Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Seccor SLT Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLT:

Werbung

1
Bedienungsanleitung Sicherheits-
beschlag SLT / SLT-P / SLT-E / SLT-PE
Inhalt
Vorbemerkungen .............................................................2
Anlegen des Programmierschlüssels .................................2
1.1 eines neuen Standardschlüssels ..................................3
Zusatzfunktion Permanentzutritt ...................................3
1.3 Anlegen eines neuen Tastatur-Codes ..........................4
2.1 eines einzelnen Schlüssels ..........................................5
2.1.1 Schlüssel ist vorhanden ............................................5
2.1.2 Schlüssel ist nicht vorhanden ....................................5
einer einzelnen Kombi-Berechtigung ............................5
3.1 aller Schlüssel ..............................................................6
Kombi-Berechtigungen ................................................6
Öffnen von außen ..............................................................6
Verriegeln von außen .........................................................6
Betätigung von innen .........................................................6
Permanentzutritt
Anschaltung Permanentzutritt ............................................7
Abschaltung Permanentzutritt ............................................7
Batterietausch ..................................................................8
.....................................................4
Bedienungsanleitung SLT-* 02/08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seccor SLT

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Sicherheits- beschlag SLT / SLT-P / SLT-E / SLT-PE Inhalt Vorbemerkungen .............2 PROGRAMMIERUNG Anlegen des Programmierschlüssels .........2 1. Anlegen neuer Berechtigungen 1.1 eines neuen Standardschlüssels ........3 1.2 eines neuen Schlüssels mit Zusatzfunktion Permanentzutritt ........3 1.3 Anlegen eines neuen Tastatur-Codes ......4 1.4 Anlegen eines neuen Kombi-Codes...
  • Seite 2: Vorbemerkungen

    Programmierung Vorbemerkungen PROGRAMMIEREN Der SECCOR high-security-Beschlag kann Anlegen des Programmierschlüssels wahlweise per Programmierschlüssel oder per PC-Programm programmiert werden. In dieser Bevor Berechtigungen einprogrammiert Bedienungsanleitung wird ausschließlich die werden können, muss zunächst der gültige Version mit Programmierschlüssel behandelt. Programmierschlüssel angelegt werden.
  • Seite 3: Anlegen Neuer Berechtigungen

    Weise anlegen, können Sie ihn nach Verlust nicht einzeln löschen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, den Schlüssel zusätzlich als Kombicode gemäß Punkt 1.4 an- zulegen. Dies hat den Vorteil, dass Sie später den Schlüssel auch nach Verlust einzeln löschen können. Bedienungsanleitung SLT-* 02/08...
  • Seite 4: Anlegen Eines Neuen Tastatur-Codes

    Taste „Prog“ drücken Solange dieser Ton an- hält, neuen Tastatur-Code eintippen: wahlweise 4- bis 5-stellig; beim ersten Tastendruck bricht Ton Schlüssel 1 x ein/aus Im Protokoll vermerken, welcher Tastatur-Code zusammen mit welchem Schlüssel als Kombi- code angelegt wurde. Bedienungsanleitung SLT-* 02/08...
  • Seite 5: Löschen Einzelner Berechtigungen

    Sie den vor- stehenden Löschvorgang. Beim Drücken der Taste „PROG“ hören Sie einen kurzen Quittier- ton. Dies ist der Beleg, dass sowohl Schlüssel als auch Kombicode gelöscht sind. (Falls Sie keinen Quittierton hören, müssten Sie den Löschvorgang erneut wiederholen.) Bedienungsanleitung SLT-* 02/08...
  • Seite 6: Betätigung Öffnen Von Außen

    Schlüssel ein/aus mit Drehgriff (2) Türschloß betätigen Programmierschlüssel 3 x ein/aus. Verriegeln von außen SECCOR-Beschläge sind in Verriegel-Richtung immer angekoppelt: somit kann das Türschloss Nun ertönt Dauerton jederzeit mit Drehgriff (2) verriegelt werden. „Lösch-Warnung“ Anmerkung: während der Aktivierung des Koppelsystems kann nicht verriegelt werden.
  • Seite 7: Anschaltung Permanentzutritt

    Betätigung Abschaltung Permanentzutritt Anschaltung Permanentzutritt Achtung: bei Beschlägen SLT-E und SLT-PE nur erlaubt, falls der Sicherungsbereich nicht mehr als eine Tür umfasst. Bei Sicherungsbereichen mit mehreren Türen darf kein Permanentzutritt Schlüssel 3 x angeschaltet werden. ein/aus (mit jedem gültigen Schlüssel Anschaltung Permanentzutritt (nur möglich mit...
  • Seite 8: Batterietausch

    Batteriefach einschieben. Innenkappe (5) und Drücker (7) wieder montieren. Bei den protokollierenden Beschlägen SLT-P und SLT-PE muss nach Herausziehen der alten Bat- terie innerhalb von 20 s die neue Batterie einge- setzt sein, da sonst die Uhr stehen bleibt. Wird dies nicht beachtet, muss die Uhr nach dem Bat- terietausch mit Hilfe des Transfergeräts neu ge-...
  • Seite 9 Schlüssel gezielt einzeln lö- mit der Zusatzfunktion Standardschlüssel angelegt schen: s. Seite 5, Abs. 2.1.1 „Permanentzutritt“ anle- der Bedienungsanleitung SLT; dann Schlüssel gemäß 1.2 neu anlegen Einzellöschung eines ver- Es wurde versäumt, den Löschung aller Schlüssel lorenen Schlüssels (ohne gemäß 3.1. Dann vorhande- Schlüssel zusätzlich als...

Diese Anleitung auch für:

Slt-eSlt-pSlt-pe

Inhaltsverzeichnis