Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beckhoff VOS2000-0625 Originalhandbuch
Beckhoff VOS2000-0625 Originalhandbuch

Beckhoff VOS2000-0625 Originalhandbuch

Industrietaugliches hochauflösendes c-mount objektiv

Werbung

Original-Handbuch | DE
VOS2000-0625
Industrietaugliches hochauflösendes C-Mount Objektiv
11.11.2022 | Version: 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff VOS2000-0625

  • Seite 1 Original-Handbuch | DE VOS2000-0625 Industrietaugliches hochauflösendes C-Mount Objektiv 11.11.2022 | Version: 1.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Objektiv anbringen ..........................  17 Objektiv montieren ..........................  17 Objektiv abnehmen .........................  18 5 Verwendung............................. 19 Fokussieren.............................  19 Abblenden ............................ 20 Filter anbringen .......................... 21 Objektiv reinigen .......................... 21 6 Entsorgung .............................. 22 7 Anhang .............................. 23 Support und Service........................ 23 VOS2000-0625 Version: 1.0...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Version: 1.0 VOS2000-0625...
  • Seite 5: Vorwort

    EP1590927, EP1789857, EP1456722, EP2137893, DE102015105702 mit den entsprechenden Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. ® EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizenziert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland Copyright © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
  • Seite 7: Hinweise Zur Informationssicherheit

    Vorwort Hinweise zur Informationssicherheit Die Produkte der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (Beckhoff) sind, sofern sie online zu erreichen sind, mit Security-Funktionen ausgestattet, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Trotz der Security-Funktionen sind die Erstellung, Implementierung und ständige Aktualisierung eines ganzheitlichen Security-Konzepts für den Betrieb notwendig, um die jeweilige Anlage,...
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Objektiv VOS2000-0625 ist für den Einsatz in der Industrie, speziell für die Verwendung in der industriellen Bildverarbeitung bei Fertigungs- und Produktionsprozessen bestimmt. Es dient hierbei als Linsensystem für Prüfaufgaben, Vermessung und Fehlererkennung.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die beim Umgang mit dem Produkt helfen. Sicherheitshinweise Folgende Sicherheitshinweise müssen im Umgang mit dem Objektiv VOS2000-0625 beachtet werden. Anwendungsbedingungen • Lassen Sie das Objektiv niemals in der Sonne liegen oder richten es direkt auf die Sonne. Dies kann Rauch oder Brände verursachen.
  • Seite 10: Produktübersicht

    Produktübersicht Produktübersicht Das VOS2000-0625 ist ein C-Mount-Objektiv, das sich mit seinem robusten und montagefreundlichen Design ideal für die Anwendung in den rauen Umgebungsbedingungen der industriellen Automatisierung eignet. Der Fokus und die Festblende sind stufenlos einstellbar und lassen sich über kompakte Schrauben leicht und präzise arretieren.
  • Seite 11: Aufbau

    Produktübersicht Aufbau Abb. 2: VOS2000-0625 Aufbau Nummer Teilebezeichnung Filtergewinde Fokussierring Blendenring Blendenskala C-Mount-Anschluss Feststellschraube für den Blendenring Feststellschraube für den Fokussierring "Beckhoff"-Ring VOS2000-0625 Version: 1.0...
  • Seite 12: Technische Daten

    0 ... 60 Lagertemperatur (°C) -10 ... 60 nach JISC60068-2-6 Freq. 10 – 150 [Hz], Test time: X,Y,X axis direction 20 cycles / 8 min total 160 min x 3 = 480 min. relative Luftfeuchtigkeit 20 ... 70%, nicht kondensierend nicht kondensierend Version: 1.0 VOS2000-0625...
  • Seite 13 Abstand objektseitige Hauptebene zur 30,08 30,08 Objektivauflage (mm) Nutzbarer Spektralbereich (nm) 420 ... 1050 identisch mit der Objektschnittweite gemäß der DIN 1335:2003-12 identisch mit dem doppelten objektseitigen Feldwinkel gemäß der DIN 1335:2003-12 bei einem Zerstreuungskreisdurchmesser von 0,04 mm bei 550 nm VOS2000-0625 Version: 1.0...
  • Seite 14 Objektschnittweite s' Bildschnittweite a Objektabstand a' Bildabstand Abstand des objektseitigen Hauptpunktes i Interstitium zur Auflagefläche ω objektseitiger Feldwinkel OO' Abstand der Achspunkte von Objekt und Bild Anmerkung: Gerichtete Strecken sind durch Pfeile mit einer Pfeilspitze gekennzeichnet. Version: 1.0 VOS2000-0625...
  • Seite 15 Produktübersicht Modulationstransferfunktionen (MTF) VOS2000-0625 Version: 1.0...
  • Seite 16 Produktübersicht Verzeichnung Relative Beleuchtung Transmission Version: 1.0 VOS2000-0625...
  • Seite 17: Montage Und Demontage

    ü Es wird ein Schraubenschlüssel benötigt. Das empfohlene Drehmoment ist 100 N * cm und das maxima- le Drehmoment ist 150 N * cm. 1. Setzen Sie den Schraubenschlüssel an die Kanten des „Beckhoff“-Rings an. 2. Um das Objektiv festzuziehen, drehen Sie den „Beckhoff“-Ring im Uhrzeigersinn.
  • Seite 18: Objektiv Abnehmen

    3. Drehen Sie das Objektiv gegen den Uhrzeigersinn, bis es sich von der Kamera lösen lässt. Abb. 7: Objektiv abnehmen 4. Bringen Sie den hinteren Objektivdeckel an das Objektiv an. ð Das Objektiv kann nun gelagert oder an eine andere Kamera angebracht werden. Version: 1.0 VOS2000-0625...
  • Seite 19: Verwendung

    Beschriftung „Near“. Um bei großem Arbeitsabstand ein scharfes Bild zu erhalten, drehen Sie den Fokussierring in Richtung der Beschriftung „Far“. Abb. 9: Fokussierring drehen 4. Befestigen Sie den Fokussierring in der gewünschten Position, indem Sie die Feststellschraube für den Fokussierring mit einem M3-Innensechskantschlüssel festziehen. ð Der eingestellte Fokus ist nun fixiert. VOS2000-0625 Version: 1.0...
  • Seite 20: Abblenden

    2. Um die Blendenöffnung einzustellen, drehen Sie an den Griffen des Blendenringes. Wenn Sie den Blendenring von der Kamera aus gesehen im Uhrzeigersinn drehen, wird die Blendenöffnung größer und das Bild heller. Wenn Sie gegen den Uhrzeigersinn drehen, wird die Blendenöffnung kleiner und das Bild dunkler. Version: 1.0 VOS2000-0625...
  • Seite 21: Filter Anbringen

    Schrauben Sie dazu den gewünschten Filter in das M35,5 Filtergewinde des Objektivs. Abb. 12: Filter anschrauben Informationsverlust Das Anbringen eines Filters geht mit einem Informationsverlust einher. Objektiv reinigen Reinigen Sie die Linse mit einem weichen Pinsel, einem Blasebalg oder mit einem fusselfreien Tuch. VOS2000-0625 Version: 1.0...
  • Seite 22: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Produkte der Beckhoff Automation werden ausschließlich im Firmenkundengeschäft vermarktet. Eine Kennzeichnung der Produkte mit dem Symbol der Anlage 3 des ElektroG ist daher nicht erforderlich. Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU „WEEE“ nehmen wir Altgeräte und Zubehör zur fachgerechten Entsorgung zurück.
  • Seite 23: Anhang

    Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen Wenden Sie sich bitte an Ihre Beckhoff Niederlassung oder Ihre Vertretung für den lokalen Support und Service zu Beckhoff Produkten! Die Adressen der weltweiten Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen entnehmen Sie bitte unseren Internetseiten: https://www.beckhoff.de...
  • Seite 25 Mehr Informationen: www.beckhoff.com/VOS2000-2516 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.de www.beckhoff.de...

Inhaltsverzeichnis