Wandmontage ..........................23 Elektrische Installation..................... 24 Gesamtübersicht der Anschlussverbindungen ................24 Verbindungen zwischen den einzelnen Komponenten ............... 25 7.2.1 Anschluss des Netzeingangs und der Verbraucher ..................25 7.2.2 Verbindung zum Wechselrichter ......................... 26 2 / 40 Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU...
Seite 3
Übergabe an den Betreiber ..................39 12.1 Informationen für den Betreiber ....................39 Demontage und Entsorgung ..................39 13.1 Demontage ............................39 13.2 Entsorgung ............................39 Verzeichnisse ......................40 14.1 Abbildungsverzeichnis ........................40 14.2 Tabellenverzeichnis ........................40 Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU 3 / 40...
Die möglichen Folgen bei Nichtbeachtung des Warnhinweises sind z. B. Quetschungen, Verbren- nungen oder andere schwere Verletzungen. Maßnahmen/Verbote Unter Maßnahmen/Verbote sind Handlungen aufgeführt, die zur Vermeidung einer Gefährdung er- folgen müssen (z. B. Antrieb stillsetzen) oder die zur Vermeidung einer Gefährdung verboten sind. Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU 5 / 40...
Automatische Verbraucher-Umschaltung Batterie Management System Direct Current – Gleichstrom Energiemanagement System Energy-Meter Stromzähler für den Wechselrichter am Netzanschlusspunkt Inbetriebnahme Netzanschlusspunkt Schutzleiter Verband der Elektrotechnik, Elektronik & Informationstechnik e. V. Widget Komponente des Online-Monitoring 6 / 40 Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU...
2.2.2 Servicepersonal Zu Servicepersonal zählt Herstellerpersonal oder durch die FENECON GmbH unterwiesenes und au- torisiertes Fachpersonal, welches für Arbeiten an der Anlage (z. B. Montage, Reparatur, Wartung, etc.) durch den Betreiber angefordert werden muss. Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU...
Die Batteriespannung mit einem Multimeter messen und sicherstellen, dass die Ausgangs- spannung im Aus-Modus 0 V beträgt. − Wenn eine Anomalie festgestellt wird, das Gerät sofort ausschalten. − Die Wartungsarbeiten erst fortsetzen, nachdem die Ursachen der Anomalie beseitigt wurden. 8 / 40 Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU...
Sicherheit Allgemeines zur AVU 2.3.2 Brandschutz − Die AVU nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. − Den Kontakt mit leitfähigen Gegenständen (z. B. Drähten) vermeiden. Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU 9 / 40...
Netzausfall > Notstrombetrieb: ca. 3 s Notstrombetrieb > Netzbetrieb: ca. 3 s Zertifizierung / Gesamtsystem Richtlinie Allgemein Breite | Tiefe | Höhe 486 | 147 | 486 mm Gewicht, ca. 16 kg Verschmutzungsgrad Mechanische Krafteinwir- IK10 kung/Stoßfestigkeit 10 / 40 Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU...
Technische Daten AVU-63-16 Abmessungen Abmessungen Die Maße sind in mm angegeben. Abbildung 1: AVU – Abmessungen Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU 11 / 40...
3.3.2 Detaillierte Anschlussbelegung Abbildung 3: Detaillierte Anschlussbelegung – AVU Tabelle 6: Detaillierte Anschlussbelegung – AVU Pos. Beschreibung Optional: Versorgung FENECON Home Energy Meter 12 V DC Relay Status AC - Versorgung EMS-Box Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU 13 / 40...
Netzversorgung auf den Notstromabgang des Wechselrichters und zurück, bei Netzwiederkehr. Zudem ist eine manuelle Umschaltung von außen möglich. Für die Installation des Speichersystems, bitte die Anleitung des Fenecon Home beachten! HINWEIS Die konforme Netztrennung findet weiterhin im Wechselrichter statt. Die AVU dient ausschließ- lich zur Umschaltung der Verbraucher.
Tabelle 7: Lieferumfang – AVU Abbildung Anzahl Bezeichnung Automatische Verbraucher-Umschaltung Wandhalterung Schraube für Wandhalterung Schraube M6x67mm und Dübel 8x60mm für Wandmontage Mutter, Karosseriescheibe und Federring für Er- dung Blindstopfen für nicht-verwendete Verschraubun- 16 / 40 Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU...
Zur Montage der Komponenten der Anlage wird folgendes Werkzeug benötigt. HINWEIS Das Werkzeug ist nicht im Lieferumfang enthalten. Tabelle 8: Benötigtes Werkzeug Abbildung Bezeichnung Abbildung Bezeichnung Stift Wasserwaage Schlagbohrmaschine / Schraubendrehersatz Akkuschrauber Meterstab Seitenschneider 2,5mm Inbusschlüssel Gabelschlüsselsatz Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU 17 / 40...
Seite 18
Montagevorbereitung Benötigtes Werkzeug Tabelle 8: Benötigtes Werkzeug Abbildung Bezeichnung Abbildung Bezeichnung Crimpzange bis 16mm² Multimeter Zange für Verschrau- Schutzbrille bungen Sicherheitsschuhe Staubmaske Gummihammer Staubsauger Abisolierzange bis Schutzhandschuhe 16mm² Drehmomentschlüssel 18 / 40 Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU...
– Mit dem Beginn der Arbeiten am Wechselrichter mindestens 5 Minuten nach dem Abschal- ten warten. – Sicherheitshinweise der FENECON GmbH beachten. – Keine freiliegenden spannungsführenden Teile oder Kabel berühren. – Die Klemmleiste mit angeschlossenen DC-Leitern nicht unter Last aus dem Steckplatz heraus- ziehen.
Seite 20
Durch das Eindringen von Sand, Staub und Feuchtigkeit kann die AVU beschädigt und die Funk- tion beeinträchtigt werden. – AVU nur öffnen, wenn die Luftfeuchtigkeit innerhalb der Grenzwerte liegt und die Umgebung sand- und staubfrei ist. 20 / 40 Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU...
Seite 21
Reinigungsmittel Durch die Verwendung von Reinigungsmitteln kann die AVU und Teile der AVU beschädigt wer- den. – Die AVU und all seine Teile ausschließlich mit einem mit klarem Wasser befeuchteten Tuch reinigen. Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU 21 / 40...
– Vor der Vorderseite der AVU mindestens 1000 mm Abstand einhalten. – Seitlich links der AVU mindestens 100 mm Abstand einhalten. – Seitlich rechts der AVU mindestens 400 mm Abstand einhalten. 22 / 40 Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU...
3. Die AVU, mit Hilfe des Bügels an der Rückseite, an die Wandhalterung hängen. 4. Anschließend an der linken Seite mit Hilfe der beilie- genden Schrauben sichern. 5. Die acht Schrauben an der Vorderseite lösen und den Deckel abnehmen (Inbus 2,5mm). Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU 23 / 40...
Absicherung der Verbraucher mit RCD Typ B und passenden LS- Schaltern Verbraucher / Notstromverbraucher EMS-Box Anschluss (unterbrechungsfrei) (AC-Versorgung der EMS-Box) Automatische Verbraucher-Umschaltung (AVU) Wechselrichter Externes Zustandssignal Netz Optional: FENECON Home Energy Meter (Energieflussrichtungszähler) 24 / 40 Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU...
Klemmstelle im Zählerkasten für Anschlusskabel zur AVU-Box (5x16mm²) Anschlussstelle in der AVU-Box (X7 & X1) Verbraucher am Sicherungskasten bzw. Unterverteilung mit Typ B FI & LS - Schaltern AVU – Verbindungsleitung (4x16mm²) + externer Erdungsdraht (1x16mm²) Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU 25 / 40...
Verbindungen zwischen den einzelnen Komponenten 7.2.3 Verbindung zur EMS-Box Abbildung 9: AC-Versorgung der EMS-Box Tabelle 12: Komponenten EMS-Box Anschluss (nicht im Lieferumfang enthalten) Pos. Beschreibung EMS-Box (AC-Anschluss) Anschluss AC-Versorgung EMS- Box an X6 (3x1,5mm²) Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU 27 / 40...
Klappwandler (direkt hinter EVU-Zähler) bereits vormontiert am Energy Meter Wechselrichter Modbus Verbindung zwischen Energy Meter und Wechselrichter HINWEIS Sollte eine Bestandsanlage mit einem bereits installierten Energy Meter vorliegen, muss das Energy Meter nicht umgebaut werden. 28 / 40 Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU...
Externe Zustandsanzeige (drei Zustände, je Zustand: 12V DC/ 30mA) HINWEIS Bei der externen Zustandsanzeige handelt es sich um ein eigenes Design des Installateurs. Hierfür wird weder im Lieferumfang noch optional ein Produkt bereitgestellt. Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU 29 / 40...
EMS – Box Anschluss (unterbrechungsfrei) (AC-Versorgung der EMS-Box) Automatische Verbraucher-Umschaltung (AVU) Wechselrichter Externes Zustandssignal Netz FENECON Home Energy Meter (Energieflussrichtungszähler) Externer AC – Erzeuger HINWEIS PV-Wechselrichter, BHKWs, Kleinwindkraftanlagen oder sonstige Erzeuger in der bestehenden Unterverteilung müssen an Punkt 11 installiert werden.
Pos. Beschreibung Netz 2-Richtungszähler von Energieversorger FENECON Home Energy Meter (Spannungsversorgung von X16: 4x1,5mm²) Klappwandler (direkt hinter AC- Erzeuger) bereits vormontiert am Smartmeter Fenecon Wechselrichter Modbus zwischen Smartmeter und Fenecon Wechselrichter AC- Erzeuger (direkt hinter EVU – Zähler und hinter die Klappwandler des Energy-...
LED-Statusanzeige Abbildung 14: LED-Statusanzeige Tabelle 17: LED-Statusanzeige Pos. Beschreibung Das System befindet sich im automatischen Netzbetrieb Blau Das System befindet sich im Notstrommodus (automatisch/manuell) Das System befindet sich im manuellen Netzbetrieb Grün 32 / 40 Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU...
− Alle externen Versorgungsleitungen (Spannungsversorgung, Kommunikationskabel) sind fach- gerecht angeschlossen. − Alle Anschlusswerte sind auf die Anlage abgestimmt und erforderliche Einstellungen wurden vorgenommen. − Alle nötigen Prüfungen der Anlage wurden normgerecht durchgeführt. Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU 33 / 40...
Abbildung 17: Einsichern der Leitungsschutzschalter in der AVU Endmontage Zur Endmontage der AVU wie folgt vorgehen: Montage des Deckels a) Den Stecker des Tasters im Deckel mit dem Stecker in der AVU verbinden. Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU 35 / 40...
Falls die Anlage außer Betrieb genommen werden muss, bitte in folgender Reihenfolge vorgehen: 1. Batteriespeicher ausschalten 2. Wechselrichter ausschalten 3. Hauptsicherung am Zähler ausschalten 4. Leitungsschutzschalter in der AVU-Box ausschalten Zwingend Spannungsfreiheit feststellen, bevor das Gerät demontiert oder umgebaut wird! 36 / 40 Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU...
Es sind ausschließlich G-Sicherungseinsätze mittelträge (250 V / 6,3 A) zu verwenden! WARNUNG Solange der Wechselrichter oder das Netz eingeschaltet sind, liegt hier Spannung an! FENECON-Service 10.1 Kontaktdaten Bei Störungen der Anlage ist der FENECON-Service zu kontaktieren: Telefon: +49 (0) 991 64 88 00 33 E-Mail: service@fenecon.de 10.2...
An der Anlage müssen keine regelmäßigen Prüfungen und Inspektionen zu den normativen Vorga- ben durchgeführt werden. 11.2 Wartungsarbeiten An der Anlage müssen keine regelmäßigen Wartungsarbeiten zu den normativen Vorgaben durch- geführt werden. 11.3 Reparaturen Bei defekten Komponenten muss der FENECON-Service kontaktiert werden. 38 / 40 Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU...
Die AVU nur durch autorisierte Elektrofachkräfte demontieren lassen. 13.2 Entsorgung − Die AVU darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. − Die Entsorgung des Produktes muss den örtlichen Vorschriften für die Entsorgung entspre- chen. Montage- und Bedienungsanleitung FENECON AVU 39 / 40...