Herunterladen Diese Seite drucken

Syntrox Multi-Maker Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

reparieren.
 Verwenden Sie ausschliesslich hitzebeständige Utensilien zum Auflegen und
Entnehmen der Lebensmittel. Halten Sie Metallgegenstände oder sonstige
scharfkantige Gegenstände vom Gerät fern. Diese könnten die Beschichtung
der Grillplatten beschädigen.
 Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeutel verpackt in das Gerät
legen.
 Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
- wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg nicht verwenden,
- wenn während des Betriebs ein Fehler auftritt,
- bevor Sie es reinigen.
 Ziehen Sie immer am Stecker, und nie am Kabel, wenn Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen!
 Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder in andere Flüssigkeiten! Stellen Sie
sicher, dass das Gerät, das Kabel oder der Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass
werden können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr.
 Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch des Gerätes
auf die Grillplatte. Das könnte die Beschichtung beschädigen!
 Lassen Sie das Gerät immer genügend auskühlen, bevor Sie es verstauen.
 Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es mit heissen Flüssigkeiten oder Öl befüllt ist.
 Verwenden Sie nur mitgeliefertes oder vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
Sach- und Geräteschäden
 Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen Stössen aus.
 Tauchen Sie das Gerät, den Stecker oder das Netzkabel niemals komplett ins Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
 Legen Sie keine brennbaren Materialien wie z.B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Kerzen
auf oder in das Gerät.
 Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
 Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, vor der Sonne geschützten Raum auf.
 Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus. (Netzstecker ziehen)
 Versuchen Sie niemals, einen elektrischen Artikel selbst zu reparieren, sondern suchen
Sie den nächsten Kundendienst/Fachmann auf, um die eigene Sicherheit zu
gewährleisten.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemässe
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiss.
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen, müssen Sie
 den Lieferumfang auspacken
 Gerät und Platten reinigen
 Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a.
Erstickungsgefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie
diese nicht.
Erste Reinigung
ACHTUNG!
 Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um
gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie die einzelnen Platten
gründlich vor dem ersten Gebrauch.
 Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel. Diese können das Gerät bzw. die Platten beschädigen.
1. Wischen Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch das Gerät ab und trockenen es
anschliessend mit einem Handtuch ab.
2. Reinigen Sie die Platten mit warmen Wasser und mildem Reinigungsmittel.
Trockenen Sie anschliessend die Platten gründlich mit einem Handtuch.
3. Bevor Sie das erste Mal Speisen zubereiten können, müssen Sie das Gerät zuerst
einmal einige Minuten OHNE Inhalt betreiben, um eventuelle Produktionsrückstände
auf den Platten durch Hitze zu beseitigen. Dabei kann es zu Geruch- und
Rauchbildung kommen, dies ist keine Fehlfunktion und bei der ersten Nutzung normal.
ACHTUNG!
 Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht an einer Steckdose angeschlossen ist, wenn
Sie die Platten einlegen oder wechseln möchten. (optional, je nach Modell)
 Achten Sie darauf, dass das Gerät und die Platten vollständig abgekühlt sind, wenn
Sie nach der Verwendung Platten aus dem Gerät herausnehmen oder gegen ein
anderes Plattenpaar auswechseln möchten. (optional, je nach Modell)
Benutzung
ACHTUNG!
 Verbrühungsgefahr! Aus dem Gerät kann Dampf austreten. Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie das Gerät öffnen oder schliessen.
 Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät nicht überfüllen! Das Gerät sollte sich immer
ohne grosse Kraftaufwendung schliessen lassen. Versuchen Sie nicht, das Gerät mit
Gewalt zu schiessen.
 Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät mit zu flüssiger Masse füllen!
Wenn Sie das Gerät überfüllen, kann die Masse an den Seiten des Geräts auslaufen.
 Platten vor jedem Gebrauch einfetten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sm-1600w-xlcWm-1600w-xlcMsm-1600wxlc