Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

- 1 -
ice 120
Modell:
Eismaschine
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig
durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Ohne
Kenntnis der Sicherheitsanweisungen darf das Gerät nicht in benutzt werden.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BiKitchen ice 120

  • Seite 1 - 1 - ice 120 Modell: Eismaschine Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Ohne Kenntnis der Sicherheitsanweisungen darf das Gerät nicht in benutzt werden.
  • Seite 2 - 2 - Sicherheitshinweise ­ Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 3 - 3 - ­ Stellen Sie keine Gegenstände, keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (Blumenvasen) oder brennende Kerzen auf das Gerät. ­ Ziehen Sie immer den Netzstecker,  wenn der Eiszubereitungsprozess abgeschlossen ist,  wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, ...
  • Seite 4 - 4 - Bedienteile 1. Deckel mit Nachfüllöffnung 2. Rührhaken 3. Einfüllschacht 4. Bedienknopf 5. Gehäuse 6. Messbecher 7. Spatel 8. Edelstahleisbehälter Wichtige Benutzerhinweise Die Eismaschine darf niemals seitlich oder kopfüber aufgestellt oder gelagert werden. Sie muss immer aufrecht stehen. Vermeiden Sie es, das Gerät um mehr als 45°...
  • Seite 5 - 5 - Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt ausgelegt und nicht für den gewerblichen Gebrauch geeignet. Anschluss Gerät darf eine vorschriftsmäßig installierte, frei zugängliche Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen.
  • Seite 6 - 6 - Bedienung Die Zutaten zur Eisherstellung, können von einem individuellen Rezept oder vom Rezeptvorschlag in der Bedienungsanleitung dementsprechend zubereitet werden. Der Eisbehälter muss nicht vor der Zubereitung in den Gefrierschrank gestellt werden. Durch den eingebauten Kompressor der Eismaschine, können die Zutaten direkt in den Eisbehälter eingefüllt werden und zu Eis verarbeitet werden.
  • Seite 7 - 7 - Gelato: Die typisch italienische Eisvariante. Ähnlich wie Eiscreme, jedoch wesentlich Kalorienärmer – Milch mit weniger Fettgehalt, weniger Zucker, dafür eventuell einen höheren Fruchtanteil. Sorbet: Enthält einen höheren Anteil an Fruchtsaft/Fruchtfleisch und ist weniger gesüßt. Milch oder Rahm werden nicht verwendet. Frozen Jogurt: Hier wird der Milch-/Rahmanteil durch Jogurt ersetzt.
  • Seite 8 - 8 - Vanille-Cremeeis: Zubereitung: (ergibt ca. 8 Kugeln) 1 Becher Vollmilch  Nehmen Sie eine Schüssel und vermischen Sie mit ½ Becher Kristallzucker einem Schneebesen oder Handmixer, die Milch mit dem 2/3 Becher Sahne, gut gekühlt Kristallzucker, bis sich der Zucker in der Milch aufgelöst 1-2 Teelöffel Vanilleextrakt oder hat (ca.
  • Seite 9 - 9 - Erdbeer-Cremeeis: Zubereitung: (ergibt ca. 8 Kugeln) 250 g frische reife Erdbeeren  Erdbeeren waschen, entstielen und in Scheiben 1,5 Esslöffel frisch gepressten schneiden. Zitronensaft  Vermischen Sie die Erdbeeren vorsichtig mit dem ½ Becher Kristallzucker + etwas Zitronensaft und etwas Zucker und lassen Sie das Zucker für die Erdbeeren Gemisch ca.
  • Seite 10 - 10 - Reinigung und Pflege Um einen langen, einwandfreien Gebrauch Ihrer Eismaschine zu gewährleisten ist es notwendig, die einzelnen Teile unmittelbar nach jeder Verwendung sorgfältig zu reinigen. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Nehmen Sie den Eisbehälter aus der Gerätebasis. Reinigen Sie die Gerätebasis mit einem feuchten (nicht nassem!) Tuch.
  • Seite 11 - 11 - Produktdaten Netzbetrieb: 220V-240 V ~ 50 Hz Leistung: 135 Watt Bruttovolumen: 1,2 l Abmessungen: 25 x 27,5 x 35 cm (L/B/H) 9 kg Gewicht: Design, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Hinweise zum Umweltschutz Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
  • Seite 12 - 12 - Gewährleistung / Garantie Neben der handelsüblichen Gewährleistung gewähren wir auf dieses Gerät 24 Monate Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw.