Seite 1
Bedienungsanleitung FÜR WEITERE INFORMATIONEN: Deutsch (DE) (NEUE) H. BENRUBI & SOHN AG, Ag. Thoma 27, GR-15124 Athen-Maroussi, Griechenland Εspressomaschine 2in1 IZ-6009 Tel.: +302106156400, E-mail: benrubi-sda@benrubi.gr...
Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem IZZY Limited Edition Sortiment entschieden haben. Sicherheitshinweise Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese zusammen mit dem Kassenbon, der als Garantie gilt, zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf (s. unten „Garantie“ und „Kundenservice“)
Seite 3
- Nach dem Gebrauch. • Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, ehe Sie Zubehörteile entfernen und vor der Reinigung und Lagerung. • Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den dafür vorgesehenen Zweck. • Dieses Gerät ist für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
Seite 4
• Betätigen Sie nicht das Gerät bei einer Höhe von 2.200 m über dem Meeresspiegel. • Lassen Sie während des Betriebs das Netzkabel nie geknickt, sondern wickeln Sie es vollständig ab. • Benutzen Sie keine Kabelverlängerung. • Benutzen Sie niemals scharfe, scheuernde oder ätzende Reinigungs- oder Lösungsmittel zur Reinigung des Gerätes.
• Dieses Gerät entspricht der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/ΕU, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/ΕU, der Richtlinie 2011/65/ΕU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe Elektro- und Elektronikgeräten. Des Weiteren entspricht es der Richtlinie 2009/125/ΕG über Ökodesignanforderungen für energieverbrauchende Produkte und EG-Verordnung Nr. 1935/2004 über Materialien, die für den Kontakt mit Lebensmitteln vorgesehen werden.
Seite 6
Teile des Gerätes 1. Sicherheitsvorrichtung 2. Funktionstasten 3. Wassertankdeckel 4. Wassertank 5. Kaffeeadapter (2 Kaffeeadapter) /Vorrichtung 6. abnehmbares Tropfblech 7. abnehmbares Abtropffach Funktionstasten 8. Espresso-Taste mit Kontrollleuchte 9. Betriebstaste mit Kontrollleuchte 10. Lungo-Taste mit Kontrollleuchte Kaffeeadapter 11. Adapter für gemahlenen Kaffee 12.
Seite 7
Vor der Ersten Inbetriebnahme Hinweis: Eventuell entdecken Sie etwas Wasser im Gerät. Um sicherzustellen, dass das Gerät funktioniert, wurde das Gerät vor Verlassen des Werks einem Funktionstest unterzogen. Vor der ersten Inbetriebnahme oder wenn das Gerät für eine lange Zeit nicht verwendet wurde, ist es eventuell schwierig Wasser zu pumpen.
Seite 8
Wassertank auffüllen Abb.5 Abb.4 Es gibt zwei Möglichkeiten den Wassertank aufzufüllen: Direkt am Gerät: 1. Entfernen Sie den Wassertankdeckel (3). 2. Befüllen Sie mit einer Kanne kaltem Wasser den Wassertank (4) (Abb.4). Durch Entnahme des Wassertanks: 1. Entfernen Sie den Wassertank (4) indem Sie ihn nach außen und leicht nach oben ziehen (Abb.5/1).
Seite 9
die Kalkansammlung mindert und die Lebensdauer der Espressomaschine verlängert. • Verwenden Sie niemals warmes oder kohlensäurehaltiges Wasser. • Stellen Sie sicher, dass das Wasser im Wassertank die „MAX” Anzeige nicht überschreitet. Die maximale Füllmenge beträgt 0.8 l. Verwendung des Gerätes mit Gemahlenem Kaffee Abb.10 Abb.6 Abb.9...
Seite 10
Hinweise: • Verwenden Sie nicht zu fein gemahlenen Kaffee, da dieser das Sieb verstopfen kann. • Heben Sie die Sicherheitsvorrichtung (1) nicht während des Betriebs. • Lassen Sie die Espressomaschine während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. • Wenn das Gerät eingeschaltet ist ohne in Betrieb gesetzt zu werden, schaltet es sich automatisch nach 15 Minuten aus.
Seite 11
Hinweise: • Heben Sie die Sicherheitsvorrichtung (1) nicht während des Betriebs. • Lassen Sie die Espressomaschine während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. • Wenn das Gerät eingeschaltet ist ohne in Betrieb gesetzt zu werden, schaltet es sich automatisch nach 15 Minuten aus. Um das Gerät erneut einzuschalten oder wenn es sich im Ruhezustand befindet, drücken Sie die Betriebstaste (9) und die Kontrollleuchten leuchten auf.
Seite 12
Wiederherstellung der Werkseinstellungen Abb.17 1. Drücken Sie die Lungo-Taste (10) und halten diese gedrückt, während Sie das Gerät an den Strom anschließen (Abb.17). 2. Die Kontrollleuchten (8, 9 & 10) blinken 2 Mal und die Werkseinstellungen sind wieder hergestellt. Tipps für schmackhaften Kaffee •...
Seite 13
Zur Kalkentfernung Das Trinkwasser variiert je nach Gegend. Kalkanlagerungen sammeln sich an, setzen sich im Gerät ab und können die Leitungen blockieren und Schaden anrichten. Um dies zu vermeiden, sorgen Sie dafür, dass Sie eine Entkalkung durchführen nach 300-400 Tassen Kaffee oder nach ein bis zwei Monaten in Gebrauch oder wenn die Leistung des Gerätes nachlässt.
Seite 14
Es gibt eine spitze Nadel am oberen Teil des Gerätes, an der die Kaffeeadapter eingesetzt werden. Berühren Sie diese nicht mit den Händen, da Verletzungsgefahr besteht (Abb.18). Τechnische Daten Μodell: Εspressomaschine 2in1 IZ-6009 LIM IZZY Elektrische Spannung: 220-240V ̴ 50-60Hz Leistung: 1450 W Fassungsvermögen des Wassertanks: 0.8 l...
Garantie • Die Firma BENRUBI garantiert für ihre Produkte zwei (2) Jahre ab Kauf- oder Lieferdatum gegen Vorlage des Kassenbons auf Herstellungs- oder Materialfehler. Sollte das von Ihnen erworbene Produkt einen Herstellungs- oder Materialfehler aufweisen, wenden Sie sich an das Geschäft oder ein autorisiertes BENRUBI Servicecenter.