Bedienungsanleitung
abzubürsten, um deren Ausbreitung zu begrenzen.
Warten Sie nach jeder Verwendung, bis das Produkt vollständig abgekühlt ist.
Entleeren Sie die Fettauffangschale und reinigen Sie das Gerät und die Grillutensilien nach jedem
Gebrauch, um zu vermeiden, dass sich hochentflammbare und giftige Fettablagerungen bilden.
Verwenden Sie auf der Kochfläche keine scharfen Gegenstände oder Scheuermittel. Es wird empfohlen,
einen starken Fettlöser zu verwenden.
Lassen Sie kein Wasser im Gerät stehen. Dies kann zu einer Rostbildung und einem schnellen
Materialverfall führen.
Schützen Sie Ihr Gerät mit einer Abdeckung, wenn Sie es bei guten Witterungsbedingungen draußen
stehen lassen. Schützen Sie das Gerät vor Regen und Feuchtigkeit, wenn es längere Zeit unbenutzt bleibt.
Prüfen Sie den Gasschlauch vor dem Gebrauch auf Kerben, Risse und Anzeichen von starker Abnutzung.
Achten Sie darauf, dass das Verfallsdatum nicht abgelaufen ist.
Führen Sie zu jedem Saisonbeginn und bei jedem Gasflaschenwechsel eine Dichtheitsprüfung durch, um
zu gewährleisten, dass das Gerät und seine Anschlüsse einwandfrei funktionieren.
VERWENDEN SIE NIEMALS EINE OFFENE FLAMME, UM GASLECKS AUFZUSPÜREN. NEHMEN SIE DAS
GERÄT WÄHREND DER PRÜFUNG NICHT IN BETRIEB.
Stellen Sie alle Bedienelemente des Geräts auf AUS, schließen Sie Ihre Gasflasche ordnungsgemäß an und
öffnen Sie das Gasflaschenventil.
Um ein Leck aufzuspüren, bürsten Sie eine Lösung aus gleichen Teilen Flüssigseife und Wasser über alle
Gasanschlüsse (Ventile, Schlauch, Druckregler und Sechskantmutter).
Falls sich an irgendeiner Stelle Blasen bilden, besteht ein Gasleck.
GASFLASCHE
Das Gerät kann mit jeder Gasflasche mit einem Gewicht zwischen 4,5 kg und 15 kg Butan sowie 3,9 kg bis
13 kg Propan verwendet werden. Die Gasflasche darf nicht fallen gelassen oder unachtsam gehandhabt
werden! Falls das Gerät nicht in Gebrauch ist, muss die Gasflasche abgetrennt werden. Bringen Sie die
Schutzkappe wieder auf der Gasflasche an, nachdem Sie die Gasflasche vom Gerät getrennt haben.
Gasflaschen müssen im Freien aufrecht und außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
Gasflaschen dürfen nicht an einem Ort aufbewahrt werden, an dem Temperaturen über 50 °C erreicht
werden. Die Höhe der Gasflasche muss weniger als 80 cm und die Breite weniger als 35 cm betragen.
REINIGUNG
Durch ein „Ausbrennen" (durch Erhitzen der Grillplatte) nach jedem Gebrauch (für ca. 15 Minuten) können
einige der Speisereste entfernt werden.
AUSSENFLÄCHE
Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel oder eine Lösung von Backpulver mit heißem Wasser. Bei
hartnäckigen Flecken kann nicht aggressives Scheuerpulver verwendet werden, dann mit Wasser abspülen.
Reinigen Sie den Grill gründlich mit einer heißen konzentrierten Seifenwasserlösung. Danach gründlich mit
klarem Wasser abspülen und vollständig trocknen lassen. VERWENDEN SIE NIEMALS OFENREINIGER.
13