Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen-Anlagenübersicht - Kostal G2-Serie Bedienungsanleitung

Leistungsmessgerät –
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
1
1
Einstellungen-Anlagenübersicht
Über diesen Punkt kann ein Einspeiselimit für das vom KOSTAL Smart Energy Meter ge-
messene Gesamtsystem bei Schwarmverschaltung festgelegt werden.
Parameter
Aktiviere Leistungsbegrenzung
Verwendeter Regelalgorithmus
Einspeiseleistungslimit
© 2022 KOSTAL Solar Electric GmbH
2
3
4
5
Erklärung
Hier kann eine eingestellte Leistungsbegren-
zung für ein Gesamtsystem aktiviert oder de-
aktiviert werden.
Hier kann der verwendete Regelalgorithmus
ausgewählt werden.
Schwarmsteuerung erste Generation
Hier übernimmt der KOSTAL Smart Energy
Meter die Regelung der Einspeiselimitierung
am Netzanschlusspunkt. Die Lade-/Entlade-
steuerung der Hausbatterie übernimmt der
Speicher-/Hybridwechselrichter mit ange-
schlossener Batterie.
Im Eingabefeld wird der Wert eingetragen,
der maximal vom Gesamtsystem eingespeist
werden darf. Zur einfacheren Berechnung
kann der Einspeiseleistungslimit-Rechner ge-
nutzt werden.
Die Leistungsbegrenzung überwacht die Ein-
speisung des Gesamtsystems. Wird der
Wert des Einspeiselimits überschritten, be-
rechnet der KOSTAL Smart Energy Meter,
um wie viel jeder verbundene Wechselrichter
seine Leistung reduzieren muss, um das Ein-
speiselimit nicht zu überschreiten. Grundlage
für die Berechnung, um wie viel jeder einzel-
ne Wechselrichter seine Leistung reduzieren
muss, ist der Wert Max. AC-Ausgangsleis-
tung Wechselrichter, welcher für den jewei-
ligen Wechselrichter eingestellt wurde.
HINWEIS! Zur Leistungsbegrenzung bei
mehreren Wechselrichtern. Jeder ver-
bundene KOSTAL-Wechselrichter muss
im KSEM hinzugefügt werden. Fremd-
wechselrichter oder nicht auswählbare
Geräte können nicht gesteuert werden.
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kostal G2-Serie

Inhaltsverzeichnis