Herunterladen Diese Seite drucken

kraft Polizei 205-494 Kurzanleitung Seite 2

Laufrad

Werbung

In wenigen Schritten zusammengebaut:
1
2
5
5
1
4
5
3
3
106
oder 106 a
106 b+c
7
8
4
9
116
POLIZEI
www.kraft-lernen.at • www.kraft-lernen.de
made in Germany
POLIZEI
www.kraft-lernen.at • www.kraft-lernen.de
made in Germany
116
3
109-1
2
110
6
101
1
101
112
104
Bedienungsanleitung Hinweise
Montage:
Das Laufrad muss gewissenhaft von einem Erwachsenen montiert werden. Eine detaillierte, bebilderte Montageanleitung
finden Sie auf den Innenseiten.
Nach der Sattel-Verstellung die silberne Flügelmutter bzw. die schwarze Sterngriffmutter fest anziehen, damit sich der Sattel nicht
lockern kann. Eventuell mit beiden Händen gleichzeitig festziehen.
Die Sattelhöhe des Laufrades sollte immer optimal auf die Beinlänge des Kindes eingestellt werden:
Sitzt das Kind auf dem Laufrad, müssen beide Fußsohlen noch sicheren Bodenkontakt haben.
Das Laufrad hat einen Übersteuerungsschutz, der die Sturzgefahr wesentlich verringert. Aufgrund der eingeschränkten
motorischen Fähigkeiten eines Kleinkindes, muss jedoch jederzeit mit der falschen Einschätzung von Fahrsituationen
gerechnet werden.
Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche (z.B. Farbabweichungen, Glasfaserkonzentrationen) sind technisch bedingt und kein
Grund für Reklamationen.
Wartungsarbeiten und Pflege:
Am Laufrad müssen regelmäßig alle Funktionen geprüft werden, es erfordert bei normalem Gebrauch
jedoch wenig Wartungsaufwand. Insbesondere bei intensivem Einsatz des Fahrzeuges im Außenbereich
und der entsprechend größeren Schmutzbelastung sollten regelmäßig die Führungsflächen an der
Sattelstütze und das Lenkkopflager (Drehpunkt zwischen Rahmen und Lenker) mit einem handelsüblichen,
wasserlöslichen Reinigungsmittel gereinigt werden. Die Oberflächen dürfen keinesfalls mit Lösungsmitteln
oder aggressiven Reinigungsmitteln/Chemikalien behandelt werden.
105
Wichtige Sicherheitshinweise
Die folgenden Sicherheitshinweise sind beim Gebrauch eines Kinder-Laufrades unbedingt zu beachten.
Deshalb lesen Sie auch diese Seite vor der Benutzung des Laufrades sehr gewissenhaft.
Die Nutzung des Laufrades bedarf besonderer Fähigkeiten, die das Kind erst unter Aufsicht eines Erwachsenen
112
erlernen muss, um Stürze oder Zusammenstöße mit Verletzungen des Kindes oder anderer Personen zu vermeiden.
Bedienungsanleitung
Das Laufrad ist kein Verkehrsmittel und darf nicht auf Straßen und öffentlichen Verkehrswegen benutzt werden.
Kinderlaufrad Modell TOURER
keine Bauteile beschädigt sind. Der feste Sitz aller Schrauben ist außerdem regelmäßig zu prüfen.
Montage
Die Benutzung darf nur durch ein Kind von 3 - 5 Jahren (Laufrad) bzw. 2 - 5 Jahren (Laufrad Krippe)
Das Laufrad muss gewissenhaft von einem Erwachsenen montiert werden. Eine detaillierte, bebilderte Montageanleitung
erfolgen. Die maximale Gewichts-Belastbarkeit beträgt 30 kg. Das Kind darf das Laufrad niemals unbeaufsichtigt
finden Sie auf den folgenden Seiten.
benutzen bzw. bewegen.
Informationen zum Fahrzeug
Die silberne Flügelmutter bzw. die schwarze Sterngriffmutter zur Sattelarretierung nach jeder Höhenverstellung
Nach der Sattel-Verstellung die Flügelmutter anziehen, damit sich der Sattel nicht selbständig verstellen kann. Eventuell mit
beiden Händen gleichzeitig festziehen.
so fest anziehen, dass ein Lösen der Mutter durch Kinderhände nicht möglich ist.
Die Sattelhöhe des Laufrades sollte immer optimal auf die Beinlänge des Kindes eingestellt werden. Sitzt das Kind auf dem
Wird ein Defekt am Fahrzeug festgestellt, so muss das Fahren mit dem Rad bis zur Behebung des Defektes
Laufrad, müssen beide Fußsohlen noch sicheren Bodenkontakt haben.
eingestellt werden.
Das Laufrad hat einen Übersteuerungsschutz, der die Sturzgefahr wesentlich verringert. Aufgrund der eingeschränkten
Das Fahren des Laufrades in Straßennähe und in ähnlichen Gefahrenbereichen (z.B. an Gewässern oder in
motorischen Fähigkeiten eines Kleinkindes muss jedoch jederzeit mit der falschen Einschätzung von Fahrsituationen
Schwimmbeckenbereichen und treppennahen Bereichen usw.) ist grundsätzlich zu unterlassen.
gerechnet werden.
• Abschüssiges Gelände und Gefällstrecken dürfen nicht befahren werden. Fahren immer nur bei ausreichendem
Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche (z.B. Farbabweichungen, Glasfaserkonzentrationen) sind technisch bedingt und kein
Grund für Reklamationen.
Tageslicht unter Beaufsichtigung durch mindestens einen Erwachsenen.
Wartungsarbeiten und P ege
Achtung! Aus Sicherheitsgründen sollte das Kind beim Fahren immer eine Schutzausrüstung tragen.
Am Laufrad müssen regelmäßig alle Funktionen geprüft werden, es erfordert bei normalem Gebrauch
Empfohlene Schutzausrüstung: Helm, Handschuhe, festes Schuhwerk, feste Kleidung, Bein- und
jedoch wenig Wartungsaufwand. Insbesondere bei intensivem Einsatz des Fahrzeuges im Außenbereich
und der entsprechend größeren Schmutzbelastung sollten regelmäßig die Führungsflächen an der
Ellbogenschutz. Nicht im Straßenverkehr zu verwenden. Das Laufrad ist nur für ein Kind geeignet.
Sattelstütze und das Lenkkopflager (Drehpunkt zwischen Rahmen und Lenker) mit einem handelsüblichen,
Mögliche Gefahren beim Laufrad-Fahren: Verletzungen durch Stürze, Zusammenstoß mit anderen
wasserlöslichen Reinigungsmittel gereinigt werden. Die Oberflächen dürfen keinesfalls mit Lösungsmitteln
Fahrzeugen, Personen oder Objekten.
oder aggressiven Reinigungsmitteln/Chemikalien behandelt werden.
Jede Nutzung sollte von einem Erwachsenen begleitet werden.
Federungskomfort
Das Kind muss durch einen Erwachsenen über die korrekte Nutzung und die Gefahren bei der
Nur für Luftbereifung: Der empfohlene Reifen-Luftdruck liegt bei 1,0 bar. Dies mildert Stöße beim Fahren und schont die
Wirbelsäule des Kindes. Der max. zulässige Befüllungsdruck - auf den Felgen sichtbar angebracht - darf nicht überschritten
Benutzung des Laufrades unterrichtet werden.
werden.
Wichtige Sicherheitshinweise
Inbetriebnahme
Die folgenden Sicherheitshinweise sind beim Gebrauch eines Kinder-Laufrades redtoys unbedingt zu beachten. Deshalb
Das Laufrad nur nach vollständiger Montage durch einen Erwachsenen und Überprüfung der Einzelkomponenten in
lesen Sie auch diese Seite vor der Benutzung des Laufrades sehr gewissenhaft.
Betrieb nehmen.
Das Laufrad ist kein Verkehrsmittel und darf nicht auf Straßen und öffentlichen Verkehrswegen benutzt werden. Ehe Sie es
Entsorgung
benutzen, überprüfen Sie immer, ob das Laufrad sich im betriebsfähigen Zustand befindet und keine Bauteile beschädigt
Nach Trennung der Metall- und Kunststoffteile können diese der Wertstoffsammlung zugeführt werden.
sind. Der feste Sitz aller Schrauben und der vorgeschriebene Reifenluftdruck sind außerdem regelmäßig zu prüfen
Die Benutzung darf nur durch ein Kind von 2 - 5 Jahren erfolgen. Die maximale Gewichts-Belastbarkeit beträgt 30 kg.
Das Kind darf das Laufrad niemals unbeaufsichtigt benutzen bzw. bewegen.
Sachmängelhaftung
Die beiden Schrauben 103 sind mit einem farbigen Kunststo
gegen Verlieren. Die beiden Schrauben 103 und Muttern 102 müssen daher mit den beiliegenden Inbusschlüsseln 115 sehr
Schäden, die durch die unsachgemäße Beanspruchung, Gewalteinwirkung, ungenügende Wartung oder normale
fest angezogen werden, um den Widerstand des Sicherungsflecks zu überwinden, und um sie dadurch richtig zu fixieren
Abnutzung entstehen, sind von der gesetzlichen Sachmängelhaftung ausgeschlossen.
und ein Verlieren zu verhindern.
Bitte unbedingt beide Inbusschlüssel 115 dazu verwenden (kontern)!
mitgelieferten Inbusschlüssel verwenden. Bitte alle Schrauben von Zeit zu Zeit nachziehen. Das Material des Rahmens
Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf
besitzt eine extreme Festigkeit
, so dass ein Brechen des Rahmens durch zu festes Anziehen der Befestigungsteile
unmöglich ist.
Die silberne Flügelmutter zur Sattelarretierung nach jeder Höhenverstellung so fest anziehen, dass ein Lösen der Mutter
eck
versehen; dieser dient der Sicherung der Schraube
Bitte nur die
Assemblage
La draisienne doit être montée d
les pages suivantes.
Informations sur le véhicule
Après l'ajustement de la selle res
Serrez éventuellement avec les d
La hauteur de selle devrait toujou
assis sur le vélo, les deux pieds
La draisienne possède une prote
Toutefois, à cause de capacités m
mauvaise appréciation des cond
Des petites variations de la surfa
ne peuvent pas être la raison d'u
Entretien
Il faut vérifier rég
quand le vélo es
salissure est plu
de selle et le rou
peuvent être ne
aucun cas se se
Confort d'amortissement
Pneumatiques: La pression des pn
ménage la colonne vertébrale de l
dépassée.
Recommandations importantes pou
Les recommandations de sécuri
Merci de lire également cette pa
La draisienne n'est pas un moye
la draisienne soit dans des cond
serrage correct de toutes les vis
L'utilisation est réservée aux enf
déplacer la draisienne sans surv
Les deux vis 103 sont pourvues
Les deux vis 103 et les deux écr
vaincre la résistence de la tache
utiliser les deux clés six pans 115 p
fournie.
Nous vous conseillons d
avec le Tourer. Le matériel du ca
Serrer l'écrou à serrage rapide n
desserrer l'écrou seul.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Feuerwehr 205-495Gartner 205-496Krippe polizei 205-493Krippe feuerwehr 205-491