Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Instruction Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sonoro eklipse

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instruction Manual...
  • Seite 2 GmbH & Co. KG Unter Goldschmied 6 50667 Köln Germany fon +49 221 - 16 79 29 - 0 fax +49 221 - 16 79 29 - 290 info@sonoro-audio.com www.sonoro-audio.com Stand 12/08 Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ....................... 5 Vorbemerkungen ....................6 Sicherheitshinweise ................. 6 Symbole in dieser Anleitung ............... 6 Bestimmungsgemäße Verwendung ........6 Kinder und Personen mit eingeschränkter Wahrnehmung ..................7 Spannungsversorgung ......................7 Batterien ........................8 Laser ......................8 Transport ..................8 Umgebungsbedingungen .........................
  • Seite 4 Inhalt ..................... 33 Radiowiedergabe ....................34 10.1 Sender suchen ....................34 10.2 Sender speichern ................35 10.3 Gespeicherten Sender aufrufen ....................... 36 CD-Wiedergabe ..................... 38 iPod-Wiedergabe ..................... 40 AUX-Wiedergabe ...................... 41 Fehlerbehebung ....................43 Technische Daten ........................45 Garantie...
  • Seite 5: Vorbemerkungen

    1. Vorbemerkungen Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines sonoro eklipse entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung vermittelt Ihnen alle Informationen für einen störungsfreien und sicheren Betrieb des Geräts. • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise 2.1 Symbole in dieser Anleitung Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden: GEFAHR! Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf. WARNUNG! Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
  • Seite 7: Spannungsversorgung

    2.4 Spannungsversorgung Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, daher besteht grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Achten Sie deshalb besonders auf Folgendes: • Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an. • Wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer direkt am Netzstecker.
  • Seite 8: Laser

    2.6 Laser Dieses Gerät ist als Lasergerät der Klasse 1 klassifiziert. Laserstrahlen können die Augen schädigen. Beachten Sie daher Folgendes: • Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen. • Um Gefährdungen zu vermeiden: Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch den Hersteller oder seinen Kun- dendienst durchführen. 2.7 Transport • Um eine Beschädigung des eingelegten Mediums zu vermeiden, entnehmen Sie dieses vor dem Transport/Versand aus dem Gerät.
  • Seite 9: Betrieb

    2.9 Betrieb • Führen Sie keine Gegenstände außer die zulässigen CDs in den CD-Schlitz des Geräts ein. Sonderformate, Mini-CD’s etc. führen zu Beschädigungen an Ihrem Gerät. • Setzen Sie keine anderen als die zulässigen iPod-Typen auf die iPod-Dockingstation. 2.10 Verwendung von Kopfhörern •...
  • Seite 10: Entsorgung

    2.13 Entsorgung Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektrotechnischen Geräten abgegeben werden. Batterien/Akkus können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüll- behandlung.
  • Seite 11: Lieferumfang

    3. Lieferumfang Zum Lieferumfang des sonoro eklipse gehören zahlreiche Zusatzteile, die Sie zum Empfangen der Radiofrequenzen sowie zum Anschließen weiterer Geräte benötigen. • sonoro eklipse (mit Hülle) • Fernbedienung • Netzteil mit Universaladapter • FM-Antenne • AM-Antenne • AUX-Kabel •...
  • Seite 12: Unterstützte Formate

    4. Unterstützte Formate Unterstützte CD-Formate: • Compact Disc Digital Audio CD-DA, CD-R*, CD-RW* (* Wiedergabe ist von der CD- und der Aufnahmequalität abhängig) Unterstützte Audio-Formate: • CD-DA, MP3, WMA Kompatible iPod-Typen mit zu verwendender Adapterschale: iPod Modell Adapter T2/ A Adapter T2/ B Adapter aus iPod Lieferumfang...
  • Seite 13: Gerät Auspacken Und In Betrieb Nehmen

    5. Gerät auspacken und in Betrieb nehmen Es dürfen nur Anschlusskabel und externe Geräte verwendet werden, die sicherheits- technisch und hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit und Abschirmqualität dem vorliegenden Gerät entsprechen. Dieses Gerät erfüllt alle im Zusammenhang mit der CE- Konformität relevanten Normen und Richtlinien. Bei einer nicht mit dem Hersteller abge- stimmten Änderung des Geräts ist die Einhaltung dieser Normen und Richtlinien nicht mehr gewährleistet.
  • Seite 14: Spannungsversorgung Herstellen

    – Versuchen Sie nicht, die Batterien wieder aufzuladen. Es besteht Explosi- onsgefahr. Versuchen Sie nicht, die Batterien zu öffnen oder kurzzuschließen. – Flüssigkeit, die bei falscher Anwendung austritt, kann zu Hautreizungen führen. Bei Kontakt spülen Sie die Flüssigkeit mit viel Wasser ab. Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt, Augen nicht reiben, sondern sofort 10 min mit Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
  • Seite 15: Antenne Anschließen

    2. Richten Sie die AM-Antenne so aus, dass Sie einen optimalen Empfang haben. 5.5 Fernbedienung vorbereiten In der Fernbedienung des sonoro eklipse ist bereits eine Batterie enthalten. Vor dem ersten Gebrauch muss die Schutzfolie entfernt werden. 1. Ziehen Sie den an der Unterseite der Fernbedienung aus dem Batteriefach ragenden Iso-...
  • Seite 16: Ipod-Dockingstation Vorbereiten

    5.6 iPod-Dockingstation vorbereiten Für den sicheren Sitz Ihres iPod in der Dockingstation sind im Lieferumfang zwei Universal- Adapterschalen enthalten. Welche Adapterschale zu verwenden ist, ist in der Tabelle auf Seite 12 aufgeführt. WARNUNG! Sachschäden durch unsachgemäße Bedienung! Spitze oder scharfkantige Gegenstände können den PIN-Konnektor beschädigen. –...
  • Seite 17: Bedienelemente Und Anschlüsse

    6. Bedienelemente und Anschlüsse Die Bedienelemente des sonoro eklipse ermöglichen einen schnellen und einfachen Zugriff auf alle Funktionen. Die Bedienfunktionen sind außerdem über die Fernbedienung aufrufbar. eklipse Vorderseite: OLED-Display Zeigt bei ausgeschaltetem Gerät die aktuelle Uhrzeit, bei eingeschaltetem Gerät Informationen zum aktiven Modus.
  • Seite 18 Oberseite: iPod-Dock iPod mit geeigneter Adapterschale (siehe Kompatible iPod- Typen auf S. 12) einstecken. Deckel durch kurzes Drücken öffnen. Lautsprecher Lautsprecheröffnung. Menü Dimmer zum Einstellen der Display- und Ringbeleuch- tung öffnen. SLEEP Kurz drücken: Automatische Abschaltung (Sleep Timer) ein-/ausschalten. Lang drücken: Menüs Sleep Timer zum Einstellen der Zeit, nach der das Gerät automatisch abge-...
  • Seite 19 Der Abstand zur nächsten Wand sollte min- destens 3 cm betragen. Keylock Anschluss für Diebstahlsicherung. Netzteilanschluss 12-V-Anschluss für das mitgelieferte Netzteil. LINE OUT Anschluss des eklipse an externe Audiogeräte. AUX IN Anschluss für externe Audiogeräte. Kopfhörer Anschluss für einen Kopfhörer. AM ANTENNA Anschluss für mitgelieferte AM-Antenne.
  • Seite 20: Fernbedienung

    Fernbedienung: << (Zurück) FM/AM: Sendersuchlauf im niedrigeren Frequenzbereich. CD/iPod: Zurück/Schneller Rücklauf. Menüauswahl: In das nächsthöhere Menü wechseln, Hauptmenü verlassen. VOL+ Alle Wiedergabe-Modi: Lautstärke erhöhen. Menüauswahl (Hauptmenü und iPod): Zum vorherigen Menüeintrag wechseln (nach oben). Menütaste Kurz drücken: Markierten Menüeintrag öffnen/starten. Lang drücken: Hauptmenü...
  • Seite 21 FM/AM: Programmtaste Radiosender 5. 6/MENU FM/AM: Programmtaste Radiosender 6. iPod: Menüaus- wahl öffnen bzw. in das nächsthöhere Menü wechseln. Batteriefach rückwärtig. 3/Zurück/Schneller Rücklauf FM/AM: Programmtaste Radiosender 3. CD/iPod: Kurz drücken: Vorherigen Titel wiedergeben. CD/iPod: Drücken und halten: Schneller Rücklauf im Titel. 4/Vor/Schneller Vorlauf FM/AM: Programmtaste Radiosender 4.
  • Seite 22: Grundfunktionen Einstellen

    öffnen, schalten Sie das Gerät zunächst ein, indem Sie auf die Taste STAND BY drücken. 1. Drücken Sie lang auf die Menütaste des eklipse oder der Fernbedienung, bis das Haupt- menü erscheint. Im Hauptmenü zeigt das Display folgende Informationen: Der Pfeil verweist auf weitere Einträge in der Liste.
  • Seite 23: Helligkeit Von Display Und Navigationsring Einstellen

    Die Lebensdauer eines OLED-Displays nimmt mit steigender Helligkeit ab. Es wird daher empfohlen, eine geringe bis mittlere Helligkeit einzustellen. 1. Drücken Sie lang auf die Menütaste des eklipse oder der Fernbedienung, bis das Haupt- menü erscheint, und wählen Sie den Eintrag Dimmer.
  • Seite 24: Uhrzeitformat Einstellen

    Diese Funktion steht auch im Standby-Modus des Geräts zur Verfügung. 1. Drücken Sie lang auf die Menütaste des eklipse oder der Fernbedienung, bis das Haupt- menü erscheint. 2. Wählen Sie mit der Taste Vol+ den Eintrag Uhr und wählen Sie Format. Das aktive Uhrzeit- format wird mit einem Sternchen gekennzeichnet.
  • Seite 25: Klang Einstellen

    7.5 Klang einstellen Der Klang der Audio-Wiedergabe kann über die Einstellung der Bässe und Höhen angepasst werden. 1. Drücken Sie lang auf die Menütaste des eklipse oder der Fernbedienung, bis das Haupt- menü erscheint. 2. Öffnen Sie den Eintrag Klang einstellen.
  • Seite 26: Gerät Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Bei Bedarf können Sie alle vorgenommenen Einstellungen, wie Sprach- und Zeitformate und gespeicherte Sender, auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. 1. Drücken Sie lang auf die Menütaste des eklipse oder der Fernbedienung, bis das Haupt- menü erscheint. 2. Öffnen Sie den Eintrag Werkseinstellungen.
  • Seite 27: Weckfunktion

    8. Weckfunktion Mit dem sonoro eklipse können Sie sich über Radio, Ihre Lieblings-CD oder vom iPod wecken lassen. Alle Einstellungen werden über die Funktion Alarm einstellen vorgenommen, die Sie über die Taste ALARM an der Geräteoberseite direkt aufrufen können. Alternativ können Sie auch im Hauptmenü...
  • Seite 28: Wecken Über Radio, Cd Oder Ipod

    8.2 Wecken über Radio, CD oder iPod 1. Drücken Sie an der Geräteoberseite lang die Taste ALARM, bis die Funktion Alarm einstellen erscheint. 2. Wählen Sie den Eintrag Quelle und drücken Sie die Menütaste. 3. Wählen Sie das gewünschte Medium, mit dem Sie geweckt werden möchten. Wählen Sie mit der Taste VOL+ oder VOL- einen FM-Programmplatz aus dem Senderspeicher, mit dem das Radio beim Wecken starten soll.
  • Seite 29: Wecklautstärke Einstellen

    8.3 Wecklautstärke einstellen 1. Drücken Sie an der Geräteoberseite lang die Taste ALARM, bis die Funktion Alarm einstellen erscheint. 2. Wählen Sie den Eintrag Lautstärke und drücken Sie die Menütaste. 3. Um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern, drücken Sie die Taste VOL+ bzw. VOL-. HINWEIS! Die Audio-Wiedergabe beginnt immer in minimaler Lautstärke und wird bis auf die eingestellte Lautstärke langsam lauter.
  • Seite 30: Wecker Nach Ertönen Des Alarms Abstellen

    8.5 Wecker nach Ertönen des Alarms abstellen • Um den Alarm abzustellen, drücken Sie eine der Tasten ALARM, MENÜ oder STAND-BY. Der Alarm bleibt für den nächsten Tag aktiviert. • Um die Weckwiederholung (Snooze) zu aktivieren, drücken Sie die Taste SNOOZE. Im Display wird die verbleibende Weckwiederholungszeit angezeigt. Nach der eingestellten Zeit ertönt der Alarm erneut. 8.6 Weckwiederholung (Snooze) einstellen 1. Um die Länge der Weckwiederholungszeit einzustellen, drücken Sie lang die Taste SNOOZE, bis die Snooze-Einstellung erscheint.
  • Seite 31: Allgemeine Funktionen Der Audio-Wiedergabe

    9. Allgemeine Funktionen der Audio-Wiedergabe Für die Audio-Wiedergabe aus den verschiedenen Medien wie CD, iPod und Radio wählen Sie den entsprechenden Modus über die Taste MODE. Die Tasten für Titelwahl, Vorlauf/Rücklauf, Start, Pause und Stopp funktionieren für CD und iPod gleichermaßen. Dies gilt sowohl für die Tasten am Gerät als auch an der Fernbedie- nung.
  • Seite 32 Aktuell aktiver Modus Nächster Modus Ausgewählter Modus HINWEIS! Beim Wechseln in einen anderen Modus startet das Gerät immer im zuletzt gehörten Sender (FM-, AM-Modus) bzw. befindet sich an der zuletzt gehörten Stelle im zuletzt gehörten Titel (CD-, iPod-Modus). Externe Geräte (AUX) werden nicht über den eklipse gesteuert und starten daher immer an der Stelle, an der sich das Gerät aktuell befindet.
  • Seite 33: Radiowiedergabe

    10. Radiowiedergabe 1. Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät startet immer im zuletzt gehörten Radiosender. 2. Wenn das Gerät in einem anderen Modus startet, z. B. weil es über den Sleep Timer in einem anderen Modus ausgeschaltet wurde, drücken Sie die Taste MODE und wählen Sie den FM- bzw.
  • Seite 34: Sender Suchen

    Ist der Empfang trotz eingesteckter Antenne zu schwach, justieren Sie die Antenne neu bzw. stellen Sie das Gerät an einen anderen Platz. 10.2 Sender speichern Der sonoro eklipse bietet für jedes Frequenzband (FM und AM) zehn Programmspeicher- plätze. Sender speichern über das Gerät 1.
  • Seite 35: Gespeicherten Sender Aufrufen

    Sender speichern über die Fernbedienung HINWEIS! Über die Fernbedienung können nur die Programmplätze 1–6 gespeichert werden. Der Zugriff auf die Programmplätze 7–10 erfolgt ausschließlich über die Taste FAVOR am Gerät. 1. Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern möchten. 2.
  • Seite 36: Cd-Wiedergabe

    11. CD-Wiedergabe WARNUNG! Sachschäden durch unsachgemäße Bedienung! Stecken Sie keine Mini-CDs oder vom normalen CD-Format abweichende Tonträger in den CD-Spieler. Diese lassen sich möglicherweise nicht richtig abspielen und auswerfen. - Stecken Sie immer nur eine CD gleichzeitig in den CD-Spieler. 1.
  • Seite 37 CD-Wiedergabe anpassen Für die Wiedergabe der Titel auf der CD können Sie verschiedene Abspielreihenfolgen wählen. 1. Drücken Sie lang auf die Menütaste des eklipse oder der Fernbedienung, bis das Haupt- menü erscheint. 2. Öffnen Sie den Eintrag CD Wiedergabe. 3. Um die Funktion einzuschalten, wählen Sie eine Funktion und drücken Sie die Menütaste.
  • Seite 38: Ipod-Wiedergabe

    Das Display zeigt das iPod-Symbol. Der Akku des iPod wird gleichzeitig geladen. Sie können den iPod über die Tasten des Geräts oder über die Fernbedienung bedienen. Die Tasten entsprechen hierbei den folgenden iPod-Tasten: Funktion iPod eklipse Fernbedienung Menüauswahl öffnen Menü Stopp Menü...
  • Seite 39 * Wenn Sie einen ausgewählten Titel über die Taste Start/Pause starten, können Sie un- mittelbar danach mit den Tasten VOL+ und VOL- die Lautstärke regeln. Wenn Sie den Titel über die Menütaste des Navigationsrings starten, können Sie die Lautstärke erst nach ca. 6 Sekunden einstellen, wenn die Funktion der Tasten VOL+ und VOL- wieder vom Navigations- modus in den Lautstärkereglermodus gewechselt hat.
  • Seite 40: Aux-Wiedergabe

    Über den AUX-Anschluss an der Rückseite des Geräts können Sie weitere Audiogeräte, wie z. B. MP3-Player, an den sonoro eklipse anschließen und abspielen. 1. Schalten Sie den sonoro eklipse ein, drücken Sie die Taste MODE und wählen Sie den AUX-Modus.
  • Seite 41: Fehlerbehebung

    14. Fehlerbehebung Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht immer um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb anhand nachfolgender Tabelle, ob Sie die Störung selbst beseitigen können. Störung Mögliche Ursache Behebung Gerät schaltet Steckernetzteil ist nicht Schließen Sie das Steckernetzteil richtig nicht ein...
  • Seite 42 Störungen durch andere Erhöhen Sie den Abstand zwischen der Funksender oder Geräte Störquelle und eklipse. Schließen Sie eklipse an eine andere Steckdose an, damit Störquelle oder eklipse an unterschiedlichen Zweigstromkreisen angeschlossen sind. Alarm funktioniert Alarm ist nicht eingeschaltet...
  • Seite 43: Technische Daten

    15. Technische Daten Gerätebezeichnung sonoro eklipse AU-3000 und AU-3001 Abmessungen (BxTxH) ca. 210 mm x 235 mm x 140 mm Gewicht ca. 3,3 kg Gewicht inkl. Verpackung ca. 4,5 kg Frequenzbereich FM: 87,5 MHz---108,0 MHz AM: 531 KHz---1620 KHz (AU-3000)
  • Seite 44 Konformitätserklärung Hersteller: sonoro-audio GmbH & Co. KG Hiermit erklären wir, dass der sonoro eklipse aufgrund seiner Konzeption, Konstruktion und Bauart den grundlegenden Anforderungen der EMV- Richtlinie 2004/108/EWG, der Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EWG und der R&TTE Richtlinie 1999/5/EWG einschließlich der zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen entspricht.
  • Seite 45: Garantie

    16. Garantie Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt – ohne, dass dadurch Ihre gesetz- lichen Rechte eingeschränkt werden – Folgendes: • Garantieansprüche können nur innerhalb eines Zeitraumes von max. 2 Jahren, gerechnet ab Kaufdatum, geltend gemacht werden. • Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl, durch Reparatur oder Austausch des Geräts, unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungs- fehlern beruhen.

Inhaltsverzeichnis