Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MD60LOG
BENUTZERHANDBUCH
By Athena Evolution

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GET MD60LOG

  • Seite 1 MD60LOG BENUTZERHANDBUCH By Athena Evolution...
  • Seite 2 Evolution s.r.l, auch nicht auszugsweise, nachgedruckt, übertragen, verteilt oder auf irgendwelche Art gespeichert werden. GET behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Handbuches ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Das Positionsbestimmungssystem GPS beruht auf Wahrscheinlichkeitsberechnung und ist eng mit einem korrekten Empfang der Signale durch den Empfänger verknüpft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Rundenzeiten, Zwischenzeiten und Geschwindigkeiten in Echtzeit, ohne dass äußere Sensoren zum Einsatz kommen. Es zeichnet sich durch höchste Einfachheit und Flexibilität bei der Anwendung aus. In MD60LOG sind die Ziellinien und Streckenabschnitte der wichtigsten italienischen und spanischen Rennstrecken gespeichert, zudem können eigene erstellt und jede existierende Rennstrecke individuell angepasst werden.
  • Seite 4 Position, während eines mit 5Hz im gleichen Zeitintervall 5 verschiedene Koordinaten liefert: dies überträgt sich in eine größere Präzision des eingeschlagenen Streckenverlaufs. Der Zeitmesser MD60LOG ist in der Lage, die Zeiten und Zwischenzeiten auf der Runde mit Hilfe der Ziellinien zu erfassen, die genaue GPS-Koordinaten besitzen.
  • Seite 5: Md60Log-Set

    WÜRDE ZUM VERLUST JEGLICHER GARANTIE FÜHREN. DAS ÖFFNEN DES GERÄTS DURCH UNERFAHRENE PERSONEN KÖNNTE BAUTEILE BRECHEN LASSEN ODER SIE BESCHÄDIGEN. * ACHTUNG: Die Betriebsdauer des Geräts hängt von der Güte der eingesetzten Batterien ab. MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05 Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 6: Hauptmerkmale Und Wichtigste Funktionen

    Ununterbrochene Betriebsdauer von 6 Std. bei neuen Batterien des beschriebenen Typs (siehe Kapitel 1 des vorliegenden Dokuments) GET by Athena Evolution behält sich das Recht vor, neue Funktionen hinzuzufügen. Alle Informationen zu diesem und anderen Produkten von GET by Athena Evolution sind auf der Internetseite www.getdata.it einsehbar. MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05...
  • Seite 7: Für Einen Korrekten Gebrauch

    Öffnen sie das Gerät bei mangelhafter Leistung nicht. Wenden Sie sich an der Verkäufer oder an den technischen Kundendienst von GET. Lassen Sie keine leere Batterien für längere Zeit im MD60LOG. Für eine sachgerechte Entsorgung Ihres MD60LOG entfernen Sie die Batterien.
  • Seite 8: Vorbereitung Des Geräts

    Schrauben in seinem Sitz eingefügt ist. • Positionieren Sie das Gerät so auf das Fahrzeug, dass die GPS-Antennenseite (unter dem Schriftzug GET) nach oben schaut, oder so weit wie möglich von Abdeckungen entfernt, die den Signalempfang einschränken könnten. •...
  • Seite 9: Anordnung Der Befehle Und Melder Des Md60Log

    USB-BUCHSE SCHACHT BILDSCHIRMDARSTELLUNG ZEITEN MD60LOG (SEITE CHRONO) Die auf der Seite CHRONO des MD60LOG vorhandenen Felder liefern dem Piloten folgende Daten: Feld 1: Rundenzeit Feld 2: Anzahl der vom System erhaltenen GPS-Satteliten Feld 3: laufendes Datum und Zeit Mitteilung über die Aufzeichnung der laufenden Sitzung...
  • Seite 10: Benutzung Der Tasten Des Md60Log

    ANMERKUNG: die Sprache wird auch im Fall eines RESETs des Instrumentes abgefragt (siehe Kapitel 10.4 des vorliegenden Handbuchs). Nach der Eingabe der Sprache müssen die in den folgenden Kapiteln beschriebenen Vorgänge durchgeführt werden. MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05 Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 11: Spätere Einschaltungen Des Geräts

    Gerät vorgeschlagene Strecke mit der gewünschten Rennstrecke übereinstimmt, wählen Sie OK, drücken Sie kurz S (SET), um zur Seite CHRONO des MD60LOG zu gelangen: An diesem Punkt nun ist das Gerät fertig für den Gebrauch sowohl im Modus CHRONO als auch im Modus DATA LOGGER (siehe Kap.
  • Seite 12 Durch kurzen Druck auf die Taste S (SET), wenn der Menüpunkt durch den Cursor markiert ist, wird der Bildschirm mit den in der Bibliothek von MD60LOG vorhandenen Strecken angezeigt. Mit der Taste PFEIL bewegen Sie sich durch die Menüpunkte und wählen durch kurzen Druck auf die Taste S (SET) die gewünschte Strecke aus: das Gerät läd die Strecke und kehrt zur Ansicht der Seite CHRONO...
  • Seite 13: Menü Und Funktionen Des Md60Log

    10 MENÜ und Funktionen des MD60LOG Der Zugang zu den Menüs und den Funktionen von MD60LOG ist durch kurzen Druck auf die Teste S (SET) möglich, wenn das Gerät sich auf der Seite CHRONO befindet 10.1 MENÜ VIEW TIMING REPORT Das Menü...
  • Seite 14: Funktion Data Logging

    10.2 FUNKTION DATA LOGGING Die Funktion DATA LOGGING gestattet dem Anwender, eine Sitzung in den Speicher des MD60LOG abzulegen. Diese Funktion stellt eine Reihe von Daten (stammend vom GPS) bereit, die über die Software MX2 LITE und MX2 die Auswertung der Strecken, der Geschwindigkeit und der Rundenzeiten ermöglichen, und dadurch den Anwender in die Lage versetzen, zu verstehen, wie er seine Fahrleistungen verbessern kann.
  • Seite 15 Wenn Sie eine neue Sitzung aufzeichnen wollen, wenn der Speicher MD60LOG erschöpft ist, fragt fordert Instrument die Löschung aller vorherigen Sitzungen: laden Sie die Daten auf Ihren PC, bevor Sie diese Operation durchführen, da ansonsten die Daten verloren gehen. Sollte sich diese Bedingung einstellen, zeigt das Instrument folgenden Bildschirm an: Die Auswahl (über den kurzen Druck auf die Taste S) der Punkte NO oder YES erzeugt folgende...
  • Seite 16: Menü Track

    Strecke auszuwählen. Drücken sie kurz auf die Taste S (SET), wenn der Menüpunkt durch den Cursor markiert ist, zeigt der Bildschirm die in der internen Bibliothek des MD60LOG vorhandenen Strecken an. Bewegen Sie sich mit der Taste PFEIL durch die Menüpunkte, um die gewünschte Strecke auszuwählen.
  • Seite 17: Menü Options

    • INFO FIELD: Drücken Sie kurz die Taste S (SET) auf die Option INFO FIELD. Hierdurch können Sie die Darstellung der Daten im Feld 7 im Darstellungsbildschirm Zeiten des MD60LOG ändern, während Sie sich im Modus CHRONO oder DATALOGGER befinden.
  • Seite 18 RESET UNIT: Drücken Sie kurz die Taste S (SET) im Feld RESET UNIT. Das Instrument wird auf die werkseitigen Vorgabewerte zurückgesetzt. Während dieser Maßnahme werden auch die im Speicher vorhandenen Sitzungen gelöscht. Der Befehl RESET UNIT lässt die MD60LOG neu starten und der Anwender muss die Systemsprache wieder (siehe Kap. 9.1 des vorliegenden Handbuchs).
  • Seite 19 Erkennen der Rennstrecke über die GPS-Position ein/ausgeschaltet werden. Über die Taste PFEIL sind folgende Werte auswählbar: AUTO: in diesem Modus wählt das MD60LOG, nachdem es mit den Satelliten des GPS-Systems verbunden ist, automatisch die Strecke, ohne dass vorherige Einstellung beim Einschalten des Geräts (siehe Kap.
  • Seite 20: Erstellen Einer Individuell Angepasster Strecke (Custom)

    Vergewissern Sie sich, dass der Zeitmesser richtig startet (Überschreitung der durch den Parameter START SPEED festgelegten Geschwindigkeit): diese Bedingung ist notwendig, um eine Speicherung der soeben angelegten Strecke zu ermöglichen. MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05 Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 21: Erstellen Einer Custom-Strecke Im Linear-Modus

    Der Startpunkt wird in diesem Modus automatisch vom Gerät berechnet, kaum das sich das Fahrzeug sich zu bewegen beginnt. Wenn die erste Zwischenlinie zu nahe am Startpunkt festgelegt wird, kann es sein, dass sie nicht vom MD60LOG angezeigt wird. Wenn diese Überprüfung abgeschlossen ist, fahren Sie mit den Anweisen des folgenden Kapitels fort.
  • Seite 22 Display den Schriftzug LINE3 (Ziellinie oder FL) anzeigt: LOAD FROM LIBRARY CREATE NEW DELETE TRACK <<EXIT LINE 1 (SPLIT1) LINE 3 (FL) LINE 2 (SPLIT 2) MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05 Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 23: Speicherung Einer Custom-Strecke

    Zahl am Ende des gewählten Namens gespeichert (z.B. bei der Eingabe von MUGELLO, ein Name, der bereits in der Bibliothek vorkommt, wird die Strecke als MUGELLO1 gespeichert). NO: die soeben angelegte Strecke wird nicht gespeichert MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05 Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 24: Empfehlungen Zur Erstellung Einer Custom-Strecke

    Die Streckenbibliothek des Instruments kann über die Software GATE – LITE aktualisiert werden. Sehen Sie im Handbuch nach, das mit der dem Set beiliegenden CD ausgeliefert wird, um die Mechanismen zur Aktualisierung zu kennen. MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05 Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 25: Aktualisierung Der Firmware

    12 AKTUALISIERUNG DER FIRMWARE Die Firmware des MD60LOG ist über eine Verbindung mit einem USB-Kabel an einen PC aktualisierbar. Um die Aktualisierung vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: • Schalten Sie das Gerät ein und verbinden Sie es über ein USB-Kabel mit einem PC.
  • Seite 26: Optional

    Einsätzen entwickelt. Die Halts-Sets für Lenker ohne Stange (FAT BAR), mit Stange (STANDARD BAR) und das Halte-Set mit Saugnapf wurden für eine schnelle und sichere Anwendung entworfen. Kein Bügel oder Schraube: es genügen wenige einfache Handgriffe, um den MD60LOG auf Ihr Fahrzeug zu montieren. HALTERUNG LENKER OHNE...
  • Seite 27: Technische Merkmale

    Betriebstemperatur: von - 30° C bis + 85° C • Unter Bedingungen: verbundene GPS-Satelliten, Backlight aus, Led-Alarme aus. Erfassung unter guten Sichtverhältnissen und mit Leistungssignal von -125 dBm MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05 Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 28 Athena Evolution s.r.l. Via delle Albere 8 MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05 36045 Alonte (VI) Italy Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l. Alle Rechte vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis