des Behälters mittels des beiliegenden Manometers auf 0,4-0,5 bar ein: Zu hoher Vordruck: Verringern Sie den Druck durch Hineindrücken des Ventilstößels.
  • Seite 11 4 Aufstellung und Installation Positionieren Sie den Entnahmehahn bediengerecht. Bringen Sie die Halterungsscheibe (Pos. 8), die Zahnscheibe (Pos. 9) und die Mutter (Pos. 10) an dem Fuß des Entnahmehahns an. Achten Sie darauf, dass der Entnahmehahn sich beim Befestigen der Mutter nicht verdreht. Richten Sie den Entnahmehahn nach dem Befestigen der Mutter erneut mit einem Maulschlüssel aus, wenn nötig.
  • Seite 12 4 Aufstellung und Installation Wasserablauf installieren Installieren Sie den Wasserablauf unter Verwendung des Anschlusssets (im Lieferumfang enthalten) gemäß der folgenden Abbildung. Installieren Sie den Wasserablauf vorzugsweise direkt vor dem Siphon des Spülbeckens. Verwenden Sie zum Eindichten der Teile die beiliegende Cu-Dichtung oder ein Teflonband (nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 13: Anschluss Des Gerätes

    Vorratstanks gesammelt. Bei einem Vacuklav 41 B+/43 B+ kann heißes Abwasser über den Notüber- lauf ablaufen. Der Autoklav muss an den vorhandenen Siphon des Hauswassernetzes oder den Doppel- kammer-Siphon von MELAG angeschlossen werden. MELAG empfiehlt dies auch bei dem Vacuklav 23 B+/31 B+. Bei dem Anschluss an stand-alone Geräte werden für Speise- und Abwasser zusätzliche Anschlusssets benötigt (siehe...
  • Seite 14 Filter für MELAdem ME48240 ME01047 Doppelschlauchtülle für Siphon mit Rückstauklappen ME37400 ME01047 Abwasseradapter (G1/4“ Innengewinde) ME56930 ME01047 Drucktank MELAdem 47 (mit Absperrhahn und Schlauch) ME57065 ME01047 MELAdem 47 Umkehr-Osmose-Anlage (ohne Zubehör) ME56740 ME01047 Wasserzulaufschlauch, 2,5 m (Zulaufschlauch MELAdem 47) ME37220 ME01047 PUR-Schlauch, schwarz, 6 mm, Länge: 10 m (Zulaufschlauch...
  • Seite 15 ME37220 ME01047 Filter für MELAdem ME48240 ME01047 PUR-Schlauch, schwarz, 6 mm, Länge: 10 m (Zulaufschlauch ME28820 ME01047 Speisewasser) Drucktank MELAdem 47 (mit Absperrhahn und Schlauch) ME57065 ME01047 Abwasseradapter (G1/4“ Innengewinde) ME56930 ME01047 MELAdem 47 Umkehr-Osmose-Anlage (ohne Zubehör) ME56740 ME01047 Doppelschlauchtülle für Siphon mit Rückstauklappen...
  • Seite 16 Installieren Sie zum Anschluss der MELAdem 47 an einen Vacuklav 41 B+ Evolution, 43 B+ Evolution, 23 B+ oder 31 B+ den Speisewasserzulaufstutzen für einen Schlauchdurchmesser von 6x1 mm (siehe Technisches Handbuch des Autoklaven). MELAG empfiehlt für einen konformen Betrieb nach EN 1717 die Sicherungskombination gemäß der folgenden Installationsbeispiele zu montieren.
  • Seite 17 ME01047 Filter für MELAdem ME48240 ME01047 PUR-Schlauch, schwarz, 6 mm, Länge: 10 m (Zulaufschlauch ME28820 ME01047 Speisewasser) Drucktank MELAdem 47 (mit Absperrhahn und Schlauch) ME57065 ME01047 Wasserzulaufschlauch, 2,5 m (Zulaufschlauch MELAdem 47) ME37220 ME01047 MELAdem 47 Umkehr-Osmose-Anlage (ohne Zubehör) ME56740 ME01047 Abwasseradapter (G1/4“...
  • Seite 18 4 Aufstellung und Installation Position Beschreibung Art.-Nr. enthalten in Entnahmehahn MELAdem ME91900 ME01047 Doppelkammer-Siphon (optional) ME26635 Wandabfluss NW 40** Netzanschluss** Rückwandverkleidung* ME66790 geräteseitig vorhanden gebäudeseitig vorhanden...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Aufbereitungsanlage, erfolgt auf eigenes Risiko. Betreiben Sie das Gerät nicht über eine längere Zeit, z. B. über Nacht, unbeaufsichtigt. Andererseits kann der Versicherungsschutz der Gebäudeversicherung erlöschen. Für eventuell auftretende Schäden durch den unbeaufsichtigten Betrieb übernimmt MELAG keine Haftung. Schließen Sie bei Abwesenheit den Wasserabsperrhahn oder die zentrale Wasserabsperrung.
  • Seite 20: Instandhaltung

    6 Instandhaltung 6 Instandhaltung Instandhaltungsintervalle Intervall Maßnahme täglich Kontrolle des Permeats mit einem Leitfähigkeitsmessgerät oder durch einen Autoklaven mit eingebauter Leitfähigkeitsmessung alle 12 Monate ▪ Wartung der Wasser-Aufbereitungsanlage im Rahmen der Autoklavenwartung ▪ Austausch des Feinfilters (Vorfilter) ▪ Austausch des Aktivkohlefilters ▪...
  • Seite 21: Entfernen Und Anbringen Der Filterbehälter

    6 Instandhaltung Entfernen und Anbringen der Filterbehälter Entfernen des Behälters Führen Sie den Behälterschlüssel (Pos. a) von unten nach oben über den Filterbehälter (Pos. b). Drehen Sie den Behälterschlüssel nach links, um den Filterbehälter zu öffnen. Entfernen Sie den Behälterschlüssel sobald sich der Filterbehälter leicht drehen lässt.
  • Seite 22: Feinfilter Wechseln

    6 Instandhaltung Feinfilter wechseln Tauschen Sie die Patrone des mechanischen Feinfilters (Vorfilter) einmal pro Jahr aus. Wenn ein hoher Druckverlust besteht, benötigt das Füllen des Drucktanks mehr Zeit. Ursache hierfür kann ein hoher Trüb- stoffgehalt im Kaltwasser sein. Tauschen Sie die Patrone des Feinfilters in diesem Fall nach Bedarf aus: Schließen Sie den Kaltwasserzulauf und den Absperrhahn des Drucktanks.
  • Seite 23: Aktivkohlefilter Wechseln

    6 Instandhaltung Aktivkohlefilter wechseln Tauschen Sie die Patrone des Aktivkohlefilters einmal pro Jahr oder beim Wechsel des Feinfilters aus: Schließen Sie den Kaltwasserzulauf und den Absperrhahn des Drucktanks. Entnehmen Sie am Entnahmehahn etwas Wasser, um einen drucklosen Zustand der Anlage zu erreichen.
  • Seite 24: Austausch Der Mischbettharzpatrone

    6 Instandhaltung Austausch der Mischbettharzpatrone Tauschen Sie bei Erschöpfung des Mischbettharzes (schlechte Qualität des Permeats) die Mischbettharz- patrone aus: Schließen Sie den Kaltwasserzulauf und den Absperrhahn des Drucktanks. Entnehmen Sie am Entnahmehahn etwas Wasser, um einen drucklosen Zustand der Anlage zu erreichen.
  • Seite 25: Technische Daten

    103 l/Tag (Wert bei 4,5 bar/10 °C) Leitfähigkeit Reinwasser ca. 20-30 µS/cm bei 600 µS/cm Kaltwasser | (Permeat) < 1 µS/cm bei 600 µS/cm Kaltwasser und unverbrauchtem Ionenaustauscher Ausbeute 20-25 % Zu niedriger Wasserdruck kann mit der optional erhältlichen MELAG Druckerhöhungspumpe erhöht werden.
  • Seite 26: Zubehör Und Ersatzteile

    ME37470 Verbrauchsmaterial Feinfilter ME37450 Aktivkohlefilter ME37460 Container für Mischbettharz ME37440 Fett für Dichtungen/O-Ringe ME24371 Druckerhöhungspumpe für MELAdem 47 ME22500 PUR-Schlauch, schwarz, 6 mm, Länge: 10 m ME28820 Ersatzteile Behälterschlüssel für MELAdem ME61050 Anschlusssets zum Wasseranschlussset für Premium-Klasse ME09034 Anschluss an einen Wasseranschlussset für Profi-Klasse...
  • Seite 27: Glossar

    Glossar Glossar Demineralisiertes Wasser Wasser ohne die Mineralien, welche im normalen Quell- oder Leitungswasser vorkommen; wird durch Ionenaustausch aus normalem Leitungswas- ser gewonnen. Es wird hier als Speisewasser ver- wendet. Leitfähigkeit wird die Fähigkeit eines leitfähigen chemischen Stoffes oder Stoffgemisches bezeichnet, Energie oder andere Stoffe oder Teilchen im Raum zu lei- ten oder zu übertragen.
  • Seite 28 MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG Geneststraße 6-10 10829 Berlin Deutschland E-Mail: info@melag.de Web: www.melag.com Originalbetriebsanleitung Verantwortlich für den Inhalt: MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG Technische Änderungen vorbehalten Ihr Fachhändler...

Diese Anleitung auch für:

123646

Inhaltsverzeichnis